AMS Pro 100 - Rahmengrößenproblem

Registriert
2. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo alle Zusammen,

ich bin grade dabei mir nach 14 Jahren mal ein neues Bike zu kaufen. Habe da an das Cube AMS Pro 100 gedacht. Nun habe ich jedoch ein Problem mit der Rahmengröße. Ich kann mich nicht entscheiden welche die richtige für mich ist. Entweder 16" oder 18". Nun ich bin 1,7m groß und meine Schrittlänge beträgt 78 cm (Wenn Ihr weitere Informationen braucht einfach sagen).

Würde mich freuen, wen ihr mir weiterhelfen könntet. Die Händler bei denen ich bisher war haben mich eher nur verwirrt. Daher bin ich sehr auf Eure Meinungen gespannt.

Vielen herzlichen Dank schon mal im voraus!!

Gruß Christian
 
Hab ein AMS 100 und bin 1,81 m & Schrittlänge von 0,84 m fahre das 20 Zoll und ja größer darf es nicht sein.

Kann mir jedoch auch ein 18 Zoll gut vorstellen, was ich mir nun als Stereo noch geholt hab. :love:
 
Entweder 16" oder 18". Nun ich bin 1,7m groß und meine Schrittlänge beträgt 78 cm (Wenn Ihr weitere Informationen braucht einfach sagen).
Habe bei 1,79 eine Schrittlänge von 81 cm und fahre das AMS Pro 100 in 18 Zoll. Mir passt es sehr gut, sollte aber auf keinen Fall ein höheres Oberrohr haben. Mit 78 cm Schrittlänge dürftest du beim 18er öfter Oberrohrkontakt haben, also wahrscheinlich besser das 16er nehmen. Noch besser: ausprobieren.
 
Also ich bin ca. 1,76 bei 79 Schrittlänge und mir war das 18" viel zu klein. Auf dem Bike fühlte ich mich nicht wohl. Hab mir dann das AMS Pro in 20" gekauft und diese jetzt schon über 9000 Km ohne "Eierkontakt" im Gelände bewegt. Mir war beim 18" das Oberrohr zu kurz. Das mag daher kommen das ich davor10 Jahre lang mit meinem Marin HT in 19" auf Tour war das ein Oberrohr hat das 605mm lang ist und das AMS 2005 hatte ein Oberrohr das 555mm lang war. Diese 5 cm was da fehlten machte mit das Bike einfach zu kurz.
 
Hallo alle Zusammen,

erst mal einen herzlichen Dank für Eure Antworten. Nun rücke ich mal mit der ganzen Wahrheit heraus.

Mir wurde grundsätzlich das 16" empfohlen beim Händler A empfohlen. Dieses hab ich dann auch ohne es zu sehen bzw. Probe zu fahren bestellt.

Mittlerweile hatte ich die Gelegenheit mir beide Bikes bei einem anderen Händler (B) mal anzuschauen und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass das 16" Rad sehr klein ist, da ist noch nicht mal Platz für eine zweite Trinkflasche. Habe beide mal Probe gefahren und mich auf dem 18" eigentlich auch wohler gefühlt. Das hat aber wohl damit zu tun, dass es von der Oberrohrlänge eher meinem alten Bike entspricht. Die Freiheit zum Schritt ist bei beiden nahezu identisch, da ich beim 16“ weiter vorne stehe. Macht so ca. 1 cm aus.

Nun jetzt bin ich ins Zweifeln gekommen.

Im Radladen B meinten die im Zweifel immer das kleinere Rad. Ist man agiler im Gelände. Ich könnte aber auch das größere nehmen, meinten die. Das 18“ würde auch gehen. Müsste man ne grade Sattelstütze rein machen, damit es optimal passt.

Der Händler A bleibt bei der Meinung, dass das 16“ das Richtige ist. Er hat das Rad zwar in 16“ noch nicht gesehen (glaube ich), aber das 18“ hat er da. Und da ist wohl seiner Meinung nach die Sattelstütze nicht weit genug draußen. Hat mir ein anderes Cube Bike mit 16“ zum Vergleich gezeigt. Nun das halte ich aber für nicht wirklich vergleichbar.

