ALU-Lampengehäuse

Hi,

ich bin nun auch ein stolzer Besitzer eines Tauri Gehäuses. Hier drei Bilder von meinem 35mm Xenongehäuse, mit eingebauter Elektronik mit Spannungsüberwachung und Unterspannungsbaschaltung. Auf der Rückseite ist ein Taster zu ein/ausschalten eingebaut (IP65), die 3 LED´s zeigen den Ladezustand des Akkus an. Das Gehäuse und mehr gibt es hier

Very, very nice light!!!! :eek:

Gruss - Saludos

José
 
Hallo,

eine Frage zu SK-Lights. Gibt es da noch Gehäuse? Hatte schon emails geschrieben aber nie ne antwort erhalten. Weiß einer näheres?
 
Ja der Stefan hat noch Gehäuse. Und antwortet normalerweise auch recht fix.
Schick doch mal ne PM an den User Tauri.

Gruß
Alex
 
Hallo

Wie weit stehts eigentlich mit dem 3-4fach LED Gehäuse? Kann man da schon ne Aussage treffen, wann es fertig wird?

Danke
 
Hallo,

in einem anderen Beitrag hat jemand das Halogenghäuse mit Kühlrippen mit einer 3 fach LED ausgerüstet. Auf einer Seite hatte ich letztens eine 4fach Optik für Seoul gefunden mit einem Durchmesser von 50 mm. Mit etwas basteln wäre das sicherlich auch kein Problem.
 
Hi,

die Gehäuse kommen, habe jetzt erst fast 6 Wochen auf die Reflektoren gewartet. Die Reflektoren sind vom Wirkunsgrad besser als Linsen, machen das Gehäuse etwas aufwendiger. Ist aber alles zu machen, dauert eben leider noch etwas.

Gruß Tauri
 
Im Gehäuse wird genügend Platz für eine KSQ und eine Spannungsüberwachung mit Bedientaster sein (Dimmer usw.), so ähnlich wie die am 35mm Xenon-Gehäuse. Siehe post von Hamsterwade.
 
Hi,

die Gehäuse kommen, habe jetzt erst fast 6 Wochen auf die Reflektoren gewartet. Die Reflektoren sind vom Wirkunsgrad besser als Linsen, machen das Gehäuse etwas aufwendiger. Ist aber alles zu machen, dauert eben leider noch etwas.

Gruß Tauri


Hallo @Tauri

Was sind den das für Reflektoren?
Da ich bereits zwei deiner wunderschönen Gehäuse habe interresirts mich ob ich die Reflektoren nachrüsten kann?
Und wenn ja was mus ich beachten ?
Und wat kostets?

Grüsse Ike
 
Hallo ich würde mal gern wissen welche Lampen mann ich dieses schönen Gehäuse packen kann.Also wenn jemand dazu nen link mit bauanleitung für ne schöne sehr helle Lampe hat wäre sehr dankbar.


Gruß Simon
 
@ dragon07

die Reflektoren sind von hier ist der 20mm IMS Reflektor, der Reflektor hat eine Bauhöhe von ca. 18,5mm und passt in das Halogengehäuse mit Kühlrippen, dazu benötigt wird der Umbausatz auf LED (Klemmring und Frontscheibe).

Gruß Tauri
 
Hallo Tauri
Danke machen nee interresanten eindruck, vieleicht probire ich das mal.
Was Halogengehäuse mit Kühlrippen+Klemmring und Frontscheibe angeht haste mir das vor gut zwei wochen geschickt :p
Ist alles bis ende der woche fertig, warscheinlich order ich da auch ein paar Reflektoren da ich zwei Gehäuse hab kann ich dan gut vergleichen.
Was janz anderes da du bereits 25mm Gehäuse hast konnteste zwei wie im Bild unten mit einander verbinden so das der Sigma Helmhalter drunter geht?
 

Anhänge

  • attachment.jpeg
    attachment.jpeg
    54,7 KB · Aufrufe: 210
@dragon07

das sollte gehen, du brauchst nur eine Aluplatte und 2x das 25mm Gehäuse mit je nur einer Befestigungsbohrung und befestigst die Gehäuse an der Aluplatte. In der Mitte der Platte kannst du dann den Halter von unten befestigen. Da die LED´s mit einem Isolierpad mont. werden (Potentialfrei) bekommst du auch keine Probleme beim anschließen der LED´s (in Reihe oder Parallel).

