Altes MTB mobilisieren - und dann seinen Besitzer ^^

Registriert
18. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
A - bei Mödling
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich beschlossen wieder vermehrt Fahrrad zu fahren.

Nun stand ich grundsätzlich vor der Entscheidung mir ein neues Rad zu kaufen oder mein altes MTB aus dem Keller zu holen und zu versuchen es wieder gängig zu bekommen. Da mich bei den Neugeräten nichts (im für mich bezahlbaren bereich) als "must have" angesprungen hat und ich ohnehin kein Freund von "schmeiss weg kauf neu" bin, entschied ich mich für die zweite Option.

Zunächst war ich positiv überrascht, der alte Drahtesel war in besserem zustand als befürchtet. Wie sich herausstellte jedoch nur optisch. :lol:

Nach der obligatorischen Grundreinigung, Schmierung und der anschließenden Testfahrt trat zutage, das einige Grundkomponenten ersetzt werden möchten:

Reifen und Schläuche - nach locker 10 Jahren im Keller ein Wunder das die noch Luft halten.
Sattel - verschlissen und unergonomisch (aber vermutlich hat sich in all den Jahren nur mein Hintern verändert)
Schaltung - schwergängig, Umwerfer ausser Funktion ( Altus C10, ich werd jemanden suchen der sowas kann - ich selbst habe mich als zu doof herausgestellt die Funktion des Umwerfers wiederherzustellen)
Flatbar - teilweise rostig
Brems und Schaltzüge - rostig, teilweise schwergängig

Schon beim ersetzen des Sattels und der Sattelkerze gegen Patentstütze und neuem Sattel tauchten die ersten Probleme auf. Die Sattelkerze war ohne groben Werkzeugeinsatz und drei Mann nicht aus dem Rahmen zu bekommen. Trotz abmessen der Sattelkerze in einem Fachgeschäft ist nun die Patentstütze zu gross und mir kam der Gedanke das es gut wäre zu Wissen was das eigentlich für ein Rahmen ist.

So kam ich hier ins Forum und habe Hunderte Bilder gesichtet. Da ich jedoch kein passendes Bild fand, möchte ich euch in diesem Unterforum fragen ob euch der Rahmen bekannt vorkommt.

Als Hintergrundinformation kann ich noch folgendes anbieten.

Ich habe das Rad Mitte der 90er von einem Bekannten bekommen (den ich jedoch nicht mehr Fragen kann).
Es läge im Bereich des möglichen das es sich um ein Scott handelte (kann aber auch Einbildung sein).

Abschliessen ein paar Bilder mit der Hoffnung, das den Rahmen jemand erkennt oder hilfreiche Tips geben kann.

mtb1.jpg


mtb2.jpg


mtb3.jpg


mtb4.jpg
 
also ...zunächst mal .... herzlich willkommen hier

und dann direkt zum thema:
gegen scott spricht die luftpumpen aufnahme unterm oberrohr

die altus schaltung is the lowest of the low end

ergo... wird der rahmen sicherlich leider höchstens baumarkt niveau haben
also nix tolles.....wahrscheinlich is das radl auch noch bockschwer
und es scheint dir auch etwas zu klein zu sein....die stütz ragt ja bis in den himmel

sorry für die harten worte.....aber eine perle is das rad definitiv nich

auf der haben seite bleibt aber zu verbuchen, das er schön is....
und wie ich finde ....ne coole farbe hat

ich denke ein aufbau lohnt sich bestenfalls aus sentimentalen gründen, wobei er sich bei diesem bike lediglich auf neue züge....ordentlich fett in die lager...naja und das gängig machen der schaltung beschränken sollte

musst du wissen, ob du das willst

mein tipp:
wenn du nich zu sehr an dem rad hängst, stoß es ab
und stöber mal durch den classik basar....
dort werden immerwieder bezahlbare und fahrbare räder angeboten...
oder gib dort einfach mal ne suchanzeige auf....
ansonsten gibt es auch diverse internet radbörsenkleinanzeigenichweisswas

