- Registriert
- 25. April 2008
- Reaktionspunkte
- 2
Hi.
Ich stehe vor der Entscheidung ein AM Bike selbst aufzubauen oder ein Komplett-Bike zu kaufen.
Konkrete Bikes in meiner Auswahl und Vor- und Nachteile die ich sehe:
Ich schraube (gerne) nahezu alles am Rad selbst, Vor-Ort-Service wäre also nur wichtig/bequem im Garantiefall.
Außerdem bin ich Idealist
,also Support your local bike shop bzw. german bike brand ist mir wichtig.
Habe ich was wichtiges vergessen?
Am meisten macht mir die Vorstellung zu schaffen dass sich ein Neuaufbau nach dem Aufbau als schlecht fahrbar herausstellt.
Ist das wahrscheinlich? Geometrie passt, denke ich.
Glaubt Ihr der Preisunterschied kann durch den Verkauf der nicht-benötigten Teile vom Neurad wett-gemacht werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Anatol
Ich stehe vor der Entscheidung ein AM Bike selbst aufzubauen oder ein Komplett-Bike zu kaufen.
Konkrete Bikes in meiner Auswahl und Vor- und Nachteile die ich sehe:
- Neuaufbau
* Rahmen Titus El Guapo
* Neuteile: Laufradsatz, Federgabel, Vorbau, Kette, Ritzel, Züge
* Vom alten Hardtail: Bremse, Kurbel, Lenker, Schaltung, Sattel, -stütze
* Preis gesamt: ~1500 Euro
- keine Probefahrt
- kein Vor-Ort-Service
+ Preis
+ Neu-Komponenten können selbst ausgewählt werden
- Rahmen made in Asia (Kinesis)
- Komplett-Beike
* Bionicon Edison (2000 Euro)
* Cheetah Mountainspirit AM (2000 Euro)
+ Probefahrt
+ designed/made in Germany
+ Bremse, Kurbel, Schaltung, Lenker, Sattel und -stütze können weiterverkauft werden
+ Service in D (bionicon: vor-ort)
- Preis
Ich schraube (gerne) nahezu alles am Rad selbst, Vor-Ort-Service wäre also nur wichtig/bequem im Garantiefall.
Außerdem bin ich Idealist

Habe ich was wichtiges vergessen?
Am meisten macht mir die Vorstellung zu schaffen dass sich ein Neuaufbau nach dem Aufbau als schlecht fahrbar herausstellt.
Ist das wahrscheinlich? Geometrie passt, denke ich.
Glaubt Ihr der Preisunterschied kann durch den Verkauf der nicht-benötigten Teile vom Neurad wett-gemacht werden?
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Anatol