Alu Rahmen: Unfallrahmen erkennen

Registriert
9. August 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin in Begriff ein gebrauchtes Bike zu kaufen und das zum Schnäppchenpreis. Allerdings bin ich kein Experte in Sachen Unfall/Sturzrahmen.

ich habe den Alurahmen mal akribisch abgefühlt an allen Stellen. und habe nichts gespürt, keine Delle, nicht einmal ein Kratzer, war laut Verkäufer ein Fehlkauf bzw. falsche Größe - wie auch immer, er konnte ihn nicht umtauschen, wieso auch immer - weiß ich nicht, zumindest frage ich mich auch, wieso ein 1,90m Mann einen L Rahmen kauft. Wie dem auch sei. Er verkauft ihn mir und sichert zu, damit nie gefahren zu sein, so sieht das Bike auch aus, aber trotzdem will ich es prüfen.

Man hört ja immer wieder, dass man Risse, Brüche nicht sehen kann oder fühlen kann oder trifft das nur auf Carbon zu.
 
Sturzeinwirkung bei einem Aluminiumrahmen wird erst dann zu einem Problem, wenn eine bleibende Verformung eintritt. Und diese erkennt man mit dem Auge.
Sofern die Lackoberfläche keine optischen Veränderungen aufweist (Überdehnung, Rissbildung ect.) sollte der Rahmen ok sein.
Im Laufe eines Rahmenlebens hat ein solcher immer Stürze zu verkraften.
Wenn er aber als neu und ungefahren angeboten wird sollte auch die Oberfläche makellos sein.
Die Schweissnähte prüfen kann aber nie verkehrt sein. Nicht die Naht selber, sondern die unmittelbare Umgebung neben der Naht, sprich die Randzone. Dort ist eine Verformung in der Regel am schnellsten zu erkennen.
Ansonsten bleibt nur, den Rahmen bei einem Händler ausmessen zu lassen, ob Spur und Sturz passen.
 
Also das Ding hat Null kratzer, ich habe recht viel von Carbon gelesen und dort scheints wohl nicht so leicht zu sein, sowas zu erkennen.

Aber du meinst, man erkennt das - gut, ich denke, dann wird der ok sein, hab mit einem Lappen drübergewischt und alles abgefühlt, aber nichts gemerkt.
 
Ob das Rad gefahren wurde erkennst du eher an ganz anderen Stellen:
-Abnutzung der Kettenblätter (der schwaze "Lack" ab, besonders auf der Rückseite vom Schalten). Paar kleine Krazer sind da normal. Kommen vom Einstellen der Schaltung und vielleicht ner Probefahrt, aber wenn das Bike wirklich gefahren wurde, sieht mans...
-Abnutzung an Pedalen und evtl. Griffen/Schalthebeln...
-Kratzer an den Pedalseiten/Lenkerenden/evtl. Schnellspannern vom häufigen Hinlegen/Anlehnen...
-abgefahrene Reifen

An all diesen Merkmalen kannst du viel eher erkennen, ob das Rad gefahren wurde oder nicht. Am Rahmen erkennst du meistens nur was, wenn er wirklich kaputt ist. Hab schon die krassestens Stürze gesehen, bei denen öfters mal irgendwelche Teile hops gegangen sind, aber die Rahmen habens eigentlich immer heil überstanden. Wenns gut lief, sogar ohne jeden Kratzer...
 
Mit Carbon habe ich keine Erfahrungswerte. Aber es sind ja zwei ganz unterschiedliche Rahmenmaterialien mit unterschiedlichem Bruchverhalten.
Man kann nicht von Carbon auf Alu schliessen.
Wie gesagt, einfach genau die Randzone der Schweissnähte anschauen, notfalls mit der Lupe.
;-)
 
Zurück