An alle Canyon-Fahrer !

Plan?

Natürlich habe ich einen Plan.

Den Plan Dienstleistungen zu kaufen und nicht Service zu verlangen, dort wo ich keinen Brauche:D.

...und lustig bin ich immer.

@swiss, Deine Äußerung beeinhaltet ja fast faschistoide Züge. Alle , die nicht zu Deiner Meinun passen haben also keine Ahnung und sollten die Fresse halten. Du bist ja ein Held:heul:.

Ich hab mal einen gesehen, der kaufte sich ein Rad für 4000€ und hat dann beim Händler geheult, weil er sich die dritte kostenfreie Inspektion nicht bekommen hat.

Na swiss erinnert Dich an was, wa?:lol:
 
:lol: @Swiss,

hi,hi, das ist sicherlich gut so!
:heul:
Da sowieso nur:
- Fresse halten
- paranoide Volldeppen

in Deinem ohnehin kleinen Wortschatz vorkommen:heul:.

Weißt Du so ein Forum ist nicht nur für Zweizeiler gedacht und machmal führt ein wenig Provokation zu Nachdenken oder zur Diskussion. In Deinem Fall würde mich mal interessieren, ob Du schon über einen Dreizeiler hinaus gekommen bist, okay vielleicht bist Du auch erst 14 Jahre alt, dann verstehe ich das und entschuldige ich mich bei Dir.

Das Fazit zu meiner Provokation: Viele Händler reden von Service und verkaufen Schrott, dazu machen Sei Service rudimentär und oder gar nicht.
Ein Versenderbike ist dagegen betrachtet nicht die schlechteste Wahl.
Wenn ich den Händler nun kenne und der super gewissenhaft ist, dann baut der mir vielleicht ein super Bike zusammen. Das kann aber beim Nächsten schon wieder anders laufen, weil die Mischkalkulation stimmen muss.

Was wäre, wenn man z.B. hier im Forum eine Rubrik aufmacht, wo die einzelnen Händler durch uns "User" bewertet werden. Dann kann ein Interessent doch gewissenhaft recherchieren und man macht nicht immer den Griff ins Klo, ähhh Swiss, hast Du zufällig als 14 jähriger einen Fahrradladen eröffnet (mit Elternerlaubnis versteht sich)?:D
 
Jeder, der ein Canyon hat sollte kleine Reparaturen selber machen können. Wenn nicht, dann einfach ganz freundlich bei einem oder zwei Fachhändler anfragen wieviel der Service kostet. Kosten tut es auf jeden Fall...

ODER MEINT JEMAND WIRKLICH DASS ARBEIT GRATIS IST?

Ich habe noch nie Probleme mit Service gehabt! Hilfreich ist aber, wenn man sich einen Bikeshop aussucht und halt ab und zu mal dort einkauft! Sobald die Leute einen kennen, und wissen, das Du schon mal eingekauft hast und nicht bei jedem 5.-- Einkauf nach Rabatt geschrieen hast, dann ist es ********GAL woher Du Dein Bike her hast!

@swiss & lascon

Es gibt bei Versendern UND bei Bikeshops viel Schatten und eher wenig Licht. Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass die Branche uneffizient und schlecht strukturisiert ist. Man muss guten und fairen Service suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht in jeder Branche so?

Zum Glück (für uns Kunden) nicht! z.B. wo gibt es noch kleine Autohändler mit kleiner Werkstatt? Sind doch so ziemlich alle verschwunden oder auf dem Weg den Bach runter zu gehen.

Wie gesagt, es gibt Licht und Schatten. Leider hatte ich in der Vergangenheit zu oft das Gefühl bei einem Fachhändler lausige Preise bei lausigem Service zu bekommen. Ein paar wenige haben mich aber überzeugt. Da bin ich auch gerne bereit mehr zu zahlen, oder eben der Service zu zahlen, selbst wenn es nur der Einbau einer neuen Bremse ist. Trotzdem (auch trotz all diesen recht lausigen Erfahrungen, die gerade betreffend Canyon anscheinend vorhanden sind) bin ich mit meinem Canyon zufrieden.
 
Zum Glück (für uns Kunden) nicht! z.B. wo gibt es noch kleine Autohändler mit kleiner Werkstatt? Sind doch so ziemlich alle verschwunden oder auf dem Weg den Bach runter zu gehen.

:confused:

Versteh ich das richtig:

Zum Glück...Sind doch so ziemlich alle...kleinen Autohändler mit kleiner Werkstatt...verschwunden oder auf dem Weg den Bach runter zu gehen.

Falls ja: Aus welchen Grund verbindest du Grösse mit Qualität?
 
Versteh ich das richtig:

Falls ja: Aus welchen Grund verbindest du Grösse mit Qualität?

Schiere Grösse allein ist natürlich kein Qulitätsbeweis. Aber es hat meiner Meinung durchaus einen entscheidenden Einfluss. Eine sozusagen "kritische" Grösse von 3-4 Mitarbeitern ist nach meiner Meinung empfehlenswert für die Bikebranche. Natürlich müssen auch andere Faktoren wie Ausstellungsfläche und Lager stimmen!
 
Wieso soll ökonmischer Erfolg nicht auf Kompetenz zurück zu führen sein? Ich streite ja nicht ab, dass Ein-Mann-Buden nicht auch was drauf haben, aber meine Erfahrung zeigt, egal in welcher Branche, meistens sind die Kleinstfirmen nicht wirklich überzeugend.

Und Goodies bekommt man auch bei grösseren Unternehmen.
 
