Alternative zu UST Felgen von Mavic

  • Ersteller Ersteller Schutzmann2000
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schutzmann2000

Guest
Gibt es außer Shimano und Mavic Hersteller von Felgen oder Laufrädern für Schlauchlosreifen?

Mir ist die Mavic XM 819 zu schmal und die EX 823 zu schwer.
Fahre zur Zeit auf Crossmax Enduro.
Das Fahrgefühl bei niedrigem Luftdruck ist sehr schwammig.
Such eine Alternative.
Bitte keine Schlauchloskits!
 
@ Schutzmann !

Ich kenne keine weiteren UST Felgen !
http://weightweenies.starbike.com/listings.php
Vieleicht hilft das beim Suchen, die haben eine eigene Kategorie uber UST felgen und gleich die Gewichteund einen Link dabei,

Ich selber fahre die Mavic 817 / 917 seit 2 Jahren und bin sehrzufrieden,
1750g der LRS mit XTR Naben und centerlock ausführung,
mein neueester versuch ist alledings ein von dir unerwünschter ( UST Kitt ) Tune verbaut seit neuestem von (American classic) eine UST Felge wo es ein spezielles Felgenband undeine Spezielle Latex Milch braucht,

Wenns Tune anbietet wird`s wol kein Schrott sein,

grüße
Markus Benrhartd
 
Danke schonmal! Vielleicht kommen ja noch ein paar Antworten.

Über weightweenies.com bin ich auf Bontrager gestoßen. Die bieten verschiedene Schlauchlosfelgen an. Mal sehn was ich da noch so rausbekomme. Vielleicht hat ja jemand von euch Erfahrungen?

Für die Notubes Felgen benötigt man -so wie ich das verstanden habe- trotzdem einen Schlauchloskit. Sicher verkauft Tune kein Schrott aber von Notubes habe ich nicht viel Gutes gelesen.
 
Hi!

Du kannst jede Felge mit dem eclipse oder dem notubes tubeless Kits fahren. Dazu kannst Du noch normale REifen verwenden, somit erreichst Du pro LR zwischen 150 und 200gr weniger als mit UST und halten tut's mindestens gleich gut (einige meinen sogar besser, weil die Kit G'schicht weniger Luft verliert).

Damit hast Du dann die volle Felgen Auswahl!

LG Sebastian
 
@Schutzmann
Ich suche hier auch nach einer Alternative zu den Mavic UST Laufradsätzen, meine Suche im Forum und auch bei Google hat auch nichts brauchbares ergeben.
Ich möchte gern auch den Vorteil von tubeless Bereifung nutzen aber nicht unbedingt die Mavic Laufräder fahren.
Der Laufradsatz sollte schon etwas breitere Felgen (um 28mm) haben, ich möchte ein solides Touren / All Mountain Bike damit ausstatten.

Hast Du schon was brauchbares gefunden und kannst mir einen Tip geben?

Und bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn von UST sowie zu Eclipse oder notubes, ich wäre auch unter Umständen einem Tausch von Onyx/DTcomp/Mavic317 LRS nicht abgeneigt.
 
Servus toschi,

meines Wissens nach sind, neben den notubes-Kits zwei UST-Systeme am Markt:
  • Das Standard UST-System von Mavic mit geschlossenem Felgenboden und
  • Felgen mit durchbohrtem Felgenboden + Dichtband die auch ohne Latex- oder sonstiger Flüssigkeit dicht halten (sollen), z.B. Mavic Crossland, Sun STS, Bontrager tubeless.

Ich bin vor einer ähnlichen Frage wie Du gestanden und habe mich letztlich für die Variante schwerer aber haltbar (also EX823) für meinen neuen Laufradsatz entschieden. Die XM817 waren mir zu schmal, da man hier mit der erlaubten/sinnvollen Reifenbreite einige Abstriche machen muss.

