Alternative zu meiner Sram XX Bremse

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Da ich mit meiner Sram XX nicht wirklich zufrieden bin, möchte ich mir eine Formula holen. Mein Einsatzzweck CC bis AM.
Ich hänge noch zwischen der Formula R1 und der leichten The One MY10.
The One deshalb, da minimal günstiger, mehr Bremspower und das nur bei ~50g Gewichtsunterschied im Vergleich zur R1. (Beide Bremsen lassen sich mit Carbonbremshebel tunen.)
Hat jemand einen Vergleich mit diesen o.g. Bremsen? Zahlt sich das minimale Mehrgewicht aus oder doch lieber die R1?
 
wäre praktisch zu wissen was dich an der XX stört

Ich finde zu wenig Bremsleistung - man muss ordentliche Kraft an die Bremshebeln ausüben. Ich fahre hinten 140er scheiben, da ich keinen adapter benötige. Was man so hört, muss die Formula ganz schön zubeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hinten eine PM Aufnahme habe, werde ich hinten keinen Adapter verwenden. Vorne habe ich eh keine andere Wahl.
 
Was ich so weiß, ist bei Formula mit PM Direktmontage für 140mm. Oder liege ich da falsch?
Es gibt sonst keine alternative Leichtbaubremse mit so einer Bremspower.
 
am hinterrad und im für die XX angedachten einsatzbereich sollte auch eine 140er scheibe völlig ausreichen und das rad mit einem finger zu blockieren sein. ohne wirklich viel kraft aufwenden zu müssen. die XX ist letztlich auch "nur" eine elixir. und die ist, was bremsleistung und standfestigkeit angeht, den bisher hier genannten überlegen. wenn deine nicht packt, dann würd ich nicht unbedingt die bremse an sich sondern erst mal die beläge im verdacht haben, dass was nicht stimmt
 
Ob AVID oder Formula ist meist eh eine Glaubensfrage;-)
Ich jedoch "glaube" an meine R1, 180/160 (vorne + hinten mit Adapter) Alligator Windcutter, Trickstuff Organisch.
Fahre CC, wiege um die 80KG und hatte vorher auch die XX Disc's...
Und mir gefiel die Performance offen gesagt auch nicht..
Was ich von der Rest XX Gruppe nicht sagen kann denn die sucht ihresgleichen.
(nicht zuletzt dank umgebauten X.O GripShifter- Fantic26 sei Dank.)
Wie gesagt, Bremsleistung satt, tolle Optik, unschlagbares Gewicht auch Dank Carbonhebel und Carbonschellen...
Ich würde immer wieder zur R1 greifen...

Aber wie sagt man immer?
Jeder Jeck is anders...
 
Ich versteh es einfach nicht?
Da hat er ne 140er Scheibe und beschwert sich über die Bremsleistung.
Und wie man dann noch dazu kommt auf einmal ne One hinzubasteln und dass dann wahrscheinlich auch noch mit ner 140er Scheibe?? manoman...
Entlüfte deine Bremse, verbaue andere Bremsbeläge und ich will wetten dass Ding ist noch nicht mal warmgebremst worden.
Wieviel haste denn mit dem Ding schon drauf?
 
Ich versteh es einfach nicht?
Da hat er ne 140er Scheibe und beschwert sich über die Bremsleistung.
Und wie man dann noch dazu kommt auf einmal ne One hinzubasteln und dass dann wahrscheinlich auch noch mit ner 140er Scheibe?? manoman...
Entlüfte deine Bremse, verbaue andere Bremsbeläge und ich will wetten dass Ding ist noch nicht mal warmgebremst worden.
Wieviel haste denn mit dem Ding schon drauf?

Fahrst du selber eine XX Bremse? Ich fahre diese Bremse schon ein jahr lang bei diverse Mountainbike-Rennen und einige Trainingseinheiten. Das ganze mit Swissstop Beläge - gehören sicher zu den besseren.
Eine XX-Bremse ist NICHT mit einer Elexir zu vergleichen. Das haben andere auch schon bestätigt. Ich fahre eine 140er Scheibe, da ich keinen Adapter benötige. manoman.......
Sollte aber trotztem eine gute Bremsleistung haben. Das mit der Wärme ist eine andere Sache. Deswegen werde ich bei Gelegenheit auf die R1 umsteigen.
 
was verstehst du unter "qualität"? lack? oberfläche? überstehende grate? geht sofort kaputt?
was gehört bei dir zu "bremsleistung"? verzögerung, standfestigkeit, oder beides?

dass eine bremse mit weniger "fleisch" weniger standfest ist als ne baugleiche schwerere, sollte sich von selbst verstehen
aber beim der XX angedachten einsatzbereich ist das meist auch nicht wirklich nötig...
 
was verstehst du unter "qualität"? lack? oberfläche? überstehende grate? geht sofort kaputt?
was gehört bei dir zu "bremsleistung"? verzögerung, standfestigkeit, oder beides?

