nachdem es heute wenigstens ein paar stunden halbwegs trocken war hab ichs nicht mehr ausgehalten. ich hab die alte sattelkerze glattgeschliffen und um 5cm gekürzt (damit ich sie mit weniger gewalt als beim ersten mal wieder rausbekomme) und den schrottigen sattel wieder montiert. da die bestellte patentstütze nicht zum wochenende eintraf "musste" ich diese verzweiflungstat vollbringen weil ich unbedingt fahren wollte.
nun...
das mir nun die knie und oberschenkel zittern liegt wohl eher an meiner kondition als an der schrottigen schaltung (obwohl es vermutlich wohl besser gegangen wäre wenn ich mehr hätte nutzen können als den mittleren vorderen zahnkranz
)
über den braunen streifen walderde am rücken freut sich die waschmaschine und ich freue mich ganz allgemein wieder aufs rad gefunden zu haben.
wegen der alten reifen die ich noch nicht gewechselt habe, hatte ich zunächst bedenken aber die haben sich erstaunlich gut gehalten mit ca 4bar. irgendwie habe ich skrupel die alten gummies gegen die neuen mit dem vogelnamen zu wechseln. ist irgendwie nicht die gleiche welt habe ich den eindruck. die alten teile haben um die 20 jahre mitgemacht (wenn auch die meiste zeit im ruhestand). die neuen drahtmäntel machen irgendwie den eindruck als müsse man sie schonen wenn man sie eine ganze saison lang nutzen will.
während der fahrt habe ich den irrwitzigen plan gefasst mein set auf deore dx aufzurüsten. ich wollt diese baugruppe schon seinerzeit anfang der neunziger immer fahren, konnts mir aber nie leisten. nun - jetzt muss es sein! die ersten kontakte mit netten und kompetenten gleichgesinnten im forum sind geknüpft und ich freu mich schon wie ein schneekönig auf das erste teil.
ich war zunächst unschlüssig ob ich eine neue xt gruppe beschaffe oder den rahmen klassisch ausstatte. zwar hätte ein neues set den vorteil keine probleme mit der teilebeschaffung zu haben - dafür aber mit dem einbau (möglicherweise), von den kosten rede ich da noch garnicht.
aber ich bin zu dem schluss gelangt, das ein alter rahmen auch mit einer baugruppe aus seiner zeit bestückt gehört (soweit dies halt möglich ist).
nun...
das mir nun die knie und oberschenkel zittern liegt wohl eher an meiner kondition als an der schrottigen schaltung (obwohl es vermutlich wohl besser gegangen wäre wenn ich mehr hätte nutzen können als den mittleren vorderen zahnkranz

über den braunen streifen walderde am rücken freut sich die waschmaschine und ich freue mich ganz allgemein wieder aufs rad gefunden zu haben.
wegen der alten reifen die ich noch nicht gewechselt habe, hatte ich zunächst bedenken aber die haben sich erstaunlich gut gehalten mit ca 4bar. irgendwie habe ich skrupel die alten gummies gegen die neuen mit dem vogelnamen zu wechseln. ist irgendwie nicht die gleiche welt habe ich den eindruck. die alten teile haben um die 20 jahre mitgemacht (wenn auch die meiste zeit im ruhestand). die neuen drahtmäntel machen irgendwie den eindruck als müsse man sie schonen wenn man sie eine ganze saison lang nutzen will.

während der fahrt habe ich den irrwitzigen plan gefasst mein set auf deore dx aufzurüsten. ich wollt diese baugruppe schon seinerzeit anfang der neunziger immer fahren, konnts mir aber nie leisten. nun - jetzt muss es sein! die ersten kontakte mit netten und kompetenten gleichgesinnten im forum sind geknüpft und ich freu mich schon wie ein schneekönig auf das erste teil.

ich war zunächst unschlüssig ob ich eine neue xt gruppe beschaffe oder den rahmen klassisch ausstatte. zwar hätte ein neues set den vorteil keine probleme mit der teilebeschaffung zu haben - dafür aber mit dem einbau (möglicherweise), von den kosten rede ich da noch garnicht.
aber ich bin zu dem schluss gelangt, das ein alter rahmen auch mit einer baugruppe aus seiner zeit bestückt gehört (soweit dies halt möglich ist).