Gruß Tauri
 
Hallo.

Ich grabe das Thema mal bewusst wieder aus da es meiner Meinung nach hier am besten reinpasst.

Ich habe mir auch so eine Lampe wie bei nightbiken.de gebaut. Alles haargenau gleich. Nach zahlreichen, unverhofften Problemen war ich jetzt eigentlich soweit fertig. Ich habe mir noch verschiedene Philips Masterline ES bestellt um zu testen.

Ich war spät Abends bei 3 Grad draußen und habe nur 5 Min. eine Runde gedreht um zu schauen ob die Lampeneinstellung stimmt. Ich bin mit 2x 35W gefahren. Trotz Fahrtwind sind mir die Gummis und die Kappen von den Anhängerkupplungen geschmolzen! Bei 20W wurden die Plastegehäuse schon deutlich warm bei der Fahrt, aber 35W geht garnicht....

Wie sieht es mit diesen Allu-Gehäusen aus? Das sind ja nun "große Kühlkörper" - aber werden die auch heiß? Hat mal jemand gemessen wie warm das innere und äußere wird?

Können die auch 3 Minuten im stehen aushalten? Oder schmilzt mir dann der Schalter, der Cateye-Halter bzw. die Kabel weg??? Es geht wie gesagt um die 50mm 35W Halogen Philips Masterline ES.

MfG Silvio
 
Meine Lampengehäuse werden nach 10min Standzeit ~100° heiß.

Mit einer 35W Halogenlampe sind mir im Inneren schon Lötverbindungen aufgegangen (>180°). Das ganze war ein Testlauf um den Akku zu testen. Ich hatte dabei den Ventilator vergessen einzuschalten. Es hat aber ca. 20min gedaurt...

Beim geringsten Fahrtwind, kann man eine 20W IRC in wärend der Fahrt in der Hand behalten (falls sich mal der Halter verabschiedet ;) ).

Bei aktuellem Wetter isses kein Problem mal mit 35W 10min stehen zu bleiben, zumal es ja eigentlich nie wirklich windstill ist.
 
Wo ich das grade so lese: Hat Tauri denn jetzt LED-Gehäuse produziert und hat die schon jemand ausprobiert?

@Canyon-ESX6: Kann zu AHK nix sagen, habe nur einen LED-Spot in AHK im Einsatz. Aber die Fackelmann-Zuckerdosen für <5€ tuns bei mir ohne zu schmelzen. Fahre allerdings nur 20W IRC. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, warum man 35W IRC mit Überspannung fahren soll und dann noch zwei davon (es sei denn, man will nachts mit dunkler Sonnenbrille unterwegs sein...).
 
Meine Lampengehäuse werden nach 10min Standzeit ~100° heiß.

Mit einer 35W Halogenlampe sind mir im Inneren schon Lötverbindungen aufgegangen (>180°). Das ganze war ein Testlauf um den Akku zu testen. Ich hatte dabei den Ventilator vergessen einzuschalten. Es hat aber ca. 20min gedaurt...

Beim geringsten Fahrtwind, kann man eine 20W IRC in wärend der Fahrt in der Hand behalten (falls sich mal der Halter verabschiedet ).

Bei aktuellem Wetter isses kein Problem mal mit 35W 10min stehen zu bleiben, zumal es ja eigentlich nie wirklich windstill ist
.

Hallo MaikRutsche,

was passiert den bei Nutzung der 50W Halogenlampe? ist das überhaupt machbar oder sollte man sich mit 35 W begnügen?
 
So lange man fährt ist das kein Problem...

Und wenn man keine Schalter o. Elektronik im Gehäuse hat, kann man auch mal 5 min anhalten. Ich hatte mit meinen Alu-Gehäusen unterwegs noch nie Probleme mit der Wärme...

Nen Kumpel musste in seine Plastekappe Löcher zur Belüftung reinbohren, da das Gehäuse sonst zu weich wurde - er hat auch ne 20W IRC an 14,4V-Li-Ion.
 
Hallo.

Danke für die Antworten!

20W geht auch mit den AHK, aber da darf man nicht 10 Min. stehen bleiben und bei Zimmertemp. sind die schon nach 3 Min. gar... Das hat mich eben auch schon gestört.

