AMS 125 K18: Hintere Scheibenbremse OK?

J.Hahn

Fahrradler
Registriert
30. Juni 2007
Reaktionspunkte
92
Hallo,

seit zwei Wochen habe ich jetzt mein Cube AMS 125 K18 in 20". Bin so auch sehr zufrieden damit, nur stört mich seit meiner ersten größeren Tour das Verhalten der hinteren Scheibenbremse (Formula Oro K18, 180mm):

- Wenn die Bremse etwas warm ist, dann vibriert der ganze Hinterbau bei mittelmäßigem Bremsen und macht auch ein recht lautes Brummgeräusch
- Die Bremsbacken sind nicht zentriert, im Gegenteil schleift ein Bremsbelag am äußeren Rand der Bremsscheibe, was ein lautes Quietschen verursacht und das Hinterrad abbremst
- Die Bremsscheibe ragt nicht komplett in die Bremsbacken hinein, die Bremsbeläge bedecken nur zu ca. 50% die Bremscheibe, was man auch an den Abbriebspuren auf der Bremsscheibe sieht

Das Problem mit der nicht zentrierte Bremsscheibe habe ich jetzt so gelöst, daß ich die Unterlegschieben zwischen Rahmen und Adapter rausgenommen habe. Dadurch läßt sich der Bremssattel besser einstellen und die Bremsscheibe ist jetzt in der Mitte der Bremsbacken. Dadurch scheint auch das Vibrieren etwas abgenommen zu haben. Frage: Darf man diese Unterlegscheiben entfernen?

Das Problem mit der 50%-Nutzung/Abdeckung der Bremsbeläge kann man so aber nicht lösen. Kann es vielleicht sein, daß ein falscher Adapter (für z.B. eine 200er-Bremsscheibe) montiert ist? So grob geschätzt sollte der Bremssattel durchaus 1cm näher zur Achse positioniert sein, damit er mittig zum "Bremsring" der Bremsscheibe ist.

Hat jemand ein Cube AMS 125 K18 in 20" und könnte mal nachschauen, ob der hintere Bremssattel ähnlich montiert ist? Im Vergleich zur Vorderbremse fällt das sofort auf, bei der Vorderbremse liegen die Bremsbeläge mittig auf dem äußeren Ring der Bremsscheibe.

Naja, ich werde auf jeden Fall mal am Montag meinen Händler fragen, was das soll.

Bye.
 
Das mit der unterlegscheibe ist kein Problem ....

Normal sollten die Beläge die ganze Scheibe abdecken !


Ein Bild von der Scheibe und Sattel wäre nicht verkehrt um besser beurteilen zu können ...
 
Sodala,

heute wollte ich mal nachmessen, ob diese Halterung am Cube-Rahmen die IS2000-Maße einhält (bevor man da beim Händler rummosert, wollte ich halt sicher gehen). Und da ist mir aufgefallen, daß das Hinterrad nicht sauber eingebaut war: die Achse war links knapp 1cm außerhalb der Mitte. Also Schnellspanner aufgemacht, Rad ausgebaut, ohne Rad die IS2000-Maße kontrolliert (passen!), dann das Rad wieder sauber eingebaut, den Adapter mit den Unterlegscheiben drangeschraubt, den Bremssattel sauber zentriert, und voila, es vibriert fast gar Nichts mehr, die Beläge liegen voll auf der Bremsscheibe, die Bremsscheibe ist sauber in der Mitte zwischen den Bremsbelägen und beim Bremsen verbiegt sich die Bremsscheibe auch nicht mehr. Gleich mal eine 50km Tour damit gemacht: zufrieden!

Naja, wer jetzt da beim Einbau des Hinterrades so geschlampt hat, weiß ich nicht, es gibt zumindest zwei Abdrücke am Cube-Rahmen: einer mit zentrierter Achse und einen, mit dem ich da scheinbar 150km rumgefahren bin. Vielleicht ist das auch passiert, als ich mal den Schnellspanner nachgezogen habe, in der Hoffnung, daß das Vibrieren dann besser wird... aber dann hätte es ja vorher nicht so vibriert...

Egal, ich rufe morgen mal beim Händler an, und gebe ihm zumindest den Tipp, daß er bei den Rädern mal den korrekten Verbau der Hinterräder kontrollieren soll ;-)

Bye.
 
Zurück