schön finde ich, dass du wieder radfahren möchtest:daumen:
ich hatte auch ne längere pause eingelegt und bin sehr sehr froh, dass ich es wieder tu

glück auf
 
danke für deine offenen worte. :heul:

mit bockschwer hast du völlig recht. wenn ich mich noch recht erinnere war da ursprünglich eine deore dx(?!), irgendwas mit x sry) drauf die aber für einen manitou gebraucht wurde. die c10 lag wohl noch so rum - wen wunderts...

ich hänge tatsächlich sehr an dem rad - bin seinerzeit damit durch dick und dünn gefahren. zudem finde ich den rahmen von der geometrie her garnicht so übel. ich werd ihn sicher erhalten. mit der schaltung hast du salz in offene wunden gestreut, die war schon schlecht als sie neu war wie ich mich erinnere, zum ausgleich hat mir das rad nie einer geklaut. :lol:

wegen der von dir erkannten sentimentalen gründen hab ich insgeheim sogar schon überlegt die schaltung komplett zu erneuern. ich fürchte aber das ich dafür zu unbedarft bin, scheitere ich doch jetzt schon fast daran den richtigen sattelstützendurchmesser zu finden (deswegen steht das ding auch so weit raus). ausserdem gibt es gute schaltung nun nicht gerade umsonst und irgendwo hört der sentimentale wert des rades auch für mich auf. :)

edit: vorhin noch vergessen zu erwähnen: ich glaube mich erinnern zu können das die originalfarbe rot/schwarz/weiss war. leider schon gut runtergefahren und deswegen lackiert worden.
und das sehr gut und dick - rahmennummern kann ich jedenfalls keine mehr erkennen (grade nochmal gesucht). die sollten am unterrohr sein soweit ich weiss?
 
Zuletzt bearbeitet:
sentimentale gründe sind auf jedenfall schonmal sehr sympathisch:daumen:
ok, dann geht an einem "neu" aufbau nix vorbei....
wie schon erwähnt....der basar is eine gute quelle für gute und günstige teile....
deore dx...wäre eine super option...
passen zeitlich gut, funzen unter allen umständen und sind halt auch recht günstig...ich glaube.. eine komplettgruppe dx hat letztens für unter 100 euronen den besitzer gewechselt(ohne gewehr)...
sach ich mal so aus dem bauch raus, damit du umgefähr weisst welche kosten auf dich zukommen können...
hast du eine schieblehre verfügbar? damit kannst du den sattelstützen durchmesser eigentlich recht genau ermitteln....der örtliche radhändler wird dir bestimmt auch recht gerne behilflich sein
beim sattelrohr....dürfte sicherlich 28,6 das richtige maß für einen umwerfer sein
dabei solltest du darauf achten, das der umwerfer...also das schaltwerk vorne ...für die drei kettenblätter an der kurbel....ein toppull sein sollte,
d.h. der zug kommt von oben...die sind etwas seltener als die downpull modelle...dürfte aber kein problem sein so ein teil zu finden....
ich hätte hier sogar noch so einen liegen....allerdings sehr abgerockt aber zum fahren reicht er
der steuersatz sieht nach 1 1/8 " aus....auch ein gängiges maß...wenn er noch gut dreht....einfach drin lassen:daumen:

rot schwarz weiss...spricht definitiv für scott pro evolution...(kannst ja mal danach bildergooglen)
allerdings spricht immernoch das luftpumpengedöhns dagegen

