Altes Schauff braucht ein neues Laufrad

Registriert
25. Januar 2023
Reaktionspunkte
4
Moin,

bevor mich Fahrräder wirklich interessiert haben, bin ich dieses alte Schauff gefahren. Es hat mich nie im Stich gelassen. Es ist beachtlich, wie gut das Fahrrad ohne Service durchgehalten hat, obwohl es über viele Jahre hinweg draußen an einer viel befahrenen Straße einer Großstadt verbracht hat.

Die Deore Schaltung funktioniert einwandfrei und ich bin erstaunt, was das Rad für eine Reifenfreiheit bietet. Hinten ist ein 40 mm verbaut.

Leider hat das Hinterrad eine massive Acht, die sich mit der Speichenspannung nicht mehr in den Griff bekommen lässt.

Gerne würde ich mir neu oder gebraucht ein neues Hinterrad besorgen, möchte aber keinen Fehlkauf machen. Bitte gebt mir ein, zwei Tipps, worauf ich achten muss.

Tipps und Kommentare zum Zustand des Oberrohrs, den Anbauteilen sehe ich auch gerne.

Danke im Vorraus.
 

Anhänge

  • IMG-1121.jpg
    IMG-1121.jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 111
  • IMG-1120.jpg
    IMG-1120.jpg
    259,4 KB · Aufrufe: 103
  • IMG-1119.jpg
    IMG-1119.jpg
    268,9 KB · Aufrufe: 101
  • IMG-1118.jpg
    IMG-1118.jpg
    358,7 KB · Aufrufe: 100
Was meint denn der stationäre Fahrradhandel bzlg. neu zentrieren ?

Welcher Achsstandard ist verbaut ?
Die Kassette ist ein 8fach Schraubkranz ?
 
Die Deorenabe ist ganz sicher eine normale Kassettennabe mit 135mm Einbaumaß.
Wenn du jetzt noch sagst wie groß die Reifen sind kann man auch ein Laufrad für dich suchen .
Und für das Oberrohr gibt es Schleifleinen , Rostumwandler u. Lack. Ob es bald aueinanderbricht kann man kaum sagen . Da gibt es nur wegschmeißen oder einfach weiterfahren.
 
Er braucht doch nur eines der beiden oben kaufen,


Klär ihn doch auf . :ka:
Er hat mich ja nach Achsstandard und der Kassette gefragt. Das werden dann wohl neben der Einbaubreite die entscheidenden Daten sein, auf die ich achten muss (?).

Welcher Achsstandard ist verbaut ?
Die Kassette ist ein 8fach Schraubkranz ?

So was wie hier ist verbaut: https://www.cube.eu/de/rfr-schnellspanner-set-mit-diebstahlschutz/13436
Das Werkzeug habe ich noch :)

Die Kassette hat 8 Ritzel. Ich gehe davon aus, dass die verschraubt ist, ja. Ich lege da mal die Kettenpeitsche an. Heute aber nicht mehr.

Einbaumaß habe ich nachgemessen, das sind 135 mm wie von memphis vermutet.
 
Hallo,

ich bin ja auch ein Freund davon alte Teile wieder zu verwenden. Aber der Rahmen sieht gerade am Oberrohr ziemlich fertig aus. Ich glaube den würde ich nicht mehr fahren wollen. Gerade Schauff Räder werden bei Kleinanzeigen immer wieder in sehr gutem Zustand angeboten. Oft sehr wenig gefahren.
Hier wird gerade dein Model angeboten. Aber ich denke die Rahmenhöhe ist viellleicht etwas zu gross.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nrad-28-zoll-brooks-mavic/2400647714-217-4808
Ich würde lieber nach so etwas schauen, dann sparst du dir auch das Hinterrad.

Gruß Thomas
 
Hallo,

ich bin ja auch ein Freund davon alte Teile wieder zu verwenden. Aber der Rahmen sieht gerade am Oberrohr ziemlich fertig aus. Ich glaube den würde ich nicht mehr fahren wollen. Gerade Schauff Räder werden bei Kleinanzeigen immer wieder in sehr gutem Zustand angeboten. Oft sehr wenig gefahren.
Hier wird gerade dein Model angeboten. Aber ich denke die Rahmenhöhe ist viellleicht etwas zu gross.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nrad-28-zoll-brooks-mavic/2400647714-217-4808
Ich würde lieber nach so etwas schauen, dann sparst du dir auch das Hinterrad.

Gruß Thomas

Das wäre vermutlich sinniger. Im Grunde will ich nur basteln und lernen und dabei keine Angst haben, an meinen zwei eigentlichen Räder etwas kaputt zu reparieren. Ein bisschen Geschichte hängt auch an dem Radel.
Ideal wäre ein gebrauchtes Laufrad für ein paar Euro, dann würde mir das Rad noch für Fahren zum Hauptbahnhof taugen, wo es länger rumsteht und ich mir keine Sorgen machen muss.
 
Achsstandard ist damit schon mal geklärt. Wenn Du jetzt noch das Hinterrad ausbaust und von der Kassettenseite ein paar Bilder reinstellst (wo die Achse durchgeht), dann wird auch die zweite Frage beantwortet und dann findet sich fix ein Hinterrad (die Kassette muß dazu nicht abgebaut werden).
 
Zurück