Aus gesundheitlichen Gründen habe ich beschlossen wieder vermehrt Fahrrad zu fahren.
Nun stand ich grundsätzlich vor der Entscheidung mir ein neues Rad zu kaufen oder mein altes MTB aus dem Keller zu holen und zu versuchen es wieder gängig zu bekommen. Da mich bei den Neugeräten nichts (im für mich bezahlbaren bereich) als "must have" angesprungen hat und ich ohnehin kein Freund von "schmeiss weg kauf neu" bin, entschied ich mich für die zweite Option.
Zunächst war ich positiv überrascht, der alte Drahtesel war in besserem zustand als befürchtet. Wie sich herausstellte jedoch nur optisch.
Nach der obligatorischen Grundreinigung, Schmierung und der anschließenden Testfahrt trat zutage, das einige Grundkomponenten ersetzt werden möchten:
Reifen und Schläuche - nach locker 10 Jahren im Keller ein Wunder das die noch Luft halten.
Sattel - verschlissen und unergonomisch (aber vermutlich hat sich in all den Jahren nur mein Hintern verändert)
Schaltung - schwergängig, Umwerfer ausser Funktion ( Altus C10, ich werd jemanden suchen der sowas kann - ich selbst habe mich als zu doof herausgestellt die Funktion des Umwerfers wiederherzustellen)
Flatbar - teilweise rostig
Brems und Schaltzüge - rostig, teilweise schwergängig
Schon beim ersetzen des Sattels und der Sattelkerze gegen Patentstütze und neuem Sattel tauchten die ersten Probleme auf. Die Sattelkerze war ohne groben Werkzeugeinsatz und drei Mann nicht aus dem Rahmen zu bekommen. Trotz abmessen der Sattelkerze in einem Fachgeschäft ist nun die Patentstütze zu gross und mir kam der Gedanke das es gut wäre zu Wissen was das eigentlich für ein Rahmen ist.
So kam ich hier ins Forum und habe Hunderte Bilder gesichtet. Da ich jedoch kein passendes Bild fand, möchte ich euch in diesem Unterforum fragen ob euch der Rahmen bekannt vorkommt.
Als Hintergrundinformation kann ich noch folgendes anbieten.
Ich habe das Rad Mitte der 90er von einem Bekannten bekommen (den ich jedoch nicht mehr Fragen kann).
Es läge im Bereich des möglichen das es sich um ein Scott handelte (kann aber auch Einbildung sein).
Abschliessen ein paar Bilder mit der Hoffnung, das den Rahmen jemand erkennt oder hilfreiche Tips geben kann.
Nun stand ich grundsätzlich vor der Entscheidung mir ein neues Rad zu kaufen oder mein altes MTB aus dem Keller zu holen und zu versuchen es wieder gängig zu bekommen. Da mich bei den Neugeräten nichts (im für mich bezahlbaren bereich) als "must have" angesprungen hat und ich ohnehin kein Freund von "schmeiss weg kauf neu" bin, entschied ich mich für die zweite Option.
Zunächst war ich positiv überrascht, der alte Drahtesel war in besserem zustand als befürchtet. Wie sich herausstellte jedoch nur optisch.

Nach der obligatorischen Grundreinigung, Schmierung und der anschließenden Testfahrt trat zutage, das einige Grundkomponenten ersetzt werden möchten:
Reifen und Schläuche - nach locker 10 Jahren im Keller ein Wunder das die noch Luft halten.
Sattel - verschlissen und unergonomisch (aber vermutlich hat sich in all den Jahren nur mein Hintern verändert)
Schaltung - schwergängig, Umwerfer ausser Funktion ( Altus C10, ich werd jemanden suchen der sowas kann - ich selbst habe mich als zu doof herausgestellt die Funktion des Umwerfers wiederherzustellen)
Flatbar - teilweise rostig
Brems und Schaltzüge - rostig, teilweise schwergängig
Schon beim ersetzen des Sattels und der Sattelkerze gegen Patentstütze und neuem Sattel tauchten die ersten Probleme auf. Die Sattelkerze war ohne groben Werkzeugeinsatz und drei Mann nicht aus dem Rahmen zu bekommen. Trotz abmessen der Sattelkerze in einem Fachgeschäft ist nun die Patentstütze zu gross und mir kam der Gedanke das es gut wäre zu Wissen was das eigentlich für ein Rahmen ist.
So kam ich hier ins Forum und habe Hunderte Bilder gesichtet. Da ich jedoch kein passendes Bild fand, möchte ich euch in diesem Unterforum fragen ob euch der Rahmen bekannt vorkommt.
Als Hintergrundinformation kann ich noch folgendes anbieten.
Ich habe das Rad Mitte der 90er von einem Bekannten bekommen (den ich jedoch nicht mehr Fragen kann).
Es läge im Bereich des möglichen das es sich um ein Scott handelte (kann aber auch Einbildung sein).
Abschliessen ein paar Bilder mit der Hoffnung, das den Rahmen jemand erkennt oder hilfreiche Tips geben kann.