Alunippel in ungeöster Felge

Registriert
11. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich habe bisher überwiegend Messingnippel und nur geöste Felgen verbaut und die Nippel vorher in Leinöl getunkt. Das hat gut funktioniert.
Jetzt ist das Hinterrad meines Renners (Veltec Volare) ziemlich aus der Form gegangen. Dass es kein super Laufrad ist weiß ich, aber vernünftig zentriert wird es hoffentlich ein paar weitere Kilometer halten.
Meine Frage ist nur: die Nippel mit Leinöl schmieren und den Rest wie gehabt, oder sollte ich bei der Kombination aus Alunippeln und ungeösten Felgen irgendetwas beachten?
Grüße! Christof
 
Kannst genauso machen, hab meine LRSe mit Notubesfelgen auch nicht anders gebaut. Halten.
Bei aktuellen Sapimnippeln kann man wohl auf das Leinöl verzichten, weil die ne spezielle Beschichtung haben, aber bei DT würde ich es nehmen. (Nippel von anderen Firmen als diesen zwei würde ich ohnehin nicht verbauen. Wenn es nicht hält, ärgert man sich mehr als über die paar Cent Aufpreis)
 
Ist das nicht eine unheimliche Sauerei, wenn man vor dem Einspeichen die Nippel in Leinöl ertränkt?

Ich benetze, wenn überhaupt, jedes Speichengewinde mit Leinöl (Q-Tips), bevor ich den Nippel aufdrehe. Vor dem Zentrieren kommt dann in den Spalt zwischen Nippel und Felge ein kleiner Tropfen Feinmechaniker-Öl, so 08/15 Zeug aus dem Baumarkt.
 
Geht eigentlich. Ich tunke sie, lege sie auf Küchenpapier parat und speiche dann ein. Bisher gab das keine große Sauerei.
Da das anstehende Laufrad aber schon eingespeicht (und bescheiden zentriert) ist, werde ich mich drauf beschränken die Nippel zu lockern, Gewinde und Nippelkopf zu schmieren.
Ich wollt auch hauptsächlich wissen, ob bei der Kombi von Alu auf Alu was zu beachten ist. Anscheinend ja nicht.
Danke und Grüße, Christof
 
Zurück