Leider baut DT keine UST-Felgen, ich wäre sonst der erste Kunde :heul:

Greetz,

heavy_duty
 
heavy_duty schrieb:
Servus toschi,

meines Wissens nach sind, neben den notubes-Kits zwei UST-Systeme am Markt:
  • Das Standard UST-System von Mavic mit geschlossenem Felgenboden und
  • Felgen mit durchbohrtem Felgenboden + Dichtband die auch ohne Latex- oder sonstiger Flüssigkeit dicht halten (sollen), z.B. Mavic Crossland, Sun STS, Bontrager tubeless.
Ich bin vor einer ähnlichen Frage wie Du gestanden und habe mich letztlich für die Variante schwerer aber haltbar (also EX823) für meinen neuen Laufradsatz entschieden. Die XM817 waren mir zu schmal, da man hier mit der erlaubten/sinnvollen Reifenbreite einige Abstriche machen muss.

Leider baut DT keine UST-Felgen, ich wäre sonst der erste Kunde :heul:

Greetz,

heavy_duty
Servus,
genau so denke ich auch, ich hätte auch gern die breiteren aber das Gewicht schreckt mich noch ein wenig ab, da die tubeles Bereifung eh schon schwerer ist und die ganze routierenden Masse ganz aussen liegt bin ich immer noch am überlegen was ich mache. Die crossmax Enduro find ich auch atraktiv, auch das Gewicht, ich weis jetzt nicht bis zu welchem Fahrergewicht Mavic eine Zulassung gibt aber sollte es eine geben bin ich mit 80-85 kg wieder an der Grenze. Es gibt da noch einen LRS von A-class Wheels (Revolt), den find ich richtig klasse aber irgendwie nicht in Germany zu bekommen, habe schon über die einzelnen Importeure der Nachbarländer versucht aber ohne Erfolg, Versender in GB oder USA trauen sich nicht ran nach Deutschland zu versenden, hatte hier auch schon mal angefragt aber der fred ist in der Versenkung verschwunden. Ausserdem ist es ein normaler LRS also nicht UST, da würd ich dann vielleicht mal das Eclipse System ausprobieren
 
Schafschützer schrieb:
Da gäbe es noch die Systemlaufräder von Shimano. Aber die scheiden wohl wegen der angeblich geringen Steifigkeit aus. Das Design gefällt mir trotzdem:love: .


MfG

Schafschützer
Hatte die als Erstausstattung an meinem Oncilla, zwar nicht die UST Version aber ich glaube die hießen WHM575 mit 16 Speichen pro Laufrad. Durch die wenigen Speichen muss die Felge wesendlich steifer gefertigt sein was wiederum ein Mehrgewicht am äußeren Punkt der routierenden Masse mit sich bring, das stellt mich nicht zufrieden und deshalb kamen die Laufräder für mich nicht mehr in Frage, hatte sie beizeiten gegen DT Laufräder getauscht.
Ausserdem hatte ich mal einen Speichenriss aufgrund eines Astes an der hinteren Felge, ich konnte zwar noch zwanzig Kilometer nach Hause fahren aber nur durch den Riss einer Speiche hatte ich einen Ausschlag von ca. 15mm, mit Felgenbremse (vielleicht noch HS11 oder so) wäre eine Weiterfahrt nicht möglich gewesen es sei denn man hätte sie kurzfristig demontiert.
Die Beschaffung einer Ersatzspeiche (Fachhandel) hingegen war innerhalb 3 Werktagen möglich und das einspeichen durch die entgegengesetzte Anordnung von Nippel/Speichensitz auch nicht weiter problematisch.
Eine besondere Weichheit der Laufräder habe ich auch nicht bemerkt, jedenfalls derzeit noch nicht, jetzt sähe das vielleicht anders aus.

Naja, mal abgesehen von diesen Gewichtsspielereien möchte ich gern für mein Tourenbike eine etwas, sagen wir mal robustere Felge haben, mir kommt es da nicht auf jedes Gramm an, es sollte nur an der richtigen Stelle sitzen, und sie sollte wie erwähnt ca. 28mm breit sein. Das bietet Shimano ebenfalls nicht.
 
UST ist eine Entwicklung von Mavic:
Mavic-Page schrieb:
The UST Tubeless system was developped in partnership with Hutchinson and Michelin over a three year period. During the year following the launch (1999) they had the exclusive rights to the UST Tubeless label.
Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, das andere Felgenhersteller ach dieses System anbieten, bzw. MAVIC ohne finanziellen Vorteil anderen zugänglich macht.

