Alternativen zur TUNE Dreckschleuder?

Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
58
Hallöschen Leute, bekomme demnächst nen Bonus und dachte ich mache mal ein Update bei den Laufräder. Kleine Info zu mir. Wiege z.zt 90kg fahrbereit und fahre Touren und cc. Habe zurzeit noch nen 2012 crossride drauf. Bin mit dem sehr zufrieden. Nur mit über 1900gr ist er mir zu schwer. Nach eigener Recherche finde ich die Dreckschleuder von tune recht intressant. Gibt es gute Alternativen? Aso, soll natürlich ein 26er sein ;-)

Für mich wichtig
Bis 1400gr
Preislich Sage ich mal 600€, sollte aber auch nicht an nem 50er scheitern ;-)
Belastbar bis 95 Kilo.

Danke schonmal ;-)
Chris
 
Nen bisschen mehr Informationen dürften es aber schon sein, also das Übliche....

- welches System fährst du, Schnellspanner oder Steckachse
- sollen die Naben in Zukunft umrüstbar sein auf z.B eine 15mm Steckachse vorne und eine X-12 Achse hinten
- welche Reifenbreite fährst du und mit welchem Druck
- soll Tubeless eine Option sein

Das Hauptproblem die 1400g zu erreichen dürften bei dir die 95kg sein, sonst sind 600-650€ eigentlich absolut ausreichend um einen passenden LRS zu bekommen.
 
Na klar sry :-)
Also ich fahre ein Custom Radon ZR race
Schnellspanner sollen es schon sein. Muss nicht umrüstbar sein.
Vorne fahre ich 2.10 und hinten 2.25
Mit tubeless habe ich noch keine Erfahrungen. Würde aber wohl beim Schlauch bleiben wollen?! Außer ihr ratet mir zur schlauchlosen Variante :-)
Klar würde ich auch bei meinem Gewicht 32 er nehmen.
Druck bin ich bei ca. 2.5 Bar.

PS: 6 Loch wäre bevorzugt, centerlock würde aber auch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

einen LRS bei 90kg auf unter 1400gr zu bringen, geht.
Ein solcher LRS muss dann aber auch hochwertigen, leichten Teilen bestehen und sehr sauber aufgebaut sein, damit er sich nicht unter dem Fahrergewicht alsbald wieder zu zerlegen beginnt.
Das wirst du bei 600€ kaum alles zusammen unter einen Hut bekommen, ausser du kannst selber bauen, bzw nacharbeiten.

Felix
 
Hi

einen LRS bei 90kg auf unter 1400gr zu bringen, geht.
Ein solcher LRS muss dann aber auch hochwertigen, leichten Teilen bestehen und sehr sauber aufgebaut sein, damit er sich nicht unter dem Fahrergewicht alsbald wieder zu zerlegen beginnt.
Das wirst du bei 600€ kaum alles zusammen unter einen Hut bekommen, ausser du kannst selber bauen, bzw nacharbeiten.

Felix

Das es geht siehste hier. Da muss ich nicht selbst ran. Bräuchte halt noch Alternativen wenn möglich ;-)
Die tune ist bei mir bis 110kg freigegeben.

http://superlight-bikeparts.de/Tune-Dreckschleuder-Dreckschleuder-Tune-MTB-Laufradsatz-Cross-Country

Zum Vergleich wäre die preislich günstiger und 100gr schwerer.
http://superlight-bikeparts.de/Nova...FRM-Felgen-Cross-Country-Laufradsatz-Wheelset
 
ich würd die felgen bei deinem gewicht nit nehmen.
nimm lieber was wie spank oozy evo, superstar sentinel xc (soll wohl eine kinlin sein), notubes arch ex, actionsports amride25 (wär direkt noch breiter), .... also felgen in der 400 gramm (bei 26") klasse

ich hatte mir vor langer zeit auch mal was "leichtes" eingebildet. jedes mal wenns zur sache ging mußte ich an die laufräder denken....
 
Über den Shop und seine doch recht optimistischen Gewichtsfreigaben wurde schon in dem Thread ein bisschen diskutiert http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=651590&page=2

Ohne jetzt hier großartig Werbung machen zu wollen, aber sowas dürfte so ziemlich das sein was du suchst ;)
https://www.facebook.com/photo.php?...0311368.100822.106217516133730&type=1&theater
An Felgen würde ich auch zu einer Spank Oozy Evo oder einer NoTubes Arch Ex raten.

Noch was, wieso fährst du vorne den schmaleren Reifen und nicht umgekehrt?
 
Über den Shop und seine doch recht optimistischen Gewichtsfreigaben wurde schon in dem Thread ein bisschen diskutiert http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=651590&page=2

Ohne jetzt hier großartig Werbung machen zu wollen, aber sowas dürfte so ziemlich das sein was du suchst ;)
https://www.facebook.com/photo.php?...0311368.100822.106217516133730&type=1&theater
An Felgen würde ich auch zu einer Spank Oozy Evo oder einer NoTubes Arch Ex raten.

Noch was, wieso fährst du vorne den schmaleren Reifen und nicht umgekehrt?
Gewohnheitssache und ich komme gut zurecht ;-)

Mal die arch ex zunehmen, wäre das so okay? Oder soll ich mir einen zusammenstellen lassen?

http://www.actionsports.de/de/Laufr...c-1540g-Laufradsatz::59697.html?refID=froogle
 
Wenn du soviel Geld (600-650€) ausgeben willst und nicht selber am LRS nacharbeiten kannst/willst dann würde ich selber zu einem Laufradbauer gehen, meine Meinung.

Der verlinkte LRS aus Spank Oozy Evo, Sapim CX-Ray und Tune King/Kong sollte knapp noch im Budget liegen.
 
Also erstmal danke, werde mich jetzt zwischen den
Spank Oozy Evo, Sapim CX-Ray und Tune King/Kong
Und den
Spank Oozy Evo, Sapim CX-Ray und Novatec Superlight
Entscheiden.
Schönen Abend noch ;-)
 
Genau das ist das Problem. Nubuk könnte mir den lrs mit der Novatech Narbe bauen. 390€
German Lightness muss ich erst mal Anfragen zu welchem Preis die das machen würden ;-)

Aber echt danke yellow, durch dich bin ich wieder ein wenig schlauer :-)
 
lass es bei german lightness oder lightwolf oder einen andern laufradbauer hier machen und nimm statt tune eine günstigere nabe, dann bist sicher zufrieden

PS: nabe, nicht narbe ;-)
 
Ich bin mir gar nicht sicher, ob es unbedingt eine Arch EX oder Oozy sein muss.
Es wäre nicht das erste mal, dass ich mit der ZTR Alpine einen ausreichend steifen und dauerhaltbaren LRS baue.
Ein solcher LRS kommt knapp über 1450gr mit den Hope-Naben und Sapim-Speichen.
Also lieber eine leichte Felge und kräftige Naben als umgekehrt.

In Fällen, wo du einen LRS mit Tune-Naben und ZTR-Felgen für 600€ bekommst, solltest du dir mal überlegen, ob da einer in Ruhe Hand anlegen kann, um den LRS sauber auzuzentrieren.

Felix
 
Natürlich ist zwischen der Hope und einer Tune ein Unterschied, aber ich dachte jetzt auch eher an den Unterschied zwischen einer Novatec und einer Hope Nabe.
Spielst du damit jetzt auf die Flanschdicke an oder auf was anderes?
 
Wie kann denn eine Nabe kräftig sein :confused:

Er meint doch im Sinne von "etwas strong um die Hüften"... :D

Kollege Sharky ist mit seinen Alpines eigentlich auch immer gut klar gekommen, trotz 90 kg plus und nicht all zu verzärtelter Fahrweise. Bei gutem Aufbau haut das schon hin. Nur ist die Felge relativ schmal. Maulweiten-Extremisten wie Garbel würden sie wohl als MTB-untauglich bezeichnen. Persönlich komme ich aber mit 2,25er Reifen auf denen unproblematisch klar. Würde ich heute wohl nicht mehr so bauen, da es inzwischen auch andere interesssante Felgen gibt, die bei wenig Mehrgewicht viel Maulweite extra bieten, aber wenn man erstes Augenmerk aufs Gewicht legt, ist sie wohl immer noch erste Wahl.
 
Ich fahre ja ebenfalls die Alpine mit 2,25" Reifen, allerdings mit maximal 75kg.
Wenn man sich den Tenor in diesem Forum in den letzten Monaten und Jahren mal ansieht dachte ich, dass ich öffentlich gehängt werde wenn ich für einen 95kg Mann die Alpine empfehle :lol:
Und was die Maulweite angeht muss man ja anscheinend mindestens 25mm haben um überhaupt noch MTB fahren zu können, ich weiß auch echt nicht wie das vorher ging :D

Ähnliches spielt sich ja im Moment mit 27,5"/29" ab, teilweise bekommt man ja fast den Eindruck das man mit 26"-Rädern kein MTB mehr fahren kann.
 
sagt ja keiner das nit mehr geht!
aber wenns "besseres" material gibt wie vor 3-4 jahren, warum nicht nehmen?
 
Fahre auch die Alpine auf Novatec mit CX-Ray bei fahrfertigen ~82kg. Problemlos. Dabei nehm ich hier und da auch mal ne Wurzel oder ein Schlagloch etwas unsanft mit. Erst kürzlich von 2,0" auf 2,25" gegangen bei den Reifen und kann keine Probleme feststellen.
 
OT: Die Alpine ist nach wie vor die Reverenz unter den 26" CC-Felgen. Da kommt keine andere CC-Felge mit. Weder in Sachen Steifigkeit, Gewicht und Haltbarkeit.
 
Mein Kumpel fährt inwischen seinen "Felix"-LRS seit ein paar Monaten und ist hellauf begeistert. Er fährt die Alpine auf einem HT mit Hope-Naben. Also die Klingel ersetzt das Ding schonmal locker.

Mir gefällt der Satz auch enorm gut und die Bestellung wird aktuell zusammen gespart. Ich denke Ende dieses Jahres geb' ich mal was raus an Felix oder Thomas. Die e13 TRS+/-R, die neuen Trace- oder Syntace-Felgen mit 'ner Acros drin reizen mich sehr. Mal sehen, was sich bis dahin tut.

Auch wenn mein Zahnscheibenfreilauf im Roval-LRS echt ordentlich läuft. Da kann man nichts gegen sagen. Ich würde mir auch solche Naben mit mehr Auswahl in der Farbe wünschen. Aber mit DT-Swiss Innenleben kannst ja echt vergessen. Sauteuer und optisch relativ öde. Da sind Hope, Acros, Tune und Chris Kind doch optisch schon einiges leckerer.
 
Zurück