AM oder Enduro für bis zu ca. 3000€

Registriert
14. Juni 2014
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesloch
Hallo,

ich will mir ein AM bzw. ein Enduro für bis zu ca. 3000€ kaufen. Allerdings kann ich mich nicht so richtig entscheiden bei der ganzen Auswahl. Einmal heißt es FOX-Komponenten wären das Geld nicht wert, dann findet man in der Preisklasse aber fast nur Bikes mit FOX-Komponenten. Außerdem bereitet mir auch immer die Tendenz zwischen Uphill-, Downhill- und Tourentauglichkeit Kopfzerbrechen.

Momentan bin ich sehr vom Radon Slide 150 10.0 und vom Radon Slide E2 angetan. Der krasse Preisnachlass spielt dabei sicher eine große Rolle. Allerdings kann ich nirgendwo was über das E2 lesen, immer nur über das E1, welches ja vom Grundpreis schon wieder weit unter meinen Preisvorstellungen wäre, im Gegensatz zu den anderen beiden Modellen, wenn man die früheren Preise betrachtet. Das E2 hat aber leider FOX-Komponenten und beim 150 10.0 frage ich mich, ob ich den Unterschied im Downhill zum E1 stark bemerke. Immerhin bekomme ich das 150 10.0 mittlerweile zum gleichen Preis wie das E1 und das obwohl es ja angeblich 600€ mehr Wert ist, da kann ich mich doch nicht für das E1 entscheiden... :D

Dass die Bikes alle noch 26 Zoll Räder haben ist für mich auch eher ein Nachteil. Am Liebsten wären mir 27,5 Zoll Räder. Da würden sich dann ja die Slide Carbon 160 Modelle anbieten. Bei denen gibts aber leider kein Preisnachlass und ich traue dem Carbon nicht so ganz in Hinsicht auf Stabilität.

Ihr seht mein Dilemma :D Nun sind eure Meinungen und euer Wissen gefragt. Zu welchem Bike würdet ihr mir raten, für welches würdet ihr euch entscheiden und warum? Welches von den 160 Carbon Modellen hat eurer Meinung nach das beste Preis-/Leistungsverhältnis? Mit welchem Bike der 160 Carbon Reihe ist das Slide 150 10.0 vergleichbar, wenn man die Bikes nur auf die Komponenten beschränkt? Würdet ihr mir ein ganz anderes Bike von einer ganz anderen Marke empfehlen?

PS: Eine höhenverstellbare Sattelstütze und mindestens zwei verschiedengroße Zahnräder an der Kurbel sind ein Muss. Ich fahre mit dem Bike hauptsächlich Touren über mehrere Stunden, in denen neben Uphillpassagen auch anspruchsvollere Trails und Downhillpassagen vorkommen.

Edit: Ich habe mir vorher nur das YT Capra angeguckt, aber wegen des Preise eher wieder zu den Akten gelegt. Jetzt habe ich mir aber noch mal das Wicked angeguckt und da würde für mich eventuell das Wicked Pro 650B in Frage kommen. Ist jetzt mein Favorit. wie seht ihr das das Preis-/Leistungsverhältnis an?
 
Zuletzt bearbeitet:
26 Zoll bietet Dir neben einem leichteren ersten Gang die mit Abstand größere Auswahl an Reifen. Egal, ob Du später mal Spikes, Schlammreifen, Pannenschutzreifen, Dowhnhillreifen oder Slicks benutzen willst: Bei 29 und erst recht bei 27,5 Zoll sieht es da schlecht aus. Mein nächstes Bike wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Ghost AMR 7500 werden. Das Bike kommt seit Ewigkeiten in allen Testberichten hervorragend weg (dieses Jahr in der Mountainbike 3/2014) und wurde immer konsequent weiterentwickelt. Ghost baut seit langem die steifsten und damit energieeffizientesten Rahmen (ca. 90 Nm/Grad). Die XT-Bremsen sind der Inbegriff der Zuverlässigkeit: Problemlose Funktion über viele Jahre hinweg. Dreifach-Kettenblätter haben die beste Übersetzungsbandbreite. 74er Sitzwinkel und 435er Hinterbau sind kletterfreudig und kommen meinem Fahrstil entgegen. Auch die eher spurstabile als wendige Rahmengeometrie entspricht meinen Vorlieben: Es entspricht in seiner Laufruhe einem Bike mit größeren Laufrädern, ohne deren Nachteile wie die geringere Verwindungssteifigkeit, den längeren ersten Gang und die höhere rotierende Masse mit sich zu bringen. Nur zwei Kleinigkeiten würde ich noch ändern: Ein 22er statt des 24er Kettenblatts vorne und als Vorderreifen einen Maxxis Minion DHR2 in Maxxpro-Mischung.
 
26 Zoll bietet Dir neben einem leichteren ersten Gang die mit Abstand größere Auswahl an Reifen. Egal, ob Du später mal Spikes, Schlammreifen, Pannenschutzreifen, Dowhnhillreifen oder Slicks benutzen willst: Bei 29 und erst recht bei 27,5 Zoll sieht es da schlecht aus.

Ich möchte nicht klugscheissern und ich habe sicher nicht die beste Marktübersicht bezüglich der Reifenauswahl, aber ich glaube dass diese Aussage betreffend der Auswahl an Reifen nicht ganz korrekt ist?
 
warum ein versenderbike? für des geld bekommst nen specialized enduro..... schnell bergauf wie bergab und glaub in hannover z.b. steht noch nen vorjahresmodell mit sehr guter ausstattung für unter 3000
 
...ach ja: Das AMR hat entgegen dem Trend immer noch ein für Trial-Passagen angenehm hohes Tretlager (über 35 cm), Platz für eine große Trinkflasche im Halter und langlebige XT-Naben mit stinknormalen Speichen, die jeder Händler an der Ecke ersetzen kann. Was bei Systemlaufrädern nicht garantiert ist. Ich persönlich fahre lieber, als mich mit unzuverlässigen, schlecht zu entlüftenden Bremsen zu beschäftigen (wofür SRAM bzw. Avid bekannt sind) oder mich wahlweise bergauf oder bergab über fehlende Gänge zu ärgern. Leichte, aber dafür kräftezehrend weiche Rahmen bzw. Laufräder sind auch nicht mein Ding.
 
Ich möchte nicht klugscheissern und ich habe sicher nicht die beste Marktübersicht bezüglich der Reifenauswahl, aber ich glaube dass diese Aussage betreffend der Auswahl an Reifen nicht ganz korrekt ist?

Ich lerne gerne dazu. Dann bitte mal einen preisgünstigen Spikesreifen (braucht man ja nur selten, will man ja keine 120 Euronen für ausgeben) wie den Schwalbe Ice Spiker in 27,5 bzw. 29 Zoll. Einen Pannenschutzreifen wie den Marathon Plus in ca. 2 Zoll Breite. Wie schaut´s mit breiten Slicks aus wie z.B. dem Maxxis Hooworm (oder in 27,5 mit Slicks überhaupt)? Welche RICHTIGEN Schlammreifen wie den Wetscream bzw. die kennst Du in 27,5 bzw. 29 Zoll (den Dirty Dan gibt es mit langen Stollen nur in 26 Zoll!)? Welchen Intermediate-Downhill-Reifen mit doppelter Karkasse gibt es in 27,5 Zoll? Welchen für trockene Bedingungen? Ich meine wirklich erhältlich, nicht "kommt demnächst" seit Monaten.
 
wie gesagt bin des enduro als sworks mal gefahren mit vorne einfach und hinten 10fach.... selbst bergauf war des ding fahrbar und die geo echt schniddich.

mal von ab kann man den service bei spezialized auch net verachten ;)
 
Ich lerne gerne dazu. Dann bitte mal einen preisgünstigen Spikesreifen (braucht man ja nur selten, will man ja keine 120 Euronen für ausgeben) wie den Schwalbe Ice Spiker in 27,5 bzw. 29 Zoll. Einen Pannenschutzreifen wie den Marathon Plus in ca. 2 Zoll Breite. Wie schaut´s mit breiten Slicks aus wie z.B. dem Maxxis Hooworm (oder in 27,5 mit Slicks überhaupt)? Welche RICHTIGEN Schlammreifen wie den Wetscream bzw. die kennst Du in 27,5 bzw. 29 Zoll (den Dirty Dan gibt es mit langen Stollen nur in 26 Zoll!)? Welchen Intermediate-Downhill-Reifen mit doppelter Karkasse gibt es in 27,5 Zoll? Welchen für trockene Bedingungen? Ich meine wirklich erhältlich, nicht "kommt demnächst" seit Monaten.

