antique
Mensch halt
- Registriert
- 17. Oktober 2007
- Reaktionspunkte
- 6
Und hier mal ein Photo (nur quick&dirty...) vom Argon.
So gut wie alle Teile haben eine vorherige Nutzung erfahren. Sollte eigentlich nur ein schnelles Projekt "Winterradl" für matschige, salzige Strassen werden. Unterm Strich habe ich viel zu viel für die Teile insgesamt ausgegeben und insgesamt hohe Werkstattrechnungen zu zahlen gehabt.
Vorallem ultra nervige Extras die eigentlich nicht in Auftrag gegeben worden sind: der letzte Bikemechaniker hat ohne meinen Auftrag die komplett geschlossen verlegten Schaltzughüllen mittig aufgetrennt, so eigenartige Gummiteile auf den Bowdenzug aufgefädelt und Passteile für die Hüllenaufnahmen verwendet. Laut seiner Aussage seien die geschlossen verlegten Schaltzughüllen "immer und überall" schwergängig und mit eingeschränkter Schaltfunktion begleitet. Nette 35 Euro plus 15 Euro für die Teile in der Rechnung - dabei hat der gute Mann die Schaltzughüllen so dermassen weitwinklig verlegt - für mich ein Unding und sobald die neuen Schaltzughüllen und -züge eingetroffen sind wird wieder geschlossen verlegt.
Rahmen ist ein altes Argon von Ende 2004, Laufräder mit CK Naben, Gabel angepasst an die Farbe, Bremsen Trickstuff Cleg 4, Schaltung komplett Deore XT, Kurbelgarnitur ist nur Platzhalter, die bestellte schwarze XT Kurbel ist leider noch im Lieferrückstand. Lenker und Vorbau sind alte Lagerware (wenig genutzt), Griffe Odi mit goldigen Ringen, Sattel ist auch nur Platzhalter bis der richtige fertig bezogen ist.
Wiegt leider recht viel - und fährt sich ganz ordentlich. Oberfläche war mal schwarzes Elox - da stellenweise mit Kratzern und unschönen Abdrücken und Ausbleichungen versehen komplett überarbeitet.
Jetzt ist 23 3/4 karätiges echtes Blattgold drauf. Ist übrig geblieben von einem Vergolderauftrag - da konnte ich einfach nicht wiederstehen und habe den Rahmen und Gabel komplett vergoldet. So wie Kirchturmspitzen auch vergoldet werden. Einige Tage Trocknungszeit sind einzukalkulieren - richtig trocken ist das Material erst nach knapp einem viertel Jahr.
So gut wie alle Teile haben eine vorherige Nutzung erfahren. Sollte eigentlich nur ein schnelles Projekt "Winterradl" für matschige, salzige Strassen werden. Unterm Strich habe ich viel zu viel für die Teile insgesamt ausgegeben und insgesamt hohe Werkstattrechnungen zu zahlen gehabt.
Vorallem ultra nervige Extras die eigentlich nicht in Auftrag gegeben worden sind: der letzte Bikemechaniker hat ohne meinen Auftrag die komplett geschlossen verlegten Schaltzughüllen mittig aufgetrennt, so eigenartige Gummiteile auf den Bowdenzug aufgefädelt und Passteile für die Hüllenaufnahmen verwendet. Laut seiner Aussage seien die geschlossen verlegten Schaltzughüllen "immer und überall" schwergängig und mit eingeschränkter Schaltfunktion begleitet. Nette 35 Euro plus 15 Euro für die Teile in der Rechnung - dabei hat der gute Mann die Schaltzughüllen so dermassen weitwinklig verlegt - für mich ein Unding und sobald die neuen Schaltzughüllen und -züge eingetroffen sind wird wieder geschlossen verlegt.
Rahmen ist ein altes Argon von Ende 2004, Laufräder mit CK Naben, Gabel angepasst an die Farbe, Bremsen Trickstuff Cleg 4, Schaltung komplett Deore XT, Kurbelgarnitur ist nur Platzhalter, die bestellte schwarze XT Kurbel ist leider noch im Lieferrückstand. Lenker und Vorbau sind alte Lagerware (wenig genutzt), Griffe Odi mit goldigen Ringen, Sattel ist auch nur Platzhalter bis der richtige fertig bezogen ist.
Wiegt leider recht viel - und fährt sich ganz ordentlich. Oberfläche war mal schwarzes Elox - da stellenweise mit Kratzern und unschönen Abdrücken und Ausbleichungen versehen komplett überarbeitet.
Jetzt ist 23 3/4 karätiges echtes Blattgold drauf. Ist übrig geblieben von einem Vergolderauftrag - da konnte ich einfach nicht wiederstehen und habe den Rahmen und Gabel komplett vergoldet. So wie Kirchturmspitzen auch vergoldet werden. Einige Tage Trocknungszeit sind einzukalkulieren - richtig trocken ist das Material erst nach knapp einem viertel Jahr.