Am PC geplannte Route wird vom 60csx geändert

Registriert
16. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Gumpersdorf
Hallo Zusammen,

habe mir den Garmin 60csx gekauft mit City Navigator NT Europe und Topo Süddeutschland.
Wenn ich jetzt für eine am PC erstellte Route die Navigation am Garmin starte,werde ich gefragt ob kurze strecke oder kurze Zeit. Egal was ich davon wähle, sobald er die Route dann berechnet, verwirft er die von mir am PC erstellte Route. Ist natürlich sehr blöd wenn ich, wie immer, einen Rundkurs plane.Möchte ja nicht die gleiche Strecke zurück fahren die ich hingefahren bin, aber genau das passiert dann. Habe dann am Navi das festeingestellte Autorouting rausgenommen. Jetzt frägt er beim Start der Navigation: Luftline oder der Straße folgen. Wenn ich jetzt sage der Straße folgen, zerlegt er zwar meine Rundtour nicht mehr, dafür muss ich ständig die Route neu berechnen lassen. Gestern bei einer 90 Kilometer Tour hat er mich ca. 20 gefragt ob er neu berechnen soll.

Meine Frage: Mache ich was falsch oder warum übernimmt das Teil die PC Runde nicht 1:1 ?

Schöne Grüße
Artemis
 
Ich kann dir zu dem Routenproblem ansich zwar nichts sagen,
aber wenn du die Tour so wie am PC geplant fahren willst, dann lade die doch einfach als Track in dein GPS.


Gruß Manni
 
Ich bin zwar auch Anfänger, ich denke zum Biken sind Tracks geeigneter. Routen eher weniger.

Genau.
Routen sind ursprünglich dazu gedacht, in Gegenden mit schlecher/wenig Infrastruktur (wenige Wege) von Punkt zu Punkt zu navigieren.

Es gibt also bei einer Route zwischen zwei Punkten immer nur den kürzesten Weg (= geradeaus). Daher werden an allen Abzweigen neue Routenpunkte benötigt um nach Ankunft am Routenpunkt eben das neue Ziel anfahren zu können. Wenn du nun kürzesten Weg (zum Endpunkt) anwählst brauchst du beim Rundkurs nich losfahren, kürzeste Zeit, keine Ahnung was das soll, klingt nach Querfeldein....

Jedenfalls nutzt einem die Routennaviagtion nur dort, wo man wenige Wegpunkte zur Orientierung braucht, eben in der Steppe, Wüste, Antarktis, wo man halt dann einfach auch geradeaus laufen kann, im Wald und auf dem Bike sollte man sich dann aber eher auf Tracks verlassen ;)
Mit Tracks legst du eine Spur der du dann folgen kannst. Du fährst also nicht einzelne Punkte an sondern bewegst dich eigentlich auf einer Linie.

Biken in D ---> Tracks.


Gruß Manni
 
Die Routingfähigen GPS Geräte berechnen die Route immer anhand der auf dem Gerät geladenen Kartendaten. Von Routen die du auf der Pc Software planst, werden immer nur die Wegpunkte übernommen, also Start und Ziel und evtl. Zwischenziele. Wenn du jetzt unterwegs von der Route die das Gerät errechnet hat abweichst fängt es wieder an eine neue Route zum nächsten Zwischenziel bzw. Ziel zu errechnen. Mit diesem Wissen kannst du über die Zwischenziele die Sache natürlich beeinflussen, trotzdem weist du nie was am Ende rauskommt. Die Garmin Geräte leiten dich teilweise auf die Autobahn obwohl man bei den Routing- Einstellungen Fahrad ausgesucht hat.
Deshalb navigieren sicher 99% der Biker anhand von Tracks, also Koordinatenketten wie bei Hensel und Gretel.
Gruß
RICO
 
Hallo erstmal vielen Dank für Eure Antworten und Anregungen.

Ähm.... wie erstelle ich den in MapSource einen Track, habe in der Hilfe nachgelesen, das steht unter Track erstellen das man die Wegpunkte eines bereits bestehenden Tracks benutzen soll, ich möchte aber einen ganz neuen erstellen.

1.Was muss ich machen um einen "jungfräulichen" Track zuerstellen.

