AMS Pro - XT oder K18

Registriert
16. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Kuppenheim / BW
Hallo,
morgen bestelle ich mein neues Rad und gleichzeitig mein erstes Fully. Sicher ist dass es ein AMS Pro wird, nur über die Austattung bin ich mir noch nicht schlüssig.
Ist das XT mit den dt swiss laufrädern und der XT Bremse zu empfehlen oder doch eher das K18 mit den Sunringle Laufrädern und der K18 Bremse ? Oder ein Mix aus beidem ?
Habe absolut keine Erfahrung mit den aktuellen Ausführungen, deshalb bin ich über jeden sinnvollen Tipp froh...
 
Falsch. Laut Cube-Katalog unterscheiden sich K18 und XT im AMS Pro lediglich wie folgt:

Schalthebel: XT (XT) bzw. SLX (K18)

Bremse: XT (XT) bzw. Formula K18 (K18)

Felgen/Laufradsatz: DT Swiss XPW 1800 (XT) bzw. Sunringle Ryde XMB (K18)



Ich würde vermutlich die K18-Version nehmen.
Begründung: Schalthebel SLX oder XT unterscheiden sich in der Funktion so gut wie gar nicht voneinander. Und selbst wenn irgendwann das Gefühl aufkommt, aufrüsten zu wollen: Das geht beim Schalthebel ja recht einfach und relativ preiswert.

Bremse: Shimano baut gute Antriebskomponenten, aber ich fühle mich mit den Bremsen nicht sehr wohl. Formula baut sehr gute Bremsen, die K18 bin ich jedoch nicht gefahren, nur die K24 und die R1 Carbon. Die beiden haben mir sehr gut gefallen, da kann die K18 nicht so viel schlechter sein.

Felgen/Laufradsatz: Ich habe vom XPW 1800 nicht so viel gutes gehört, zum Beispiel soll er relativ schwer sein. Der Sunringle kann nicht derart schlechter sein.
Beim Laufradsatz lohnt es sich auch, dann gleich etwas gutes zu kaufen, z.B. DT 4.2 mit XTR-Naben vorne und hinten für ca. EUR 250-300. Stichwort "rotierende Masse".

Deshalb würde ich die 200 EUR Minderpreis in ein gutes Tuning nächste Saison investieren, und jetzt erstmal das K18 so wie es aus dem Laden kommt fahren. :daumen:

Chris
 
hab mich grad auf der Cube Seite durchgelesen.

Also die XT Version ist trotz des angeblich schwereren Dt swiss LRS trotzdem 400 gramm leichter. Ist zwar nicht sonderlich viel, aber immerhin fast ne volle Radflasche ;-)
 
Ich musste mich auch entscheiden ob ich das AMS 125 in K18 oder XT nehm . Hab dann mal eine etwas längere Testfahrt mit beiden Bikes gemacht. Die K18 hat die ganze Zeit geschliffen und von der Bremskranft kam sie meiner Meinung nach nicht an die Xt ran. Ich würd die auch die Xt Version empfehlen. Der Sunringle Ryde LRs ist ein bisschen schwerer die der von dtswiss.
 
komischerweise wechselt deren zustand auf unerklärliche weise.

mal gehen sie gut, dann schleifen und singen die wie verrückt.

was auch schlecht ist dass man im notfall schwer bremsbeläge bekommt, xt-beläge kriegt man überall (vorteil wenn man seine vergessen hat:)

ich kenn auch nen händler der tauscht beim ams die k18 gegen andre bremsen aus (welche weiß ich etz net genau).
 
Zurück