American Import für Einsteiger

... Oder noch fieser: Einfach die Gabel weglassen, dann greifen die restlichen Bedingungen ja schon nicht mehr ...

Wieso fies? Das ist doch legal!
Und anders haben sie es auch nicht verdient.

Aber das zeigt auch, wie bescheuert diese Regeln sind. Rahmen, Gabel, "Steuersystem" und ein Satz Reifen(!!!) haben angeblich die "wesentlichen Eigenschaften" eines "vollständigen" Rades - aber ein vollständiges Rad, bei dem nur die Gabel fehlt, nicht :spinner: :spinner: :spinner:
 
Tja, so ist das mit den Vorschriften ... Wobei bei einem Rad ohne Gabel ja noch einige der im Text erwähnten Hauptcharakteristika vorhänden wären - aber wenn es nicht genau so drin steht wird der "gemeine Zöllner" die Sache nach Dienstordnung wohl durchgehen lassen. Alternativ wäre das Weglassen von Teilen des Steuersystems also z.B. Lenker ja auch ganz lustig. Oder nur ein Reifen statt zwei - ist kein Satz ;-).
 
Ich musste im Übrigen die 19% auf Warenwert+Porto bezahlen, frei nach dem Motto, die Gesamtkosten, die ins Ausland gehen, zählen, egal was davon Warenwert und was Porto ist. Der Steuer-Anteil fürs Porto beträgt aber unter 10 Euro (bei Päckchen für ca. 50 Euro VK), daher würde ich mich deswegen nicht erst mit den Beamten auseinandersetzen.

Außerdem laufen bei "meinem" Zollamt auffällig viele junge Angestellte rum, die Chance, dass man auf einen Zollbeamten trifft, der Ahnung haben könnte - zumindest sich im Internet wirklich gut auskennt - ist ziemlich groß.
 
Noch 2 doofe Fragen...
Auf meinem Giro Konto befinden sich hauptsächlich Euros. Wie überweise ich den Kaufpreis in Dollar???

Und wie wäre es, wenn ich ein Rad in die USA verkaufen möchte???
Muss ich dann einen Fragebogen ausfüllen und ankreuzen, ob mein Rad von einem muslimischen Rahmenbauer geschweißt wurde? Oder ob das Rad Plutonium enthält oder die Gabel plant einen Anschlag zu verüben? :confused:
 
Hallo Leute,
ich bin erst seit kurzem fleissiger Besucher dieser gelungenen Plattform, denn ich habe erst kürzlich mit dem richtigen FR- und DH-biken angefangen.
Ich habe schon viele viele Beiträge gelesen um MEIN Wissen zu erweitern, jedoch bislang noch nichts selbst geschrieben / gefragt.
Da ich nun aber über Eure Zoll-Geschichten "gefallen" bin, möchte ich EUCH auch mal beistehen.
Als Beschäftigter in einer renomierten und in Norddeutschland bekannten Zollspedition kann ich Euch alle Infos zu diesem Thema geben. Natürlich nur unverbindlich. Worüber Ihr hier sprecht ist mein täglich Brot, aber ich bin KEIN ZOLLBEAMTER!! (nur so am Rande) :) Zudem kann ich mit Zollanmeldungen jedes Zollamt innerhalb Deutschlands bedienen, also egal ob München, Hamburg, Stuttgart oder Berlin. (die anderen auch alle).
Wenn es also bei Euren Importen um größere Geschichten geht (mehr als 1000 Euro) dann einfach mal ne pin (schreibt man das so??) an mich, dann kann ich Euch evtl. Tips geben oder Euch sogar helfen.
Grüße aus Hamburg, wo es leider nicht einen einzigen besch..... Berg gibt :mad:
 
Noch 2 doofe Fragen...
Auf meinem Giro Konto befinden sich hauptsächlich Euros. Wie überweise ich den Kaufpreis in Dollar???

