Alternative zu Mavic XC 717 + XT Naben

Registriert
24. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Ein sonniges "guten Morgen" in die Runde,

das lange Suchen nach einem neuen Laufradsatz steht kurz vor dem Ende.
Als Preislimit habe ich mir 200€ gesetzt.

Die mögliche Anschaffung: Mavic XC 717 mit Shimano XT Naben (Speichen: Sapim Leader)

Jetzt meine Frage: Alternative Möglichkeiten gibt's immer. Die Frage ist, welche?
 
Beipsiel:

Felge: Fun Works Amride 25
(Maulweite: 25mm anstatt 17mm // 470g/Stk. geöst)


Naben: Shimano SLX Center Lock
Speichen: Sapim Race 2.0/1.8

194,- Euro bei Action Sports


Speichen: Niro Speiche 2.0 silber -10,00 Euro
Naben: XT (6-fach oder Center Lock) +35,00 Euro
 
Bei V-Brakes hatte ich für meine Frau und ein Freund Mavic Crossride montiert. Sie sind sehr zufrieden damit.

Allerdings sind beide Personen "leichtgewicht", 52 kg bzw. 70 kg.

Es kostet sogar nur Ca. 140 € inklusive Felgenband und Schnellspanner.
 
Die Crossrides haben nur eine Maulweite von 17 mm.
Interessant wäre halt eine V-Brake Felge mit möglichst großer Maulweite.
Die einzige, die ich kenne ist die Mavic EX 721, aber die ist mit 60 EURO pro Stück alles andere als ein Schnäppchen.
Ach ja, und schwarz sollte Sie sein.
 
Für "befestigte" Wege, falls Waldautobahnen gemeint ist, langt 17 mm Maulweite völlig.

Wichtiger ist zu achten wie schwer der Fahrer ist, dieser LRS ist nur bis 85 kg bzw. 90 kg (je nach Modeljahr) zugelassen.

Damals bin ich mit XM719 mit XT 4 Jahren problemlos gefahren trotz ruppiger Fahrstill und hohe Lebendgewicht.
 
Wenn's doch breit sein darf, gäb's noch Dartmoor Fortress und Rigida Big Bull. Das ist dann aber über 600 g.
Felgen mit weniger als 24 mm Maulweite würde ich nur noch vorne fahren wollen, weil ich vorne statt Felge=breit auch Reifen=stabil (schwer) nehmen kann. Aber hinten mag ich breite + leichte Reifen, wegen dem Rollwiderstand.

Habe die Amride aber nur als "Disk" - Variante gefunden. Das würde nicht funktionieren, denn ich habe XT V-Brakes!

Warum sagst du sowas Wichtiges erst hinterher?
 
Die XM719 hat 19mm Maulweite und war vor ein paar Jahren eine Option.
Nach einigen "Verbesserungen" ist heute der Felgenboden zu dünn und es zerbröselt diese Felge reihenweise.
Ich habe letztes Jahr selbst eine reklamieren müssen, wurde zwar ersetzt aber ein- und ausspeichen darf man es selber.

Ausschlag gebend für die Maulweite ist nicht die Wegbeschaffenheit sondern die Reifenbreite. Wenn man nicht superschmale Reifen fährt ist 17mm, noch dazu bei V-Brakes, zu schmal. Da kannst du drauf warten dass dir das Zeug bei den heutigen Reifenbreiten mit 2.1 Zoll aufwärts um die Ohren fliegt.
 
Die XM719 hat 19mm Maulweite und war vor ein paar Jahren eine Option.
Nach einigen "Verbesserungen" ist heute der Felgenboden zu dünn und es zerbröselt diese Felge reihenweise.
Ich habe letztes Jahr selbst eine reklamieren müssen, wurde zwar ersetzt aber ein- und ausspeichen darf man es selber.

Ausschlag gebend für die Maulweite ist nicht die Wegbeschaffenheit sondern die Reifenbreite. Wenn man nicht superschmale Reifen fährt ist 17mm, noch dazu bei V-Brakes, zu schmal. Da kannst du drauf warten dass dir das Zeug bei den heutigen Reifenbreiten mit 2.1 Zoll aufwärts um die Ohren fliegt.

Ich hatte XM719/XT-LRS vor 4 Jahren erworben und da war wahrscheinlich besseres Material aufgebaut. Auf jeden Fall war es problemlos. Vor einem Jahr habe ich das Bike dem Freund verkauft, der wiegt sogar über zulässiges Gesamtgewicht und das LRS hält bis heute noch.

Bisher bin ich mit V-Brake nur bis 2,1 Zoll gefahren, bis auf Ausnahme Conti RaceSport 2,2. An meinem Rad und an Räder meiner Frau und meines Freundes sind HS33 montiert, da können Rädern bis 2,2 Zoll (besser 2,1 Zoll) montiert werden, daher meine Empfehlung der Crossrides. Mit 17 mm Maulweite kommt man gut bei 2,1 Zoll zurecht.

Außerdem haben wir zuwenig genauere Infos vom Threadsstarter.
 
Breite Felgenalternative: Sun Rhyno Lite XL. 23,5 mm Maulweite, wiegt um die 550 Gramm. Ich hab sowas auch mal einem Hardtail-Fahrer aufgebaut, der noch mit ner 17 mm breiten Felge mit 1,8er Speichen unterwegs war.

Anfänglich war schon Skepsis da, ob das mit den breiten Felgen und dem niedrigen Luftdruck auch wirklich was bringt, und dann noch die schweren Felgen ohje...

Aber die Laufräder waren dank 1,5er Speichen (hinten rechts 1,8er) kaum schwerer als die alten und von breiten Felgen war er dann nach den ersten paar Ausritten auch überzeugt :)
 
Zurück