Und nu steh ich da mit einem großen Fragezeichen???

Vom Gefühl her würde ich das 18“ nehmen. Die meisten empfehlen das kleinere. Ich denke aber, dass es eine Gewöhnungssache ist. Und nun steh ich da….

Wirklich falsch machen kann ich bestimmt nichts, aber 2200,- Euro für ein Bike zahl ich nicht aus der Hosentasche.

Was meint Ihr dazu?

Grüße Christian
 
Also das Oberrohr ist dir beim 18er nicht zu hoch? Und du hast auch nicht das Gefühl, dass du dort zu gestreckt sitzt? Dann scheinst du dich ja mit dem 18er wohlzufühlen und solltest es nehmen, oder?

Was meint der Händler denn mit "Sattelstütze nicht weit genug draußen"?
 
Der hat sein Hand genommen Daumen und kleinen Finger gespreitzt und meinte, dass dies der Abstand sei, den die Sattelstütze draußen sein sollte.
 
ich habe die gleiche Koerpergroesse wie Du (170 cm, 78 cm Schrittlaenge) und interessiere mich fuer das HPC. Dabei bin ich was die Groesse angeht auch unsicher. Ich sass bereits auf einem CUBE Reaction in 16 Zoll, das ich als sehr klein empfand (auch durch die nicht-gekroepfte Sattelstuetze). Der naechst groessere Rahmen ist fuer mich aber definitiv zu gross. Nur Probeseitzen reicht aber natuerlich nicht um zu beurteilen ob das Rad passt.

Interessant finde ich die Groessentabelle von Scott. Dort liege ich auch zwischen einem S und einem M Rahmen. Da das Scott Scale in S aber kleiner ist als das Cube HPC in 16 Zoll, sollte das Cube eigentlich passen.

Fuer welche Vorbaulaenge ist der 16 Zoll Rahmen den ausgelegt?
 
ich habe die gleiche Koerpergroesse wie Du (170 cm, 78 cm Schrittlaenge) und interessiere mich fuer das HPC. Dabei bin ich was die Groesse angeht auch unsicher. Ich sass bereits auf einem CUBE Reaction in 16 Zoll, das ich als sehr klein empfand (auch durch die nicht-gekroepfte Sattelstuetze). Der naechst groessere Rahmen ist fuer mich aber definitiv zu gross. Nur Probeseitzen reicht aber natuerlich nicht um zu beurteilen ob das Rad passt.

Interessant finde ich die Groessentabelle von Scott. Dort liege ich auch zwischen einem S und einem M Rahmen. Da das Scott Scale in S aber kleiner ist als das Cube HPC in 16 Zoll, sollte das Cube eigentlich passen.

Fuer welche Vorbaulaenge ist der 16 Zoll Rahmen den ausgelegt?

Den Reaction-Rahmen kannst Du aber mit dem AMS-Rahmen absolut nicht vergleichen.
Beim Reaction ist das Oberrohr deutlich tiefer angesetzt als beim AMS. Außerdem liegt das Tretlager beim AMS deutlich höher als beim Reaction.
Ich bin 1,67 m klein und der 16"-Reaction-Rahmen paßt mir perfekt.
Das 16" AMS 100 paßt mir gerade noch so, das AMS 125 in 16" wäre mir zu groß.
Klar, fahren ließe sich ein 18" mit aller Gewalt auch, aber ins Gelände wäre eigentlich nicht machbar. Aber für was braucht man dann ein MTB und dann auch noch ein Fully?
Wer ein MTB seinem Einsatzzweck entsprechend fahren will sollte meiner Meinung nach immer den kleineren Rahmen nehmen.