Und wie wäre es, wenn ich ein Rad in die USA verkaufen möchte???
Muss ich dann einen Fragebogen ausfüllen und ankreuzen, ob mein Rad von einem muslimischen Rahmenbauer geschweißt wurde? Oder ob das Rad Plutonium enthält oder die Gabel plant einen Anschlag zu verüben? :confused:


das rechnet deine bank dann schon um. du gibst einfach den dollar betrag an und wer die kosten der ueberweisung traegt. du, der empfaenger oder geteilt. i.d.r. wohl du. das stellt sicher, dass der empfaenger genau den dollar betrag erhaelt der vereinbart ist und dir wird der entsprechende euro betrag abgebucht.

die frage ist, ob der amerikanische empfaenger einer bankueberweisung zustimmt oder damit ueberhaupt was anfangen kann. das ist hier eher unueblich und die meisten koennten dir nichtmal die noetigen informationen zu ihrem bankkonto mitteilen (also kontonummer, name und adresse der bank etc.) - wenn sie denn ueberhaupt eins haben, das ueberweisungstauglich ist. daher ist paypal hier so populaer.


du musst beim versand eine zollbescheinigung ausfuellen die den inhalt und den wert deklariert, mehr nicht.

gruss, carsten
 
alles korrekt

gruss, carsten

ich wollte nur nachtragen dass meine bank vor ca 2 jahren 50 € (je 25) für eine auslandsüberweisung nach usa von mir wollte "mindestens" (!).

und nicht mit western union oder so zahlen. dann kannst du das geld auch gleich verbrennen. onlineshops mit kreditkarte - und ebay mit paypal auch wenns weh tut.
 
habe so schon einiges bei e..y.com geholt,
25% zoll und steuer, wird berechnet aus dem was du an den verkäufer bezahlt hast, d.h. artikelpreis + versand,

[edith]... hier stand dummes zeug ...[/edith]

wie gesagt, die 25% auf alle fälle einplanen.

gruss CarstenB, wenn du mal die bestimmte sattelklemmung an nem rahmen bei e..y.xx siehst, mal bitte bescheid sagen, danke im voraus

gruss maxim-DD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn dein paket durchflutscht freu dich und haeng es nicht an die grosse glocke...


[edit] Hier stand etwas, was bei kritischer Betrachtung unter Umständen falsch ausgelegt werden kann. Davon distanziere ich mich.[/edit]

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß die Staatsanwaltschaft Deine Daten anfordert, sei dahingestellt, aber die Welt ist eben verdammt klein...

Ich will hier nicht den Sheriff spielen, aber bezüglich der Sensibilität gewisser Informationen im Internet sollte man sich sehr deutlich bewusst werden :eek:.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich möchte nur noch einmal darauf hinweisen (ich weiss nicht wie oft ich das schon getan habe), das "heldentaten" im umfeld von importen hier nicht hin gehören ;) anleitungen, aufruf, etc. zu steuerhinterziehung, ein straftatbestand und kein kavaliersdelikt, haben hier nichts zu suchen.

der zoll liest nämlich mit und es soll auch schon aufgrund von heldensagen zu "nachfragen" gekommen sein ...

vielleicht kann hendrik ja mal die grundlegenden eckpunkte darlegen ;)

ciao
flo
 
Naja, Eckpunkte gibts da nicht wirklich. Ich versuchs mal.

Es ist so: Wenn jemand eine Ware aus einem Drittland (USA, Asien, Afrika, Russland, Norwegen, Schweiz usw. - also alle nicht der EU-angehörenden Länder) einführt, dann ist ER als Anmelder / Käufer zur Zahlung aller erforderlichen Einfuhrabgaben verpflichtet. Unwissenheit schützt auch da vor Strafe nicht. Das bedeutet auch, dass der Käufer automatisch verpflichtet ist, die Abwicklung der Einfuhr korrekt durchzuführen. Sollte es dennoch passieren, dass mal eine Ware eingeführt wurde, ohne dass die Einfuhrgelder (EuSt + Zoll) gezahlt wurden (ein "Durchrutscher" bei Post / Flughafen & Co), dann wird das ganz banal als "Schmuggel" bezeichnet. Was aber nicht sofort strafbar ist. Jedem wird eine "Karenzzeit" eingeräumt, in der er die Möglichkeit hat, die Zahlung bzw. die Einfuhr nachzuholen. Das fordert im übrigen nicht die Staatsanwaltschaft ein, sonder die "Such- und Mahnstelle" in Itzehoe.
Beispiel:
Jemand kauft sich im Urlaub in den USA ein bike und stopft es in seinen Koffer, dann muss er das Bike bei der Eingangszollstelle (erster Kontakt mit Europa) anmelden und verzollen. Über die Freigrenzen wurde ja schon gesprochen. Meldet er die Waren NICHT an, dann macht er sich stafbar. Da kann auch keiner sagen: "Ja der Zoll hat mich am Flughafen nicht kontrolliert...". Der Einführer (also der Biker) muss dies selbständig machen. So weit zur Theorie. Wenn jemand tatsächlich so "durchrutschen" sollte, dann hats halt niemand mitbekommen. Und da fragt dann auch keiner mehr nach, denn es weiß ja keiner. Aber wie gesagt: Richtig ist das nicht. Das ist ganz klar verboten!
(Mann kann das alles auch mit "Fremdsprachen-Deutsch" ausdrücken, aber so ists glaub ich einfacher zu verstehen.)
 
