Altes, unbekanntes Innenlager demontieren?

Registriert
19. September 2013
Reaktionspunkte
8
Hallo Leute,
ich hoffe jemand von euch kennt sich mit alten Teilen aus :-)
Ich habe hier einen Puch Clubman Rahmen aus den 70ern und möchte ihn als Singlespeed neu aufbauen. Die beweglichen Teile sind alle sehr schwergängig und teilweise verrostet, sollen also ersetzt werden - nur leider bekomme ich das Innenlager nicht raus.

Ich weiss auch nicht wie die Art von Innenlager überhaupt heisst, entsprechend schwer tue ich mir danach im Netz oder hier im Forum zu suchen.

Wäre euch für Tipps zu passendem Werkzeug und der richtigen Vorgehensweise sehr sehr dankbar!

So sieht das ganze aus:

Linke Seite:
Mit passendem Schraubenschlüssel auf dem "kleinen" Sechskant ansetzen?
Oder gibt es ein Spezialwerkzeug für den großen "Ring" mit den 3 Einkerbungen?
Links- oder Rechtsgewinde?
links.jpg


Die rechte Seite sieht anders aus:
Hier kann ich mir nur vorstellen mit einem passenden Schlüssel an den abgeflachten Stellen der großen Scheibe anzusetzen. Stimmt das?
rechts.jpg

Selbst probiert habe ich noch nichts, weil ich keine passenden Schraubenschlüssel habe und diese nicht auf gut Glück kaufen möchte.

Danke vorab für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • links.jpg
    links.jpg
    624,6 KB · Aufrufe: 8.971
  • rechts.jpg
    rechts.jpg
    684,8 KB · Aufrufe: 5.876
Erst den Ring mit den 3 Einkerbungen abmachen (Hakenschlüssel) und dann solltest du es von der anderen Seite rausdrehen können. So wie das aber ausschaut braucht es viel Gewalt und noch mehr WD40.
 
Cool das ging ja schnell, danke!
Weisst du auch ob das ein Links- oder Rechtsgewinde ist? Sitzt vermutlich so fest dass man das nicht so schnell rausfinden wird. Und das WD40 Bad ist bereits eingeplant :)
 
Erst den Ring mit den 3 Einkerbungen abmachen (Hakenschlüssel) und dann solltest du es von der anderen Seite rausdrehen können. So wie das aber ausschaut braucht es viel Gewalt und noch mehr WD40.
Wenn das Ding mit den 3 Einkerbungen die Lagerschale ist, der 6Kant die Kontermutter ist und das dazwischen der Konus ist (evtl. mit Stiftschlüsselaufnahme?), dann werden die Lager durch das Rausdrehen der Lagerschale nicht lockerer sondern fester. Das wäre dann also keine gute Idee.
Ich würde erstmal den 6Kant abschrauben.
 
Stimmt, bei dem Aufbau ist es egal, was man zuerst abschraubt. Bleibt dann nur noch die Frage nach dem Gewindetyp im Rahmen...
 
Nein, es bleibt nicht egal. Es wird zuerst die rechte (Kettenblattseite) Seite des Lagers fest in den Rahmen geschraubt, dann die Linke und das Spiel des Lagers eingestellt. Anschließend wird mit dem Ring die linke Seite gekontert, sodass die Lagerschale fest im Rahmen sitzt. Probierst du jetzt über den 6-Kant die Lagerschale zu entfernen tust du dir schwer, weil sie durch den Konterring noch vorgespannt ist. Also erst Konterring ab und dann die beiden Lagerschalen raus.

hier noch ein bild wie das Lager aussehen müsste(!):

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/2/3/2/1/4/_/medium/DSC00433.jpg
 
Danke für eure Beitrage dazu, hat geklappt! Es war tatsächlich zuerst die 6-Kant Mutter zu lösen, danach ging der Konterring problemlos raus (normales Rechtsgewinde). Zum Glück hab ich keinen Hakenschlüssel kaufen müssen :-)
 
Danke für eure Beitrage dazu, hat geklappt! Es war tatsächlich zuerst die 6-Kant Mutter zu lösen, danach ging der Konterring problemlos raus (normales Rechtsgewinde). Zum Glück hab ich keinen Hakenschlüssel kaufen müssen :)
ich stehe gerad vor genau dem selben Problem. Ein Lager - das so aussieht wie deins soll ab.
Der 6-Kant scheint mit allem dahinter insgesamt ein Teil zu sein (6-Kant und das mit den 3 Einsparungen - wie auf dem von Ketchyp verlinkten Bild).

Einen "normalen" großen Maulschlüßel (neben kleineren) - 27er habe ich - der ist allerdings etwas zu groß.

Was für ein Schlüßel hat den bei dir auf den 6 Kant gepaßt ??

Wen Bilder interessieren - in meinem Montague Album die aktuellsten - im Prinzip halt wie die oben.
 
hallo,
ich habe das damals mit einem verstellbaren Maulschlüssel gemacht, weiss leider die Größe nicht.
Habe das alte Lager auch gleich danach entsorgt, also nicht mehr nachvollziehbar (deshalb gabs auch kein Foto nach der Erfolgsmeldung :-)
 
Habe ein ähnliches Problem. Ich bekomme die lager nicht gelöst. Weiß jemand vielleicht welchen Maulschlüssel ich benötige?
20210502_202348.jpg
 
Hab's mit nem Zollstock gemessen. Bin mir nicht sicher ob es 24 oder 25 mm sind. Denke da gibt es vermutlich ne Standart Größe...

Aber danke für die Antwort!
 
Habe mit einen Satz Schraubschlüssel besorgt und bin jetzt gut ausgerüstet :)
Für das 1. Tretlager (Unbekannt) brauchte ich einen 26. Für das 2. von Thun einen 24 Schlüssel.

Aber was für einen Schlüssel benötige ich um die Antriebsseite zu lösen?
20210511_164431.jpg
20210511_164431.jpg
 
Zurück