Gruß
 
wer sich für das ams-modell entscheidet dem muss ich klar sein dass der rahmen nicht zum traildancen gebaut ist sondern ein schneller cc-pfeil ist mit der absicht erster aufm berg zu sein.
ich hab das 100er ams pro (20zöller/600er oberrohr bei leider nur 80cm schritthöhe und 1,78m) knapp drei jahre gefahren und mir ist bis jetzt noch kein schnellerer gipfelstürmer untergekommen.
wer anders fahren will muss ich teile a la stereo oder stumpjumper angucken.
um den zweck des ams pro auszukosten muss man aber mit langem oberrohr unterwegs sein um sich schön in den rahmen "verkeilen" zu können und man somit den optimalen kraftfluss ausnützen kann.
somit mein rat: im zweifelsfalle immer zum grösseren modell greifen ABER hier liegt die crux bei cube:
das oberrohr fällt nicht steil genug ab!!!davon ist ebenso das reaction betroffen!!!
leute mit kürzeren beinen und längerem oberkörper (wie ich) schauen bei cube in die röhre - seit jahren - cube schafft es nicht das oberrohr steiler abfallen zu lassen - begründung: der konstruktionsaufwand oberrohr/sattelrohr wäre zu umfangreich/teuer!
wer also obige probs hat und schnelle cc-bikes sucht muss ich anderweitig umtun - z.b. bei stevens, specialized oder trek.
die haben übrigens alle eine "stand-over-height" angabe zwecks schritthöhe auf ihrer homepage - cube schafft es seit jahren nicht, diese angabe in die geo-daten einfliessen zu lassen - vielleicht ja aus obigen gründen.
 
Vielen dank für die tipps.

Nun der Link hilft mir weiter. Der zeigt auf den ersten Blick mein Problem, denn für 170 sind beide Varianten16" und 18" möglich. Das prog berechnet 16,9 Zoll. Somit wäre für mich eigentlich ein 17" Rad das richtige. So wirklich weiter bin ich dadurch nun nicht.

Kann man da überhaupt dann so viel falsch machen?

Gruß Christian
 
Das einzige was du falsch machen kannst dich nicht drauf setzten und es zu versuchen. Das kann dir keiner Abnehmen. Du mußt in den sauren Apfen beisen und Testfahren mit den zwei verschieden Bikes machen. Aber dann auch wirklich zwei AMS eins in 16" und eins in 18". Denn nur so kannst du mit Sicherheit sagen was zu dir passt und auf was du dich Wohlfühlst. Anders geht es nicht.
 
Vielen dank für die tipps.

Nun der Link hilft mir weiter. Der zeigt auf den ersten Blick mein Problem, denn für 170 sind beide Varianten16" und 18" möglich. Das prog berechnet 16,9 Zoll. Somit wäre für mich eigentlich ein 17" Rad das richtige. So wirklich weiter bin ich dadurch nun nicht.

Kann man da überhaupt dann so viel falsch machen?

Gruß Christian

Die Berechnungen sind nicht mehr als ein Anhaltspunkt, denn das Ergebnis dieser Berechung ist für die Realität absolut unmaßgelblich, denn es handelt sich um das Maß Mitte Tretlager - Ende Sitzrohr.
Was nützt Dir ein kleiner Rahmen, wenn das Tretlager extrem hoch liegt. Andererseits kann ein größerer Rahmen passen, wenn das Tretlager relativ tief liegt und das Oberrohr noch sehr tief angesetzt ist.

Gruß
 
wer sich für das ams-modell entscheidet dem muss ich klar sein dass der rahmen nicht zum traildancen gebaut ist sondern ein schneller cc-pfeil ist mit der absicht erster aufm berg zu sein.
ich hab das 100er ams pro (20zöller/600er oberrohr bei leider nur 80cm schritthöhe und 1,78m) knapp drei jahre gefahren und mir ist bis jetzt noch kein schnellerer gipfelstürmer untergekommen.
wer anders fahren will muss ich teile a la stereo oder stumpjumper angucken.
um den zweck des ams pro auszukosten muss man aber mit langem oberrohr unterwegs sein um sich schön in den rahmen "verkeilen" zu können und man somit den optimalen kraftfluss ausnützen kann.
somit mein rat: im zweifelsfalle immer zum grösseren modell greifen ABER hier liegt die crux bei cube:
das oberrohr fällt nicht steil genug ab!!!davon ist ebenso das reaction betroffen!!!
leute mit kürzeren beinen und längerem oberkörper (wie ich) schauen bei cube in die röhre - seit jahren - cube schafft es nicht das oberrohr steiler abfallen zu lassen - begründung: der konstruktionsaufwand oberrohr/sattelrohr wäre zu umfangreich/teuer!
wer also obige probs hat und schnelle cc-bikes sucht muss ich anderweitig umtun - z.b. bei stevens, specialized oder trek.
die haben übrigens alle eine "stand-over-height" angabe zwecks schritthöhe auf ihrer homepage - cube schafft es seit jahren nicht, diese angabe in die geo-daten einfliessen zu lassen - vielleicht ja aus obigen gründen.

