Alu-Schrauben zur Vorbauklemmung ??? Gefärlich ???

Gianter² schrieb:
Hallo ,

Wie oben schon gefragt. Geht das oder isses ein zu hohes Risiko ?? Vorbau ist ein VRO mit Carbon Lenker.(Einsatzgebiet CC und bisle Enduro)

Gruß Gianter²
hi
ist kein problem habe ich selber jahrelang gefahren selbst bei der gabelschaftklemmung. musst nur genau aufs drehmoment achten nicht das die schrauben nen knacks wegbekommen. wenn du hörnchen fährst kann es vorkommen das du den lenker im vorbau verdrehst da die klemmung bzw das anzugsmoment der schrauben nicht mehr so hoch ist wie mit stahlschrauben.
wenn dir das zu risikoreich sein sollte verbau titanschrauben.
ich fahre jetzt schon seit über einem jahr nur noch carbon schrauben. habe sie überall verbaut bis auf die schraube für die sattelklemme da steckt ne titan drin.

grusz
michael

ps carbonschrauben sind dafür vom hersteller nicht freigegeben einbau erfolgt auf eigenes risiko!!!
 
michel300571 schrieb:
hi
ist kein problem habe ich selber jahrelang gefahren selbst bei der gabelschaftklemmung. musst nur genau aufs drehmoment achten nicht das die schrauben nen knacks wegbekommen. wenn du hörnchen fährst kann es vorkommen das du den lenker im vorbau verdrehst da die klemmung bzw das anzugsmoment der schrauben nicht mehr so hoch ist wie mit stahlschrauben.
wenn dir das zu risikoreich sein sollte verbau titanschrauben.
ich fahre jetzt schon seit über einem jahr nur noch carbon schrauben. habe sie überall verbaut bis auf die schraube für die sattelklemme da steckt ne titan drin.

grusz
michael

ps carbonschrauben sind dafür vom hersteller nicht freigegeben einbau erfolgt auf eigenes risiko!!!

Thanx
:daumen: :daumen:
 
Gianter² schrieb:
Hallo ,

Wie oben schon gefragt. Geht das oder isses ein zu hohes Risiko ?? Vorbau ist ein VRO mit Carbon Lenker.(Einsatzgebiet CC und bisle Enduro)

Gruß Gianter²

ich würde es nicht machen. Nicht umsonst stattet KEIN Hersteller seine Vorbauten mit Aluschrauben aus. Nichtmal die ganz, ganz leichten. Und gerade beim VRO bedeutet "Lenker verdrehen" eben nicht nur verdrehen, sondern dass Dir der Lenker richtig absacken kann. Das kann ehr schmerzhaft enden. Mehr als Titan ist da imho nicht gut.
 
und auch bei dem "enduro" würd ich persöhnl. dann schon eher auf titan setzen...wenns ums gewicht sparn geht...schonma über ne andere vorbaulösung nach gedacht? oder verstellst du die des öfteren?
 
Ähh....

ich glob wir reden aneinander vorbei. :D Ich mein tatsächlich die VORBAUKLEMMUNG am Gabelschaft mit 2 M5*16mm Aluschrauben.

@Hugo

es geht mir nich ums Gewicht. An erster Stelle um die Optik.

MfG Gianter²
 
wobei es gerade bei einem so "schweren" vorbau wie dem VRO überhaupt keinen sinn macht. ausser vielleicht, wenn man sonst schon am limit ist, wäre es evtl. bei schönwetterfahrern/eisdielenbikes zu überlegen ;)
wie gesagt, bei einem VRO blödsinn und gefährlich, siehe länge der schrauben ;)


tip: mach dir titanschrauben von syntace rein. [es gibt spezielle ti-VRO schrauben] das sollte reichen. ti-schrauben machen bei einem f99 ca. 8g aus. sollte bei einem VRO noch etwas mehr sein.

Gianter² schrieb:
es geht mir nich ums Gewicht. An erster Stelle um die Optik.
dann erst recht keine aluschrauben....:D
 
Principia schrieb:
wobei es gerade bei einem so "schweren" vorbau wie dem VRO überhaupt keinen sinn macht. ausser vielleicht, wenn man sonst schon am limit ist, wäre es evtl. bei schönwetterfahrern/eisdielenbikes zu überlegen ;)
wie gesagt, bei einem VRO blödsinn und gefährlich, siehe länge der schrauben ;)


tip: mach dir titanschrauben von syntace rein. [es gibt spezielle ti-VRO schrauben] das sollte reichen. ti-schrauben machen bei einem f99 ca. 8g aus. sollte bei einem VRO noch etwas mehr sein.

dann erst recht keine aluschrauben....:D

Hatte die Schrauben halt noch im Keller und wolt se jetzt mal ans Bike bringen.
An Schalt-hebel u. -werk.

