Altes MTB mobilisieren - und dann seinen Besitzer ^^

nachdem es heute wenigstens ein paar stunden halbwegs trocken war hab ichs nicht mehr ausgehalten. ich hab die alte sattelkerze glattgeschliffen und um 5cm gekürzt (damit ich sie mit weniger gewalt als beim ersten mal wieder rausbekomme) und den schrottigen sattel wieder montiert. da die bestellte patentstütze nicht zum wochenende eintraf "musste" ich diese verzweiflungstat vollbringen weil ich unbedingt fahren wollte.

nun...

das mir nun die knie und oberschenkel zittern liegt wohl eher an meiner kondition als an der schrottigen schaltung (obwohl es vermutlich wohl besser gegangen wäre wenn ich mehr hätte nutzen können als den mittleren vorderen zahnkranz :lol: )

über den braunen streifen walderde am rücken freut sich die waschmaschine und ich freue mich ganz allgemein wieder aufs rad gefunden zu haben.

wegen der alten reifen die ich noch nicht gewechselt habe, hatte ich zunächst bedenken aber die haben sich erstaunlich gut gehalten mit ca 4bar. irgendwie habe ich skrupel die alten gummies gegen die neuen mit dem vogelnamen zu wechseln. ist irgendwie nicht die gleiche welt habe ich den eindruck. die alten teile haben um die 20 jahre mitgemacht (wenn auch die meiste zeit im ruhestand). die neuen drahtmäntel machen irgendwie den eindruck als müsse man sie schonen wenn man sie eine ganze saison lang nutzen will. :p

während der fahrt habe ich den irrwitzigen plan gefasst mein set auf deore dx aufzurüsten. ich wollt diese baugruppe schon seinerzeit anfang der neunziger immer fahren, konnts mir aber nie leisten. nun - jetzt muss es sein! die ersten kontakte mit netten und kompetenten gleichgesinnten im forum sind geknüpft und ich freu mich schon wie ein schneekönig auf das erste teil. :daumen:

ich war zunächst unschlüssig ob ich eine neue xt gruppe beschaffe oder den rahmen klassisch ausstatte. zwar hätte ein neues set den vorteil keine probleme mit der teilebeschaffung zu haben - dafür aber mit dem einbau (möglicherweise), von den kosten rede ich da noch garnicht.

aber ich bin zu dem schluss gelangt, das ein alter rahmen auch mit einer baugruppe aus seiner zeit bestückt gehört (soweit dies halt möglich ist).
 
...ich hab die alte sattelkerze glattgeschliffen und um 5cm gekürzt (damit ich sie mit weniger gewalt als beim ersten mal wieder rausbekomme) und den schrottigen sattel wieder montiert...

...das mir nun die knie und oberschenkel zittern liegt wohl eher an meiner kondition als an der schrottigen schaltung (obwohl es vermutlich wohl besser gegangen wäre wenn ich mehr hätte nutzen können als den mittleren vorderen zahnkranz :lol: )...

...4bar... irgendwie habe ich skrupel die alten gummies gegen die neuen mit dem vogelnamen zu wechseln. ist irgendwie nicht die gleiche welt habe ich den eindruck. die alten teile haben um die 20 jahre mitgemacht (wenn auch die meiste zeit im ruhestand). die neuen drahtmäntel machen irgendwie den eindruck als müsse man sie schonen wenn man sie eine ganze saison lang nutzen will. :p ...

...ich war zunächst unschlüssig ob ich eine neue xt gruppe beschaffe oder den rahmen klassisch ausstatte...

ich geh am stock, ich kann nicht mehr, und ich komm mir auch wirklich verarscht vor von dem typen, aber ist ne gute idee, ich leg mir auch nen zweitaccount zu, stell mich dumm und werd dann mit hilfsbereitschaft zugeschüttet... mal ohne scheiß, hier wird sonst darüber diskutiert, ob 95 überhaupt schon klassisch ist...

liebes forum, ist ja schön und löblich wenn sich jemand dazu entschließt, mehr rad zu fahren, aber warum müssen wir jemandem, der keine ahnung von gar nix hat, hier noch rückenwind verschaffen? damit er bald mit seinem angelesenen "fachwissen" im nächstbesten radladen mit seinem geseier die leute von der arbeit abhalten kann, die damit beschäftigt sind, FAHRRADFAHRER bestmöglichst mobil zu halten?
 
dizzeerascal - bitte ersparen sie mir zukünftig ihre paranoiden hasstiraden und ihnen die mühe sie zu verfassen. ich werde sie ohnehin ab sofort nicht mehr lesen können. :)
 
Naja, der verbreitet immer nur Bad Vibes.

Hast du eine App die bestimmte User ausblendet:) oder meldest du dich wieder vom Forum ab?
 
neinein ich lasse mich durch sowas nicht so einfach vertreiben. ich will mein rad "upgraden" und benutzen und einige user hier im subforum haben mich in diesem vorhaben moralisch und mit fachwissen unterstützt.

ich mag bis jetzt wenig ahnung von fahrradtechnik haben, aber ich wäre ein idiot wenn ich mich von einem einzigen user mit chronisch schlechter laune und spass daran diese nach aussen zu tragen, die freude am radfahren vermiesen liesse.

um mir ärger zu ersparen gibt es ja eine ignoreliste im forum. ;)
 
Hallo

Ein altes MTB zu erhalten und zu fahren ist in meinen Augen ja nie verkehrt!Aber man sollte auch nicht ganz aus den Augen verlieren das es sich hier im Forum um die klassischen Kult-Mountainbikes der späten 80er und frühen 90er Jahre dreht!
Schmeiß die alten Reifen weg und gönn dem Bike Ritchey Z-Max oder IRC Mythos!

Gruss
Tippi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo steht das hier nur "Kult" angesagt ist, und wer definiert hier was Kult ist und was nicht?
 
don't feed the trolls

lieber nicht.

ich glaube aber kaum, das sich die wenige, negative response daran festmacht das es hier um keinen koga miyata oder klein rahmen geht sondern eher daran das ich ganz offensichtlich keine ahnung hab (und dann noch die frechheit besitze dumme fragen zu stellen :lol: ). aber genau dafür ist ein forum nunmal unter anderem da und deshalb:

die reifenempfehlung von tippi29 betreffend - die mäntel sehen ja ganz gut aus und haben auch gute testbewertungen aber warum diese und keine anderen? ich meine wie entscheidet ihr welche art von verschleißkomponenten, wie eben reifen, kann man ohne stilbruch and einem klassiker verwenden und welche nicht? hat es die empfohlenen reifen schon seinerzeit gegeben?

eine empfehlung für einen ersatzsattel (wenn geht mit begründung) könnt ich auch noch brauchen.

edit: ach und vergesst bei euren empfehlungen einfach meinen rahmen. kann ja sein das ich einen richtigen klassiker aus noch unwissenderer hand erlangen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah, lasst uns diesen Thread auch mit dieser alten Diskussion entfremden! :cool:
(oder für die Unironischen: don't feed the trolls.)

Danke nach Wien!

Ritchey Z-Max oder IRC Mythos gab es damals schon, zumindest der Z-Max sah aber ganz anders aus (hatte braune Flanken). Bei solchen Empfehlungen darf ich aber nicht mit reden, ich schraub mir dran was mir gefällt und gut funktioniert: Z-Max hab ich noch ein paar alte (mit blauen Flanken) und wenn die herunter sind, werden es eben ein paar mit Vogelnahmen. Beim Sattel bin ich froh, daß ich vor 12 Jahren endlich einen gefunden habe der mir ohne Probleme passt. Den fahr ich bis es nicht mehr geht, ist halt aber nicht klassikkonform. Da ist es viel wichtiger das er nicht drückt.

Es grüßt Armin!
 
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=549418&page=25

Schau dir mal den Thread durch.....jede menge Bikes aus Österreich

Bei den Reifen kommt es unter anderem darauf an das das Label nicht zu Fett draufgedruckt ist, sieht auch echt meiner Meinung nach nicht aus an nem alten Rahmen.
Optimaler weise gab es den Reifen dann auch noch in dem Baujahr als der Rahmen neu im Regal stand und gewonnen hast du wenn es Erstausrüster ist also der Reifen der im Katalog stand.
 
Der Ritchey Z-Max ist ein Empfehlung von mir und kein "nur dieser und keine anderen".War über die Jahr ein treuer Begleiter.
Bei den Sätteln kannst du dir ja mal Flite,Turbo,Regal,Rolls ansehn.Keine Ahnung ob dein Orschal die verträgt!

Nacht
Tippi
 
Zurück