Da kann ich Dir nur teilweise Recht geben.
Teilweise deshalb, weil das Reaction seit 2007 ein tiefer angesetztes Tretlager und ein tiefer angesetztes Oberrohr hat. Gleichzeitig wurde das Oberrohr länger.
Somit paßt der Rahmen auch Leuten perfekt, die recht kurze Beine und einen relativ langen Oberkörper haben.
Beim AMS-Rahmen trifft dies tatsächlich nicht zu. Trotzdem würde ich niemandem dazu raten, den AMS-Rahmen - einer getreckteren Sitzposition wegen - etwas größer zu nehmen.
Die Schritthöhe beim AMS in 18" liegt genau 2,5 cm höher als beim Reaction (beim AMS 125 sind es sogar 3,9 cm).
Schlecht finde ich auch, daß CUBE (allerdings nicht nur CUBE) eines der wichtigsten Maße (Überstandshöhe) nicht mit angibt.
Wenigstens wird jetzt die horizonale Oberrohrlänge angegeben.

Gruß
 
Hi - hab nochmal im Web nach Infos bzgl. Übverstandshöhe gesucht und bin bei Ebay Östereich fündig geworden. Da ist ein Händler, der gibt zu allen Modellen diese Höhe an : 22" = 84 cm, 20" = 83 cm, 18" = 79 cm, 16" = 78 cm. hier der Link. http://cgi.ebay.at/CUBE-2008-AMS-LT...E-XT-DISC_W0QQcmdZViewItemQQitemZ120215262297
Du siehst - zwischen 16" und 18" ist nur 1 cm Differenz. Dann würde ich lieber den 18er nehmen - außerdem - jetzt in der kalten Jahreszeit hängen das " Geläut " ja eh nicht so durch, da hast du in der Eingewöhnungszeit noch etwas mehr " Hodenfreiheit " :lol: :lol: :lol:
 
Laut Prospekt beträgt das Sitzrohr - gemessen Tretlagermitt bis Mitte Oberrohr - beim 16" 346mm, beim 18" 392 mm (bei gleicher Tretlagerhöhe).
Macht einen Unterschied von 4,6 cm.
Die Überstandshöhe wird - wenn ich nicht irre - 1/3 der Oberrohrlänge vom Sitzrohr entfernt gemessen.
Da das Oberrohr des 18"-Rahmens 2,7 cm länger ist dürfte die Überstandshöhe nochmals minimal höher liegen.
Wie kommt man denn auf eine Diff. von nur 1 cm?

Gruß
 
Laut Prospekt beträgt das Sitzrohr - gemessen Tretlagermitt bis Mitte Oberrohr - beim 16" 346mm, beim 18" 392 mm (bei gleicher Tretlagerhöhe).
Macht einen Unterschied von 4,6 cm.
Die Überstandshöhe wird - wenn ich nicht irre - 1/3 der Oberrohrlänge vom Sitzrohr entfernt gemessen.
Da das Oberrohr des 18"-Rahmens 2,7 cm länger ist dürfte die Überstandshöhe nochmals minimal höher liegen.
Wie kommt man denn auf eine Diff. von nur 1 cm?

Gruß

Ich vermute, das die Differenz durch unterschidliche Winkel zustande kommt d.h. wie schräg das Oberrohr verläuft und wo es dann am Sitzrohr angesetzt ist. Auch ich habe mich über die Differenz gewundert:confused:
vor allem , weil zwischen 18" und 20" dann plötzlich ein Sprung von 4 cm ist. Ich könnte mir vorstellen, das der Rahmenhersteller 2 verschieden Schweißschablonen benutzt. Eine für 16" und 18" und eine für 20" und 22".
Bei meiner Schrittlänge von 81 war jedenfalls Essig mit " Hodenfreiheit " am 20" . Da lag das Gemächt satt auf dem Oberrohr auf:eek: Ansonsten hätte ich nämlich lieber den 20er Rahmen genommen ( wegen dem hier viel zitierten längeren Oberrohr ) aber jetzt hab ich mir einfach einen 110er Vorbau montiert und komme trotzdem super mit dem Bike zurecht.
 
