Altes XTC umbauen auf Rohloff oder komplett neuaufbau ?

Registriert
20. August 2012
Reaktionspunkte
0
moinsen,

ich bin neu hier und habe grundlegende Entscheidungsprobleme.

Mein XTC4 ist mittlerweile gute 6 jahre alt und ich möchte gern eine Rohloff haben. Bin letzte woche in den Alpen ini den Genuss gekommen ein Bike mit Rohloff zu fahren und das hat mir sehr gut gefallen.

Nun die Frage..lohnt es sich das alte (bin sehr zufrieden) umzubauen oder gleich nen komplett neues aufbauen ?? Ggf vieleicht sogar nen Fully ??

Ich bin kein profi und fahre nur zum Spaß..also das Teil sollte "alles" können...herumtoben im Wald und Feldern...ggf abends mal in die Stadt rollen (zum Saufen) und Urlaub in den Alpen.

kurz zu mir..
ich bin 176 und noch 95kg (recht kompakt :) und am abnehmen)

mein aktuelles Bike
Giant XTC4 mit Manitou R7 und 204mm Hayes nine.
Bremshebel vorn (rechts) bzw hinten (links) vertauscht
SPD
Lenker und Vorbau bissl geändert rest wie Schaltung Bremse hinten alles serie

meine Vorstellungen sind:
-100-140mm Federgabel (Fox)
-Rohloff Speedhub (ggf mit Zahnriemen ???)
-Scheibenbremsen vorn 200 / hinten min 180 (Hydraulisch)
-Züge und Leitungen müssen auf der unterseite des Oberrohres verlegt sein.
-Bremshebel vorn (rechts) bzw hinten (links)
-SPD

Fully ?? Bisher habe ich es nicht vermisst bzw nicht wirklich gebraucht.

Einzelteile kaufen und selbst zusamm bauen oder nen gebrauchtes kaufen wo gute komponenten schon dran sind und das passend machen??


was meint Ihr ??



Danke für Eure infos.

Grüße
 
Für eine Rohloff-Getriebenabe braucht es IMHO einen spez. Rahmen:
- mit sog. horizont. Ausfallenden, um die Kettenspannung vernünftig einstellen zu können (und / Oder Exzenter usw.)
- mit spez. Zuganschlägen, der Rohloff-Drehgriff schaltet mit zwei Zügen.
Vermutlich birgt der Umbau eines XTC4-Rahmens auf Rohloff zu viele Komplikationen, so es denn überhaupt möglich ist.
U.a. Poison verkauft vergleichsweise günstig Rohloff-Bikes

Edit: meine obigen Aussagen (vier Zeilen höher) sind nicht richtig, und bedürfen folgender Korrektur:
Bei Rohloff gibt es eine Übersicht, in welche Rahmenform man welche Rohloff-Nabe einbauen kann.
Ein Zugegenhalter ist auch nicht unbedingt nötig, nachzulesen hier
Ein Aufrüsten das alten Rahmens sollte also möglich sein, ob es lohnt --> vgl. untenstehende Aussage von schappi
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Rohloff braucht es keinen speziellen Rahmen!
jeder HT Rahmen kann auf Rohloff umgerüstet werden. dazu bedarf es aber eines Kettenspanners wenn der Rahmen keine Horizontalen Ausfallenden hat.
Bei Fullies ist das so eine Sache, da die Nabe sich am Hinterbau abstützt kommt es bei einigen Bikes zum Schwingen oder Verhärten des Hinterbaus.
Daher sollte ein Fully am besten mit Rohloff ab Hersteller gekauft werden, gibt es aber auch viele von z.B Cheetah
Wenn du mit deinem Rahmen zufrieden bist kannst du ihn natürlich auf Rohloff umbauen.
allein die Nabe kostet 820€ http://www.bike-components.de/advan...peedhub 500/14 cc 32-loch loch schnellspanner
allem anderen (Neues Hinterrad mit Nabe einspeichen und Kleinteilen) bist du schnell bei 1000 Euronen ob sich das Lohnt oder doch gleich ein neues Komplettrad?
Das musst du selber entscheiden
 
hallo,

danke für die Antworten...ja ich habe das schon grob kalkuliert....der Umbau würde ca 1300 eus kosten...

nen neues gleich Fully mit ner Rohloff koscht bei die 3200...
zb Rose Granite Chief Rohloff

Leider nicht mehr verfügbar..aber das wär schon das was imir gut gefallen könnte...

ich schau mal weiter nach alternativen...oder man müsste nen richtigen schnapper machen mit ner Nabe...dann würde sich der umbau lohnen....
 
Ein Cheetah Mountain Spirt mit Rohloff kostet dich ca 2600E Bike Made in Germany s- www.cheetah.de die bikes sind alle mit Rohloff zu konfigurieren. ein HT würde 2200€ kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück