Alternative zum No Saint Lucifer?

richie392 schrieb:
Das heißt?
Einfach zuknüppeln bis die 31,6er fest ist? :heul: Folie einlegen?

Das kommt auf dein Rahmenexemplar und deine Stütze an. Bei mir und Roadrunner_gs hält die 31,6mm, dann legen wiederum manche was ein oder kaufen sich eine 31,8mm Stütze. Das ist sicher ein Schwachpunkt. Am besten vorher am Telefon klären, dass sie deinen Rahmen testen sollen oder du schickst ihn zurück wenn's nicht klappt.
 
elendil schrieb:
Das kommt auf dein Rahmenexemplar und deine Stütze an. Bei mir und Roadrunner_gs hält die 31,6mm, dann legen wiederum manche was ein oder kaufen sich eine 31,8mm Stütze. Das ist sicher ein Schwachpunkt. Am besten vorher am Telefon klären, dass sie deinen Rahmen testen sollen oder du schickst ihn zurück wenn's nicht klappt.

Wenn der Sitzrohrdurchmesser 31,8mm beträgt gehört da eine 31,8mm Stütze rein.Ansonsten kann durch starkes Anziehen der Sattelstützklemmschraube Rissbildung begünstigt werden.
 
Chris Chance schrieb:
Wenn der Sitzrohrdurchmesser 31,8mm beträgt gehört da eine 31,8mm Stütze rein.Ansonsten kann durch starkes Anziehen der Sattelstützklemmschraube Rissbildung begünstigt werden.

Klar! Ich wollte nie sagen, dass man eine 31,6 in ein 31,8 Sitzrohr stecken soll! Nur scheint es bei roadrunner_gs und mir (und anderen vielleicht auch) eben vom Maß her (eher) ein 31,6 Sitzrohr zu sein. Wenn eine 31,6 nicht passt bzw. nicht ohne zu große Deformation des Klemmschlitzes montiert werden kann dann sollte da auch keine rein. Ich wollte damit nur sagen, dass es durchaus sein kann, dass sein Rahmen tatsächlich ein Sitzrohr mit einem Innendurchmesser von 31,6mm hat und nicht alle Luzifer-Rahmen zwingend ein 31,8mm Sitzrohr haben. Aber eine Umfrage unter den mittlerweile doch zahlreichen Luzifer-Fahrern wäre doch nicht schlecht: passt bei euch 31,6 oder ist der Innendurchmesser zu groß?
 
elendil schrieb:
Das kommt auf dein Rahmenexemplar und deine Stütze an. Bei mir und Roadrunner_gs hält die 31,6mm
(...)

Nein bei mir hält sie nicht, jedenfalls nicht die Tune die ich momentan dranne habe, da sie oval ist - da musste Pattex nachhelfen.
Eine Ritchey WCS 31,6 hat jedoch bombenfest gehalten.
 
Hallo,
hat jemand die genaue Oberrohrlänge auch des Luzifers mal
selbst nachgemessen, je mitte-mitte und waagrecht? (Rahmenhöhe)
Die Angaben bei ciclib ist darin nicht überpräzise gemacht.

Welche Meinungen gibt es bzgl. Steifigkeit?

Danke, und Grüße so wie so


Putcho schrieb:
Rahmenhöhe 15" 17" 19" 21" 23"
Sitzrohrlänge 380 430 480 530 580
Sitzrohrlänge Mitte - Mitte 336 387 435 489 539
Oberrohrlänge waagerecht 550 560 590 610 625
Oberrohrlänge Mitte - Mitte 535 545 570 590 610

Also ganz "normale" Werte.

Erstaunlich ist nur das dei Oberohrlänge waagerecht länger als Mitte-Mitte ist.
Oder?
Scheinbar an Spaltendreher auf der Hompage UND in der Beschreibung die ich vorleigen habe...[/QUOTE]
 
roadrunner_gs schrieb:
Nein bei mir hält sie nicht, jedenfalls nicht die Tune die ich momentan dranne habe, da sie oval ist - da musste Pattex nachhelfen.
Eine Ritchey WCS 31,6 hat jedoch bombenfest gehalten.


:eek: Wusste ja garnicht dass Tune Stützen von aussen oval sind *schreck*

Aber ich kann euch Luzifer-driver trösten: Specialized und Storck schlampen aus meiner Erfahrung auch schonmal ganz gern. Ich weiß ehrlichgesagt garnicht wo für den Hersteller das Problem liegt ein Sitzrohr anständig auszureiben.

Ob die wohl vor dem Bohren bereits ne Nut ins Sitzrohr schlitzen ?
Weiß der Henker womit manche ihre Rahmenpreise rechtfertigen.
 
sowieso schrieb:
Hallo,
hat jemand die genaue Oberrohrlänge auch des Luzifers mal
selbst nachgemessen, je mitte-mitte und waagrecht? (Rahmenhöhe)
Die Angaben bei ciclib ist darin nicht überpräzise gemacht.