Ich vermute, das die Differenz durch unterschidliche Winkel zustande kommt d.h. wie schräg das Oberrohr verläuft und wo es dann am Sitzrohr angesetzt ist. Auch ich habe mich über die Differenz gewundert:confused:
vor allem , weil zwischen 18" und 20" dann plötzlich ein Sprung von 4 cm ist. Ich könnte mir vorstellen, das der Rahmenhersteller 2 verschieden Schweißschablonen benutzt. Eine für 16" und 18" und eine für 20" und 22".
Bei meiner Schrittlänge von 81 war jedenfalls Essig mit " Hodenfreiheit " am 20" . Da lag das Gemächt satt auf dem Oberrohr auf:eek: Ansonsten hätte ich nämlich lieber den 20er Rahmen genommen ( wegen dem hier viel zitierten längeren Oberrohr ) aber jetzt hab ich mir einfach einen 110er Vorbau montiert und komme trotzdem super mit dem Bike zurecht.

Da es 2 feststehende Maße gibt (Tretlagerhöhe und Sitzrohrlänge bis Mitte Oberrohr) scheidet diese Therorie aus.
Ich halte die angegebenen Maße schlichtweg für falsch.
Lediglich der 20" und 22"-Rahmen haben die gleiche Überstandshöhe, wobei
das Sitzrohr bei der 22"-Version deutlich weiter über das Oberrohr hinausragt. Aus diesem Grund hat der 22"-Rahmen eine Querstrebe als Stabilisation.

Gruß
 
Nun mit dem 1cm Unterschied kann durchaus sein. Das habe ich auch so "gesehen" als ich mich über beide bikes gestellt habe (siehe weiter oben im Thread).
 
hallo,bin 1,70 gross - mit 80 schrittlänge . hatte ein cube ltd in 18 " , mit dem ich auf längeren touren gar net klar kam - genick tat weh , hände schmerzten .. hab´es wieder abgegeben . nun fahr´ih das cube ams seit 1,5 jahren in 16 " und es passt haargenau , perfekt , genial !! ist ein traum - bergauf - wie bergab . kann bei diesen maßangaben nur zum 16 zöller raten ... gruss, trek6500:daumen:
 
hallo,bin 1,70 gross - mit 80 schrittlänge . hatte ein cube ltd in 18 " , mit dem ich auf längeren touren gar net klar kam - genick tat weh , hände schmerzten .. hab´es wieder abgegeben . nun fahr´ih das cube ams seit 1,5 jahren in 16 " und es passt haargenau , perfekt , genial !! ist ein traum - bergauf - wie bergab . kann bei diesen maßangaben nur zum 16 zöller raten ... gruss, trek6500:daumen:

Das ist wieder der Schmarrn der hier nicht weiter hilft. Denn ich bin wie schon geschrieben nur 6 cm größer hab aber 1 cm weniger Schrittlänge und mir Persönlich war der 18" viel zu klein und nun was wird dann erst ein 16" sein. Was soll man da nun machen das mir der 20" passt.

Jeder muß ob er will oder nicht selber Testen und so rausfinden was ihm passt. Denn nur so findest dann deine Größe und nicht anders.
 
Schlecht finde ich auch, daß CUBE (allerdings nicht nur CUBE) eines der wichtigsten Maße (Überstandshöhe) nicht mit angibt.
Wenigstens wird jetzt die horizonale Oberrohrlänge angegeben.

Gruß

Hi,
hab jetzt grade nicht den Katalog zur Hand.
Will mir ein AMS 100 in 18' aufbauen. Habe 79 Schrittlänge und habe bisher immer 18-19 Zoll Rahmen gefahren. Mein Händler meint, ein 20 ist mir zu groß, das 18er paßt.
Wie ist denn die horizontale Oberrohrlänge bei 18 Zoll?
 
Zurück