ach so, aber wenn der aufkleber drauf ist bin ich aus dem schneider, ODER ?

heisst ja, die haben reingeschaut, so sahen die pakete aber auch aus.

gruss maxim-DD
 
Ja, das ist korrekt. Wenn der Aufkleber drauf ist, bist Du fein raus :daumen:
Denn Du hast ein "amtliches Dokument" (Aufkleber), das bestätigt, dass der Zoll die Ware bereits begutachtet hat.
Wer aber diesen Aufkleber selbst draufklebt, oder ihn nachmacht, begeht Urkundenfälschung und das ist sogar mit möglicher Feiheitsstrafe verbunden.
Am einfachsten ist es, sich zum einen VOR der Einreise mit den Bestimmungen auseinander zu setzen und darüber hinaus den Zoll zu fragen, wenn man sich nicht sicher ist. Der Aufkleber wird i.d.R. dann verwendet, wenn es sich um "Freigrenzen" bei der Einfuhr handelt. Also geringwertige Güter, die nicht Einfuhrabgabenpflichtig sind. Ansonsten könnt ihr mich ja fragen, wenns um größere Dinge geht :-) z.B. ein teures Bike, oder sogar 5 Container mit Fahrrad-Sätteln, oder 10 Container mit Speichen :lol: u.s.w. Grüße aus HH
 
So, erste praktische Erfahrungen:
Anfrage an einen amerikanischen Verkäufer bezügich Versand - no problem, ich soll einfach eine German freight company mit der Abwicklung des Transports beauftragen. Aha.
Habe allerdings Zweifel ob der German postman mal eben über den Teich schwimmt...
 
So, erste praktische Erfahrungen:
Anfrage an einen amerikanischen Verkäufer bezügich Versand - no problem, ich soll einfach eine German freight company mit der Abwicklung des Transports beauftragen. Aha.
Habe allerdings Zweifel ob der German postman mal eben über den Teich schwimmt...

ja, das ist recht typisch. so lange jemand bei ihm zuhause vorbeikommt und das paket abholt und den papierkram erledigt ist er mit allem einverstanden. und natuerlich auch keine anforderung an groesse und art des pakets stellt. das muss aber keine deutsche company sein, UPS macht das und selbst USPS bietet einen kostenlosen pick-up service. nur das USPS halt eine maximale paketgroesse vorgibt. da muesstest du beim verkaeufer eine menge aufklaerungsarbeit leisten. er stellt sich vermutlich mehr aufwand vor als es in wirklichkeit ist.

wenn es mir wirklich wichtig war hab ich das in der tat gemacht. eine klare anleitung, was der vk zu tun hat und manchmal hab ich sogar eine leere kiste, die genau die richtigen abmessungen hatte mit verpackungsmaterial hin geschickt (auch von europa aus). wenn er dann noch begreift, dass er sobald das rad bzw. der rahmen in der kiste ist den rest von der couch aus online erledigen kann klappt es evtl.

alternativ koenntest du ihn bitten, seinen bikeshop das verpacken und verschicken erledigen zu lassen.

gruss, carsten
 
Wenn die ersten ein oder zwei Deals erfolgreich waren, steigt warscheinlich die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Mir fehlt da aktuell die Zeit und das Vertrauen. Wenn die Jungs zu doof sind bei UPS anzurufen... dann nicht.
 