2.Wie kann ich die Navigation eines Tracks starten, da gibt es nur die Funktion Trackback

Schon mal Danke

Schöne Grüße
Artemis
 
zu 1
unter BEARBEITEN "Neuer Track"
jetzt kannst du einen Namen für den Track eingeben.
Dann OK drücken und den Track auf der Karte zeichnen.

zu 2
am einfachsten den Track auf der Karte anzeigen lassen und einfach abfahren, also mit dem Pfeil auf dem Track bleiben. Das geht am besten bei einer Zoomstufe von 80 - 120 m

Oder den Track im Gerät auswählen aber nicht auf der Karte anzeigen lassen, dann Track Back wählen, nun in der Karte den Zielpunkt des Tracks aussuchen, jetzt kann man wählen ob man über den Track oder Straße geführt wird, fertig los. Bei dieser Version bekommt man Abbiegehinweise und kann die Entfernung zum Ziel sehen.

Gruß RICO
 
Hallo Rico,

da ich Abbiegehinweise haben möchte, werde ich also TrackBack nehmen.
Was nimmt man dann am besten wenn er fragt Track oder Strasse?
Beim erstellen des Tracks hat er ja mehr oder weniger Luftlinien zwischen den verschieden Punkten gezogen, oder hätte ich der Strasse folgen müssen und jeden Ort und jede Kreuzung anklicken müssen?
Wenn er also bei Track diese Luftlinie nimmt, werde ich ziemlich schnell in einer Sackgasse stehen. Bei Strasse folgen, wird er wahrscheinlich wieder tun was er gerne will.
Heute ist dass Wetter bei uns sehr schlecht(regnet) daher kann ich es nicht ausprobiere, hoffe auf morgen.

Danke schon für deine Hilfe.

Eine Frage hätte ich aber noch zu Trackback. Wollte das letzte Woche mal testen, mit einem Kollegen der ein Garmin 278 hat. Wir sind also einfach los gefahren, nach 20 Kilometer stehen geblieben und bei unseren GPS den aufgezeichneten Track gespeichert, das ist jeder bei seinem gerät auf Trackback gegangen, seiner hat nur gefragt ob er den ganzen Track zurückfahren soll, meiner wollte einen Zielpunkt haben und dann wieder wissen ob er kurze Zeit oder kurze Strecke fahren soll, man muss was auswählen und sobald man das tut, rechnet er sich wieder eine schöne Strecke aus, was absolut nicht mit dem aufgezeichnetem Track zutun hat.
Warum fährt er nicht auch einfach die aufgezeichnete Strecke zurück wie das Gerät von meinem Kollegen?

Danke

Artemis
 
.... da ich Abbiegehinweise haben möchte, werde ich also TrackBack nehmen.
Was nimmt man dann am besten wenn er fragt Track oder Strasse?
Beim erstellen des Tracks hat er ja mehr oder weniger Luftlinien zwischen den verschieden Punkten gezogen, oder hätte ich der Strasse folgen müssen und jeden Ort und jede Kreuzung anklicken müssen?
Wenn er also bei Track diese Luftlinie nimmt, werde ich ziemlich schnell in einer Sackgasse stehen. Bei Strasse folgen, wird er wahrscheinlich wieder tun was er gerne will.
Straße klingt nach Autorouting? Was du wählst hängt also davon ab was du willst.
Willst du nur zum nächsten Punkt hast aber keine Ahnung wie, dann ist Straße wohl sowas wie nen Navigationssystem? Kenne dein Gerät aber wie gesagt nicht im einzelnen. Habe ehrlich keine Ahnung was er sonst damit meint, aber wenn du einen Track hast, dann willst du den doch nachfahren --> also Track.

Ansonsten bist du schon auf der Richtigen Fährte,
bei Tracks mußt du die ganze Strecke zurechtklicken die du fahren möchtest. Also nicht nur wichtige Punkte sondern auch den Wegverlauf und jeden Abzweig. Ich hänge einfach mal nen Track an und dann kannste dir den ja mal ansehen.

Eine Frage hätte ich aber noch zu Trackback. Wollte das letzte Woche mal testen, mit einem Kollegen der ein Garmin 278 hat. Wir sind also einfach los gefahren, nach 20 Kilometer stehen geblieben und bei unseren GPS den aufgezeichneten Track gespeichert, das ist jeder bei seinem gerät auf Trackback gegangen, seiner hat nur gefragt ob er den ganzen Track zurückfahren soll, meiner wollte einen Zielpunkt haben und dann wieder wissen ob er kurze Zeit oder kurze Strecke fahren soll, man muss was auswählen und sobald man das tut, rechnet er sich wieder eine schöne Strecke aus, was absolut nicht mit dem aufgezeichnetem Track zutun hat.
Hallo Rico,
Warum fährt er nicht auch einfach die aufgezeichnete Strecke zurück wie das Gerät von meinem Kollegen?

Weil dein Gerät viel zu viel Schnickschnack kann :lol:
Also da weiss ich auch nicht weiter, Trackback heißt für mich, dass er den gefahrenen Track zurücknavigiert. Was steht denn dazu im Handbuch?
Mein Geko 201 kann nur das was man fürs Biken braucht und diese ganzen Fragen stellt mein Gerät daher nicht.
Wenn ich einen Track starte, dann fragt mein Gerät nur nach der Navigationsrichtung (Beim Rundkurs zum Anfang oder zum Ende)
und dann gehts los.
Bei Trackback muss ich dann angeben bis zu welchem Punkt ich den Track zurückfahren möchte.

Aber dieses losfahren und ausprobieren ist schon die beste Möglichkeit herauszufinden wie das funktioniert.

Z.B. Fahr einfach mal nen Kilometer zickzack durch die nähere Umgebung, und zwar so, dass der direkte Weg kürzer ist als der Track.
Stell dann Trackback ein, wähle den Startpunkt und probier mal kurze Zeit / kurze Strecke und sonstige Funktionen aus. Gibt es vielleicht noch eine andere Wahlmöglichkeit? Trackback muss auch entlang der gefahrenen Strecke gehen!
Wenn er dann wieder vom Track abweicht und den kürzesten Weg nimmt, schau mal ob er einfach Luftlinie zum Ausgangspunkt fährt, oder ob er entlang des Straßennetztes der basemap navigiert?
Sind zwar auch keine Lösungen aber vielleicht findest du so die richtige Auswahl. :daumen:


Gruß Manni
 

Anhänge

zu 1


Oder den Track im Gerät auswählen aber nicht auf der Karte anzeigen lassen, dann Track Back wählen, nun in der Karte den Zielpunkt des Tracks aussuchen, jetzt kann man wählen ob man über den Track oder Straße geführt wird, fertig los. Bei dieser Version bekommt man Abbiegehinweise und kann die Entfernung zum Ziel sehen.

Gruß RICO

Ja, super! Und genau um diese ABBIEGEHINWEISE geht es mir. Ich möchte normal navigieren können (mit Ankunft und Entfernung zum Ziel) ohne diese nervige Abbiegehinweise zu bekommen. Wie kann man diesen absolut Sinnlosen Mist abschalten?
 
Ja, super! Und genau um diese ABBIEGEHINWEISE geht es mir. Ich möchte normal navigieren können (mit Ankunft und Entfernung zum Ziel) ohne diese nervige Abbiegehinweise zu bekommen. Wie kann man diesen absolut Sinnlosen Mist abschalten?

Dann fahr doch einfach der Tracklinie auf dem Display nach, wie es sicher 99% der GPS Biker und auch ich tun :lol:

Gruß RICO
 
@manni: yo:daumen: ganz deiner meinung!

bin heuer trotz vieler unkenrufe mit meinem geko201 am gardasee angekommen. ohne ewiges kartenlesen und große verfahrerei.

ist zwar vielleicht schon komfortabel mit kartendarstellung aufm gps, aber papierkarten mußt eh mitnehmen und dann hab ich halt die ausdrucke mitm eingezeichnten track dabei zum nachschauen.

und an die größeren kreuzungen/markanten punkte und so hab ich wegpunkte gesetzt damit ich weiß wo ich auf den ausgedruckten tracks bin wenns mal haarig wird.
 
Zurück