Tipps pro und contra Yeti

Registriert
2. Juni 2011
Reaktionspunkte
158
Ort
Ermstal
Hallo,
bin etwas unentschlossen und bitte um Tipps, oder noch mehr Verwirrung. Habe ein klasse Trek Pro., ein knarzendes Focus Thron E- Fully und ein 20 Jahre altes Rotwild Fully, dass ich nun nach langem Ringen austauschen will.
Mein Wunsch wäre keine Massenware, top zuverlässig wie mein Rotwild und optisch schön. Würde es gerne selber aufbauen, bin kein Sram- Fan und habe Zeit dafür, da noch genügend Alternativen.

Mein Ziel der Begierde wäre ein Yeti SB 120-Frame aus 2023. Das 120, da ich nicht in den Bikepark gehe, gibts bei mir einfach nicht, sondern am Schwäbischen Alb - Drauf über Schotter, Steine und Wurzeln Höhenmeter sammle. Daher sollte es handlich / bequem sein und gut klettern können. Nach den ganzen Testberichten und Artikel trifft das auf Yeti zu.
Bin nur etwas skeptisch wegen ihrem Infiniti- Link. Will vermeiden das nächste teure Problemkind ins Haus zu holen. Was meint ihr dazu?
Ich weiß, bekomme ein top ausgestattetes Cube Stereo one44 race um 2950 Euro, aber dann ist es eben ein Cube mit einfachem Carbonrahmen und laut Tests etwas schlechterem Händling. Das einzige was mich da wirklich begeistert ist, das Gewicht von ca. 12kg. Das Yeti ist 2kg schwerer, aber alle schwärmen von der Kletterfähigkeit und zudem traue ich deren Rahmen mehr zu, inkl. Garantie- Versprechen (wenns stimmt).

Leider gibts nicht viele Händler, daher wirds mit Probefahrt schwierig. Ist also nicht ganz einfach und auch keine günstige Entscheidung
😏
, aber was koste die Welt.
Andere kippen einen Kasten Bier und qualmen eine Schachtel Zigaretten an Tag.
Gruss
 
Mein Wunsch wäre keine Massenware, top zuverlässig wie mein Rotwild und optisch schön. Würde es gerne selber aufbauen, bin kein Sram- Fan und habe Zeit dafür, da noch genügend Alternativen.

Mein Ziel der Begierde wäre ein Yeti SB 120-Frame aus 2023. Das 120, da ich nicht in den Bikepark gehe, gibts bei mir einfach nicht, sondern am Schwäbischen Alb - Drauf über Schotter, Steine und Wurzeln Höhenmeter sammle. Daher sollte es handlich / bequem sein und gut klettern können. Nach den ganzen Testberichten und Artikel trifft das auf Yeti zu.
Bin nur etwas skeptisch wegen ihrem Infiniti- Link. Will vermeiden das nächste teure Problemkind ins Haus zu holen. Was meint ihr dazu?
Den Hinterbau baut Yeti jetzt ja min. schon in der zweiten Generation, wird schon kein Problemkind sein.

Da hier in meiner Gegend recht viele Yetis rumfahren, finde ich die aber garnicht mal so exklusiv.

Bei Deinen Anforderungen; Keine Massenware, stabil und leicht, würden mir eher die Carbonrahmen von Last einfallen:
--> Auf 100Stk./a limitiert, individuell lackierbar, "Made in Germany", ASTM Kategorie 4, <2 kg Rahmengewicht. Gibt's mit 120mm, 140mm als DC oder klassisches Teailbike.

https://www.last-bikes.com/Celos

https://www.last-bikes.com/Asco
 
Hallo,
bin etwas unentschlossen und bitte um Tipps, oder noch mehr Verwirrung. Habe ein klasse Trek Pro., ein knarzendes Focus Thron E- Fully und ein 20 Jahre altes Rotwild Fully, dass ich nun nach langem Ringen austauschen will.
Mein Wunsch wäre keine Massenware, top zuverlässig wie mein Rotwild und optisch schön. Würde es gerne selber aufbauen, bin kein Sram- Fan und habe Zeit dafür, da noch genügend Alternativen.

Mein Ziel der Begierde wäre ein Yeti SB 120-Frame aus 2023. Das 120, da ich nicht in den Bikepark gehe, gibts bei mir einfach nicht, sondern am Schwäbischen Alb - Drauf über Schotter, Steine und Wurzeln Höhenmeter sammle. Daher sollte es handlich / bequem sein und gut klettern können. Nach den ganzen Testberichten und Artikel trifft das auf Yeti zu.
Bin nur etwas skeptisch wegen ihrem Infiniti- Link. Will vermeiden das nächste teure Problemkind ins Haus zu holen. Was meint ihr dazu?
Ich weiß, bekomme ein top ausgestattetes Cube Stereo one44 race um 2950 Euro, aber dann ist es eben ein Cube mit einfachem Carbonrahmen und laut Tests etwas schlechterem Händling. Das einzige was mich da wirklich begeistert ist, das Gewicht von ca. 12kg. Das Yeti ist 2kg schwerer, aber alle schwärmen von der Kletterfähigkeit und zudem traue ich deren Rahmen mehr zu, inkl. Garantie- Versprechen (wenns stimmt).

Leider gibts nicht viele Händler, daher wirds mit Probefahrt schwierig. Ist also nicht ganz einfach und auch keine günstige Entscheidung
😏
, aber was koste die Welt.
Andere kippen einen Kasten Bier und qualmen eine Schachtel Zigaretten an Tag.
Gruss
Mach doch mal einen Termin bei Thomas und besprech das mit ihm. Er ist da durchaus kreativ...

http://www.epobikes.de/index.php
 
Danke dir und ich kenne Thomas und hatte auch schon Kontakt. Er hat mich erst auf die Yeti- Spur gebracht, als er mir vor ein paar Jahren mal einen Rahmen in die Hand gedrückt hat 😁.
Leider hat auch er nomal keine ganzen Yetis da. Mal schauen was er meint.
 
Zurück