Alternativen zu Scott Sub ##

Registriert
31. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hi.

Möchte mir nen Straßenflitzer kaufen und habe schon Gefallen an der Scott Sub - Serie gefunden. leider könnte ich mir nichtmal das 20er leisten. budget liegt also bei maximal 500€. Gibt es gute Alternativen zu dem Scott Sub 30?

Brauche es, um zur Uni zu kommen und auch sonst für alle Wege innerhalb Berlins. Gelegentlich (für mal ne Tour im Sommer) würde ich nen Gepäckträger ranbauen wollen. Spricht was dagegen?

Kennt jemand einen guten Händler in Berlin?

Vielen Dank
 
Ich habe mir das Sub30 mal angeschaut - das hat so viel mit einem Rennrad zu tun wie die Frittenschmiedenketten mit guter Gastronomie.

Kauf Dir ein gebrauchtes Rad mit Schutzblechen, Licht und Gepäckträger.
Davon wirst Du mehr haben.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Cube hat sowas im Programm mit Nexus-Nabenschaltung und Scheibenbremsen. Würd mir auch als sorgloser Allrounder zum Arbeitfahren und dergleichen gefallen.

Kostet aber knappe 700 Euros soweit ich gesehen habe.

Alternative: mtb rahmen mit scheibenbremsen und 28 Zoll Laufrädern aufbauen. Mit viel Mühe und glück bei Ebay klappt das unter 500 Euros. Allerdings wohl nur als Singlespeed.
 
hmmm, nicht das, was ich hören wollte.

Wieso ist denn das Scott Sub 30 so mies? Die Ausstattung ist ein bissl mager für den Preis, oder? Es soll ja auch kein Rennrad werden, will eben zügig durch ne Großstädt kommen und bei Gelegenheit auch mal ne kleine Reise damit machen.

Ich hätte noch das "Felt lite" im Auge

http://www.bikeundsport.de/html/trekking-felt-lite.php#pix

Was kann man denn dazu sagen? Sieht meiner Meinung nach nicht so sportlich aus.
 
Ich hab nicht gesagt, daß das Sub30 mies wäre. Ich hab nur gesagt, daß das Rad wenig mit einem Rennrad gemeinsam hat. Du suchst anscheinend ein zuverlässiges, leichtlaufendes Alltagsrad, das die Möglichkeit der Gepäckträgermontage bietet: neu, für weniger als 500 €. Kannst Du mit Schaltung in vernünftiger Qualität vergessen.
Da Du in Berlin wohnst, wo es erwiesenermaßen recht flach ist, würde ich zum Singlespeeder greifen. Auf Basis zB. des Rotor Bram https://ssl.kundenserver.de/s783133...cle=0030_Rotor+Bram+-+28=27=27+=2801010303=29
(ich hoffe, der Link tut es) sollte da was mit Starrgabel für ca. 500 € machbar sein.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Also mal abgesehen davon, dass Du hier wahrscheinlich im falschen Unterforum bist und dass Dir da vielleicht im Trekking-, Reise-, und Faltradforum besser geholfen werden könnte. Ich würde für Deinen Zweck auf jeden Fall ein Rad mit Schutzblechen und Licht kaufen. Das sieht dann zwar vielleicht nicht so sportlich aus, aber gerade wenn Du damit zur Uni fahren willst, die ja (zumindest bei mir) nicht immer zuende ist solange es noch hell ist, ist Licht ne super Sache. Wenns mal regnet weiß man auch ganz schnell seine Schutzbleche zu schätzen! ;)
 
wäre nett, wenn nen mod das mal ins richtige schieben kann. Wem muss man denn dafür auf die Schulter tippen?

Wenn es nach Regen aussieht, dann nehme ich meinen Velo-Star aka "Der Hobel".

Das neue soll für schnelles Fahren in der Stadt sein. Der Umstand, dass ich damit zur Uni möchte, spielt jetzt mal keine rolle. das sind nämlich nur 10 Min. Fahrtweg. Ich brauche einfach ein Rad, mit dem ich von Spandau zackig nach Treptow fahren könnte (JA, ich weiß das ginge auch mit nem Dreirad). So nen Fitness-Bike, eben.

Alles vergessen, ich will das nochmal aufrollen!!! Neue Frage: Welches Fitnessrad unter 500€ ist für Großstadtdschungel, 1,80m, 80kg Kerl empfehlenswert? Gibt's nen Geheimtipp?

Ja, ich weiß, ich muss so oder so zum Händler. Doch ich wollte mich vorher nur mal informieren. Der Typ an der Kasse kann mir ja viel erzählen.
 
Zurück