AM Laufradsatz: Syntace W30 MX, DT SWISS XM1501 oder FLOW EX/Tune Prince-Princess

Registriert
8. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
München
Hi,

ich benötige einen sorglos 650b LRS für meinen neuen AM Aufbau, ein Mondraker Foxy. Ich werde damit 2.000hm+ machen, also muß er leicht sein! Ich werde damit auch in Finale Ligure shutteln und ihn ordentlich rannehmen, also muß er robust sein!

Bis jetzt sind drei Kandidaten übrig geblieben:

Syntace W30 MX, 25mm Maulweite, 28 Speichen, 1.550g
DT Swiss XM1501, 22.5mm Maulweite, 28 Speichen, 1.600g
FLOW EX/Tune Prince+Princess, 25.5mm Maulweith, 32 Speichen, 1.670g

Gewichtsmässig wäre der Syntace top, aber laut einem BIKE Test dürfte die Steifigkeit nicht so glorreich sein.

Der XM1501 dürfte wohl der sorglos-LRS sein, aber die 22.5mm scheinen mir recht schmal. Ist das tatsächlich so, ist der Unterschied zu 25mm wirklich spürbar? Bis jetzt bin ich auf 21mm Felgen unterwegs ... Der EX1501 fällt wegen Gewicht raus.

Die FLOW EX / Tune Prince-Princess Kombo schaut auch gut aus, ist aber am schwersten. Kann man den Prinzessinnen und der Felge auch bei härterer Gangart vertrauen?

Cheers,
Christoph
 
Zum Shutteln in Finale viel zu schade. Bei dem genannten Budget kannst du dir einen schweren LRS fürs Grobe noch dazu leisten (~150€) ;)

Brauchst dann eh andere Reifen dafür.

Grüsse

PS:
Fahrergewicht, Budget, Wunsch-Reifenbreite fehlt
 
Kann man den Prinzessinnen und der Felge auch bei härterer Gangart vertrauen?
Die Prinzen sind eher was für CC, da die Lager recht klein sind. Von Tune gibt's oder gab's mal für DH Naben die nannten sich MK (wie: Markus Klausmann).
Extrem leicht und äusserst robust wird's kaum geben.
 
Leicht und robust - aber auch teuer - sind Carbon-Felgen. Dann kannst du an den Naben sparen (zB Hope), da das Gewicht der Felge für die Beschleunigung eine größere Rolle als das der Nabe spielt.
 
Das fahrergewicht und die reifenbreite sowie das budget sollte man bitte dringend ergänzen. Sonst mündet das in eine sehr breite diskussion.


Wenn ich mir aber den einsatzbereich ansehe, dann stell ich mir einen eins für alles LRS schwer vor. In finale shuttlen und gleichzeitig 2000hm+ mit einem laufradsatz bedeutet mehr oder weniger zwangsläufig einen kompromiss entweder in sachen stabilität oder beim gewicht und damit der vortriebtauglichkeit. Beides gleich gut lässt sich IMHO nur durch eine materialschlacht darstellen, die richtig ins geld geht


Ich würde mir auch für finale einen 2. Stabilen LRS kaufen und einen für normale touren. Aber keinen mit 28 loch oder anderen spielereien. Mein king / kong sixpack Sam wiegt 1585g mit 25mm maulweite und 32 speichen. Für schwere fahrer nicht perfekt, die felge ist doch nicht übermäßig steif. Aber denke bis 75kg merkt man nix von. Nur um mal einen technischen rahmen zu nennen. Alternativen gibt’s ja genug. Die funworks amride ist nur unwesentlich schwerer und deutlich steifer. Da kann man auch mal eine konfiguration ins auge fassen
 
Zurück