Alu HT Speci Chisel 10kg für 2k

Budget? Die KCNC hat 75 gekostet. Eine neue Stütze kann aber auch 100 kosten oder gebraucht sein. Die Newmen gibt's für 99€ im Angebot.
Dann nimm die Newmen, um die 100 Euro wirds in Carbon schon schwierig.
Die von @Svartaperlan empfohlene Procraft hätte ich jetzt auch als Option genannt.
Klemmung? Mir egal, hatte ich in 25 Jahren noch nie Probleme mit.
Ein Grund dass Du wechseln willst ist doch das Knacken im Sitzen? Das kann sehr gut von einer leichten Jochklemmung kommen.
 
Ich glaube du kannst mit beiden nix verkehrt machen. Ich hab die Newmen, mein Arbeitskollege die PRC. Wir sind beide sehr zufrieden was den Komfort angeht. Würde an deiner Stelle die nehmen, die dir optisch mehr zusagt.
Denk an die Carbonpaste, falls du keine hast und eh bestellst.
 
Paste hab ich schon fürn Lenker. Da dort auch ein Newmen dran ist, wird es auch die Stütze von Newmen. Gehen halt wieder ein paar Gramm Gewicht mehr drauf, aber wenn die dafür stabil und komfortabel ist, passt das schon.
 
Das Mehrgewicht kannst du dir ja über den Vorbau zurückholen, ist das Einzige wo ich jetzt auf die Schnelle noch was sehe was nicht unendlich teuer ist. Da hab ich den SP2 verbaut, gefällt mir sehr gut. Wobei du dann auch gleich die Stütze hättest nehmen können :wut::D
 
Kommt drauf an worauf Du Wert legst.

Die Newmen schätze ich stabiler ein, finde ich optisch gefälliger, die Procraft ist dafür leichter.
Die Newmen kommt auch direkt mit Titanschrauben.

Die Newmen von Bike Components die als "Werkstattverpackung" gekennzeichnet ist kommt aber mit Stahlschrauben da anscheinend OEM-Ware.
 
Procraft in 27,2 hält mich ca 90kg locker aus bei ca 180g .
Qualität ist super,keine Knackgeräusche wie von meiner China Carbon SS .
Decor lässt leider etwas zu wünschen übrig.
 
Eine Alustütze mit nur 150g hat ähnliche Flex Werte wie eine leichte Stütze aus Carbon. Gab es auch mal vor Jahren in einer Bike Zeitung Messwerte dazu. Hab so in Erinnerung, dass die KCNC mit den P6 Hiflex mithalten konnte. Wo soll bei dem dünnen Alurohr auch die Steifigkeit herkommen. Meine KCNC arbeitet sehr gut mit ;-)
Bei der Jochklemmung einfach mal das Joch fetten, dann ist so eine Stütze lange ruhig.
 
So, heute Abend noch ein paar mal die 100hm auf den Dorfhügel hochgefahren und bergab die MT Trail gescheit eingebremst. Unfassbar was die gegenüber der SRAM Level TL eine Power schon mit 160er Scheiben hat. Auf Asphalt geht's mit einem 3bar Conti RK und gelockter Reba mit dem Chisel übrigens richtig vorwärts. Da wäre mein 32er oval KB auf Dauer viel zu klein. Die Oval-Gewöhnung dauer übrigens nur wenige 100m. Kann ich nur empfehlen.

Das Knacken ist natürlich wie von Zauberhand verschwunden. Klar, hab ja auch eine neue Stütze bestellt. Was soll's, ich werd mir die mal anschauen und hier Bericht erstattet. Aber auch so bin ich schon happy mit dem Chisel :)
 
Eine Alustütze mit nur 150g hat ähnliche Flex Werte wie eine leichte Stütze aus Carbon. Gab es auch mal vor Jahren in einer Bike Zeitung Messwerte dazu. Hab so in Erinnerung, dass die KCNC mit den P6 Hiflex mithalten konnte. Wo soll bei dem dünnen Alurohr auch die Steifigkeit herkommen. Meine KCNC arbeitet sehr gut mit ;-)

Hab nur das hier gefunden:
https://www.bike-magazin.de/kompone...labor--und-praxistest/a28513-page2.html#startDa scheint Carbon tatsächlich deutlich "beweglicher". KA, ob man das spürt. Tester und Zeitschriften können es anscheinend.
 
Thomson und Syntace in Alu kann man auch nicht mit der leichten Kcnc vergleichen. Die sind sehr stabil.
Selbst die Use in Titan kann beim Flex mithalten. Die Kcnc ist aus Alu und noch leichter. Wer hat nun vermutlich mehr Flex... Habe aber leider keinen Prüfstand :)
 
Da hast du ja schon was schnelles zusammen gestellt :daumen:

3 Bar in einem 2,2" Reifen klingen für mich nach mächtig Stress für die Felgen.

Was hat dir den an der E13 Kassette nicht gefallen? Hab einen ähnlichen Aufbau mit meinem Chisel vor, darum die Frage.

Falls du noch Gewichttuning machen möchtest die Raceday Kartusche für die Reba sollte noch einige Gramm bringen. Meine Kcnc flext ordentlich, mehr kann ich mir gar nicht vorstellen bzw mehr möchte ich gar nicht.
 
Keine Sorge, die 3bar waren nur zum auf Asphalt ein paar Mal den Berg hoch und runter jagen für die neue Bremse. Im Gelände fahre ich je nach Strecke zwischen 1,5 und 1,9bar.
Die E13-Kassette hat mir abgesehen von der etwas fummeligen Montage gut gefallen. Ich wollte aber vorne ein original ovales KB von SRAM fahren. Und da es die nicht unter 32t gibt, war mir das 46er Ritzel bei E13 nicht groß genug.