@ schmadde

Ich war ja beim testen. Aber davon abgesehen stand der Gedanke dahinter die Lichtleistung meiner Fahrzeit anzupassen. Also mit 35W käme ich dann 2 Stunden hin wenn ich das Fernlicht wirklich nur ab und zu mal kurz einschalten würde.

Die 20W waren mir manchmal zu dunkel – 35W ist da schon ok, aber damit gibt es echt Probleme auf der Straße. Also da muss man unbedingt eine Klappe (Blendschutz) an der Lampe anbringen oder sie nach unten drehen.

Ich persönlich empfinde 35W aber nicht als überdimensioniert. Ich weiß was du meinst, aber das trifft wohl eher auf die 100W HID Fahrer oder die Extremlampe zu.

Aber warum nicht einen Lüfter mit einbauen? Das ist doch die Idee!

40er Lüfter gibt’s ja:

http://www.ichbinleise.de/Luefter/Y...ch-FD-124010LB-ichbinleise-Edition::2901.html

Den Lüfter hinter die Halogen und hinter den Lüfter ein Loch bohren von unten sodass er Frischluft anzieht. Das ganze im Xenon-Gehäuse vom Tauri z.B. Ein 3 Teiliges Gehäuse wäre zwar dann besser aber müsste auch so gehen.

Ich möchte das Gehäuse und das Innenleben wirklich möglichst kühl halten.

Danke, ich werde das mal so probieren.

Mfg Silvio
 
Ich fahre je eine 20W und eine 35W in der AHK. Die habe ich mit ein paar seitlichen Luftlöchern versehen und keinerlei Probleme. Im Stand werden die natürlich abgeschaltet. Die 20W Lampe (mit Überspannung) bspw. wird bei aktuellem Wetter gerade lauwarm...
 
tach zusamm! ich hätte noch einige gehäuse im angebot! für halogenstraheler 51mm (nach osram-durchmesser gefertigt)!!
würde die teile ab 10-20 bestellungen für 20-30Euro verkaufn!
die maße sind: 53mm x 95mm
der deckel ist abschraubbar un durch 3 ma3schrauben gesichert! die halterung ist eine handelsübliche schlacuhschelle....
wer will kann die lampen auch komplett fertig kaufn!(außer akku) für 50-60euro...
bilder dazu sind auf meiner seite, individuelle wünsche könnten teilweise berücksichtigt werden (zb. dielänge der lampe ;) )
 
tach zusamm! ich hätte noch einige gehäuse im angebot! für halogenstraheler 51mm (nach osram-durchmesser gefertigt)!!
würde die teile ab 10-20 bestellungen für 20-30Euro verkaufn!
die maße sind: 53mm x 95mm
der deckel ist abschraubbar un durch 3 ma3schrauben gesichert! die halterung ist eine handelsübliche schlacuhschelle....
wer will kann die lampen auch komplett fertig kaufn!(außer akku) für 50-60euro...
bilder dazu sind auf meiner seite, individuelle wünsche könnten teilweise berücksichtigt werden (zb. dielänge der lampe ;) )

Du meinst damit doch nicht etwa diese Teile?

 
doch, diese teile sind verdammt geil! außerdem könnte ich sie auch aus vollmaterial fertigen lassn un somit die form bestimmen die ich will! aba bevor ihr die lampen nich gefahrn seid würde ich mir meine vorurteile steckn lassn! schließlich heißt das thema "Alu-Lampengehäuse", un da mein beitrag mit dem thema zu tun hat kann ich hier schreiben was ich will un auch die gehäuse anbieten!

PS.: ich bin nicht der einzige der diese lampen fährt so wie sie abgebildet sind! un alle andern sind damit auch sehr zufriedn! un, es sieht zwar nich danach aus, aba komplett wiegt diese lampe 250gramm! also keine behinderung aufm lenker (leichter als 2X Evo + Nipack am Lenker bzw Vorbau)


außerdem wars nur n vorschlag! un wenn du dir mal die mühe gemacht haben solltest un andere gehäsue angeschaut hast, sind meine noch ziemlich hochwertig! klar gibts bessre, aba meine sind noch im "entwicklungsstadium"un da mein "schwiegervater" seine eigene firma besitzt, sollten veränderungen kein problem für mich darstelln!
 
Zurück