Welche Meinungen gibt es bzgl. Steifigkeit?

Danke, und Grüße so wie so




Erstaunlich ist nur das dei Oberohrlänge waagerecht länger als Mitte-Mitte ist.
Oder?
Scheinbar an Spaltendreher auf der Hompage UND in der Beschreibung die ich vorleigen habe...


Wenn ich jetzt nicht ganz neben mir stehe, dann ist das doch normal, daß die waagrechte Länge größer ist als die reine Oberrohrlänge. Ich fahr einen in 21'' und da stimmen die Angaben schon.
 
hmmm net hier, ich suche auch noch einen Neuen Scandium Rahmen für einen Neu-Aufbau in der hier erwännten Preisklasse.

Ich habe den Red Bull Scandium Pro im Auge, da ich den Umwerfer von Unten Ansteuern muss. Dieser Rahmen hat eine Zugverlegung am Unterrohr. Wenn der No Saint oder sonst wer so was auch hätte bitte Schreiben. Der Einsatzbereich ist für CC-Rennen bestimmt, also Race geometrie. Gewicht so um die 1300gr. am besten Eloxiert.

Mfg CC Racer
 
@elendil:
Ja ich will einen RR Umwerfer Montiern mit RR Kurbel (2-fach), wegen Kettenline ect.
Den Umwerfer hab ich schon hier liegen. Wenn´s net klappt muss ich halt Basteln.

hmmm ob der Hersteller (No Saint oder wer auch immer), wenn ich da Anfrage die Zugführungen für mich ändern?
 
cc_racer schrieb:
hmmm ob der Hersteller (No Saint oder wer auch immer), wenn ich da Anfrage die Zugführungen für mich ändern?

Nein, die ändern das nicht, das müsstest du selber basteln. Eine 2fach Kurbel kannst du aber auch mit einem MTB-Umwerfer fahren. Kein Problem. Also im Zweifel lieber den RR-Umwerfer wieder verkaufen und einen anderen anschaffen. Vielleicht findest du ja aber doch noch einen passenden Rahmen.
 
Hi

Was spricht den gegen den Red Bull Scadium Pro(außer der hohe Preis)?
Das Gewicht ist mit 1388gr. bei 19" Angegeben. Ich hab mal bei Rose Versand Angefragt wie das den mit Rahmen mit Lackschäden aussieht. Die werden erst wieder im Juli :heul: auf dem "Hausflohmarkt" Angeboten.

1388gr.
-Lack
+Eloxat
- Cantisockel
____________
???
Die 1300gr. müsste ich doch packen zumal ich ja den 17" haben will. Vom Aussehen gefällt mir der Rahmen auch sehr gut :), davon mal Abgesehen.
 
cc_racer schrieb:
Hi

Was spricht den gegen den Red Bull Scadium Pro(außer der hohe Preis)?
das image - wenn red bull drauf steht weis halt jeder gleich das es ein rosebomber ist, den luzi kennen halt nicht so viele! für mich würde auch die optik und der preis gegen den roten bullen sprechen!
 
cc_racer schrieb:
Hi
wenn ich aber beim No Saint oder sonst was die Cantisockel abmache, die Züge umlege, alles selber Montiere, mich hinlege, ist die Garantie Futsch.

Wieso sollte sie das? Du hast auch ohne Cantisockel und mit selbstmontierten Teilen Garantie auf deinen Rahmen, sonst würde sich ja niemand nur den Rahmen kaufen und das Rad selber aufbauen...
 
Moin,

ich hab mal wieder an meinem Bike Aufbau Projekt 2006 getüftelt. Nun bin ich recht überzeugt von dem G-nesis Rahmen von Xclusive Bikes.

Nun habe ich einige Fragen zum Thema Rahmen und Geometrie.
Meine bisherige Wahl war ein Rahmen mit 100mm Federweg Auslegung. Der G-nesis hat als Angabe 431mm. Wenn ich mich da jetzt nicht vergucke, soll das der ausgelegte Federweg sein. Ich habe mich aber für eine Pace RC31 entschieden und diese in 439mm so gut wie gekauft. Muss mir das Sorgen machen? Ich meine, ich nutze wie am Anfang des Threads glaube ich schon geschrieben, daß Bike für die Straße, da muß ich das Bike ja nun nicht wirklich hoch haben Vorne, aber jetzt hab ich sie schon :(

Ok, nun seid ihr dran,
p3ppy
 
Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen, die 8mm merkst Du nicht,
oder nur wenig, etwa so wie ein neuer Stollenreifen und ein abgefahrener,
und ein Reifen mit viel oder etwas weniger Druck, usw.
Also alles innerhalb der Toleranz, würde ich sagen.
Allerdings finde ich 431mm Einbauhöhe für einen Rahmen neuerer Bauart
schon sehr wenig. Moderne Federgabeln mit dieser Einbauhöhe gibt
es so gut wie keine mehr. Ich hoffe, das ist kein Tippfehler auf der Seite...
 
Zurück