alternative zu Loctite 638

Registriert
15. März 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Dorsten
Hallo,
ich möchte ein Lager am Hinterbau neu einkleben. Es ist locker und macht Geräusche. Laut Hersteller Anleitung, sollte man Loctite 638 benutzen. "Fügen von Welle-Nabe-Verbindungen - Hochfestes, universell einsetzbares Fügeprodukt, Max. Klebespalt 0,25mm"
Das Zeug habe ich nicht und wollte Euch mal fragen was ich stattdessen benutzen könnte.
Schraubensicherungsmittel endfest hätte ich wohl, aber funktioniert das auch?
 
Schau dir mal die Datenblätter an. Losbrechmoment von 638 nach einer Woche Aushärtezeit (ISO 10964) 23Nm bei 5Nm Anzugsmoment, (zufällig) Schraubensicherung 270 hat 46Nm. Ergo meinem Empfinden nach einsetzbar. Welche Version hast du denn genau?
 
Bezeichnung:
Schraubensicherung 02-70
Schrauben- und Stehbolzensicherung, hochfest
• mittelviskos, flüssig
• schwer demontierbar
• Temperaturbereich: -60 °C bis + 150 °C
• Spaltüberbrückung bis maximal 0,15 mm
• für Gewindeverbindungen bis M20/R 3/4"
Leider steht da nichts über Nm. Ausprobieren!?
 
Schreib dein Anliegen doch einfach an Loctite (Henkel) oder Weicon.
Beide können dir die Frage professionell und schnell beantworten.
Und Dir bei Interesse auch die Unterschiede erklären.
 
Hast du ein Weg? Dr. Stone. Ich will wheelys ziehen aber es knackt. Flasche Kleber ist fast leer und reicht nicht für ganzen Hinterbau. Deswegen suche ich alternative. Welche Firma in Deutschland nimmt Stellung zu Vergleichsprodukten anderer Marken oder beantwortet technische Fragen am Wochenende.? Warum rauchst dir nicht einfach einen, Think Green!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder 30€ damit man Biken kann. Überweisen, Päckchen abwarten, Kotz! 638 für Lager, 270 für Gewinde und wenn alles fertig ist , macht ein anderes Lager schlapp. Kauft euch bloß kein Fully fürs Racing. Ich bin dann doch bereit für Experimente. Liquid Moly bietet das Zeug billiger an und auch nicht in 30 verschiedenen Mischungen, die alle im Endeffekt das selbe machen. Da hilft nur noch :dope: auf Rezept von Dr.
 
Was hast du mit Weicon, das kennt kein Mensch und günstiger ist es auch nicht! Scheinst den ernst der Lage nicht zu verstehen. Ich will morgen biken ohne Knacken. Ausserdem für 5 Tropfen soviel Geld ausgeben, 10ml reichen für 5 Jahre bei mir und habe schon 20000 Flaschen hier rum stehen aber meines Wissens nix was aushärtet bei Luftentzug. Immerhin ist mir jetzt, dank euch klar, Loctite endfest und 638 oder 270, ist alles gleich für den Einsatzzweck.
 
Im industriellen/professionellen Bereich haben die unterschiedlichen Mixturen sicherlich ihre Daseinsberechtigung. Vielleicht sind die Unterschiede für den Kleinverbraucher nur marginal, aber wenn es drauf ankommt und man einfach irgendwas genommen hat... Naja. An deiner Stelle würde ich es einfach probieren, aber vermurks dir die Passung nicht.
 
Hat mich erst gewundert, dass überhaupt auf diese Art Lager eingesetzt werden. Aber muss ja so sein, zum Wechseln der Dinger.
Leider hat die ganze Aktion heute nichts gebracht. Die Passscheiben für die Lager sind einfach zu schmal und die Hinterstrebe kann sich auf Bremsseite axiale bewegen auf der Schraube. Was ein missratenes Fahrrad!
 
Um welches Rad geht es überhaupt? Sind jetzt neue Lager drin oder warum hat der Hinterbau Spiel? Haben die Lager auch die richtigen Maße oder hast du nicht sauber gearbeitet? Besorg dir notfalls 0.25mm-Passscheiben im Baumarkt.
 
Cannondale Rize 4. Lager haben vom Kauf an geknackt. Laden hat die Schrauben bombig angezogen, aber half nicht lange. Ist ja wie ein U . Oben wirds dann enger aber unten bleibt es gleich. Im Baumark?! Danke, werde mal suchen! Ich schnitt mir selber welche aus Dosen und kam mir dabei richtig dämlich vor. Hat aber kurzfristig geholfen.
 
Wenn nicht im Baumarkt, dann beim Metallwarenhändler. Ob selbstgebastelt oder gekauft ist eigentlich egal, solange du das Spiel eliminieren kannst.

Ist ja wie ein U . Oben wirds dann enger aber unten bleibt es gleich.

Was meinst du damit? Im Übrigen würde ich an deiner Stelle das Rad dem Händler vor die Nase setzen und Nachbesserung verlangen, wenn es schon von Anfang an so war und du jetzt noch nicht selbst die Lager getauscht hast. Mit Spiel halten die nämlich nicht lange.
 
Wenn Du das Zeug richtig anwendest hält das auch.
Jedoch würd ich damit nix verbinden was eventuell wieder raus muss.
Im Normalfall geht das nur mit Heißluft oder noch extremer wieder auf.
Wir verkleben damit teilweise Schrauben und andere Dinge in unseren Stanzwerkzeugen.
 
Habe jetzt das Loctite 243 und das 2701 vor mir. Welches soll ich für die Lager besser nehmen??? Laut Anleitung soll 638 rein, habe ich nicht.

Natürlich gibt es bei uns in keinem Baumarkt Passscheiben und Metallwarenladen gibts hier auch nicht. Im Internet gibts sowas , aber leider nur in großen Stückzahlen + Wucher 6€ Versand.
Brauche 3 verschiedene Größen d1=17mm, 12mm, 10mm. Wenn einer sowas hat, melden bitte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier, die haben Passcheiben und günstigen Versand.
Würde das 2701er nehmen, wenn du ein neues Lager brauchst musste eh warm machen.
 
Wo denn ? sehe kein Link.

auf 300° neben der Carbon Strebe erwärmen??? Na hoffentlich kommt es nicht so weit. Brunox Öl löst Loctite vom Edelstahl, den Rest müsste ich aus dem Auge kratzen.
 
Such mal nach Passscheiben A2 DIN 988.
Ich habe vor kurzem auch welche gebraucht und günstig im Netz gefunden, auch Einzelne. Mir fällt nur gerade der Name nicht ein. Mit ein wenig Geduld wirst du aber fündig.
 
d1=17mm ist wohl keine DIN aber keine Sorgen ich werde das schon finden. Selbst mein Bike Dealer hat resigniert bei den Scheiben und rät zu neuen Lager Rosetten in richtiger Stärke. Nur mal so nebenbei. Bei manchen Antworten packe ich mir an Kopf. Passscheiben im Baumarkt usw. oder Lager musst du eh warm machen. Leute! Alternative zu Loctite ist Sekundenkleber und fertig ist das Thema.
 
Zurück