AMP mit Scheibenbremsaufnahme

Schrau-Bär

formerlyknownasLitespeed
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
Unterfranken
Ich hab vor, meinen nächsten Schlingel mit Avid Scheiben zu bestücken. Da ich es vom Geröhr her eher klassisch mag und trotzalledem wenigstens ein klein wenig Federung vornerum haben möchte, würde ich gerne eine eine olle AMP einbauen. Das heisst Cantisockel weghauen und Postmount Adapter anlöten.

Ich weiss, in der vielbelächelten Fachzeitschrift mit den vierstelligen Titel hat mal jemand die Gabel - auf Scheibe umgebaut - in ein Tandem gesteckt. Allerdings bin ich von dem gesunden Geisteszustand dieses Jemand auch alles andere als überzeugt...

Meine Frage jetzt : Meint Ihr, das trägt ? Sie ist ja schon ein wenig spatzenarmig, und so einseitig belastet... na ich weiss nicht. Hat das schonmal wer versucht ?

Grüssle
Baschdel
 
Schrau-Bär schrieb:
Ich hab vor, meinen nächsten Schlingel mit Avid Scheiben zu bestücken. Da ich es vom Geröhr her eher klassisch mag und trotzalledem wenigstens ein klein wenig Federung vornerum haben möchte, würde ich gerne eine eine olle AMP einbauen. Das heisst Cantisockel weghauen und Postmount Adapter anlöten.

Ich weiss, in der vielbelächelten Fachzeitschrift mit den vierstelligen Titel hat mal jemand die Gabel - auf Scheibe umgebaut - in ein Tandem gesteckt. Allerdings bin ich von dem gesunden Geisteszustand dieses Jemand auch alles andere als überzeugt...

Meine Frage jetzt : Meint Ihr, das trägt ? Sie ist ja schon ein wenig spatzenarmig, und so einseitig belastet... na ich weiss nicht. Hat das schonmal wer versucht ?

Grüssle
Baschdel


Moin Baschdel,
die AMP gab es doch serienmäßig mit Scheibenbremsadapter. Da würde ich mir doch einfach so eine besorgen... Wobei ich auch im Umbau einer (Stahl)-AMP keine Probleme sehe.
Viele Grüße von der
Edelziege
 
Schrau-Bär schrieb:
hat mal jemand die Gabel - auf Scheibe umgebaut - in ein Tandem gesteckt.
Allerdings bin ich von dem gesunden Geisteszustand dieses Jemand auch alles andere als überzeugt...

doch nicht etwa der, der das kettenblatt zerlöchert hat wie nen scheizer käse um gewicht zu sparen :D
 
Edelziege schrieb:
Moin Baschdel,
die AMP gab es doch serienmäßig mit Scheibenbremsadapter. Da würde ich mir doch einfach so eine besorgen... Wobei ich auch im Umbau einer (Stahl)-AMP keine Probleme sehe.
Viele Grüße von der
Edelziege

Die Scheibenbefestigung gab's eben nur an der Alu-AMP und das war leider noch kein IS2000.

Greasy Pete schrieb:
Erste Frage: Nein
Zweite Frage: Ja

Gruß Peter

Oha, berichte doch mal ! :(

foenfrisur schrieb:
doch nicht etwa der, der das kettenblatt zerlöchert hat wie nen scheizer käse um gewicht zu sparen

Doch, genau der ! :lol:
 
Schrau-Bär schrieb:
Oha, berichte doch mal ! :(

Naja, ohne ins Detail zu gehen. Ein ehemaliger Kunde der sich nicht von der Benutzung einer AMP abbringen lassen wollte, kam Wochen später im Laden vorbei mit so komischen Spanngummies im Gesicht und Mund (Braucht man bei gebrochenem Unterkiefer glaub ich). Der Grund, er hatte an einer Ampel etwas zu heftig Bremsen müssen. Was genau geschah, weiss ich nicht und er wohl auch nicht mehr. Gabel ist auseinandergebrochen. Die Gabel war gebraucht, optisch in einwandfreiem Zustand!

Will Dich nicht verrückt machen, vielleicht haben andere Menschen durchaus positive Erfahrungen mit dieser Gabel gemacht, aber das war meine!

Gruß Peter

(Wieder ein Menschenleben gerettet.....)
 
Schrau-Bär schrieb:
Die Scheibenbefestigung gab's eben nur an der Alu-AMP und das war leider noch kein IS2000.

:

Moin Baschdel,
so ein Adapter ist doch schnell gemacht...
Eine andere Frage: Ich verfolge mit Interesse Deinen Diplomrahmen. :-) Warum wurde der nicht warm ausgelagert? Dann könntest Du heute schon damit durch die Gegend fahren. Zudem wäre das Material dann etwas fester und vor allem beständiger...
Viele Grüße,
Georg
 
Ich hatte mich diesbezüglich mit einem Werkstoffwissenschaftler kurzgeschlossen, wir haben aber wegen dem Materialmix keine vernünftige Wärmebehandlung rausbekommen. Daher lieber kein Risiko eingehen und ein wenig warten.
Vor der Präsentation hätte ich das Rad wohl eh nicht bewegt.
 
Schrau-Bär schrieb:
Ich hatte mich diesbezüglich mit einem Werkstoffwissenschaftler kurzgeschlossen, wir haben aber wegen dem Materialmix keine vernünftige Wärmebehandlung rausbekommen. Daher lieber kein Risiko eingehen und ein wenig warten.
Vor der Präsentation hätte ich das Rad wohl eh nicht bewegt.

Moin Moin,
was hast Du denn da gemixt? Wenn es nur 7005 und 7020 ist, ist es ja kein Problem, die werden gleich behandelt.
Ohne Wärmebehandlung kannst Du bei 7000er Serie Korrosionsprobleme bekommen.
Wenn Du mit 6000er Serie gemixt hast, ist es problematisch...
Viele Grüße und viel Erfolg bei der ersten Fahrt wünscht die
Edelziege,
die ihre Diplomarbeit auch fahren kann...:-)
 
Zurück