Habe schon die hintere bremse austauschen lassen, wegen Undichtigkeit am hinteren Bremssattel. Die Ursache war, dass das Gehäuse zuwenig fest miteinanader verschraubt war. Daher tritt Bremsflüssigkeit aus. Da Magnesium ein sehr weiches Material ist, musste man sehr vorsichtig festschrauben. Jedoch konnte mein Schrauber das Problem nicht beheben und wurde daher eingeschickt. O.K. Bei der R1 gab es mal ein ähnliches Problem. Aber bei einer Elexir ist es anders, laut Aussage meines Mechanikers.

Mir ist bei Marathons aufgefallen, dass ich am Ende von gewissen Abfahrten nicht rechtzeitig abbremsen konnte. ICH hätte mir ehrlich gesagt von einer XX mehr erwartet. Sicher spielt die GRöße der Scheibe eine große Rolle, muss aber mit 140 genau so funktionieren.

Fakt ist, dass man eine XX nicht mit einer Elexir vergleichen kann. Ist aufgrund des niedrigen Gewicht auch klar. Und den Unterschied zu einer R1 muss jeder selber testen. Es wird immer Gegenargumente geben.

Und noch was, die XX Bremsscheiben kannst vergessen. Ich fahre die Einteiligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrst du selber eine XX Bremse? Ich fahre diese Bremse schon ein jahr lang bei diverse Mountainbike-Rennen und einige Trainingseinheiten. Das ganze mit Swissstop Beläge - gehören sicher zu den besseren.
Eine XX-Bremse ist NICHT mit einer Elexir zu vergleichen. Das haben andere auch schon bestätigt. Ich fahre eine 140er Scheibe, da ich keinen Adapter benötige. manoman.......
Sollte aber trotztem eine gute Bremsleistung haben. Das mit der Wärme ist eine andere Sache. Deswegen werde ich bei Gelegenheit auf die R1 umsteigen.

Jezt frag ich mich noch mehr.
Die XX ist ne Elixir-Bremse. Sie hat hald statt nem Aluminiumkörper einen aus Magnesium und nen schwimmend gelargerten Rotor ansonst ist das Teil komplett baugleich mit der CR Mag. Die Konstruktion ist bei XX X9 xo Elixir und wie sie alle heissen genau die gleiche. Sie werden hald mit verschiedenen Materialien zusammengeschustert das war es auch schon.
Und ich wette jetzt mit dir dass eine Elixir R oder 5 mit der gleichen Scheibe und Belägen nicht ein Stück anders bremst als die XX.
Ich bin der Meinung dass ne 140er Bremse ausser an der Stadtschlampe an keinem MTB was zu suchen hat.
Und das Thema Wärmeableitung ist bei einer Bremse für die Standfestigkeit ein entscheidendes.
Danach gehört das Teil anständig entlüftet und das Teil funzt.
Mit den Werkseinstellung ist bei Avid genausowenig wie bei Rockshox was anzufangen. Da ist da mal a bissl mehr und da mal a bissl weniger drinne.
Und das Swisstop-Beläge für alles die Lösung sind ist ein Ammenmärchen.
Ich behaupte sogar dass der Billiglieferant A2Z zur Zeit die besten Beläge hat, aber dass kommt auch immer auf die Scheibe an.
Also belese dich erstmal und mach dich anständig mit der Funktion deiner Bremse vertraut, sprich ordentlich entlüften und Belags und Scheibenkombination, dann brauchst du überhaupt keine neue Bremse.
 
Habe schon die hintere bremse austauschen lassen, wegen Undichtigkeit am hinteren Bremssattel. Die Ursache war, dass das Gehäuse zuwenig fest miteinanader verschraubt war. Daher tritt Bremsflüssigkeit aus. Da Magnesium ein sehr weiches Material ist, musste man sehr vorsichtig festschrauben. Jedoch konnte mein Schrauber das Problem nicht beheben und wurde daher eingeschickt.
jo, ist doch klasse. probleme wirst an jedem modell von jedem hersteller finden. hier wird´s wenigstens ohne wenn und aber getauscht. das kann dir bei jeder bremse passieren. hier waren es vermutlich ungeschickte toleranzpaarungen. wayne... hast ja ne neue!


