An alle die Lackprobleme haben.

Registriert
16. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Das Bike von mir (Stevens F9 Race) find ich echt super.
Bei der Kettenstrebe habe ich satte 10 Stück gesehen, also Stevens hat so wie es aussieht eine zu dünne Lackschicht auf der Schwinge und das bei 300km.
Ich werde das gleich bei meinem Händler melden. Auf der Unterseite der Kettenstrebe. Warum geben die von hausaus keinen Schutz drauf.
Mit Lackstift lackiert. Hilft das gegen Rost?

Jetzt habe ich einmal einen Schutz darüber gegeben.
Neopren oder wie auch immer.

Bin ich sauer.
Die nehme ich mir vor.
Die XT schei* Stahlflexleitung ist auch schei*e.
Damit es sich nicht durchscheuert habe ich Schrumpfschlauch bei den Befestigungen darüber gegeben.


So ein geiles Bike und dann soetwas.
:mad: :mad: :mad: :mad:

Das Bike ist schon echt lustig, ein jeder glotzt es an, peinlich.
Werd immer rot im Gesicht. :D

Hat man Anspruch auf Garantie? Ist so wie bei dem mit dem Stevens 7.xyz


:( :(
 
Ist ja eh eine Pulverbeschichtung.
Nur sollten sie wie gesagt von hausaus einen Schutz drauf geben.
Unterrohr, Innenlager Unterseite usw kein Problem.

Vielleicht bin ich auch zu häftig gefahren. Mir geht es nur wegem dem Rost.
Optisch sieht man nichts. Ist nur blöd.

Vielleicht hat jemand Tipppppps zur Behandlung.
Cu
 
Hi MeisterBlitz,
keine Ahnung wie Dein Bike aussieht,aber ich bin mir relativ ;) sicher,das dat Ding aus Alu is,und würde Alu rosten wäre mein vollkommen sexy unlackierter Rahmen schon längst nich meht vorhanden.Gruß Chris
 
Also ich glaube nicht das dein Rahmen 100% aus Alu ist.
Der Rostet natürlich nicht.
Doch die Zusatzstoffe die der Rahmen enthält können schon eine leichte korrossion bilden.

Der Typ bei SJS meinte auch, das Alu Rahmen rosten können.
Wie gesagt, darum habe ich ja gefragt, ob es sein kann.
Vielleicht ist deiner Verzinkt?
Oder Galvanisiert?




:daumen:
 
Hi Ihr,

das Thema Lackprobleme hatten wir doch schon mal vor 2-3 Tagen oder so.


Zum Thema Rost.
Rosten in den Sinn wie wir es kennen, kann nur Stahl oder Legierungen die einen gewissen Anteil an Eisen oder Eisenoxyd haben.
Aluminium bildet auch eine Korrisionschicht an der Luft. Allerdings beträgt die nur 0.01-0.001mm und vesiegelt das Alu absolut Luftdicht. Deshalb ist Alu auch so problematisch beim Schweissen weil eben diese Schicht erst weg muss. Und da diese Schicht luftdicht ist kann das Alu auch nicht weiter Korridieren.

Ich denke was der Händler gemeint hat ist das das Alu in Verbindung mit den Schrauben (Stahl) und der Luftfeuchtigkeit eine Art Elektrochemische reaktion ausführen können, Was ich aber Bezweifle.

Gruss Nasi:bier:
 
Also mein No Pogo ist pulverbeschichtet, da kannste mit
dem Hammer draufhaun' und es macht dem "Lack"
nix. Die Stevens Rahmen sind wohl lackiert, und das wirklich
nicht zu dick.
Aber wegen "Rost" wuerde ich mir keine Sorgen
machen. Alu ist nicht so bestaendig weil es nicht rostet, im Gegenteil,
sogar Eisen ist edler als Alu. Aber der "Rost" bei Alu - Aluminiumoxid
(ist das gleiche wie Korund) ist nicht so "schuppig" wie bei
Eisen - das Oxid ueberzieht das Metall wie eine Schutzschicht
(auch bei den meisten Legierungen, passiviert sich). Man kann das auch vorher kuenstlich machen, nennt sich dann Eloxieren (elektrolytisches oxidieren glaub' ich).
Also keine sorge wegen Rost. Schade eigentlich, denn Stevens ist
ja sonst fuer Qualitaet bekannt - aber ich beneide Dich
trotzdem um Dein F9 :daumen:


tschuessi

alex
 
flash, ein paar tips:

* erst nachdenken, dann schreiben: bei dir hat man leider immer den eindruck das du einfach deinen momentanen gedankenwirrwarr in die tasten haust.

* beim händler kühl und sachlich argumentieren, sonst wirste direkt in die ecke "nörgelkunde" gestellt.

* in zukunft immer erst informieren und überlegen, nicht von deiner anfänglichen euphorie überrumpeln lassen.

nicht bös gemeint, aber denk mal drüber nach ;)
 
Hi flash,

hm.. also erstmal zum Thema Lack, ich weiß nicht, wie das beim F9 ist, aber Stevens hat zwei Lackiermethoden. Zum einen eine volle Pulverlackierung, und zum anderen gibt es eine 'normale' Lackierung mit nachträglichem Pulverüberzug. Bei letzterer Technik (CVC oder wie das heißt) gabs wohl in der Anfangsphase (ist glaub ich bei den Rahmen die im Frühjahr ausgeliefert wurden) teilweise eben jene Probleme (wie bei meinem 7.5.2). Soweit zu meinem Wissensstand.
Wie gesagt, was beim F9 angewendet wird und wie es da mit bekannten Problemen aussieht, weiß ich nicht.
Frag einfach mal den Händler. Stevens scheint da ja ganz kulant zu sein, wie ich bis jetzt erfahren habe - naja, eigentlich kann ich ja noch nicht urteilen, hab den neuen Rahmen ja noch nicht ;)
 
Flash4u schrieb:
Also ich glaube nicht das dein Rahmen 100% aus Alu ist.
Der Rostet natürlich nicht.
Doch die Zusatzstoffe die der Rahmen enthält können schon eine leichte korrossion bilden.
Der Typ bei SJS meinte auch, das Alu Rahmen rosten können.
:daumen:

Also Alu "rostet" an sich nicht, da Rost ja ein eisenspezifischer Prozeß ist. Aluminium korrodiert vielmehr, d.h. es bildet sich eine Oxidschicht, die auf der Oberfläche bleibt. Gerade Alu hat da den Vorteil, daß sich die Korrosion nicht weiter in das Innere des Material weiterfrißt (nicht wie beim Rost), sondern das Metall "passiviert". Dieses Passivieren ist eine feine Sache, da das Metall trotz Witterungseinflüsse nicht weiter oxidiert, sondern durch die oberflächliche Oxidschicht geschützt wird. Je nach Zusatzstoffen kann diese Schicht dicker oder dünner sein, aber das eine Aluminium-Legierung weg- oder durchrostet, ist bei normalen Bedingungen nicht möglich. Das passiert nur bei Materialkombinationen, wie zum Beispiel eine Stahlschraube in einem Aluteil. Dort entsteht mit Wasser sog. Kontaktkorrosion, die sich aufgrund einer kleinen elektrischen Spannung, die sich an der Kontaktstelle ausbildet, ins innere des Materials fressen kann. Dann oxidiert auch Alu durch.

Grüße,
Lutz
 
TresXF also, mir geht es bei einem Bike das es sich neutral verhaltet, nicht ob das Bike perfekt aussieht.
Es ist zwar wirklich zum heulen aber trotzdem find ich es sau geil.
Also wie du dir dein Bike gekauft hast, warst du sicher auch voll drauf.

Man findet immer etwas was besser sein könnte. Wenn du dir z.B.: einen Porsche kauft kannst du auch nicht erwarten das sein Fahrwerk jede noch so kleine Bodenwelle schluckt wie z.B.: ein 7er BMW mit ca. 2000kg.

Dafür machen aber andere Sachen mit den Teil spaß.:D :D

Oder du hast ein sau schnelles Notebook da kannst du auch nicht erwarten das der Akku 4 Stunden durchhaltet.

Naja mir geht halt immer viel durch den Kopf. Wer es nicht hören will, macht einfach die Augen zu.

Ob ich ein Nörgelkunde für ihn bin ist mir auch egal, da braucht man auch nichts zu Argumentieren, das sollte einfach nicht sein. Außer man wird darauf aufmerksam gemacht. Wenn nicht ist der Händler schuld.

Gehst du dir einen Rahmen kaufen wo du mit einem Hammer drauf haust? der Händler wird dir dankbar sein.

