RC7
Rad-Fahrer | Pflanzen-Esser | junge Welt - Leser
- Registriert
- 10. September 2009
- Reaktionspunkte
- 2.315
Kategorie A | MTBs ohne Federgabel und Dämpfer:
1. Platz:
Piet123K | Ritchey Plexus (45 Pkt.)

2. Platz:
mcada | 1998 Wilderness Trail Bikes Phoenix SE (29 Pkt.)

3. Platz:
Glimmerman | BRODIE Evolution (28 Pkt.)

Die weiteren Platzierungen:
stummerwinter | 1997er KONA Lava Dome: 23 Pkt.
Steff2250 | Cannondale M 900 von 1997: 14 Pkt.
Glimmerman | SUNN Enduro: 13 Pkt.
Nightstorm | KLEIN Adroit 1997: 10 Pkt.
PanicMen | Focus Haida 1996/7 made by Müsing: 8 Pkt.
PanicMen | Stevens 7.1.2 race 1996/97: 8 Pkt.
Olibabe | Grisley M50 Megatube: 8 Pkt.
Das Ritchey hat sich früh an die Spitze gesetzt. Da es im Verlauf der Abstimmung fast immer unter die ersten drei kam war es nicht mehr einzuholen und hat mit einem recht großen Abstand den Sieg geholt. Das WTB und das Brodie lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf Rennen um den zweiten Platz, das das WTB mit einem Punkt für sich entschieden hat.
Kategorie B |Hard- und Softtails / MTBs die als solche erkennbar und fahrbar sind mit (relativ) starrem Heck:
1. Platz:
thomasg2466 | 1996 GT Zaskar "Rasta Zaskar" (49 Pkt.)

2. Platz:
ice | Voodoo Wanga 1998 (47 Pkt.)

3. Platz:
Glimmerman | KONA Hahanna (28 Pkt.)

Die weiteren Platzierungen:
mcada | 1997 Wilderness Trail Bikes Phoenix Titan # 2: 19 Pkt.
Huelse | WTB Phoenix Titan 1999: 18 Pkt.
RC7 | Cannondale Flash Alu: 13 Pkt.
Summumpro69 | Hot Chili Zymotic IV: 12 Pkt.
Shivar | Hot Chili Zymotic III 1999 – raw: 9 Pkt.
Holzmichl | GT Kashmir: 3 Pkt.
Das Rasta Zaskar hat von Anfang an Gas gegeben. Insbesondere weil es von vielen Usern die vollen drei Punkte erhalten hat setzte es sich knapp mit zwei Punkten Vorsprung gegen das Voodo durch. Das Voodo wiederum war ab ca. der Mitte der Abstimmung relativ ungefährdet auf dem zweiten Platz und verpasste den Sieg nur knapp. Das auf Platz drei gewählte Kona konnte seinen Abstand gegenüber den weiteren Bikes insbesondere gegen Ende hin noch ausbauen und sich relativ ungefährdet die Bronze-Medaille sichern.
Kategorie C | Fullys / MTBs für Trails jeglicher Art mit echtem Federweg auch hinten:
1. Platz:
Freefall79 | 1998 Rocky Mountain Element t.o. (52 Pkt.)

2. Platz
Huelse | World Force VR-1 made by Curtlo Cycles 1998 (47 Pkt.)

3. Platz:
Olibabe | Cannondale Raven 4000SL 1998 (22 Pkt.)
Stahlbetrieb | 1997/98er Cannondale Super V 4000 DH (22 Pkt.)


Die weiteren Platzierungen:
Summumpro69 | GT lts: 17 Pkt.
Holzmichl | Maverick ML7: 15 Pkt.
Edith L. | Stevens F9: 10 Pkt.
PanicMen | Rocky Mountain Instinct Signature 00': 5 Pkt.
Holzmichl | GT RTS: 2 Pkt.
Das Rocky Mountain Element war von Beginn an ein heißer Anwärter auf den Sieg. Nur das Curtlo World Force schaffte es in seiner Nähe zu bleiben und gegen Ende hin sogar noch fast aufzuschließen. Das Cannondale Raven und das Cannondale Super V kämpften um den dritten Platz und teilen ihn sich nun mit der gleichen Punktzahl.
Kategorie D | Die anderen / Schmale Reifen, zum Stadtrad umgebaute Youngtimer, Kinderräder, Tandems, Monster-Crosser…:
1. Platz:
DaniT | Curtlo (44 Pkt.)

