- Registriert
- 30. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Moin zusammen,
nachdem ich vor ca. 1,5 Jahren mein Hardtail verkaufen musste, juckt es mir schon seit geraumer Zeit in den Fingern mir wieder ein Rad zuzulegen.
Es soll ein Fully werden, Federweg so um die 140mm, also ein All Mountain, Budget liegt bei +- 2500. Im Moment schweben mir 2 Alternative vor und ich würde gerne ein Paar Meinungen dazu hören.
1.) die Vernunft-Alternative:
Der erste Gedanke war mal beim Händler vor Ort vorbei zu laufen und mir ein Angebot einzuholen. In meinem Fall ist das hier in Aachen Vortrieb (aka bike-components.de).
Bei denen könnte ich mir für ca. 2200 auf Basis des Drössiger XR Rahmens (http://www.droessiger.de/rahmen-2012/xr) ein Fully mit meinen Wunschkomponenten aufbauen lassen.
Der Rahmen an sich gefällt mir recht gut, hab ihn mal Probe gefahren und bin mit der Geometrie zufrieden.
2. die "abenteuerliche" Alternative:
Die zweite Idee: ein Selbstaufbau auf Basis eines Yeti 575. Bisher war ein Yeti Rad, obwohl sie mir optisch wirklich extrem gut gefallen, vom preislichen Rahmen her einfach nicht möglich. Nun hab ich aber mal ein wenig rumgesucht und -gerechnet und bin letztendlich darauf gekommen, dass ich mit einem relativ günstigen 575er Rahmen und mehr oder weniger identischen Komponenten preislich etwa 400 über dem Rössiger liege. Allerdings handelt es sich dabei dann um den reinen Komponentenpreis (!), d.h. ich müsste das Rad selber aufbauen.
Was nun aus meinen Augen erstmal gegen das Yeti spricht:
1.) ich kann den Rahmen nicht probefahren. Von den reinen Geometriedaten (Sizt- und Lenkwinkel, Oberrohr) ist er dem Drössiger allerdings sehr ähnlich.
2.) der Selbstaufbau. Ich habe auf dem Gebiet leider praktisch null Erfahrung und bin mir nicht sicher, ob es wirklich ratsam ist sich da so alleine ranzutrauen.
Neben allgemeinen Vorschlägen/Meinungen zu dem Thema würden mich daher vor allem folgendes interessieren:
1.) wie aussagekräftig sind die Geo-Daten? Von den reinen Abmessungen her sollte der Yeti mir ja nicht wirklich schlechter passen als der Drössiger Rahmen.
2.) ist der Selbstaufbau ohne Erfahrung trotzdem zu machen? Wo liegen besondere Schwierigkeiten?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
nachdem ich vor ca. 1,5 Jahren mein Hardtail verkaufen musste, juckt es mir schon seit geraumer Zeit in den Fingern mir wieder ein Rad zuzulegen.
Es soll ein Fully werden, Federweg so um die 140mm, also ein All Mountain, Budget liegt bei +- 2500. Im Moment schweben mir 2 Alternative vor und ich würde gerne ein Paar Meinungen dazu hören.
1.) die Vernunft-Alternative:
Der erste Gedanke war mal beim Händler vor Ort vorbei zu laufen und mir ein Angebot einzuholen. In meinem Fall ist das hier in Aachen Vortrieb (aka bike-components.de).
Bei denen könnte ich mir für ca. 2200 auf Basis des Drössiger XR Rahmens (http://www.droessiger.de/rahmen-2012/xr) ein Fully mit meinen Wunschkomponenten aufbauen lassen.
Der Rahmen an sich gefällt mir recht gut, hab ihn mal Probe gefahren und bin mit der Geometrie zufrieden.
2. die "abenteuerliche" Alternative:
Die zweite Idee: ein Selbstaufbau auf Basis eines Yeti 575. Bisher war ein Yeti Rad, obwohl sie mir optisch wirklich extrem gut gefallen, vom preislichen Rahmen her einfach nicht möglich. Nun hab ich aber mal ein wenig rumgesucht und -gerechnet und bin letztendlich darauf gekommen, dass ich mit einem relativ günstigen 575er Rahmen und mehr oder weniger identischen Komponenten preislich etwa 400 über dem Rössiger liege. Allerdings handelt es sich dabei dann um den reinen Komponentenpreis (!), d.h. ich müsste das Rad selber aufbauen.
Was nun aus meinen Augen erstmal gegen das Yeti spricht:
1.) ich kann den Rahmen nicht probefahren. Von den reinen Geometriedaten (Sizt- und Lenkwinkel, Oberrohr) ist er dem Drössiger allerdings sehr ähnlich.
2.) der Selbstaufbau. Ich habe auf dem Gebiet leider praktisch null Erfahrung und bin mir nicht sicher, ob es wirklich ratsam ist sich da so alleine ranzutrauen.
Neben allgemeinen Vorschlägen/Meinungen zu dem Thema würden mich daher vor allem folgendes interessieren:
1.) wie aussagekräftig sind die Geo-Daten? Von den reinen Abmessungen her sollte der Yeti mir ja nicht wirklich schlechter passen als der Drössiger Rahmen.
2.) ist der Selbstaufbau ohne Erfahrung trotzdem zu machen? Wo liegen besondere Schwierigkeiten?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!