an alle frauen im forum

kann das sein, dass ein sattel mit der zeit härter wird? oder bilde ich mir das nur ein? ich fahr den jetzt schon das 3. jahr und ich kann mich erinnern dass ich im ersten ohne probleme 60, 70 und mehr km gefahren bin, ohne probleme :confused:
 
klar verändern sich sättel. müsstest mal meine slr alle sehen, die haben links und rechts nette einbuchtungen vom knochen :-)

coffee
 
Hoi zusammen,
Habe diesen Thread die letzten Tage mit Interesse verfolgt, da ich auf die Dauer mit meinem Sattel doch nicht so glücklich werde...
Für sportliches Herumtoben im Wald ist mein aktueller Sattel (Selle Italia Filante) zwar perfekt, aber für gemütliche Touren ist er dann eher doch zu hart :D
Bei längeren Sitzpassagen mit eher weniger Druck auf den Pedalen wird's recht schnell ungemütlich...
Habe mir jetzt den Selle Italia Flite Max Gel Flow zugelegt. Erste Sitzprobe war schon mal ziemlich vielversprechend :daumen:
Praxistest folgt, sobald ich meine Erkältung wieder los bin :heul:

Andrea
 
Hallo, das Leiden kommt mir bekannt vor...

Bin anfangs den Selle Flite (Männerversion) gefahren, war ja ganz in Ordnung, da ich damals eh nicht weiter als 30-40 km gekommen bin (nicht wegen dem Hintern, sondern meiner Ausdauer...), aber dann habe ich ein neues Rad gekauft und da war der Standard-Sattel von Scott drauf - das waren Schmerzen! :heul:

Nach längerem Testen fahre ich jetzt von Specialized den Womens Sattel, in der Pro (MTB) bzw. S-Works (RR) Version. Leider gibts den Sattel seit ca. 2 Jahren nicht mehr, der ist aber klasse, da er kein Loch hat und schön schmal ist.

Am Anfang der Saison habe ich bei längeren Touren schon mal Muskelkater im Hintern, hat sich nach 3-4 Touren dann auch schon wieder erledigt. Da war auch eine Transalp kein Problem.
Will den Sattel nicht mehr missen, meiner Meinung nach die ideale Lösung zwischen Breite und Komfort.

Grüße
Heidi
 
Ich hab an meinem neuen Radl einen zugegeben optisch einfach super tollen Selle Italia Lady Trans Am Sattel drauf gehabt, aber bei einer ca 100km Tour konnte ich ab ca. 70 km nur noch im Stehen fahren. Bei meinem Radlhändler konnte ich jetzt kostenlos gegen einen Aliante Gamma tauschen, der schon deutlich bequemer ist, finde ich. Wenn der auch nicht passt, kann ich nochmal tauschen.....das ist echt ein toller Service.
 
so, bin nun die ersten 30 km mit dem neuen sattel gefahren. ich weiß, is noch net genug. morgen wird ne längere tour gemacht.
der sattel is härter aber nicht unbequem. mal sehen was mein hintern morgen sagt.
hat hier sonst noch jemand erfahrungen mit dem umtausch von satteln? unten das gestell wo er befestigt wird, wird doch schon verkratzt. sagen die händler da nix? kann ich mir kaum vorstellen :confused: ich hoffe aber nicht das ich ihn wieder hergeben muss. er sieht echt super geil aus
 
also, bin gestern 72 km gefahren. der sattel ist härter, ich merk meine knochen mehr, aber es schläft nix ein und wird nix taub. bis ca. km 60, dann fängt es an. nu weiß ich net ob sich das noch ändert. ich les überall das ein sattel auch eingefahren werden muss. werde noch ein wenig testen.

ich würde gern mal wissen, ob ihr mit sitzpolster fahrt, oder ohne
 
Hat noch wer Erfahrungen mit diesen Sattel: Selle Italia SLK Lady Gel Flow

Ist halt mal nicht ganz so breit! Und schön leicht! Aber ob der dann auch bequem ist?