2. Platz Steff2250 | Cannondale M 900 Road 1996 (33 Pkt.)

3. Platz:
RC7 | Marin Bear Valley (24 Pkt.)

Die weiteren Platzierungen:
Shivar | Hot Chili Zymotic III 1999 – MTBMX-Aufbau: 20 Pkt.
Glimmerman | Salsa La Cruz: 20 Pkt.
Shivar | Hot Chili Zymotic I (gefertigt von Fuchs) - Café Racer-Aufbau: 14 Pkt.
Holzmichl | Cannondale Scalpel 2000 Bad Boy Interpretation: 13 Pkt.
RC7 | Giant Split: 11 Pkt.
stummerwinter | CORPUS Team Issue 2006: 1 Pkt.
Das Curtlo brauchte etwas um in Fahrt zu kommen und war lange relativ gleich auf mit dem Cannondale M900. Im letzten Drittel setzte es sich aber dann doch ab und holte sich den Sieg. Das Cannondale M900, das am Anfang gleich jede Menge Punkte holte musste sich somit zwar geschlagen geben, landete aber noch mit einem sicheren Abstand auf dem nie gefährdeten zweiten Platz. Das Marin nahm den Wettkampf relativ locker, lag nie in Führung aber auch nie zu weit hinten und sicherte sich im Dauerlauf den dritten Platz.
Danke an alle die ihre Bikes eingestellt oder mit abgestimmt haben
Statistik
Teilnehmende Räder:
Starr (A): 10 Bikes von 8 Usern
Hardtail (B): 9 Bikes von 9 Usern
Fully (C): 9 Bikes von 8 Usern
Sonstige (D): 9 Bikes von 8 Usern
Gesamt: 37 Bikes | 19 User
Abgestimmt haben:
31 Leute in Kategorie A
33 Leute in Kategorie B
32 Leute in Kategorie C
30 Leute in Kategorie D
Vertretene Marken:
6 x Cannondale
4 x GT
4 x Hot Chili
3 x WTB
2 x Curtlo
2 x Kona
2 x Rocky Mountain
2 x Stevens
Brodie
Corpus
Focus
Giant
Grisley
Klein
Marin
Maverick
Ritchey
Salsa
Sunn
Voodoo
PS: Falls Ihr Fehler in den Ergebnissen findet bitte kurz mitteilen! Nicht alle Stimmabgaben waren auf den ersten Blick eindeutig und mitunter haben User auch kleine Fehler dabei gemacht. Nach Rückfragen und etwas eigenem nachdenken dazu hoffe und meine ich aber dass alles so stimmen müsste.
1. Platz:
Piet123K | Ritchey Plexus (45 Pkt.)

2. Platz:
mcada | 1998 Wilderness Trail Bikes Phoenix SE (29 Pkt.)

3. Platz:
Glimmerman | BRODIE Evolution (28 Pkt.)

Die weiteren Platzierungen:
stummerwinter | 1997er KONA Lava Dome: 23 Pkt.
Steff2250 | Cannondale M 900 von 1997: 14 Pkt.
Glimmerman | SUNN Enduro: 13 Pkt.
Nightstorm | KLEIN Adroit 1997: 10 Pkt.
PanicMen | Focus Haida 1996/7 made by Müsing: 8 Pkt.
PanicMen | Stevens 7.1.2 race 1996/97: 8 Pkt.
Olibabe | Grisley M50 Megatube: 8 Pkt.
Das Ritchey hat sich früh an die Spitze gesetzt. Da es im Verlauf der Abstimmung fast immer unter die ersten drei kam war es nicht mehr einzuholen und hat mit einem recht großen Abstand den Sieg geholt. Das WTB und das Brodie lieferten sich bis zum Schluss ein Kopf-an-Kopf Rennen um den zweiten Platz, das das WTB mit einem Punkt für sich entschieden hat.
Kategorie B |Hard- und Softtails / MTBs die als solche erkennbar und fahrbar sind mit (relativ) starrem Heck:
1. Platz:
thomasg2466 | 1996 GT Zaskar "Rasta Zaskar" (49 Pkt.)