Gruß Torsten
 
Hallo Torsten,
ist es nicht so das ein Patentschutz oder Gebrauchsmusterschutz nach einigen Jahren erlischt? Ich habe davon keine Ahnung aber ich stelle mir vor wie es bei GoreTex war, nach ein paar Jahren kamen dann vergleichbare Stoffe/Fasern unter anderem Namen auf den Markt, AdiTex, HydroTex, usw. halt Membrane die gleichwertig funktionieren.
Oder wie Du schon sagst kostet es bestimmt richtig Kohle diese Entwicklung von Mavic zu übernehmen bzw. vermarkten oder Mavic entstehen Kosten um diese Entwicklung weiterhin schützen zu lassen.
Ob oder was da an Geldern fliest vermag ich aber nicht einzuschätzen.

Wie dem auch sei, Du als Individualist kannst aber schon verstehen warum man gern andere Sachen haben möchte als die Anderen oder? :D
 
toschi schrieb:
Hallo Torsten,
ist es nicht so das ein Patentschutz oder Gebrauchsmusterschutz nach einigen Jahren erlischt? Ich habe davon keine Ahnung aber ich stelle mir vor wie es bei GoreTex war, nach ein paar Jahren kamen dann vergleichbare Stoffe/Fasern unter anderem Namen auf den Markt, AdiTex, HydroTex, usw. halt Membrane die gleichwertig funktionieren.

Sicher erlischt der Gebrauchsmusterschutz, aber frühstens nach einem Jahrzehnt ;) Und wie Du geschrieben hast, "vergleichbare", das sind halt die Systeme, wo ein dickes Felgenband zum Abdichten montiert wird, etc. Das besondere am UST ist die "Lippe" in der Felgenflanke.


toschi schrieb:
Wie dem auch sei, Du als Individualist kannst aber schon verstehen warum man gern andere Sachen haben möchte als die Anderen oder? :D

Klar kann ICH das verstehen, nur weiß ich nicht, ob die "speziellen"UST-Reifen mit NICHT-UST-Felgen vertragen. Und nix wäre schlimmer, als wenn in einer schnell gefahrenen Kurve sich der Reifen von der Felge verabschiedet (AUA).

War von mit auch nur als Hinweis gedacht. Ich schau mal im Workshop nach, ob's UST-Alternativen gibt.
 
...guter "Notubes" Laufradsatz 85-90 kgs. Fahrer
mit einem "fairen Gewicht" (LR natürlich !), gute Nabe (welche Nabe), gute Speichen (welche Speichen), Disc geeignet, breit genug um 2.5 ohne Probleme aufzuziehen
und für Steckachse. Stabil etc.
TIPPS bitte
 
RonnyS schrieb:
...guter "Notubes" Laufradsatz 85-90 kgs. Fahrer
mit einem "fairen Gewicht" (LR natürlich !), gute Nabe (welche Nabe), gute Speichen (welche Speichen), Disc geeignet, breit genug um 2.5 ohne Probleme aufzuziehen
und für Steckachse. Stabil etc.
TIPPS bitte

Servus Ronny,

ich habe mir die Tage von Whizz-Wheels einen LRS bauen lassen, auf den Deine Beschreibung in etwa passen könnte:
Mavic EX823 UST
Hügi FR Steckachsen (VR 20mm , HR 12/150mm)
DT Alpine Speichen schwarz
DT Prolock Nippel schwarz

Das Problem mit den Mavic-Felgen ist, dass die EX823 meines Wissens nach deren einzige UST-Felge ist, auf die Du einen 2.5er aufziehen kannst. Bei den XM817 würde ich das lassen.

Alternativ könntest Du auch Deemax Laufräder fahren. Kommt halt drauf an, was für eine Hinterachse Du haben möchtest.

Oder ein LRS auf DT-Felgen Basis mit NoTubes Kit. Dürfte leichter als mein neuer LRS sein, ist aber halt ein ziemliches Gefriemel wenn Du öfter mal den Reifen wechseln willst.

Greetz

heavy_duty
 
Hallo,

und wo kann man jetzt die erwähnetn Bontragers beziehen - die kommen ja als Disc UST und sogar als UST V-Brake bei den TREK-Bikes zur Verwendung - nur, wo kann ich die Felgen evtl einzeln beziehen ?

Danke

Jürgen
 
Danke Heavy_Duty.....so ähnlich denke ich auch mit den
823/Disc
(Fahre derzt. die 819er mit XT aber 2.5 Michelin drauf aber noch mit Felgenbremse !)
...habe mir auch schon Gedanken zu den Crossmax gemacht
 
Hallo,
Bontrager kann ich nicht empfehlen. Die bauen ihre Laufräder Tests zufolge am unstabilsten.
Die Mavic Systemlaufräder wie Crossmax glänzen auch nicht gerade. Meiner Meinung nach und wenn man renommierte Laufradbauer wie Whizz Wheels frägt gehören zu einem stabilen Rad 32 Speichen. Mavic verbaut in seinen Komplettradln nur 24 Speichen. Wird auch halten. Aber wenns besser geht...
Ich kann für einen stabilen UST-Satz empfehlen: Mavic XM819 32Loch, DT Swiss Speichen, DT Prolock Nippel (Speiche lockert sich nicht so schnell wg. Gewindekleber) und als Naben je nach Geschmack. Ich habe mir jetzt diese Kombination mit DT Swiss 240s zugelegt. Wenns robuster sein soll, würde ich hinten die 440FR empfehlen. Ist dann nur ca. 100g schwerer und für schwersten Einsatz freigegeben - wenns sein muss...
Oder XT

Obigen Laufradsatz gibts günstig bei
http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/124352

Felgen bei
http://www3.hibike.de/main.php?sessionID=Cde4375edcb84997a42352ab8b570622&method=m_mensel&menuID=300
 
RonnyS schrieb:
Danke heavy_duty ich glaube die 823 sind o.k.
Crossmax ?

Crossmax Enduro sind aus meiner Sicht auch gute Laufräder. Ich habe mit den Mavic-Systemlaufrädern (bisher 4-Sätze) aber die Erfahrung gemacht, dass die Speichenspannung nicht wirklich gleichmäßig ist. Sie sind zwar exakt zentriert, aber nach der ersten härteren Tour müssen sie in der Regel sauber nachzentriert werden. Bei der Gelegenheit sollte man dann auch auf eine möglichst gleichmäßige Speichenspannung achten.

Nabenqualität geht aus meiner Sicht in Ordnung

Mein persönliches Urteil: Brauchbar, aber qualitativ mit einem handwerklich hochwertig gebauten Laufradsatz nicht zu vergleichen (kann man nachträglich aber korrigieren, s.h. oben).

Greetz

heavy_duty
 
Ahoi,
ich fahre am Bike meiner Frau, auch den MAVIC 819 UST Disc Satz incl.
DT Comp Speichen, DT Pro Lock Nipple und den DT Swiss 240s Disc Nabe.
Als Bereifung ist hier der Nobby Nic als UST Version montiert.
Bin mit diesem LRS sehr zufrieden.
Keine Probeme.
Das die Mavic Felge zu schmall ist, kann ich nicht bestätigen, kommt
aber sicherlich auch auf das Einsatzgebiet an.

Also ich in die Kombi. TOP !
 
Ich habe mit meinen Crossroc schlechte Erfahrungen mit dem Fat Albert gemacht. Der ist angeblich lt. Mavic mit 2,3 Breite noch zugelassen. Er ist jedoch am Vorderrad auf Asphalt bei ca. 10km/h bei leichter Steigung mit einem lauten Knall von der Felge gesprungen. Zum Glück war ich nicht schnell. Reifen eingeschickt zu Schwalbe. Alles OK. Neuen bekommen. Ich führe dies auf die Felge zurück. Von Mavic kriegt man da keine Hilfe, der Händler hat auch nur geschimpft auf Scheiß Mavic:-((( Bringt mir auch nichts. Ich habe mir gesagt, das man lieber keine breiten Reifen auf die normal breiten Felgen tun soll (Verzahnung in Felgenkerbe rutscht bei breiten Reifen leichter raus). Wenn breite Reifen, dann auch breite Felge (823).
Hoffentlich das Euch nicht! Und wenn ja, dann ordentlich schimpfen!
 
holgi_1973 schrieb:
Ich habe mit meinen Crossroc schlechte Erfahrungen mit dem Fat Albert gemacht. Der ist angeblich lt. Mavic mit 2,3 Breite noch zugelassen. Er ist jedoch am Vorderrad auf Asphalt bei ca. 10km/h bei leichter Steigung mit einem lauten Knall von der Felge gesprungen. Zum Glück war ich nicht schnell. Reifen eingeschickt zu Schwalbe. Alles OK. Neuen bekommen. Ich führe dies auf die Felge zurück. Von Mavic kriegt man da keine Hilfe, der Händler hat auch nur geschimpft auf Scheiß Mavic:-((( Bringt mir auch nichts. Ich habe mir gesagt, das man lieber keine breiten Reifen auf die normal breiten Felgen tun soll (Verzahnung in Felgenkerbe rutscht bei breiten Reifen leichter raus). Wenn breite Reifen, dann auch breite Felge (823).
Hoffentlich das Euch nicht! Und wenn ja, dann ordentlich schimpfen!

Warum schimpfen :confused:

Ich weiss, dass es hier im Forum jede Menge Leute gibt, die auch auf Rennradfelgen noch 2,5er fahren ;) aber meine Erfahrung deckt sich mit Deinen (Crossride + Conti 2,3er + 2,2 bar) = von VR-Felge gesprungen = Abflug ins Grüne.

Daher habe ich mich ja auch gegen die XM819 und für die EX823 entschieden weil ich eben bevorzugt 2,3 und ähnliches darauf fahre.

Warum soll Mavic hieran Schuld sein? Wenn man sich vorher Gedanken darüber macht was für Reifen man auf seinen Felgen fahren möchte und dementsprechend einkauft passiert sowas nicht.

Greetz

heavy_duty
 
heavy_duty schrieb:
Warum schimpfen :confused:

Ich weiss, dass es hier im Forum jede Menge Leute gibt, die auch auf Rennradfelgen noch 2,5er fahren ;) aber meine Erfahrung deckt sich mit Deinen (Crossride + Conti 2,3er + 2,2 bar) = von VR-Felge gesprungen = Abflug ins Grüne.

Daher habe ich mich ja auch gegen die XM819 und für die EX823 entschieden weil ich eben bevorzugt 2,3 und ähnliches darauf fahre.

Warum soll Mavic hieran Schuld sein? Wenn man sich vorher Gedanken darüber macht was für Reifen man auf seinen Felgen fahren möchte und dementsprechend einkauft passiert sowas nicht.

Greetz

heavy_duty

Soweit ich informiert wurde, ist die Crossroc und auch die XM 819 von Mavic bis Breite 2,3 freigegeben. Lt. Schwalbe auch kein Problem. Bin nun ich selber Schuld daran? Ich weiß nur, das ich mich in Zukunft warm anziehe, meine 2,3er schnell runterfahre und dann auf schmälere Reifen umsteige. Mir ist bisher auch nicht bekannt, das Mavic seine Freigabe revidiert hat. Lasse mich aber gern eines besseren belehren. Wenn man sich nicht aufregt, wird sich auch nichts ändern!
 
Jungs,
macht euch mal die Mühe, und fahrt hinter jemandem her, der einen 2,3er Reifen oder gar größer auf einer >/= 23mm Felge fährt.
Und dann achtet mal darauf, was der Hinterreifen in einer langgezogenen Kurve macht.
Mann kann das fahren, klar! Muss aber auch damit rechnen, daß einem der Reifen seitlich von der Felge rollen könnte. Auch wenn Mavic die Spec freigibt... :rolleyes:
Wer also auf Nummer sicher gehen will, fährt max ca 2,2"
 
Zurück