hatte bisher noch keine probleme mit denen da drüben, selbst wenn sie nicht den versand nach DEU angeboten hatten, hab ich sie dazu bekommen es mir doch zu senden.

was mir aber auch schon passiert ist, hat zum versand nach DEU ja gesagt und er hats vergessen freizuschalten, da freut man sich und das bucht-system spielt net mit.


gruss maxim-DD

ps: jemand ahnung wie man den lack von den inferno-mag-felgen runter bekommt, mein lackierer beist sich langsam die zähne an dem lrs aus, glaskugeln zu grob und entlackungsbad auch zu schwach.
 
ps: jemand ahnung wie man den lack von den inferno-mag-felgen runter bekommt, mein lackierer beist sich langsam die zähne an dem lrs aus, glaskugeln zu grob und entlackungsbad auch zu schwach.

evtl pulver ? hartnäckiges zeug aber man liest immer wieder, dass pulverungen bei irgendeinem profi entschichter angeblich beim bloßen hinstellen der dose das große fürchten bekommen und sich aus dem staub machen. hab aber vergessen wie das zeug hiess. grüneck (gibts im baumarkt) wars nicht... ansonsten evtl nur anschleiffen udn drüberlacken ?

zu ups, usps, udn ami verkäufern. die erfahrung hab ich auch gemacht... manchmal wollen sie einfach nicht, wie oben geschrieben "seitenlange ausfuhrformalitäten" aha. allerdings beim letzten deal wars lustig...
ich: " versendest du nach D ?"
er : "nein"
ich: "bittebitte"
er: "nein"
ich: "bittebittebitte, ich hätte das ding wirklich gern"
er: "ok, meinetwegen"
:lol: jetzt muss das teil nur noch wirklich ankommen...:rolleyes:
 
zu ups, usps, udn ami verkäufern. die erfahrung hab ich auch gemacht... manchmal wollen sie einfach nicht, wie oben geschrieben "seitenlange ausfuhrformalitäten" aha. allerdings beim letzten deal wars lustig...
ich: " versendest du nach D ?"
er : "nein"
ich: "bittebitte"
er: "nein"
ich: "bittebittebitte, ich hätte das ding wirklich gern"
er: "ok, meinetwegen"

ja das finde ich auch immer lustig.

meine frau hatte damals so ne ähnliche aktion, nur das sie halt net vorher sondern nacher gefragt hat, ja sie kennt sich m.d. bucht aus, aber er hat`s trotzdem nach deu gesand, und mit $ 80 recht fair, seid dem ist sie auch mit dem KLEIN.virus infiziert, sie sucht aus und ich darf bezahlen und die teilesuche darf ich auch noch machen.

he carstenB, kannst du mir das yahoo.jp auch noch übersetzen.

gruss maxim-DD
 
So!

Ich habe mir alles durchgelesen udn würd mich über antworten freuen .
Soll ich dem , bei dem ich kaufe , bitten das er die rechnung dazulegt damit wirklich der preis und nicht ein viel höherer verzollt wird? was für papiere müssen genau ausgefüllt werden? passiert das beim zoll nicht von alleine?

wenn ich fahrradteile kaufe , heisst das 4,7% zoll.

2100$ = 1581 Euro

1581€ x 1,047 = 1655 €

1655€ x 1,19 =1970 €

Es sind 100 Dollar Versandkosten , wo muss ich die dazurechnen?

Grüße
 
So!

Ich habe mir alles durchgelesen udn würd mich über antworten freuen .
Soll ich dem , bei dem ich kaufe , bitten das er die rechnung dazulegt damit wirklich der preis und nicht ein viel höherer verzollt wird? was für papiere müssen genau ausgefüllt werden? passiert das beim zoll nicht von alleine?

wenn ich fahrradteile kaufe , heisst das 4,7% zoll.

2100$ = 1581 Euro

1581€ x 1,047 = 1655 €

1655€ x 1,19 =1970 €

Es sind 100 Dollar Versandkosten , wo muss ich die dazurechnen?

Grüße

… auf den verzollten warenwert, darauf werden dann die 19% eust erhoben.
 
Zurück