Hi, sehe anhand deiner letzten Beiträgen laut deinem Profil dass du dich intensiv mit dem Thema Reifen auseinandersetzt. Ich nicht ;-)

Mich hat lediglich die Aussage verwundert, dass der Themenersteller bei 26" Zoll Bereifung später die größere Auswahl an diversen 26" Reifen hat. Mit "später" verstehe ich "in Zukunft", und ich will jetzt sicherlich nicht einen Glaubenskrieg 26" vs. 27,5" führen, genauso wenig weiß ich wie sich in den nächsten Jahren der Markt für 26" oder 27,5" Reifen entwickeln wird.
 
Hi, sehe anhand deiner letzten Beiträgen laut deinem Profil dass du dich intensiv mit dem Thema Reifen auseinandersetzt. Ich nicht ;-)

Mich hat lediglich die Aussage verwundert, dass der Themenersteller bei 26" Zoll Bereifung später die größere Auswahl an diversen 26" Reifen hat. Mit "später" verstehe ich "in Zukunft", und ich will jetzt sicherlich nicht einen Glaubenskrieg 26" vs. 27,5" führen, genauso wenig weiß ich wie sich in den nächsten Jahren der Markt für 26" oder 27,5" Reifen entwickeln wird.

Das weiß natürlich keiner so genau. 29 Zoll hat sich jedenfalls bei den Verkäufen und dann auch im Reifenmarkt schlechter entwickelt als erwartet und man hat auch nach all den Jahren (noch?) nicht die Auswahl wie bei 26 Zoll. Wie sich 27,5 entwickelt bleibt in der Tat abzuwarten. Wenn es wirklich das neue 26 Zoll wird, wie die Werbestrategen es sich erhoffen, dann wird die Auswahl an Reifen bald gut sein. Die Rückmeldungen meiner Zweiradmechanikerfreunde aus anderen Städten gehen im Moment eher dahin, daß der Kunde bei 27,5 noch sehr zurückhaltend ist. In den USA, wo 27,5 bereits letztes Jahr verstärkt lanciert wurde, war der Erfolg auch nicht der erwartete. Wer ohnehin nur einen Satz Reifen das ganze Jahr fährt, und das wahrscheinlich nie anders tun wird, für den sind solche Überlegungen natürlich nicht relevant. Die gängigen XC-Reifen und Allrounder gibt es in allen Größen.
 
warum ein versenderbike? für des geld bekommst nen specialized enduro..... schnell bergauf wie bergab und glaub in hannover z.b. steht noch nen vorjahresmodell mit sehr guter ausstattung für unter 3000

Ich dachte nicht, dass ich für das selbe Geld ein gleichwertiges MTB beim Händler um die Ecke bekomme, sonst würde ich auf Grund von Garantie und Service natürlich die zweite Option bevorzugen. Muss ich aber, um so ein Schnäppchen zu machen, durch ganz Deutschland reisen, dann bleibe ich beim Versenderbike. Damit habe ich bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Für mich würde nur das Specialized Enduro Comp 26 in Frage kommen und das scheidet aus, wegen der nicht höhenverstellbaren Sattelstütze.


Wer ohnehin nur einen Satz Reifen das ganze Jahr fährt, und das wahrscheinlich nie anders tun wird, für den sind solche Überlegungen natürlich nicht relevant.

Ich fahre ohnehin das ganze Jahr den gleichen Satz Reifen und bin eher einer, der bei schönem Wetter fährt. Außerdem bin ich der Meinung, dass 26" durch 27,5" ersetzt wird. Ich möchte hier aber keine Diskussion über Reifen haben. Das Ghost AMR Plus 7500 habe ich mir mal angesehen, sagt mir aber schon wegen der FOX-Komponenten nicht so ganz zu.



Bleiben wir mal beim Slide 150 10.0 im Vergleich zum Wicked. Lohnt es sich für das Wicked 600€ mehr zu investieren, also so viel, wie das Slide 10.0 vor der Reduzierung gekostet hat? Abgesehen vom Preis, sagt mir das Wicked mehr zu.
 
Ich schau mal welches enduro bei uns steht.... die stütze kost 300 euro. Wenne des bike kaufst zahlste nix für den einbau und eventl auch noch preisnachlass auf die stütze

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Warum wartest du nicht noch 3 Monate bis die Saison sowie Eurobike vorbei ist?

Weiss nicht wie bei euch ist, aber diese beiden Ereignisse haben Einfluss auf das Entgegenkommen der lokalen Haendler und auf mein Kaufverhalten.
 
Kennst du wahrscheinlich eh schon, aber ich werfe es mal in den Raum: Propain Tyee oder Twoface.

Ich habe mir vor 2 Wochen ein Tyee 2 bestellt. Mir hat das Bike beim Probesitzen unheimlich gut gefallen und für das Geld, denke ich, viel Rad und gute Ausstattung.
 
Ich würde generell nicht so sehr auf die Ausstattung achten, sondern darauf, dass die Geo passt. Also Probefahren. So abgedroschen das klingt, aber erst eine Probefahrt kann Dir sicher sagen, ob Dir das Rad passt.

Klar, man kann ein Bike auch im Katalog bestellen. Aber es geht ja nicht um ein Auto, die sind ergonomisch vergleichsweise standardisiert. Ein Rad muss aber genau zu Dir passen. Sogar Bikes mit sehr ähnlicher Geo können sich ziemlich unterschiedlich anfühlen/fahren.

Die Ausstattung kannst Du tauschen, gerade, wenn Du das Rad eine Weile fahren willst, macht es auch Spaß, nicht nur Verschleißteile mal zu ersetzen und dem Rad ein wenig Customizing zu gönnen.

Generell: 26" wirst Du derzeit deutlich günstiger bekommen, jetzt schon 2013er Auslaufmodelle mit großen Nachlässen, bald auch die 2014er. Wenn es Dir nichts ausmacht, vielleicht nicht immer die neuesten Teile fahren zu können, ist 26" keine schlechte Wahl. Zumal die Parts auch deutlich günstiger sind. Für den Preisunterschied zu 650B kannst Du Dir einen guten LR-Satz kaufen. Das wird vielleicht irgendwann kippen, und dann sind 26" Teile möglicherweise Liebhaberware, aber das dauert noch ein paar Jahre.

Das Enduro ist ein Traumrad, auch als Comp. Die Sattelstütze kannst Du nachrüsten.
 
So sehe ich das auch. Wenn du schon 3k € ausgibst achte nicht auf Komponenten sondenr auf einen Zuverlässigen Rahmen/ Fahrwerk und guten Server. Wenn dich das Fieber einmal Packt kannst du gar nicht so schnell gucken wie sich die Komponenten ändern :D
 
Warum wartest du nicht noch 3 Monate bis die Saison sowie Eurobike vorbei ist?
Ich habe die Befürchtung, dass die MTB's, welche empfehlenswert sind und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben, dann schon ausverkauft sind. Vom YT-Industries Wicked Pro 650B gibts z.B. nur noch die Rahmengröße "Small" :( Ab welchem Datum würdest du denn anfangen, nach einem MTB zu gucken?

Ich würde generell nicht so sehr auf die Ausstattung achten, sondern darauf, dass die Geo passt. Also Probefahren. So abgedroschen das klingt, aber erst eine Probefahrt kann Dir sicher sagen, ob Dir das Rad passt.

Klar, man kann ein Bike auch im Katalog bestellen. Aber es geht ja nicht um ein Auto, die sind ergonomisch vergleichsweise standardisiert. Ein Rad muss aber genau zu Dir passen. Sogar Bikes mit sehr ähnlicher Geo können sich ziemlich unterschiedlich anfühlen/fahren.

Die Ausstattung kannst Du tauschen, gerade, wenn Du das Rad eine Weile fahren willst, macht es auch Spaß, nicht nur Verschleißteile mal zu ersetzen und dem Rad ein wenig Customizing zu gönnen.

Generell: 26" wirst Du derzeit deutlich günstiger bekommen, jetzt schon 2013er Auslaufmodelle mit großen Nachlässen, bald auch die 2014er. Wenn es Dir nichts ausmacht, vielleicht nicht immer die neuesten Teile fahren zu können, ist 26" keine schlechte Wahl. Zumal die Parts auch deutlich günstiger sind. Für den Preisunterschied zu 650B kannst Du Dir einen guten LR-Satz kaufen. Das wird vielleicht irgendwann kippen, und dann sind 26" Teile möglicherweise Liebhaberware, aber das dauert noch ein paar Jahre.

Das Enduro ist ein Traumrad, auch als Comp. Die Sattelstütze kannst Du nachrüsten.
Ich will aber auf gerade auf lange Sicht nur die Verschleißteile tauschen und mir von Anfang an gute Komponenten kaufen, um nicht zwei mal Geld für diese auszugeben. Das mit der Geo kann ich wahrscheinlich nicht so gut beurteilen, da ich bis jetzt nur mit einem Hardtail unterwegs war und zum Testen und Vergleichen der Geo bräuchte ich wohl mehrere Touren mit verschidenen MTBs. Wegen den 650B Reifen muss ich sagen: Ich schließe 26" nicht grundlegend aus, bin aber von dem besseren Rollverhalten, auch über Hindernisse, der größeren Reifen überzeugt und 650B bietet für mich den besten Kompromiss aus Rollverhalten und Wendigkeit. Auf jeden Fall hat das Specialized Enduro mein Interesse geweckt :)

So sehe ich das auch. Wenn du schon 3k € ausgibst achte nicht auf Komponenten sondenr auf einen Zuverlässigen Rahmen/ Fahrwerk und guten Server. Wenn dich das Fieber einmal Packt kannst du gar nicht so schnell gucken wie sich die Komponenten ändern :D
Meinst du nicht, dass sowas wie z.B. das YT-Industries Wicked oder das Radon Slide 150 10.0 gute Komponenten und einen zuverlässigen Rahemn + Fahrwerk haben?

Kennst du wahrscheinlich eh schon, aber ich werfe es mal in den Raum: Propain Tyee oder Twoface.
Ja, die Kenne ich schon. Das Twoface sagt mir nicht so zu und das Tyee ist mir dann doch zu teuer, vorallem wenn man noch das ein oder andere bei der Fahrradkonfiguration hinzufügt.
 
Ich will aber auf gerade auf lange Sicht nur die Verschleißteile tauschen und mir von Anfang an gute Komponenten kaufen, um nicht zwei mal Geld für diese auszugeben. Das mit der Geo kann ich wahrscheinlich nicht so gut beurteilen, da ich bis jetzt nur mit einem Hardtail unterwegs war und zum Testen und Vergleichen der Geo bräuchte ich wohl mehrere Touren mit verschidenen MTBs.

Das sind die zwei Sätze, die dazu führen, dass man mehrere Bikes in kurzer Zeit kauft.

Eine Bremse zu tauschen kostet Dich 300 €. Einen Rahmen zu tauschen viel mehr. Manchmal merkt man innerhalb von ein paar Minuten, welches Bike sich richtig anfühlt und welches nicht.

Viele schauen enorm auf die Ausstattung und fahren dann am Ende ein Rad, das gar nicht richtig zu Ihnen passt. Es gibt sogar Leute, die Bikes aus der engeren Wahl nehmen, weil ihnen die Reifen oder eine Kassette nicht passen -- eigentlich unfassbar, aber kein Scherz.

Kauf kein Bike aus dem Katalog. Mach' Probefahrten.
 
@KingoftheBongo
Meine Freundin hat ein Radon. Ich muss sagen, dass Fahrwerk ist völlig I.O für sie hat das Rad auch eine sportliche Geometrie. Aber für einen Mann ist der Hobel viel zu kurz. Wie es mit dem Slide aussieht weiß ich nicht 100%. Man muss es eben Probefahren. Aber ich finde Cannondale, Trek, Speiseeis und viele kleine Versender bauen halt die besseren Räder. Stichwort: Lang, flach, tiefes Tretlager und tiefer Schwerpunkt.

nehmen wir die Geometrie vom Slide. Ich bevorzuge eine horizontale Oberrohrlänge von 585 mm. Damit komm ich am besten klar. Das bietet mir das Radon in 18" bei Cannondale bekomme ich das aber in 17", dass heißt ich habe mehr Sattelauszug, mehr Schrittfeiheit und ein allgemein tieferen Schwerpunkt. Hinzukommt das Cannondale noch ein SEEEEEHR tiefes Tretlager hat. Ich finds einfach nur geil weil das Rad nicht so stelzig wirkt. Weniger versierte Fahrer setzen damit aber gern mit der Pedale auf.

Dafür legt Radon aber nicht die Räder aus. Die Räder sollen für Anfänger (die Zielgruppe fürs 7.0 und 8.0) und leicht Fortgeschrittene (die meinen eine gute Ausstattung macht schneller 9.0 aufwärts) tauglich sein. Bei einem Cannondale werden die mit Sicherheit fluchen das die Sattekstütze soweit ausgezogen werden muss, oder das das Rad zu lang ist und das sie in jeder Kurve aufsetzen.

Ich bin der Meinung: Rahmen, Gabel, Dämpfer, Laufräder. Das sind die wichtigsten Teile um schnell zu sein. Mir persönlich können die Versender (außer Canyon mit dem neuem Strive - aber Canyon will ich nicht) einfach kein Rad bieten womit ich auf Dauer zufrieden wär.

Ich würde dir das empfehlen: Propain 2s mit Reverb Stealth 150
http://www.propain-bikes.com/de/shop/TYEE -36/Tyee 2S-122.html#enduro-downhill-allmountain3
Super Ausstattung. Aber ich liege genau zwischen 2 Größen. Ich wäre leider nicht so zufrieden gewesen.
Das Bike hat 14 kg Fahrfertig. Absolut ein Bike für alles.

Edit: Das YT Wicked sieht von der Geometrie auch Sahne aus :) Leider mag ich die Lackierung gar nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@KingoftheBongo
Wie lange beobachtest du schon den Markt?
Du hast das Geld da liegen und kannst zu jederzeit kaufen, deshalb koenntest du dir bis Mitte/Ende September oder noch spaeter Zeit mit der Entscheidung Zeit lassen um beim lokalen Haendler zu zuschlagen. Gutes Zeichen ist wenn die neuen Haendlerkataloge da sind. Andernfalls solltest du meinen in der Zeit ein super Schnaeppchen zu sehen, kannste es kaufen.

Du koenntest dir eines fuer etwa 2200 oder 2300 Euro aussuchen und den Rest fuer den Komponeten einplanen. Ja fuer ca. 3k Euro liesse sich auch sogar je nach Rahmen ein Rad mit solider 1x11 sowie entsprechenden Komponenten aufbauen. ^^

Wenn du wirklich ein bestimmtes Modell (vielleicht auch noch vomVersender) haben moechtest, dann kaufe es einfach. Es koennte tatsaechlich vergriffen sein, zudem ist die Zeit die du mit Bike verbringst (es faehrst) unbezahlbar.
 
Also wor haben das aktuelle enduro comp also 26 in rot und L für 2999 und ein evo in M als vorjahresmodell fü 2199.

Sonst ein stumpy carbon evo un 29 für ebenfalls 2999

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Also wor haben das aktuelle enduro comp also 26 in rot und L für 2999 und ein evo in M als vorjahresmodell fü 2199.

Sonst ein stumpy carbon evo un 29 für ebenfalls 2999

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2

Ein 2014er Stumpjumper Carbon Evo 29 in Large für 2999?
Listenpreis 5299?

Ich vermute, da hast Du Dich vertippt. Wenn nicht, dann reserviere es mir bitte unverbindlich ;-)
 
Ein 2014er Stumpjumper Carbon Evo 29 in Large für 2999?
Listenpreis 5299?

Ich vermute, da hast Du Dich vertippt. Wenn nicht, dann reserviere es mir bitte unverbindlich ;-)

Ich vermute eher du hast dich verguckt.Ich sehe in dem Angebot von "damianfromhell" weder das Wort Stumpjumper,
noch Carbon,noch 29er,sondern ganz klar "Enduro Comp 26".Und das findest du überall im Netz für 2999€.;) Wird also nix mit der Reservierung :heul:
Gruß
BrandX
 
Zurück