Und das mit dem Dämpfer darfst du nicht falsch verstehen. Ich schmeiß den RS ja nicht gleich weg, den find ich nicht schlecht.
Und wie gesagt, ich schraub halt gerne rum.
 
Mach dir mal keinen Kopf.
Ein Stevens ist eh kein Rad für die Ewigkeit:D , also warum sich über Kleinkram aufregen ?
Und dass die Kettenstrebe einen Schutz braucht ist wohl nur zu klar, den Lack gibts nicht der Kettenschlag verträgt. Oder scheuernde Stahlflexleitungen..

omg
N.
 
Also 5500DM für einen Rahmen sind für mich wirklich viel zu viel.
Ist ja echt geil dein Bike, aber bist du Millionär?

Also dein Bike dürfte so ca. 8000-8500DM kosten?
So viel besser kann es auch nicht sein. Denn Treten mußt du sicher auch noch, oder?



:daumen:
 
also Flash,

ein MTB ohne Lackschäden??? Gibts nur wenn Du Eiscafe und zurück fährst! Geh mal an Gardasee und heiz mal durch die Downhills runter dann weist Du was Lackschäden sind! Kauf Dir im Autozubehörhandel nen passenden Lackstift und lass es gut sein! Oder bist Du Opelfahrer!

Dafi

:D :D :D
 
Hi Flash,

Dafi hat vollkommen recht. Sei nicht so eitel auf dein neues Bike. Wenn du es benutzen willst, wofür es gebaut wurde, mußt du auch Kratzer und Patzer hinnehmen.
Die Kettenstebe sollte man umwickeln (es gibt da teure und billige Methoden), allein schon wegen der nervigen Schläge.
Übrigens ist der "Korrosionsschutz" durch Alu-Oxid an dieser Stelle (Kettenstrebe) Quatsch, da er nach jedem Schlag wieder Futsch ist! Trotzdem ist es eher ein optisches als ein Festigkeitsproblem.
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem neuen Bike und viele "Kampfspuren" an deinem Bike als Erinnerung an schöne Trails!
xyxthumbs.gif


Gruß
sketcher
 
Flash4u schrieb:
Also 5500DM für einen Rahmen sind für mich wirklich viel zu viel.
Ist ja echt geil dein Bike, aber bist du Millionär?

Also dein Bike dürfte so ca. 8000-8500DM kosten?
So viel besser kann es auch nicht sein. Denn Treten mußt du sicher auch noch, oder?



:daumen:

Wo ist der Witz ?

Und wo ist überhaupt dein Problem ?
Der Lack wird von Kette und (auch Plastik-)Zügen beschädigt. Na und ?
Ist Physik.
Und wie baut man ein 8.5 Rad auf wenn der Rahmen 5.3 ist ?
Geh einiges über 10, den Preis für ne fette Einbauküche die ich nicht habe.
Und ist noch lange nicht ungewöhnlich, schau dir die Hardcore Buben an, die haben das als Ersatzteillagerbudget (ohne Rahmen versteht sich).

Wär ich Millionär, hätt ich ein Dutzend von der Sorte neben den Aston Martins in der Garage stehn. :p

Fahrrad , Jung, Fahrrad :rolleyes:

Nix Luxus.

Geh Hausaufgaben machen.;)

N.
 
Steinschläge und Lackschäden gehören bei einem MTB dazu.
Selber schuld das es ein MTB wurde;)

Blättert der Lack durch Stein oder Kettenschlag ab, oder durch scheuernde Leitungen, wirst wohl keine Entschädigung bekommen.

@Dafi
He, ich bin Opelfahrer:cool: :cool: :cool:
 
Zum Thema Auto sag ich nix, da verliert man immer. :)

Heute hab ich mir die Lefty angeschaut, also sieht zum :D aus.

Ihr Profis, könnt ihr mir bitte den Vorteil dieses Objekts sagen???

Cu, und gerade am Wochenende schüttet es wie sau.
 
Hallöchen!!

Also ich hab mich am Anfang auch brutal aufgeregt, daß ich Lackschäden am Bike hatte (nach diversen Stürzen usw.) Aber mittlerweile ist mir das echt egal. Wo gehobelt wird, da fallen Späne.

Aber ich hab mal wo gelesen, daß man das mit Nagellack ausbessern kann. Hat das schon mal jemand probiert??

CU, Christian
 
Zurück