Aber bei einer Elexir ist es anders, laut Aussage meines Mechanikers.
wenn man den namen schon falsch schreibt, sollte man es nicht noch unterstreichen. und WAS ist laut deines mechanikers (der sich wodurch als kompetent qualifiziert) anders?

Mir ist bei Marathons aufgefallen, dass ich am Ende von gewissen Abfahrten nicht rechtzeitig abbremsen konnte. ICH hätte mir ehrlich gesagt von einer XX mehr erwartet. Sicher spielt die GRöße der Scheibe eine große Rolle, muss aber mit 140 genau so funktionieren.
müssen tut mal garnix. wie viele andere bremsen mit 140mm bist du auf der selben strecke mit selbem speed schon gefahren? wie bremst du? wenn du V+H 140mm hast dann ist da, egal bei welcher bremse, recht schnell ende gelände

Fakt ist, dass man eine XX nicht mit einer Elexir vergleichen kann. Ist aufgrund des niedrigen Gewicht auch klar. Und den Unterschied zu einer R1 muss jeder selber testen. Es wird immer Gegenargumente geben.
wie viel elixir hast du denn mit 140mm auf den selben strecken so gefahren?

Und noch was, die XX Bremsscheiben kannst vergessen. Ich fahre die Einteiligen.
welche scheiben hast denn alternativ gegengetestet?


was mich an deinen postings irgendwie stört:
du haust ein statement raus, aber die echten vergleichsmöglichkeiten scheinen zu fehlen. du erwartest, wünschst und hoffst, aber bist offensichtlich noch keine elixir unter selben umgebungsbedingungen gefahren, um wirklich einen vergleich ziehen zu können. du fährst 140er scheibchen, hast womöglich ne suboptimale bremstechnik und nun ist die bremse dran schuld, während baugleiche, schwerere wohl besser sein sollen, was unwahrscheinlich ist. aha, sag ich da nur...
 
Ich fahre die bremse vorne 160 und hinten 140. ich bin der meinung dass für marathons eine 140er hinten genügt. mag schon sein dass das teil mit andere scheiben oder belägen besser funzt. ich sag auch nicht dass die bremse dran schuld ist - ich bin halt derzeit mit der bremse nicht 100% zufrieden. werde aber eh demnächst mal andere beläge testen.
Natürlich bin ich die anderen bremsen der elixir familie nicht unter gleichen bedienungen probe gefahren. woher denn auch? habe kein ersatzteillager mit zig bremsanlagen und zubehör....
 
Kann hinzufügen:
Fahre die Elixir CR MAG (185/160 G2) an meinem Scale in Marathons und bin top zufrieden! Gewicht 75kg.
Habe mittlerweile an meinem Fully die Elixir R(185/185) montiert und die Bremskraft fühlt sich gleich stark an. Direkter Vergleich ist aufgrund unterschiedlichem Federweg und Fahrweise nicht so leicht möglich.
Jedenfalls ein großer Sprung von meinem Juicys die ich vorher hatte.

Die Carbonhebel der MAG fühlen sich einfach geil an, auf die Bremspunktverstellung könnte ich verzichten.
Die XX wollte ich nicht weil ich mehrmals von mangelnder Standfestigkeit gelesen hatte.
 
Ich erwähnte in einem vorigen Post das ich von XX auf R1 gewechselt bin.
Und dies aus ganz einfachen Gründen, denn obwohl alles, laut Verkäufer und vier Verschiedenen Bike Shops "Alles" in Ordnung gewesen sein soll habe ich für mich persönlich nicht ein solches Vertrauen vom Gefühl gehabt wie mit der R1 obwohl ich sehr oft die gleiche Trainingsrunde gedreht hab. (ca.45Km/ca.650Hm)

Ich habe vorher an einem anderen Rad zum Test die CR Mag gefahren, weshalb ich moch für die XX entschieden habe.

Und egal ob Ihr's glaubt, auch von dem Gefühl war die CR Mag irgendwie besser vom Vertrauensgefühl.
Und für mich dennoch keine Alternative zu meiner jetzigen R1...

Wie gesagt, das ist jedenfalls mein Subjektiver Eindruck dieser 3 Bremsen.

Wohl gemerkt, bei meinem Gewicht, meinem Fahrstil und meinem Einsatzzweck.
 
Zurück