Alutech sucht kurzfristig Krankheitsvertretung in der Montage

Dann ist ja alles gut. :daumen: und deshalb schrieb ich ja bereits: Sowas ist nur was für "Idealisten" oder Leute, die ihren Lebenslauf aufpeppen wollen und das ist nicht abwertig gemeint..hab ich selber schon gemacht (Werbeagentur).
 
Es soll ja sogar Leute geben, die dort wohnen....
Und so wie es geschrieben war, war es doch völlig in Ordnung: Kurzfristig zu realisierendes, bezahltes! Praktikum mit Übernamemöglichkeit.

Besser als 14 Tage unbezahlt und erst auf mehrmalige Nachfrage zu miesen Bedingungen bei einem anderen deutschen Rahmenhersteller...
 
Bei aller Sympathie verstehe ich nachwievor nicht, was an einem befristeten und/oder 450€ job für den Arbeitssuchenden heutzutage ein Anreiz sein soll!??!? Wie erwähnt, dafür gibt es die Probezeit und unbefristete Verträge und wer sowas nicht anbietet, verlangt IMHO halt viel von einem Arbeitnehmer und nimmt als Arbeitgeber für sich in Anspruch, dauerhaft Sozialausgaben zu sparen, die einem später selber bei der Rente fehlen. Eine sehr einseitige Kiste.

Eigentlich wollten wir zu diesem Thema nichts mehr schreiben, aber das ist dann doch wieder ein schöner Aufhänger:

Dir ist bewusst, dass auch Minijobs in dieser Höhe mittlerweile voll Rentenversicherungspflichtig (18,9%, davon 15% Arbeitgeberanteil und 3,9 Arbeitnehmeranteil) sind? Das ist der normale Satz, genau wie bei einer Festanstellung. Sollen wir in so einem Falle wirklich jemanden fest anstellen, um ihn oder sie dann nach einer Woche "Probezeit" wieder zu entlassen?

Das es nach wie vor die Möglichkeit gibt, bei uns auch eine Festanstellung zu bekommen, wird auch fleißig ignoriert, Hauptsache man kann sich künstlich aufregen. Wir entwickeln uns sehr gut und aus der kleinen One-Man-Show wird langsam aber sicher ein, wenn auch noch kleiner, mittelständischer Betrieb mit derzeit drei Festangestellten und aktuell nur einer Minijobberin und das ist die Frau vom Chef :D Dazu kommen noch zwei Freiberufler, die projektbasiert mit uns zusammenarbeiten - z.B. der hier vor allem durch das Community-Bike bekannte Entwickler Stefan Stark.
Dass wir nicht jedem gleich ein Manager-Gehalt zahlen können ist doch wohl klar, aber trotzdem gibt es immer einen fairen und übertariflichen Lohn und die Chance mit uns zu wachsen. Dazu kommt ein zwar forderndes aber dennoch familäres Arbeitsklima und das zählt unserer Meinung auch eine ganze Menge. Wir sind sehr stolz darauf das alles in unserer Heimat Schleswig-Holstein, einer durchaus strukturschwachen Gegend, geschafft zu haben und in der Lage zu sein, hier einigen Leuten Perspektiven bieten zu können.

Frage Dich: Wieviele Arbeitsplätze hast Du denn bereits geschaffen? Maulen kann jeder, selber und besser machen ist angesagt.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Transparenz. Das wusste ich nicht mit den 15% und auch nicht über Euer Umfeld....hab schon andere Erfahrungen gemacht. Ich nehm das daher zurück und sag sorry! Wünsche Euch weiterhin viel Erfolg! :daumen:
 
Zurück