altes MTB -> CX

Registriert
28. November 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Wien
Hi,

erstmal herzliche Grüsse aus AUT. Bin neu hier, ich habe auch mit der Suchfunktion die relevanten Threads gecheckt aber noch nicht alle Antworten gefunden.

Ich würde mir gerne mein altes MTB-Hardtail zu einem Low-Budget-Crosser umbauen. Das ist insofern auch kein Problem, da ich eigentlich alle Teile in irgendeiner Form zu Hause liegen habe (Starrgabel geschraubt, Steuersatz hab ich mir besorgt, Vorbau, Rennlenker, alte RR-STI's). Ein paar Kleinigkeiten bleiben mir aber noch offen:

1.) Übersetzung: Weiterverwendung der alten MTB-Kassette (11-30) - welche Kettenblätter würdet ihr mir dann vorschlagen (meine alte MTB-Kurbel wird auch weiterverwendet, 94er LK, kleines Kettenblatt wird abgeschraubt) 36/46, 36/48 oder 38/48 (würde eher zu 36/48 tendieren, da es bei uns doch einige steile Rampen gibt) oder ganz was anderes?

2.) Bremsen: Möchte meine alten V-Brakes weiterverwenden, ist die Lösung mit der Umlenkrolle in der Praxis sinnvoll? (STI-Converter)

3.) Reifen: Bisher habe ich für 26" MTB-Felgen nur die Schwalbe CX-Pro (siehe) gefunden (26x1.35). Gibts noch Reifen von anderen Herstellern, die <= 1.5 Reifenbreite haben, aber trotzdem annehmbares Profil?

Ciao
Wolfgang
 
hi,
die adapterrollen sind nicht so prickelnd. wenn die mal anständig mit matsch beschossen werden iss alles zu spät. für das geld was die gerne mal kosten hast du locker eine taugliche canti-bremse gekauft.
finde die idee mit dem mtb rahmen insgesamt nicht so toll, das passt einfach von der geometrie her nicht so recht und schultern ist mit kleinem rahmendreieck schwer. bin auch mal ein tomac gedächniss rad gefahren (also mtb mit rennlenker), und das war's nicht. mußte einen recht kurzen vorbau fahren um bei unterlenkerfahrt an den bremsen nicht elend lang zu sitzen, dadurch hatte das ding eine ziemlich überhöhung (von sattel zu lenker) weil sich mit dem kurzen stummel kaum weg nach oben machen ließ, und selbst wenn's gegangen wäre hät' ichs aus ästhetischen gründen nicht übers herz gebracht. aber das mußt du testen, wenn's bei dir passt isses gut.
wegen der reifen: was spricht gegen handelsübliche mtb reifen? willst du rennen fahren und geht's ums reglement? wenn nicht schmeiß halt was normal gängiges drauf, an der stelle dann mit purismus anzufangen tut nicht not.
 
Hallo!
Bei den Rennen hier gehen auch die Conti CrossCountry durch. Stedht zwar 40mm drauf, sind aber meist nur 35mm breit.

Gruß aus der FHH
Robert
 
Rennen ist eh nicht das Thema, daher werd ich meine MTB-Reifen vorerst weiterverwenden.

Jetzt ist aber noch ein technisches Problem aufgetaucht: Ich hab irgendwie keine Möglichkeit, meinen vorderen Umwerfer einzustellen, weil am STI keine Einstellsschraube für die Zugspannung ist und am MTB-Rahmen bei den Gegenhaltern es keine Möglichkeit gibt, die Zugspannungseinstellung für das RR zu montieren. Any hints?

Danke
Wolfgang
 
Ich finde der Cross-Flair kommt erst mit schmalen Reifen auf...

Den Umwerfer kann man auch so einstellen, ein Crossrad hat normalerweise auch keinerlei Einstellschrauben. Ansonsten gibt es diese Dinger die bei Shimano STI`s dabei liegen. Eine Art Rändelmutter die in den Bowdenzug mit eingebaut wird. Ich habe die z.B in den Bremszug nach hinten eingebaut um die Bremse nachstellen zu können.
 
Rändelmutter im Bowdenzug wär ideal, hab sowas aber leider noch nie gesehen, gibts dazu irgendwo einen Link (bei Paul Lange hab ich nichts gefunden).

Danke
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
nen Link kann ich dir leider auch nicht nennen, weiß auch nicht wie das Ding heißt. Habe mal ein Foto gemacht, vielleicht gehst du damit einfach mal zum Händler. Meines Wissens liegt das Ding bei allen Shimano RR STI`s dabei.
 

Anhänge

  • sti_einstellen.jpg
    sti_einstellen.jpg
    16 KB · Aufrufe: 122
Zurück