Alternative zum Topeak Toolbar Mini-Werkzeug?

Registriert
2. September 2009
Reaktionspunkte
231
Ort
Berlin
Hi,

ich habe es irgendwie geschafft meine Toolbar zu verlieren. Jetzt habe ich mir ein klassisches "Taschenmesser-Style" Mini-Werkzeug von Crankbrothers geholt und bin damit nicht wirklich zufrieden. Die Toolbar ist schön kompakt und man kann damit ordentlich schrauben, das CB Pica ist hingegen sehr klobig, unhandlich und verwindet sich durch die eigenwillige Konstruktion.

Kennt jemand ein der Topeak Toolbar ähnliches Werkzeug? Leider kann man die nicht mehr kaufen, auch gebraucht habe ich noch nichts gefunden.

314
 
Moin.

Ich habe seit Jahren ein Topeak Alien II im Gepäck. Sehr gutes Tool, aber leider auch sehr schwer.
Für kürzere und sportlichere Ausfahrten habe ich mir nun ein Birzman-Tool (Cicada Carbon 10) gekauft. Sehr leicht und alles wichtige 'dran.
Im Vergleich wiegt das Topeak 270g; das Birzman gerade mal 96g.


Birzman-Cicada-Carbon-10-Multitool-schwarz-silber-b4f42a9925aea4a08b42de3f423e6d31.jpeg


Birzman-Cicada-Carbon-10-Multitool-schwarz-silber-fcd87a542a5fde8d3b3dc975827e3deb.jpeg




Vielleicht wäre das ja 'was für dich.

Gruß, Kiwi.
 
Ein 2,5er, 3er, 4er und 5 er Inbus, ein Tx 25 und ein kleiner Kettennieter. Dazu alle Kreuzschlitzschrauben an der Schaltung gegen Inbusschrauben getauscht.

Ich könnte mal einem Rennradfahrer aus der Patsche helfen, der kam mit seinem Multitool nicht an die Lose Schraube seines Flaschenhalters ran. Für mich kein Problem.
 
Das kenn ich von meiner Sattelstütze, da hat man mit Bits keine Chance. Schaltwerk Befestigungsschraube ist auch so eine Stelle bei älteren Modellen.

Sowas ist auch pfiffig, 4,5,6mm in einem
s-l225.jpg
 
An einem meiner Rennräder ist es aber noch doofer, um den Vorbau fest zu ziehen braucht man einen 5er und 4er Inbus zum gegen halten.
 
Ein 2,5er, 3er, 4er und 5 er Inbus, ein Tx 25 und ein kleiner Kettennieter. Dazu alle Kreuzschlitzschrauben an der Schaltung gegen Inbusschrauben getauscht.

Ich könnte mal einem Rennradfahrer aus der Patsche helfen, der kam mit seinem Multitool nicht an die Lose Schraube seines Flaschenhalters ran. Für mich kein Problem.

Du steckst einzelne Inbusschlüssel ein? Wie verpackst du sie, dass sie dir bei Sturz nicht im Fleisch stecken? Allein deshalb finde ich die klapprigen Minitool praktisch...
 
Unterschiedlich, entweder in der Satteltasche, bei den drei Rädern habe ich aber keinen Kettennieter dabei, in der Packtaschen, da habe ich sie in dem Säckchen wo der Thomson Vorbau war oder im Rucksack der hat sogar ein Werkzeugfach.

Ich habe für jedes Rad die jeweils passenden Inbusschlüssel angeschafft.

So ein Multitool wollte ich auch nicht in der Rückentasche habe. Mich hat es mal beim einem Rennradunfall auf den Rücken geschmissen. Da hätte das Tool einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
 
Ich habe mir ja schon ein Cranbrothers Pica geholt, fand die Ergonomie bei der Toolbar jedoch deutlich besser. Zum Lösen und Anziehen ok, aber man kann nicht richtig schrauben. Außerdem verwindet sich das Pica, da die beiden Hälften mit Federn zusammengedrückt werden.

crank-brothers-pica-premium-16x-silber-velofaltwerkzeug.png
 
Kannst das Tool ja so drehen, dass es 90° winklig steht. Dann passt das schon. So funktioniert es eigentlich bei vielen Multitools ohne große Mühen.
 
Den Nietdrücker festhalten, da ist das Problem.
Ich habe sowas lieber extra, wenn zuviele Funktionen dran sind wirds es nur unhandlich.
Full-Function-2-In1-Cycling-Bicycle-font-b-Bike-b-font-Steel-font-b-Chain-b.jpg
 
Danke, gefunden. Hast Du das Dingen auch mal ausprobiert, oder vielleicht sogar auf die Waage gelegt? ;)

EDIT: In 15-34 Tagen kann ich es auch selbst ausprobieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück