Altes 3x9 auf 2x11 Shimano umrüsten

Registriert
6. September 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe für meine Tochter (11) ein Scott Contessa (26") das aber noch eine 3x9 Schimano (SLX und kleiner) Schaltung hat.
Das möchte ich auf 2x11 (komplett SLX) umrüsten.
Giebt es hierbei was zu beachten?
die 11 fach Kasette sollte ja hinten von der aufnahme her passen.
Vorne ist derzeit aber noch ein altes 4 Kant Innenlager verbaut. Passt hier ein BSA Lager rein? oder ggf. auch ein SRAM DUB?
favoritisiert wären 2x11, würde ggf aber auch NX Eagle DUB 12-fach Gruppe 11-50 verbauen.
 
Wenn du die Gehäusebreite des Tretlagers kennst, kannst du ein dub/HT2 etc. Tretlager verbauen.
Du müsstest nur schauen, ob du ein "direct mount" Schaltauge hast, falls du die Sram Schaltung verbaust.
(wozu ich im Vergleich von 1*12 zu 2*11 rate.)
 
ok.. das heisst ich kann das Tretlager gegen ein von der länge passendes BSA tauschen... das Gewinde sollte da passen.

ich tendiere eher zu 2x11 hintergrund ist auch ein leichterer gang.. und das große Blatt is nie in Benutzung
 
Meine Erfahrung mit Kids in dem Alter ist, das die sehr überfordert sind bei 2/3-fach Schaltungen.
Ich persönlich würde die SRAM NX Eagle mit einem DUB BSA Tretlager (das passt) und eventuell ein 28/30er Kettenblatt verbauen, denn ab Werk ist bei der Kurbel ein 32er verbaut.
 
Also ich würde ganz einfach ( falls Kette , Kassette , Schaltwerk noch funktionieren ) einfach eine neue Kurbel nehmen und die Tochter 2 x 9 versuchen lassen . Da brauchst nur den Umwerfer begrenzen und alles sonst kannst weiterverwenden .
Ev. die Kurbel
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-2x10-fach-kurbel-fc-m6000-34-24-629732
und
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-hollowtech-ii-innenlagerschalen-sm-bb52-255584
oder ev.
https://www.bike-discount.de/de/kau...fach-kurbel-36-22t-175mm-mit-bashguard-449032
und
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/truvativ-gxp-team-innenlager-bsa-42189
 
Also ich komme mit 28/50 auf den gleichen Gang, wie mit 24/42.
Bei der Eagle ließe sich aber noch ein 26 Zähne Kettenblatt verbauen.
Des Weiteren ist eine einfach Schaltung aktueller und "einfacher".
 
Sie hatte an dem alten Rad (Focus Donna) eine 3x10 drann und ist die ganze zeit mit nem 36er hinten gefahren. die 9 fach kasetten bekomm ich aber nur mit max 34.
Von daher mach ich mir weniger sorgen das sie nicht mit dem Umwerfer zurecht kommt.
Ich hab das gleich mit ihr geübt und am Alltagsrad fährt sie auch 3fach.

Ich denke da sind wir uns einig das sowohl die 1x12 als auch die 2x11 den leichteren Gang bietet.
2x11 würde ich halt von daher bevorzugen das ich dann zu hause nur ein system habe was mir die wartung und das benötigte spezialwerkzeug einfacher macht

2x9 würde der leichteste gang aber zumindest nicht leichter werden..
 
Also ich würde ganz einfach ( falls Kette , Kassette , Schaltwerk noch funktionieren ) einfach eine neue Kurbel nehmen und die Tochter 2 x 9 versuchen lassen . Da brauchst nur den Umwerfer begrenzen und alles sonst kannst weiterverwenden .
Ev. die Kurbel
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-deore-2x10-fach-kurbel-fc-m6000-34-24-629732
und
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-hollowtech-ii-innenlagerschalen-sm-bb52-255584

die M6000 also Deore serie wäre evtl. auch ne Idee... generell funktioniert ja der ganze antrieb noch... mir ging es halt hauptsächlich um den leichteren Gang und eigentlich auch um das gedämpfte Schaltwerk... das Kettenklappern auf der Kettenstrebe geht mir auf den zeiger ;-)

Was würdet ihr eigentlich empfehlen Kurbellänge 170 oder 175? macht das so viel aus? Was wäre besser für ein Kind?
Zumindest wäre bei einem Setpreis von 200€ der WAF von meiner Frau größer
 
Kettenstrebe mit einem alten Schlauch abkleben hilft mehr als ein gedämpftes Schaltwerk.
Ohne die Beinlänge vom Töchterlein zu kennen, würde ich 170er Kurbelarme verbauen.
Aber warum nich ganz einfach? Bei Dreifach wird ein langes Schaltwerk dran sein. Damit geht auch eine Kassette mit 11-36 + neue, lange Kette. Notfalls sperrst ihr am Trigger das große Kettenblatt. Ich bin 38/22 + Bashguard an einer Dreifachkurbel gefahren - funktioniert prima. Wenn das 9fach Zeux noch funktioniert, würde ich da nicht auf 11x / 12x umbauen. Das kastrierte Zeug hat andere Nachteile.
 
Ich würde direkt eine paasende Kuebellänge verbauen. 170 wird für eine 11jährige wohl viel zu lang sein. Faustregel ist Körpergrösse durch zehn... Origonal Shimpanso ist damit schon mal draussen. Kurze Kurbeln gibt es z.B. bei Kania oder vpace. Alternativ kann man beim user Kurbeltom auch Standardkurbeln für kleines Geld kürzen lassen.
 
