Alulenker- und BarEnd verbogen - noch fahren?

SamyRSJ4

MGN Racing
Registriert
28. März 2007
Reaktionspunkte
73
Ort
Bayreuth/Celle
Moin (oder 'nabend) Jungs!

Vorab: Ich hab die SuFu benutzt, aber nicht wirklich was passendes gefunden. Wenn einer den richtigen Link hat, kann der Thread gerne wieder geschlossen werden...

Ich hab mich vorhin auf die Klappe gelegt (nein, ich stelle kein Foto rein;) ), und dabei hat sich mein rechtes Lenkerhörnchen samt Lenker verbogen. Vielleicht lags an den nicht vorhandenen Lenkerstopfen, was weiß ich.

Auf jeden Fall: Kann man den Lenker noch fahren? Ich denke ja, weil ja nur ganz außen eine kleine Delle drin ist. Und: Wie ist das mit dem Lenkerhörnchen? Es ist jetzt schief. Wenn ich versuche, es wieder gerade zu biegen, wird's wahrscheinlich noch instabiler, oder?


Barends:

IMG_03703.JPG


Lenker:

IMG_0368.JPG



Vielen Dank schonmal im Voraus!:)

Gruß,
Samy
 
Wenn überhaupt würde ich ohne Hörnchen weiterfahren. Würde mich nicht wundern wenn Du das Horn in der Hand hast nachdem Du mal ordentlich dran gezogen hast. Ich würde wohl Lenker und Hörnchen tauschen.
 
auf jeden fall lenker und auch barend tauschen, gewaltsam kalt verformtes alu kann leicht brechen, grad am lenker eine sache, die man auf alle fälle vermeiden sollte. an deiner stelle würd ich nicht auf das geld schauen, deine sicherheit sollte dir das auf jeden fall wert sein!
 
Moin (oder 'nabend) Jungs!

Kann man den Lenker noch fahren? Ich denke ja, weil ja nur ganz außen eine kleine Delle drin ist.

Die Maschinenbauer-Alu Experten hier könnten es Dir evtl genauer sagen, aber ich denke nein, weil: Der Lenker hat ganz aussen eine kleine Delle, d.h. dort hat die Kraft die das verursacht hat das Hörnchen verbogen und den Lenker ganz ordentlich eingedellt (um so eine Delle in ein Rohr reinzustemmen muss man normalerweise schon gut zuhaun).
Damit das passieren konnte musste der Lenker aber an anderer Stelle entsprechend abgestützt sein, sonst hätte er sich einfach weggedreht statt eingedellt zu werden. Wahrscheinlich am Vorbau. D.h. an besagter anderer Stelle wirkte möglicherweise eine ganz ähnliche Kraft ohne entsprechende Spuren zu hinterlassen. Mag sein dass das aufgrund größerem Durchmesser oder besserer Auflage dort weniger schlimm gewirkt hat, aber sicher sein kannst Du wohl nicht, unter Umständen ist das Material dort jetzt geschwächt ohne dass Du was siehst.

Ich würd Lenker und Hörnchen tauschen, denn es gibt wenig übleres als einen Lenkerbruch bei voller Fahrt.
 
Mit sowas sollte man wirklich vorsichtig sein. Gerry hat's gut gesagt, finde ich, Lenker und Hörnchen unbedingt tauschen.

Ich persönlich würde auch den Vorbau tauschen, er muss nicht zwingend etwas abbekommen haben, aber es ist einfach heiss, wenn da plötzlich was knallen sollte.
 
naja, den Vorbau würde ich persönlich wahrscheinlich dran lassen (wenn's kein Ritchey WCS ist. zu den Dingern hab ich wenig Vertrauen)
wenn der Lenker ein WCS ist verbeult der an dieser Stelle schnell, die WCS-Hörnchen dito. (Jeder Sturz kostet...)
ich würde einen stabileren Lenker montieren, meine Favoriten sind seit ein paar Jahren Syntace-Teile. Dann Barplugs rein und durchaus wieder die WCS-Hörnchen, die sind vom PL her ungeschlagen.
 
jetzt spinn nicht rum!
der hat ne judy4 drauf, die hat m.w. ein stahlschaftrohr. das ist erstens nicht einzeln tauschbar ud zweitens unkaputtbar.
ein normaler übergewichtiger vorbau hält so nen sturz auch locker aus, nur leichtbau ist da gefährdet. (sonst müsste ich in unserer familie die vorbauten immer im 10er-pack kaufen...)

aber im grundsatz hast du recht: schaftrohr = gabel tauschen bringt was - nämlich bessere performance :D
 
Ok danke! Ich werds so machen wie die meisten gesagt haben: Lenker und Hörnchen tauschen. Vorbau ist kein WCS, ist ein Ritchey abr ohne "Comp" oder "Pro" oder "WCS". Der Lenker ist ein Comp. Ich glaub die Gabel lass ich erstmal dran :-)

Danke und viele Grüße, Samy
 
dann empfehle ich dir den WCS Rizer von Ritchey mit minimaler Erhöhung. Der ist deutlich breiter als die Standard-Lenker, ist dadurch deutlich komfortabler. Außerdem ist er etwas nach hinten/oben gekröpft zu montieren, ergonomisch günstig.
Wenn er dir dann zu hoch kommt kannst du den Vorbau rumdrehen.
 
Zurück