ansonsten einfach züge wechseln....wird er örtliche händler sicherlich für nen zehner haben
schaltwerk deore dx ca. 15 euronen
umwerfer auch dx wenn du glück hast für nen zehner bis fünfzehn
kette und kassette vieleicht erstmal nur reinigen (zahnbürste und irgenein haushaltmittel womit du auch deine badewanne schrubbst)
danach nätürlich ölen
vorausgesetzt es rutscht nix durch beim fahren, dann is definitiv ein austausch erforderlich
naja und vernünftige schalthebel....ggf auch deore dx....
die werden dann aber schon ein tieferes loch ins budget reissen
mach dich mal auch 40 bis 50 euro gefasst
etwas politur auf den lack....
und dann ab zum ausreiten und spass haben
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach guck dich mal hier noch in Ruhe um. Es wird - auch finanziell - kein Problem sein, aus dem Sentimental - Rahmen auch was mit ner knackigen Schaltung zu machen.
Zur Orientierung: Schaltwerk, Umwerfer, Shifter (alles auf XT Niveau) kostet dich vielleicht 60 €. Und einer dieser "Verrückten" hier wohnt bestimmt in deiner Nähe und baut dir das in nullkommanichts dran. Und das Schöne: danach hast du Blut geleckt und hörst nicht mehr auf zu bauen...
 
Ach guck dich mal hier noch in Ruhe um. Es wird - auch finanziell - kein Problem sein, aus dem Sentimental - Rahmen auch was mit ner knackigen Schaltung zu machen.
Zur Orientierung: Schaltwerk, Umwerfer, Shifter (alles auf XT Niveau) kostet dich vielleicht 60 €. Und einer dieser "Verrückten" hier wohnt bestimmt in deiner Nähe und baut dir das in nullkommanichts dran. Und das Schöne: danach hast du Blut geleckt und hörst nicht mehr auf zu bauen...


:daumen:
 
hab gerade 28,5 gemessen. allerdings musste ich mir, aus mangel an einer schublehre, mit einem kleinen schraubstock behelfen, mit dem ich den aussendurchmesser des rohres abgenommen habe. ist also eher gut geschätzt als gemessen. der umwerferbereich sieht so aus:

mtb5.jpg
 
ach das is ja abgefahren....
die umlenkrolle is ja cool:daumen:

kommando zurück.... ab jetzt behaupte ich das gegenteil...

brauchst natürlich nen downpull umwerfer mit nem klemmmmmmaß
28,6
keinen toppull!!
sorry für die falsche info.....hab die rolle nich gesehn
:anbet:

gefällt mir immer besser dein rad.....kann gut verstehen, dass du dran hängst

aber scott is es...glaube ich... immernoch nich.....die haben ne andere zugführung.... nämlich seitlich am o-rohr....
 
Wenn Du einen toppull-Umwerfer kaufst, kannst Du auf die Verwendung des Umlenkröllchens (am Sitzrohr, unten) verzichten. Wenn Du das Röllchen weiter verwenden möchtest, brauchst Du einen downpull-Umwerfer:

large_P1020983.JPG


Der an Deinem Rad verbaute Umwerfer ist auch downpull (auch wenn's nicht so aussieht), damals gab es noch nicht so viele toppull, da haben die Hersteller dann mit dem Umlenkröllchen gearbeitet.

Es grüßt Armin!
 
Nen 28,6er 735er XT als Top Pull habe ich gerade fürn schmalen Taler zu verkaufen - bei Interesse Klick auf den unteren Link oder PN an mich.



Grüße
Sebastian
 
einsame klasse.

mit euren tips geh ich die tage gleich auf teilejagd. ob der rahmen nun ein scott oder gefälschter scott oder gottweiswass ist, wird mit jedem post unwichtiger. ich mag ihn jedenfalls auch wenn er ziemlich schwer ist, dafür ist er rocksolid und die kette ist frei ( also nicht im rahmen gefangen, ihr wisst schon was ich meine ^^ ).

