Alva 160

Anzeige

Re: Alva 160
Danke für die Auskunft. Habe ne Mail über derren Kontaktformular geschrieben, kamen einige Fragen mehr zusammen.

Unter normalem Hollowtech ist nicht Pressfit gemeint, oder?
 
Hallo nochmal. Da mein Projekt zum Selbstaufbau des Alva langsam ind ie heiße Phase kommt habe ich im TechTalk eine Auflistung reingestellt in der ich Ratschläge brauche, ob das so alles zusammen funktioniert. Vielleicht kannd er eine oder andere der nicht drüberstolpern würde dort mal mit reinsehen.

Hier wäre der link:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9872247#post9872247

Danke :-)
 
Die 2-fach ist schon bewußt so gewählt. Fahre aktuell auch 2-fach und bin mit der Bandbreite recht zufrieden.

Was sagt ihr sonst zum Aufbau? Also außer eurem eigenen Geschmack. Funktioniert das alles so zusammen ohne dass ich beim Einbau mit nem wtf-Gesicht dastehe?
 
Erster in 2013 :D

Anfang dieser Woche war ich für 3 Tage mit meinem Alva 160 air am Ochsenkopf. Wir sind 2 Touren gefahren und haben natürlich die DH Strecke einen Tag lang beackert. Die Abfahrt wird immer besser die Jungs da geben sich echt Mühe. :daumen:
Dabei kam mir der Gedanke vieleicht könnte man aus einem Alva 160 air ein Alva 180 coil machen? Neue Wippe, Dämpfer, Vorbau, Gabel und fertig ist das 180 coil! Die Rahmen sind sich ja sehr ähnlich. Für konstruktive Antworten wäre ich sehr dankbar.....!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nicht, dass man das Alva einfach so auf bohren kann, zudem wird das ganz schön teuer. wenn du ein 180er in M suchst schreib mir mal ne PN ;)
 
@Sackmann
War halt nur so eine Idee von mir wollte das einfach mal in die Runde werfen und wissen was andere darüber denken...... deine knappe Antwort weckt mein Interesse jetzt aber noch mehr :)
 
Weil Ketten- und Sitzstreben andere Längen haben und du dir nur mit einer neuen Wippe die Geometrie gehörig verunstaltest. Zudem kann es Probleme durch Kollision der Kettenstrebe und Umwerfer bei kompletter Einfederung kommen und/oder auch dein Reifen im Sitzrohr einschlagen, weil die Kettenstrebenlänge beim 160er kürzer ist als beim 180er. Des Weiteren sind Sitz- und Kettenstreben beim 180er schwerer, weil verstärkt, durch erhöhte Wandstärken.
Vom Investitionsaufwand ganz zu schweigen.

Also nochmal: Lass es einfach. Kauf dir ein 180er Frameset und dann wirst du auch glücklich. ;)
 
Die Idee hatte ich auch mal. Hab mit einem Bionicon-Techniker drüber geredet: Gabel könnte man tatsächlich tauschen, allerdings den Dämpfer aufgrund der geänderten Hinterbau-Kinematik (und andere Maße bei den Ketten- und Sitzstreben, wie schon geschrieben) nicht.

Damit hätte man dann vorne eben 180mm und einen noch flacheren Lenkwinkel. Bei mir ist eher das Problem, dass ich hinten mehr Federweg bräuchte, weswegen ich die Aktion dann gelassen habe. Wenn dein Problem nur Federweg vorne ist und dich eine Änderung des Lenkwinkel nicht stört, sollte das machbar sein. Allerdings würde ich das trotzdem mit Bionicon direkt absprechen. ;)
 
Nach den Berichten und Ausführungen hier denke ich das es erst mal ein Alva 160 bleibt.
Werde mich mal nach einer gebrauchten BikeParkSchlampe umsehen. Das Alva wird dann weiter auf Touren im Erzgebirge oder am Gardasee ausgeführt, dafür ist es recht gut geeignet was es auch schon bewiesen hat. :daumen:
 
Zurück