Alva Coil: härtere Feder?

Registriert
3. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Hi,
gibt es für das Alva 180Coil verschieden harte Federn? Kann ja ned sein, dass ich (98kg)die gleiche Feder fahr wie meine Freundin(60kg) oder? Ansonsten wird das 180er Coil mein Rad! Bin vom Ansprechverhalten der TA-Gabel im SS-FR meiner Freundin voll überzeugt.
CU Chris
 
So, jetz hab ich bei bionicon nachgefragt und es gibt tatsächlich nur eine Federhärte für dir Stahlfeder in der Gabel. Bionicon sagt, dass durch die zusätzliche Luftkammer eine Anpassung an das Fahrergewicht realisiert wird.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die beste Lösung ist. Durch einen höheren Luftdruck in der Luftkammer wird die Feder zwar so vorgespannt, dass der Sag stimmt, die Federkonstante und damit das Verhalten der Feder beim Einfedern ändert sich durch Vorspannen aber nicht. Schade dass hier nicht verschiedene Federn angeboten werden, die Kombination aus Stahlfeder und Luftkammer stellt für mich rein theoretisch betrachtet eigentlich die bestmögliche Lösung dar.
Ist für mich der Grund warum ich jetzt doch nicht zum Alva coil greife.
Gibt es Fahrer um die 100kg die Erfahrungen mit dem Coil haben? Wäre interessant für mich!
Viele Grüße
Chris
 
hallo,

habe seit gestern das Alva air. Kann dir also wenig Erfahrungswerte geben. Aber ich glaube du hast was mit der Luft / Stahl kombi falsch verstanden.
Die Luftkammer spannt die Feder nicht vor, wie es bei vielen Marzocchis war. Du musst dir das so vorstellen, dass du einfach zwei Federn übereinander hast, von denen du eine einstellen kannst. Egal wie hart du die Luftkammer aufpumpst, die dehnt sich nicht aus.
Wenn die Gabel dann einfedert, wird erst die Feder komprimiert, die die niedriger Kraft benötigt. Daher glaube ich schon, dass die Gabel auch für 100kg Fahrer gut einstellbar ist.
Ruf am besten mal bei Bionicon an, die nehmen sich sicher die Zeit um dir das zu erklären.

Ich bin letzten Sommer einen Tag mit dem Alva 180 coil in Saalbach unterwegs gewesen, habe mit Klamotten, Rucksack und Protektoren ca. 90kg, und muss sagen ich fand die Gabel super.

Gruß

Clemens
 
Ok, hab das schon so verstanden wie Du geschrieben hast, hab mich aber falsch ausgedrückt fürchte ich.
Aber es kann doch nicht sein, dass die Feder sowohl für 60 als auch für über 100kg passt? Wieso machen die da nicht einfach unterschiedliche Federn rein?
 
ich hätte eher bedenken, dass das Coil für 60kg nicht passt, aber da würde ich dann eh eher das air fahren. Ich weiss jetzt nicht wie viel % Stahl und wie viel Luft vom Federweg ausmacht. Aber die Stahlfeder ist ja hauptsächlich für das gute Ansprechverhalten zuständig, wenn die also zu hart ist, ist es für leichte Fahrer blöd.

Das sind jetzt aber nur Vermutungen.

Gruß

Clemens
 
Hi,
soviel ich weiß sind 100mm Stahlfeder und 80 mm Luftfederung. Ich werd mal bei Bionicon fragen ob ichs einfach mal testen kann.
Was ich nur einfach eifgenartig finde ist, dass Bionicon ein Gabelkonzept baut das absolut überzeugt sich aber den Aufwand spart verschiedene Federn anzubieten.
Und rein physikalisch betrachtet:
Sag-technisch kann man die Federhärtendifferenz mit Luft ausgleichen, wenn aber die Federkonstante nicht passt führt das dazu, dass man einfach durch den Federweg rauscht (nach Drops oder Stufen etc.)
 
hi,

ich fände mehrere Federhärten auch gut.

Gestern bin ich das erste mal mit meinen Alva 180 air gefahren, hatte einen Tipp für einen Trail der schon ziemlich schneefrei ist. Ich wiege mit Ausrüstung bisschen unter 90 geschätzt. Mir hat Bionicon zur Luftgabel geraten, bereue ich nach gestern kein bisschen.
Ich hatte die Gabel sehr weich eingestellt (geschätzt über 35% Sag), dabei ist sie an Stufen ein bisschen durch den Federweg gerauscht, mit ein bisschen mehr Luft passt das dann sicher auch. Ansprechverhalten ist absolute Spitze, ich bemerke nur minimalen Unterschied zur Totem Coil, die meiner Meinung die Referenz in Sachen Losbrechmoment ist.
Während der Fahrt kein Unterschied.
Einziger kleiner Kritikpunkt, die Zugstufe ist in einem relativ engen Bereich verstellbar.
Für mich völlig ausreichend, wer gerne mit sehr langsamer Zugstufe fährt nicht optimal.

Ich denke beim Dämpfer kann Stahl Sinn machen, da die Luftkammer recht klein ist. Die Gabel hat ein so großes Volumen dass 100kg Plus ihr auch nichts ausmachen und durch die zwei Luftkammern sehr fein einstellbar.

An deiner Stelle würde ich wenn du die Möglichkeit hast auch mal das Air oder die Air-Gabel testen.

Gruß

Clemens
 
Zurück