mit diesen neumodischen 0815 rahmen werd ich sowieso nicht warm, sehen irgendwie alle gleich aus finde ich. und die die nicht 0815 sind mag ich mir nicht leisten. ist schon gut so wies ist: stahlrahmen, cantilever - das passt zu mir, so soll es bleiben. :lol: auch die umlenkrolle behalte ich bei, gehört zum charakter des rades. :love:

vielen dank für eure motivierenden worte, ich versuche möglichst bald die sattelfrage in den griff zu bekommen (ich denke mal das bekomme ich auch ohne zu wissen was das für ein rahmen ist in den griff) damit der bock wieder geritten werden kann - zunächst auch ohne dx oder xt. ging ja früher auch mit der hilfsschaltung. hauptsache wir beide (das rad und ich) bewegen uns. :D

einzig...

ich glaub die luftpumpennippel werd ich zeitnah wegdremeln. ist mir früher nie aufgefallen - die sehen peinlich aus - danke MadProetchen. :lol:
 
ich glaub die luftpumpennippel werd ich zeitnah wegdremeln. ist mir früher nie aufgefallen - die sehen peinlich aus - danke MadProetchen. :lol:

Lass ihn dran. Er gehört nun mal zum Rad. Hat Dich früher ja auch nicht gestört. Such lieber nach einer passenden Pumpe. Zéfal hatte mal eine HXP-Version. Die steckt noch heute fast die gesamte aktuelle Pumpenlandschaft locker in die Tasche.
 
einsame klasse.

mit euren tips geh ich die tage gleich auf teilejagd. ob der rahmen nun ein scott oder gefälschter scott oder gottweiswass ist, wird mit jedem post unwichtiger. ich mag ihn jedenfalls auch wenn er ziemlich schwer ist, dafür ist er rocksolid und die kette ist frei ( also nicht im rahmen gefangen, ihr wisst schon was ich meine ^^ ).

mit diesen neumodischen 0815 rahmen werd ich sowieso nicht warm, sehen irgendwie alle gleich aus finde ich. und die die nicht 0815 sind mag ich mir nicht leisten. ist schon gut so wies ist: stahlrahmen, cantilever - das passt zu mir, so soll es bleiben. :lol: auch die umlenkrolle behalte ich bei, gehört zum charakter des rades. :love:

vielen dank für eure motivierenden worte, ich versuche möglichst bald die sattelfrage in den griff zu bekommen (ich denke mal das bekomme ich auch ohne zu wissen was das für ein rahmen ist in den griff) damit der bock wieder geritten werden kann - zunächst auch ohne dx oder xt. ging ja früher auch mit der hilfsschaltung. hauptsache wir beide (das rad und ich) bewegen uns. :D

einzig...

ich glaub die luftpumpennippel werd ich zeitnah wegdremeln. ist mir früher nie aufgefallen - die sehen peinlich aus - danke MadProetchen. :lol:


ich sach ja.....sehr sympathisch:daumen:

die luftpumpendinger würd ich aber lieber dran lassen....
wer weiss....
vieleicht nimmt man ja wirklich mal ne pumpe mit ...
schaden kanns ja nich

übrigens nennt man das design mit der freien kette: e(levated) c(hain) s(stay).... wirst du wahrscheinlich wissen
dazu gibt es hier mehr:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=269968

nix zu danken, ronin
immer gerne

glück auf und viel spass
hier im forum und auf deinem rad
:daumen:
 
ok ihr habt recht, auch die pumpennippel gehören zur rahmencharakteristik.
aber ohne pumpe sehen sie sinnlos aus, also zefal hm...

noch ein noobiges fragenkonglomerat:

sagen wir einfach mal ihr hättet mir jetzt flausen in den kopf gesetzt und ich wäre bekloppt genug die schaltung komplett auf xt umzubauen...

ist das machbar das ich da stück für stück vorgehe oder muss ich komplett ersetzen. also sind wir mal optimistisch und gehen wir davon aus das mir das budget gewogen ist und ich kann mir umwerfer und schaltwerk deore xt leisten. damit kann ich aber solange nichts anfangen bis ich die passenden schalthebel, tretlager incl kettenblätter und kette dazu habe oder?

oder anders - kann ein xt umwerfer mit dem altus tretlager und schaltwerk was anfangen?
 