Falls du noch Gewichttuning machen möchtest die Raceday Kartusche für die Reba sollte noch einige Gramm bringen.
Danke für den Hinweis, aber das ist mir zu teuer.
 
BC scheint atm echt gut ausgelastet, aber nach gut einer Woche ist die Newmen Sattenstütze nun da. Wiegt genau 220g wie angegeben.
Naja, habe mir noch ein Tool für das DUB-Lager besorgt und werde das nochmal ebenso wie die Kassette abmachen und sauber gefettet wieder montieren. Vielleicht killt das schon das Knacken. Ab Werk ist doch manches recht "trocken" und mit reichlich Nm montiert.
 
So, die SoKo "Knacken" war erfolgreich. Maßnahmen:
  • Kassette und Freilauf gesäubert und mit ordentlich Paste wieder befestigt
  • DUB Lager raus, gereinigt und gut geschmiert wieder rein (übrigens montiert Specialized das Innenlager trocken, da war nichts geschmiert, also vermutlich der "Hauptknacker")
  • Pedale, Kurbel und Kettenblatt ebenfalls gereingt und mit Paste versehen
  • Sattelstütze und Spanner mit Montagepaste versehen und den KCNC Sattelspanner ordentlich angezogen - nun ist da auch Ruhe

Ich schicke die Newmen Stütze wieder zurück. 220g zu 150g ist mir zu arg, auch wenn der KCNC Schriftzug nervt.

So eine XX1 ist gegenüber der Serien-NX dann doch was Feines:
IMG_20200528_221922.JPG

Warum ist eigentlich bei der X01 Kette das Schloss in FlipFlop-Farbe? Ovales Kb ist gut, aber manchmal denke ich, dass 34T doch besser gewesen wäre:
IMG_20200528_221939.JPG

Schließt die originale Klemme beim Chisel eigentlich auch nicht bündig mit der Lackkante ab?
IMG_20200528_222007.JPG

Mir gefällt so ein bereinigtes Cockpit ganz gut. Aber als Gripshift-/HT-Fan hat man es auch leicht. Die Bremsleitung nach hinten muss allerdings nochmal etwas kürzer.
IMG_20200528_222302.JPG

20g für 13€. Hält die Pulle bombenfest:
IMG_20200528_222025.JPG
 
Warum ist eigentlich bei der X01 Kette das Schloss in FlipFlop-Farbe? Ovales Kb ist gut, aber manchmal denke ich, dass 34T doch besser gewesen wäre:

Anhang anzeigen 1053459

Schließt die originale Klemme beim Chisel eigentlich auch nicht bündig mit der Lackkante ab?

Anhang anzeigen 1053460

Gibt auch ein normales komplett silbernes Kettenschloss ;)

Und ja die originale Klemme schließt bündig ab...aber die Hebelstellung bei dir ist auch interessant, sollte doch eigentlich an der Sattelklemme anliegen und nicht von ihr wegstehen.
 
Die Sattelklemme ist auf dem Foto nicht fahrfertig geschlossen. Hab den Hebel fürs Bild weggedreht. Aber danke für die Info mit der Originalklemme. Stehend aufs Bike geschaut sieht man die Lacklücke eh nicht, insfoern auch egal.
Komisch, dass SRAM ein buntes Schloss in die Packung zur silbernen Kette packt, wenn es das auch in silber gibt. Aber ist mir auch wurscht, hatte mich nur mal interessiert.

So ein Chisel ist auf jeden Fall ein feines Bike und für 2k€ hat man was richtig Flottes und Hübsches weit unter 10kg (hier jetzt 9,5kg).

PS: Geht es eigentlich nur mir so, dass die RockShox Angaben für die Gabel (Reba) totale Mondwerte sind? Ich müsste bei gut 75kg über 100psi draufmachen. Da kann ich gleich eine Starrgabel nehmen. Für die üblichen Waldpfade im Sauerland hab ich jetzt knapp 80psi als angenehmen Wert auserkoren. Dann ist die Reba richtig geschmeidig.
 
PS: Geht es eigentlich nur mir so, dass die RockShox Angaben für die Gabel (Reba) totale Mondwerte sind? Ich müsste bei gut 75kg über 100psi draufmachen. Da kann ich gleich eine Starrgabel nehmen. Für die üblichen Waldpfade im Sauerland hab ich jetzt knapp 80psi als angenehmen Wert auserkoren. Dann ist die Reba richtig geschmeidig.

Dieselbe Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Die Angaben auf der Gabel passen meiner Meinung auch überhaupt nicht. Ich wiege 72 kg und fahre die Gabel mit 85 psi (=15% Sag). Dazu 2 Clicks LSC und 6 Clicks Zugstufe (jeweils von offen). So funktioniert die Gabel bei mir prima ohne durchzuschlagen.
 
IMG_20200602_123037.JPG



Ich bleibe vorerst bei 80psi. Die Landschaft ist dank Borkenkäfer zwar trostlos, aber das Chisel fährst umso besser. Die Conti RK RS bügeln mit 1,6-1,8bar allen Kleinkram platt, die Reba hilft bei Gröberem und schnell ist das Rad allemal. Über 32 Zähne kann ich beim Kb aber nicht. Sonst schaffe ich die steilsten Rampen hier nicht. Bis 40kmh tritt man trotzdem gut mit. Das reicht.

Abschließend nochmal danke für die Tipps und Hinweise. Ist auch dank euch ein für mich und meinen Einsatzzweck perfektes Bike geworden. :):bier:
 
Zurück