Ambitionierter Einsteiger sucht 29er Hardtail bis 1.200€

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Bike Profis,

Gemeinsam mit einem Kumpel möchten wir gerne künftig mit einem Mountainbike Wald und Berg erobern.
Dazu wollen wir investieren aber nicht heute einmal und dann in einem Jahr noch einmal!

Nun sind uns Cube Fahrräder und Bulls Bikes und Ghost Fahrräder aufgefallen. Allerdings sind wir überhaupt nicht festgelegt.
Bulls mag ich nicht da ich dieses Massenformat ZEG nicht Leiden kann.

Selber fahre ich derzeit ein Giant Crossrad. Das wird dann weichen! Mit Giant und Scott hatte ich bisher gute Erfahrungen aber mittlerweile gibt
es soviele Marken! Es ist schwer!!

Specialized, Radon, Meriva, Bergamont usw.

Könnt Ihr helfen ?

XT soll ein Mindesstandard sein, wenn ich das Forum hier richtig verstanden habe.

Und ein Versender kommt auch in Frage.
Und wichtig optisch muss es gut aussehen nicht soviel an Farbenmix bitte.

Bitte um eure Hilfe. Natürlich müssen wir noch wegen einer Rahmenhöhe usw. gucken.
Nur soviel ich bin 1,80m groß und wiege 100KG.
Mein Kumpel 1,86m und eher 80kg

Übrigens da es nicht eilig ist können wir auch den Herbst abwarten falls das guenstiger wird oder so.
Jeder Tipp ist hilfreich.
Vielen Dank an euch! Grazie!
 
XT Mindeststandard? K.A. wer so etwas behauptet aber ich kann da nur müde drüber lächeln.
Die 2012er SLX Gruppe ist schon richtig gut und nahe dran an der XT....dafür aber spürbar günstiger. Bei der 2013er SLX Gruppe tut sich nochmal einiges und der Abstand zur XT schrumpft nochmals. Kannst Dir das hier mal durchlesen:

http://www.mountainbike-magazin.de/...plett-ueberarbeiteten-mtb-gruppe.609985.2.htm

Ich wage zu behaupten daß das SLX Schaltwerk 2013 sogar Vorteile gegenüber dem XT hat, da man nun mittels Schalter die Federspannung einstellen kann. Finde ich sehr genial. Ob die SLX 2013 leichter geworden ist kann ich nicht sagen. Aber in Sachen Haltbarkeit und Funktion schätze ich sie sehr hoch ein. War bisher auch immer auf dem XT Tripp, für das geplante Fully werde ich aber auch Elemente der SLX 2013 mit einfließen lassen. Speziell die Kurbel gefällt mir sehr gut.
Ansonsten schau Dir mal das geplante Radon ZR Race 29" 7.0 an. Das wird wohl ab Oktober 2012 erhältlich sein in komplett XT mit Reba Gabel, innenverlegten Züge, tapered Steuerrohr und Steckachsen.

http://www.radon-bikes.de/eb2012-11.htm

Finde ich für 1299€ ein ganz gelungenes Paket.
 
Um ne Empfehlung aussprechen zu können, sollten wir ungefähr wissen, was ihr vor habt... ;)

Zum Thema Mindeststandard habe ich eine ähnliche Meinung wie Log11 wobei man das durchaus etwas differenzierte sehen kann. Gerade die XT Schaltgriffe haben von der Bedienung Vorteile gegenüber SLX und die XT Bremse ist richtig fein und wäre mir nen Aufpreis gegenüber Deore, Formula, Avid und Co wert!!!

Nächste Woche startet die Eurobike und die 2013er Modelle werden vorgestellt. Insofern gibts die 2012 jetzt relativ günstig bei den Händlern. Lange würde ich aber nicht mehr warten, denn die guten Angebote warten ja nicht auf euch...

Auch wenn du Bulls ausschließt, das Copperhead 29 ist richtig fein, lediglich den Lenker würde ich direkt gegen was breiteres tauschen.
 
@duc-mo, ja die Shifter der XT sind schon noch minimal besser als die SLX Variante. Die 2013er SLX Schalter sind aber auch überarbeitet worden, vielleicht nun noch dichter an der XT.
Das Copperhead 29 ist ein feines Rad, ich würde dennoch das Radon ZR Race 29" 7.0 dem Copperhead vorziehen.
So richtige 29" Schnapper finde ich allerdings nicht mehr, da ist das meiste wohl schon ausverkauft. Im 26" Fully Bereich geht noch einiges, aber das steht bei Dir ja nicht zur Debatte.
 
Wie bereits erwähnt müsste man als erstes mal gaaaanz genau wissen was ihr mit den Rädern vorhabt?
Nur auf Waldautobahnen bergauf- und ab fahren? Oder darf es auch mal über Wurzelteppiche, Stufen und gröbere Steine gehen?
Oder wollt ihr mit den Rädern später auch springen? Oder gar Downhill fahren?
Erst mit solchen Infos kann man fundiert Angebote unterbreiten.
Ach so, eine Preisgrenze wäre auch hilfreich.
 