Hallo 2SRonn,

herzlich willkommen bei den "Verrückten". Kann mich im wesentlichen meinen Vorpostern anschließen.

Noch mal zum Rahmen. Ein Scott würde ich ausschließen. Die Zugführung am Oberrohr sowie die Ansteuerung des Umwerfers sind doch ein wenig anders, so auf den ersten Blick.



Einfach die verschlissenen Komponenten austauschen und das Gefährt seine Bestimmung zuführen.

Viel Spaß beim Wiederbeleben und Fahren wünscht
Kalihalde
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ihr habt recht, auch die pumpennippel gehören zur rahmencharakteristik.
aber ohne pumpe sehen sie sinnlos aus, also zefal hm...

noch ein noobiges fragenkonglomerat:

sagen wir einfach mal ihr hättet mir jetzt flausen in den kopf gesetzt und ich wäre bekloppt genug die schaltung komplett auf xt umzubauen...

ist das machbar das ich da stück für stück vorgehe oder muss ich komplett ersetzen. also sind wir mal optimistisch und gehen wir davon aus das mir das budget gewogen ist und ich kann mir umwerfer und schaltwerk deore xt leisten. damit kann ich aber solange nichts anfangen bis ich die passenden schalthebel, tretlager incl kettenblätter und kette dazu habe oder?

oder anders - kann ein xt umwerfer mit dem altus tretlager und schaltwerk was anfangen?


Ich glaub die Laufräder sind eh was besseres. Ich würde einfach nur die Kurbel und das Schaltwerk wegtun und durch DX oder LX ersetzen.

Leg dem Fahrradhändler deines Vertrauens einfach ein paar Teile auf den Tisch die du auf Ebay (oder hier) für 40 bis 70 Euro erworben hast und bitte ihn das er sie dir montiert.

Wenn du das Rad als Sportgerät brauchst, fahre damit!!!!! Und überleg dir nicht ewig wie du es zusammenstellst. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Hoi ;)

Welcomeeeeee to the Club :D
Schicker Rahmen, mach doch mal ein bild vom ausfallenden.

Ich schließe mich der meinung der "Classic-Liebhaber" an, bau ihn dir nach
deinen wünschen auf und roll das ding ;)

Ich meine...ein ECS Rahmen ist immer ein blickfang, werden immer weniger ;)

Gruss aus Franggge
 
Hi
DX Schaltwerk&Umwerfer habe ich grad über:

...würde gerne 40€+Versand für SW&UW haben wollen?!

VG Simon
 
Ich hatte zum Anfang hier auch nur ein Rahmen!
Hab mir dann beim grossen kleinanzeigen anbieter (in österreich wäre das willhaben.irgendwas;)) einfach noch nen drittklassiges Komplettbike mit kompletter Lx besorgt für 50euro.

Hab das drittklassige zerlegt das an den drittklassigen "sentimentalwichtigen Rahmen geschraubt"

Vorteil ist an dem einen kannst du die Technik lernen beim zerlegen, dass Werkzeug Sammeln welches du brauchst und du lernst durch die Fehler, die meistens zur Folge haben das du wieder ein günstiges Bike Angebot suchst welches man auch meistens findet mit schönen Teilen dran.
Dann will man das aber doch nicht zerreissen weil zu cooles Bike und es fährt sich super.
Folglich kauft man noch eins bei dem man wieder vor dem selben Problem steht und ZACK ist der Keller voller alter Bikes.

******* so bin ich also hier reingerutscht........;)

P.s: oder du sparst dir den Ärger und das Suchtpotenziall und lässt dir hier sofort von den überaus kompetenten Leuten helfen.
 
Zurück