Der Service und Hochmut bei den local dealern bezüglich discounterbikes habe ich in den letzten Jahren oft zu spüren bekommen. Bin schon vorher mit Radon und Poison dort aufgetaucht und hatte nix zu lachen obwohl ich gutes Geld dagelassen habe. Die Reparaturen waren z.T. trotzdem schlampig.

Fahre seit 3 Jahren ein Canyon und habe mir das Schrauben aus diesen Gründen nach und nach beigebracht.

Gottseidank habe ich jetzt EINEN kompetenten Händler hier in SH gefunden der mein Vertrauen gewonnen hat...ist 70 km entfernt. Egal: hatte das erste Mal seit Jahren das Gefühl, als Kunde ernstgenommen zu werden....nächstes bike wird hier gekauft. Über den Aftersales-Support von Canyon wurde ja schon ausgiebig diskutiert...

Das zum Thema Canyon...und anderen discounter-bikes...

Zum Glück (für uns Kunden) nicht! z.B. wo gibt es noch kleine Autohändler mit kleiner Werkstatt? Sind doch so ziemlich alle verschwunden oder auf dem Weg den Bach runter zu gehen.
Sowas gibts hier noch zum Glück und man bekommt gute Tips für lau und Dienstleistung als Investition für die Zukunft. Habe eben gerade einen Kasten Bier dort hingefahren. Manchmal muss man nur die Augen auf machen. Es gibt unglaublich viele Einzelkämpfer die man unterstützen kann. Stichwort: social buying.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott! Wer hat den Shit erfunden! Wenn dann local buying! Aber aus Mitleid geh ich nirgends einkaufen.

Oder kauft Ihr jetzt alle Opel und bringt Euer Geld zur UBS oder CS?

Shit? Oder eher shit im Kopf? Frag mal Deinen Großvater, der hats auch früher so gemacht. Man nannte es "eine Hand wäscht die andere"....:eek:..vielleicht nicht jedem Troll geläufig.

Ansonsten kannst Du Dir einen neuen Opel kaufen und die fach- und sachgerechte Ausführung von Wartungsarbeiten und die Einhaltung von vorgeschriebenen Wartungsintervallen und -umfänge von einer freien Werkstatt DEINER WAHL machen lassen. Verstehst Du jetzt oder ist das zu schwer für Dich...:rolleyes:
 
... Gottseidank habe ich jetzt EINEN kompetenten Händler hier in SH gefunden der mein Vertrauen gewonnen hat...ist 70 km entfernt. Egal: hatte das erste Mal seit Jahren das Gefühl, als Kunde ernstgenommen zu werden....nächstes bike wird hier gekauft.....

Gute Beispiele dürfen auch gerne genannt werden :D Sag mal bitte, welcher Dein neuer ist - von mir aus auch per PM - bin auch auf der Suche. Danke schonmal.


CN
 
Feunde des Guten Geschmacks !
War am Freitag auf dem Weg nach Hause mal in Koblenz bei Canyon, um mir das Torque mal aus der Nähe anzugucken und vor allem mal die Hammerschmidt zu fahren !
Ging zwar alles nur auf dem hauseigenem Parkplatz,aber ich bin echt begeistert !!!
Das Bike ist top verarbeitet (zumindest alles was man sehen kann) und die Ausstattung ist jawohl über alle Diskussionen erhaben !
Die Hammerschmidt hat mich auch total umgehauen !!!
Wird auch angeblich schon 1 Jahr von nem Werksfahrer gefahren (auch begeistert!)...können mir natürlich auch viel erzählen....wollen ja verkaufen...
Hab auch versucht bei allen möglichen Händlern versucht ähnliches zum ähnlichen Preis zu bekommen....bin da auch bereit´n bißchen mehr zu zahlen...wegen dem Service-Vorteil.
Aber derartiges gibt´s nicht mal annähernd !
Auch nicht bei Cannondale....von wegen Rize 4 und so...
Und auf die Rahmen geben die bei Canyon 6 Jahre Garantie ! Sollte der also echt mal brechen warte ich warscheinlich genauso lange auf nen Neuen,wie bei jeder anderen Marke auch !
Bin mit dem Thema fast durch und kurz davor das Ding zu ordern !
Zumal die weibliche Bedienung die warscheinlich hübscheste in der Bike-Branche ist !
 
Shit? Oder eher shit im Kopf? Frag mal Deinen Großvater, der hats auch früher so gemacht. Man nannte es "eine Hand wäscht die andere"....:eek:..vielleicht nicht jedem Troll geläufig.

Ansonsten kannst Du Dir einen neuen Opel kaufen und die fach- und sachgerechte Ausführung von Wartungsarbeiten und die Einhaltung von vorgeschriebenen Wartungsintervallen und -umfänge von einer freien Werkstatt DEINER WAHL machen lassen. Verstehst Du jetzt oder ist das zu schwer für Dich...:rolleyes:

1. Ich habe mein Grossvater nie gekannt.

2. Sind die wirtschaftlichen Zusammenhänge ganz anders gewesen zu dieser Zeit.

3. Von wegen social buying und dann ein Canyon fahren! Du fährst es doch nur weil es ein geiles Bike für vergleichsweise wenig Geld ist. Oder nicht?

4. Ich anerkenne die Kompetenz eines Jeden sofern sie auch vorhanden ist. Nur weil er gleich um die Ecke ist oder ich mit Ihm in die Schule gegangen bin heisst das nicht, dass ich ihm das Geld nach schemissen muss!
 
Zurück