Mit einem Tastendruck zwei Gänge runterschalten geht mit SLX auch in 2013 nicht. Für mich ist das wesentlich wichtiger als eine bessere Dämpfung im Schaltwerk gegen das Kettenschlagen, denn eine Kettenführung kann man damit eh nicht ersetzen. ;)

Das Copperhead 29 ist verfügbar, das 2012er Radon 29er ist ausverkauft und die 2013 kommen wohl erst in ein zwei Monaten, also am Ende der Saison, raus. Dazu kommt, dass die Geo des Radon doch sehr raceorientiert ist, das Bulls ist da etwas touriger. Muss jeder selbst wissen und solang der TE sich nicht äußert was eigentlich gewünscht ist, ist das doch eh müßig...
 
Gedacht ist es für Downhill Touren.
Und von den Pisten her, natürlich auch Wurzeln und auch ein paar Steine.
Wir wollen in erster Linie nicht jumpen, akrobatik oder Radikal Sport betreiben.

Wir wollen gerne schön mit Tempo durch die Berge und dabei keinen Asphalt unter den Rädern sondern schon durch Wald mit allen Konsequenzen und wenn es dann einen Parcour nach abwärts gibt nehmen wir das mit.
Viel Erfahrung der Bandbreiten haben wir nicht.
:daumen: Aber der Mountainbike Sport bei Olympia mit dem Parcour hat uns beeindruckt.

Preisgrenze am liebsten 700 - 1200 EUR.

Wir sind für alle Tipps dankbar.
 
...
Das Copperhead 29 ist verfügbar, das 2012er Radon 29er ist ausverkauft und die 2013 kommen wohl erst in ein zwei Monaten, also am Ende der Saison, raus. Dazu kommt, dass die Geo des Radon doch sehr raceorientiert ist, das Bulls ist da etwas touriger. Muss jeder selbst wissen und solang der TE sich nicht äußert was eigentlich gewünscht ist, ist das doch eh müßig...

Naja das 29" Radon der 2013er Saison soll spätestens Mitte Oktober verfügbar sein. Sind noch 1,5Monate und im Oktober ist meine Saison noch nicht zu ende. Wie die Geo des neuen 29 ZR Race Rahmens ausfallen wird wissen wir doch noch garnicht. Durchaus denkbar daß das Oberrohr ein wenig kürzer wurde. Wobei ich bei RH 18" 600mm horizontal schon für noch "gängig" halte.
Das Copperhead 29" ist meines Wissens auch ne andere Preisklasse als das ZR Race 29" 7.0
 
Gedacht ist es für Downhill Touren.
Und von den Pisten her, natürlich auch Wurzeln und auch ein paar Steine.
Wir wollen in erster Linie nicht jumpen, akrobatik oder Radikal Sport betreiben.

Wir wollen gerne schön mit Tempo durch die Berge und dabei keinen Asphalt unter den Rädern sondern schon durch Wald mit allen Konsequenzen und wenn es dann einen Parcour nach abwärts gibt nehmen wir das mit.
Viel Erfahrung der Bandbreiten haben wir nicht.
:daumen: Aber der Mountainbike Sport bei Olympia mit dem Parcour hat uns beeindruckt.

Preisgrenze am liebsten 700 - 1200 EUR.

Wir sind für alle Tipps dankbar.

Da habt Ihr euch ja was vorgenommen, zwischen Waldwegen und Downhills gibts schon ein paar Unterschiede, wer beides will muss tiefer in die Tasche greifen... ;)

Ihr solltet vielleicht noch über klassische 26er vielleicht auch als Fully nachdenken. Gerade bei 100kg plus Gepäck wäre mir ein raciges 29er zu lammelig auf kernigen Trails.

Bei Olympia gehts um Sekunden und demnach nehmen die Fahrer kein Kilo mehr mit als nötig, deshalb sind in der Regel superleichte HT am Start. Für nen Hobbyfahrer gelten andere Ansprüche und das Thema Komfort ist für viele sehr wichtig oder wird es irgendwann... Wenn Ihr noch ein paar Euros drauflegt rücken Fullys in greifbare nähe.

Nur kurz zur Einordnung... Für 700€ gibts allenfalls ein 26er das man als Sportgerät bezeichnen kann und selbst da muss man reichlich Kompromisse eingehen. Für 1000€ gibts ein gut ausgestattets 26er. Für ein vergleichbares 29er muss man leider immernoch 300€ mehr ausgeben. Für das Geld gibts auch schon die ersten 26er Fullys...

@log11:

Ich fahre auch 12Monate im Jahr, soweit es die Schnelllage im Allgäu zuläßt... ;) Ein Anfänger wird aber wohl nicht erst im Oktober mit dem Hobby anfangen wollen, aber das muss der TE schon selbst wissen...
Die Geo des 2013er Radon kenne ich auch nicht, aber ich glaube nicht, dass man dort eine große Änderung zum 2012er vornehmen wird... Das Oberrohr ist lang, da sind wir uns einig, vor allem finde ich aber das Steuerrohr sehr kurz. Ich hab das Radon nie gefahren, aber mir wäre es vermutlich zu racig und einem Anfänger würde ich es nicht empfehlen. An so einen Sitzposition muss man sich ranarbeiten...
Das Copperhead 29 kostet nach Liste auch 1300€, im Laden gibts vielleicht noch ein paar Prozente...
 
Zurück