Kettenstrebe mit einem alten Schlauch abkleben hilft mehr als ein gedämpftes Schaltwerk.
Ohne die Beinlänge vom Töchterlein zu kennen, würde ich 170er Kurbelarme verbauen.
Aber warum nich ganz einfach? Bei Dreifach wird ein langes Schaltwerk dran sein. Damit geht auch eine Kassette mit 11-36 + neue, lange Kette. Notfalls sperrst ihr am Trigger das große Kettenblatt. Ich bin 38/22 + Bashguard an einer Dreifachkurbel gefahren - funktioniert prima. Wenn das 9fach Zeux noch funktioniert, würde ich da nicht auf 11x / 12x umbauen. Das kastrierte Zeug hat andere Nachteile.

ok.. wobei ich das gedämpfte Schaltwerk an meinem neuen Bike echt klasse finde, bisher nach 100 Km noch kein kontackt von Kette und Kettenstrebe zu sehen.
ich glaube ich probiere es erst mal mit ner 11-36 Kassette... ich hatte nur bei den Höherwertigen Komponenten geschaut, da ist mir die HG400 durchgegeangen.
 
Ich würde direkt eine paasende Kuebellänge verbauen. 170 wird für eine 11jährige wohl viel zu lang sein. Faustregel ist Körpergrösse durch zehn... Origonal Shimpanso ist damit schon mal draussen. Kurze Kurbeln gibt es z.B. bei Kania oder vpace. Alternativ kann man beim user Kurbeltom auch Standardkurbeln für kleines Geld kürzen lassen.

Das war die info die mir gefehlt hatte...
Sie bräuchte dann derzeit eine 155 Kurbel... aber da sie ja noch wächst würde ich davon absehen ihr da jetzt eine passende Kurbel zu kaufen, da müsste ich alle 6 monte ne neue holen. Die letzten 2 Jahre ist sie auch mit 170mm gefahren.
Ich müsste dann auch meine 175mm gegen ne 190mm tauschen... ?
Das würde für mich dann bedeuten längerer Hebel -> leichteres Treten oder liege ich hier falsch?
 
Das Problem bei der zu langen Kurbel ist, dass man den Sattel zu tief einstellen muss. Gleichzeitig ist das angewinkelte Bein im oberen Totpunkt viel zu hoch. Um so kleiner der Fahrer, desto grösser ist natürlich die Auswirkung auf die Trittbewegung. 15 mm Kurbellänge entsprechen für des gerade obere bzw. vordere Bein einer Satteleinstellung von - 3 cm. Wie sich ein 3 cm zu tiefer Sattel auswirkt wissen wir alle. Wenn man das jetzt auf die Körpergrösse umrechnet kommt man bei Vergleich von 190 zu 150 zu Ergebnis, dass sich das für eine 150 cm Fahrer(in) so anfühlen muss, wie bei einem 190 cm Fahrer der den Sattel rund 4 cm zu tief hat. Richtig Spass macht das dann, wenn es Bergauf geht. Wobei bei dem Vergleich nicht die durch die langen Kurbeln verstärkte seitliche Wippbewegung in der Hüfte berücksichtigt wird. Das ist natürlich fahrbar aber eben nicht wirklich ergonomisch. Den Unterschied sieht man sehr gut, wenn man mehrer Kids gleichzeitig mit unterschiedlichen Bikes sieht. So wie bei uns im Verein. Die mit den langen Kurbeln neigen deutlich mehr dazu im stehen zu fahren, da sie dann die zu langen Kurbeln durch Kippen des ganzen Körpers und des Bikes angenehmer ausgleichen können, als mit dem seitlichen Abknicken in der Hüfte.
Auf der anderen Seite gibt es natürlich das Problem der zu kurzen Kurbel. Ich bin selbst auch über 1.90 und fahre trotzdem 'ne 175 Kurbel. Der Hauptgrund ist, dass ich auch im verblockten Gelände noch kurbeln können möchte. Ich setzte so schon oft genug mit dem Pedal auf. Auf der anderen Seite finde ich, dass eine zu kurze Kurbel nicht so grosse ergonomische Probleme bereitet, wie eine zu lange.
Ich denke ´ne 160 Kurbel sollte für deine Tochter passen. Zum einen weil sie schon eine zulange Kurbel gewohnt ist und zum anderen weil die Kurbel dann wohl im nächsten und übernächsten Jahr noch passen sollte. Genau passend geht bei Kinderbikes leider eh nicht. Das ist immer ein Kompromis zischen am Anfang etwas zu gross und am Ende etwas zu klein.
 
ok das wahr mal ausführlich. auch RAMLON kannte ich noch nicht.
Ich denke das ich nach und nach umstellen werde... erst mal ne 11-36 Kasette rein und dann mal schauen...
Wir kommen auch nur 1-2 mal im Monat zum fahren, von daher von daher werde ich wohl bei 170 mm bleiben (hat sie ja auch am alltags trekking rad)
Also dank an alle die mich diesbezüglich aufgeklärt haben... ob ich dann Antriebstechnich noch weiter optimieren muss werde ich dann sehen... ich mein ein zu kleiner gang is ja auch nix... wobei mit 2 kmh neine Waldautobahn hoch schult das Gleichgewicht ;-)
 
Und ich habe im Bekanntenkreis Bikerinnen u. Biker von 160 bis 193 cm Größe die alle 175mm Kurbeln haben . Sicher nicht opimal aber die kommen alle damit zurecht . :ka:
 
Ja wenn sie jetzt noch >150cm gewesen wäre hätte ich das evtl. in betracht gezogen... aber da sie schon 160cm hat werde ich das so lassen.

mal sehen evtl. bau ich das nach und nach auf 2x11 um... also erst 3x11 und im 2ten step 2x11 ... kommt auch mit auf den WAF meiner Frau an...
Sie mag auch nicht verstehen warum man für den Wald ein anderes Fahrrad braucht... :heul:
 
Zurück