P.S.: @Principia

Du bist doch auch ein Super Leichtbauer, oder?
:D
Kannst du mal kurz rüber in meinen anderen Tread Klick ! schauen ob dir noch ne Lösung einfällt ?
 
syntace titan. rostet auch nicht ;) durch den konus am schraubenkopf auch optisch ansprechend. die aluschrauben kannste ja für hebel/ schaltwerk/ umwerfer nutzen ;)

Syntace_PICTURE1285.jpg


M5x14 mm ... z.B. für Gabel/Lenkerklemmen F99 und F139.
M6x16 mm ... z.B. für Gabelschaft-Klemmen am Vorbau VRO,
Superforce & Megaforce, VRO Peanut Clamps,
C2 & SL Lenkerklemmschellen, Bremssättel,
Bremhebel, Umwerferschelle,
M6x20 mm ... z.B. für Bremssättel, Umwerfer, Schutzbleche,
Aheadkappen.
M6x35 mm ... z.B. für Dämpferbefestigungen, Aheadkappe.
M6x42 mm ... spez. nur für Syntace VRO X-Rax MTB
Klemmen! (10 mm Gewindelänge) - ab Juli 04.
M6x45 mm ... spez. nur für Syntace VRO X-Ray MTB
Klemmen! (11 mm Gewindelänge)
 
Auf der Messe hat nino-ch nen Katalog gehabt, da waren sogar Serien-Vorbauten mit hohlgebohrten Scandiumschrauben drin !!! Die waren zwar nicht extrem leicht, bis auf die Schrauben, aber sicher sehr gewagt.

Ich fahre persönlich Alu, hohlgebohrte Ti´s, oder Carbon-Schrauben auch nur da wo ich´s für völlig unbedenklich halte.
Am Vorbau oder an der VR-Bremse vertraue ich da lieber auf ne gute TI-Schraube mit gerolltem Gewinde.

Bei der Klemmung Vorbau/Steuersatz ist das aber sicher unbedenklich.

Gruß Peter
 
michel300571 schrieb:
hi
ist kein problem habe ich selber jahrelang gefahren selbst bei der gabelschaftklemmung. musst nur genau aufs drehmoment achten nicht das die schrauben nen knacks wegbekommen. wenn du hörnchen fährst kann es vorkommen das du den lenker im vorbau verdrehst da die klemmung bzw das anzugsmoment der schrauben nicht mehr so hoch ist wie mit stahlschrauben.
wenn dir das zu risikoreich sein sollte verbau titanschrauben.
ich fahre jetzt schon seit über einem jahr nur noch carbon schrauben. habe sie überall verbaut bis auf die schraube für die sattelklemme da steckt ne titan drin.

grusz
michael

ps carbonschrauben sind dafür vom hersteller nicht freigegeben einbau erfolgt auf eigenes risiko!!!

hi michel,

ich schätze dich sehr als kompetenten und überlegten Leichtbauer, aber wenn sich der Lenker in der Vorbauklemmung ohne größeren Kraftaufwand drehen lässt dann muss man sich schon über den sinn fragen.
Ich weiß jetzt nicht ob du GripShift oder RapidFire oder sonst was fährst aber bei Gripshift würde sich der Lenker dann ja auch bei jedem härteren und schnelleren Schaltvorgang bewegen!??

Naja aber das muss jeder selber wissen.

P.S. MIt den Twistern überleg ichs mir mal!
 
masterali schrieb:
hi michel,

ich schätze dich sehr als kompetenten und überlegten Leichtbauer, aber wenn sich der Lenker in der Vorbauklemmung ohne größeren Kraftaufwand drehen lässt dann muss man sich schon über den sinn fragen.
Ich weiß jetzt nicht ob du GripShift oder RapidFire oder sonst was fährst aber bei Gripshift würde sich der Lenker dann ja auch bei jedem härteren und schnelleren Schaltvorgang bewegen!??

Naja aber das muss jeder selber wissen.

P.S. MIt den Twistern überleg ichs mir mal!
hallo
ich meinte wenn man alu-schrauben in verbindung mit hörnchen fährt kann es vorkommen, da man nen größeren hebelweg hat, das sich der lenker verdrehen kann.
da ich keine hörnchen fahre kann sich bei mir nicht der lenker verdrehen.
fahren tu ich gripshift und da verdreht sich nichts.
habe kpl. carbonschrauben verbaut mit nen anzugsmoment von 0,8nm. ich weiss das ist nicht viel hält mittlerweile seit fast 2jahren. mir ist weder etwas verdreht noch weggebrochen. man muss halt mit drehmomentschlüssel arbeiten. wenn man manche hier hört bzw liest glaube ich kaum das die sowas zh haben.
geschweige denn einen mit so nen kleinen anzugsmoment.
ausserdem habe ich auch ausdrücklich darauf hingewiesen das der hersteller für die schraubverbindung die ich damit vorgenommen habe abrät. also alles auf eigenes risko.

grusz
michael
 
Zurück