2. Platz:
ice | Voodoo Wanga 1998 (47 Pkt.)

3. Platz:
Glimmerman | KONA Hahanna (28 Pkt.)

Die weiteren Platzierungen:
mcada | 1997 Wilderness Trail Bikes Phoenix Titan # 2: 19 Pkt.
Huelse | WTB Phoenix Titan 1999: 18 Pkt.
RC7 | Cannondale Flash Alu: 13 Pkt.
Summumpro69 | Hot Chili Zymotic IV: 12 Pkt.
Shivar | Hot Chili Zymotic III 1999 – raw: 9 Pkt.
Holzmichl | GT Kashmir: 3 Pkt.
Das Rasta Zaskar hat von Anfang an Gas gegeben. Insbesondere weil es von vielen Usern die vollen drei Punkte erhalten hat setzte es sich knapp mit zwei Punkten Vorsprung gegen das Voodo durch. Das Voodo wiederum war ab ca. der Mitte der Abstimmung relativ ungefährdet auf dem zweiten Platz und verpasste den Sieg nur knapp. Das auf Platz drei gewählte Kona konnte seinen Abstand gegenüber den weiteren Bikes insbesondere gegen Ende hin noch ausbauen und sich relativ ungefährdet die Bronze-Medaille sichern.
Kategorie C | Fullys / MTBs für Trails jeglicher Art mit echtem Federweg auch hinten:
1. Platz:
Freefall79 | 1998 Rocky Mountain Element t.o. (52 Pkt.)

2. Platz
Huelse | World Force VR-1 made by Curtlo Cycles 1998 (47 Pkt.)

3. Platz:
Olibabe | Cannondale Raven 4000SL 1998 (22 Pkt.)
Stahlbetrieb | 1997/98er Cannondale Super V 4000 DH (22 Pkt.)


Die weiteren Platzierungen:
Summumpro69 | GT lts: 17 Pkt.
Holzmichl | Maverick ML7: 15 Pkt.
Edith L. | Stevens F9: 10 Pkt.
PanicMen | Rocky Mountain Instinct Signature 00': 5 Pkt.
Holzmichl | GT RTS: 2 Pkt.
Das Rocky Mountain Element war von Beginn an ein heißer Anwärter auf den Sieg. Nur das Curtlo World Force schaffte es in seiner Nähe zu bleiben und gegen Ende hin sogar noch fast aufzuschließen. Das Cannondale Raven und das Cannondale Super V kämpften um den dritten Platz und teilen ihn sich nun mit der gleichen Punktzahl.
Kategorie D | Die anderen / Schmale Reifen, zum Stadtrad umgebaute Youngtimer, Kinderräder, Tandems, Monster-Crosser…:
1. Platz:
DaniT | Curtlo (44 Pkt.)

2. Platz Steff2250 | Cannondale M 900 Road 1996 (33 Pkt.)

3. Platz:
RC7 | Marin Bear Valley (24 Pkt.)

Die weiteren Platzierungen:
Shivar | Hot Chili Zymotic III 1999 – MTBMX-Aufbau: 20 Pkt.
Glimmerman | Salsa La Cruz: 20 Pkt.
Shivar | Hot Chili Zymotic I (gefertigt von Fuchs) - Café Racer-Aufbau: 14 Pkt.
Holzmichl | Cannondale Scalpel 2000 Bad Boy Interpretation: 13 Pkt.
RC7 | Giant Split: 11 Pkt.
stummerwinter | CORPUS Team Issue 2006: 1 Pkt.
Das Curtlo brauchte etwas um in Fahrt zu kommen und war lange relativ gleich auf mit dem Cannondale M900. Im letzten Drittel setzte es sich aber dann doch ab und holte sich den Sieg. Das Cannondale M900, das am Anfang gleich jede Menge Punkte holte musste sich somit zwar geschlagen geben, landete aber noch mit einem sicheren Abstand auf dem nie gefährdeten zweiten Platz. Das Marin nahm den Wettkampf relativ locker, lag nie in Führung aber auch nie zu weit hinten und sicherte sich im Dauerlauf den dritten Platz.
Danke an alle die ihre Bikes eingestellt oder mit abgestimmt haben

Statistik
Teilnehmende Räder:
Starr (A): 10 Bikes von 8 Usern
Hardtail (B): 9 Bikes von 9 Usern
Fully (C): 9 Bikes von 8 Usern
Sonstige (D): 9 Bikes von 8 Usern
Gesamt: 37 Bikes | 19 User
Abgestimmt haben:
31 Leute in Kategorie A
33 Leute in Kategorie B
32 Leute in Kategorie C
30 Leute in Kategorie D
Vertretene Marken:
6 x Cannondale
4 x GT
4 x Hot Chili
3 x WTB
2 x Curtlo
2 x Kona
2 x Rocky Mountain
2 x Stevens
Brodie
Corpus
Focus
Giant
Grisley
Klein
Marin
Maverick
Ritchey
Salsa
Sunn
Voodoo
PS: Falls Ihr Fehler in den Ergebnissen findet bitte kurz mitteilen! Nicht alle Stimmabgaben waren auf den ersten Blick eindeutig und mitunter haben User auch kleine Fehler dabei gemacht. Nach Rückfragen und etwas eigenem nachdenken dazu hoffe und meine ich aber dass alles so stimmen müsste.
Zuletzt bearbeitet: