Alternative zum Smart Sam Evo?

Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
9
Ort
Löhne
Meine Smart Sam sind am Ende, und die Evo-Variante gibt es nicht mehr. Suche also einen ähnlichen Reifen für leichtes Gelände, der auf Asphalt möglichst leise läuft, guten Pannenschutz bietet und nicht viel wiegt. Hab noch nix gefunden, Thunder Burt evtl?
 
Kann da RetroRider nur zustimmen.
Bin lange Smart Sam gefahren, die rollten nx besser wie Nobby Nic.
Den Race King habe ich in der UST Variante Tubeless montiert. Das sind Welten zum Smart Sam.
 
Ja danke. Ist mir nicht aufgefallen, dass der Smart Sam so schwer rollt. Der Race King Protection sieht gut aus. Wie ist es denn mit Verschleiß, habt ihr Erfahrungen?
 
Bei mir schaut der RK2.2 Protection @ 26'' jetzt nach über 2.000km am HR und bis jetzt keiner einzigen Panne so aus, als ob er 3.500-4.000km schaffen könnte. Einsatzbereich: ~70% befestigte Wege, ~30% unbefestigt (bis S1), Luftdruck moderat: ~1.85-2.05 bar @ 75-85kg fahrfertig. Gefahren wurde mit Butyl, seit kurzem mit Latex-Schlauch. Durchgekommen bin ich mit dem RK am HR eigentlich überall, hatte nur sehr kurzzeitig Traktionsverluste in größeren Steigungen bei gleichzeitig losem Untergrund. Abhängig davon, was du unter leichtem Gelände verstehst, würde ich am VR aber einen anderen Reifen aufziehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Abhängig davon, was du unter leichtem Gelände verstehst, würde ich am VR aber einen anderen Reifen aufziehen...

Die Reifen sind für mein Alltagsrad, mit dem ich nach Feierabend noch mal eine Runde über Feld- und Waldwege mache, also nix besonderes. Dass er pannenfest ist, ist schon mal gut, und weil ich ihn halt so zu 60% auch auf Asphalt nutze, sollte er keinen Krach machen.
 
Wenn da keine größeren Schotter- oder Matschpassagen mit dabei sind, dann spricht eigentlich auch nichts gegen den RK2.2 am VR. AM VR, wo die Pannenanfälligkeit ja ohnehin geringer ist, könntest du bei deinem Einsatzbereich auch bedenkenlos die günstigere und etwas leichtere Racesport-Version verbauen. Die Gefahr, dass du dir die Seitenwände aufschlitzt, besteht ja ganz offensichtlich nicht...
 
Ne, die zusätzliche Lage der Protections verläuft schon rundum. Entscheidend ist die am VR (der Großteil des Gewichts belastet ja das HR) aber eigentlich nur an den Seitenwänden, wenn Scharfkantiges Teil des Einsatzprofils ist. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit sich mit den RS-Versionen der Contis einen Platten einzufahren auch ziemlich gering. Die Gummimischung (Black-Chili) ist ja dieselbe.
Ansonsten, die Protections kannst du mit etwas weniger Luftdruck (~0,2 bar) als die RS fahren...

EDIT(H sagt): Das wichtigste habe ich vergessen, die Protections sind die bessere Wahl, wenn du schlauchlos fahren willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist ein Großteil der 70% befestigt ja auch Einsatz in einer Großstadt. Ich wohne auch noch inmitten eines hippen Szeneviertels. Von daher kenne ich das Problem mit der alternativen Altglasbeseitigung. 'Habe es aber trotz "nur" RS am VR (RK, XK, MK) noch nicht geschafft, mir einen Platten einzufahren, obwohl ich schon einiges mitgenommen habe, unter anderem mal die kompletten Hinterlassenschaften eines Polterabends.
'Will dich aber auch nicht von Protection am VR abbringen, wenn du dich damit sicherer fühlst...;)
 
Noch was, wenn du schmale Felgen hast, dann nimm auch am VR auf jeden Fall Protection, weil die zusätzliche Lage den Seitenwänden etwas mehr Stabilität verleiht. Dadurch lassen sich die Protections, wie bereits oben erwähnt, auch mit etwas weniger Luftdruck fahren...
 
Zurück