@nikl69: Also ohne Sitzpolster würde ichs nicht aushalten! Fährst du ohne? Dann sind 60km glaub ich nicht schlecht! Besorg dir noch ne gute Bikehose!
 
fahre den original corratec x-vert sattel.
nach 40km gehts mit erstem ziehen los, nach 50-60km ist dann schluss, weil sonst die schmerzen einfach zu groß werden. trotz bikehose mit eingearbeitetem polster...
 
Hat noch wer Erfahrungen mit diesen Sattel: Selle Italia SLK Lady Gel Flow
Ist halt mal nicht ganz so breit! Und schön leicht! Aber ob der dann auch bequem ist?
!


hatte den SLK Lady Gel Flow. Bei mir ging der gar nicht ab KM 20 war's echt hart weiß nicht mehr wie ich die 50 voll überstanden hab.

Hab ihn zurückgebracht nun hab ich den Lady Sport Gel der ist meiner Meinung nach ganz i.O.

Würde mich auf jeden Fall erkundigen ob ich den Sattel umtauschen kann auch wenn's dich beim Händler um die Ecke paar Euros mehr kostet wie im www das wär's mir wert.
 
.
hat hier sonst noch jemand erfahrungen mit dem umtausch von satteln? unten das gestell wo er befestigt wird, wird doch schon verkratzt. sagen die händler da nix? kann ich mir kaum vorstellen :confused: ich hoffe aber nicht das ich ihn wieder hergeben muss. er sieht echt super geil aus

Bei uns im Laden gilt folgendes: Wer einen Sattel kauft, darf ihn gerne probefahren, wir geben jedoch den Hinweis, dass um die Streben Klebeband gewickelt werden soll, dann sieht man auch keine Klemmspuren. Umtausch ist dann kein Problem.
 
hat hier sonst noch jemand erfahrungen mit dem umtausch von satteln? unten das gestell wo er befestigt wird, wird doch schon verkratzt. sagen die händler da nix?
Mein Radlhändler hat nur gesagt, ich soll den Sattel einfach mal fahren und wenn er nach ca. 200-300km oder einer langen Tour (immer noch) unbequem etc. ist, dann krieg ich einen anderen.
Natürlich gibt's ein paar leichte Kratzer oder so am Sattel, aber wenn ich dann einen ebenfalls schon mal von jemandem ausprobierten Sattel krieg und der passt dann, wird er bei mir sicherlich auch seine Gebrauchsspuren herkriegen.
 
Ich hatte den Selle Italia SLK ohne Lady (ist immer noch am Alltagsrad), aber der ist schon verdammt hart. Nach mehreren Tagen im Sattel hatte ich letztes Jahr richtige Druckstellen am Knochen. Habe mir dann den Terry Butterfly Lady RS geholt, mit dem bin ich bisher super zufrieden, auch nach 1 Woche mit längeren Touren. Ich fahre zwar nicht 100km am Tag, dafür entsprechend Höhenmeter.
 
:( hab mich leider zur rücksendung entscheiden müssen. er ist leider wirklich zu hart, sodass die schmerzen nach kurzer zeit anfangen und wirklich heftig werden. durch die härte des sattels reiben bei einer normalen hose die nähte auch zu stark. wirklich sehr schade. hat aber leider keinen sinn mit uns beiden
 
Hi!
Ich sitze auf einem Bontrager Earl - der sieht schon unbequem aus und ist garantiert nicht vom Orthopäden/Gynäkologen/Urologen abgesegnet.
Er war eine Zwischenlösung, bis ich mich für ein Damenmodell entschieden hätte. Das ist jetzt 2,5 Jahre her und ich gurke damit auch mehr als 60 km.
Nun, es gab Zeiten, da dachte ich Kinderkriegen müsste jetzt nach Aufspreizen der Sitzknochen leichter sein, aber ich konnte mich einfach nicht für einen anderen Sattel entscheiden, da der Local Dealer auch fast keine Damensättel zum Testen vorrätig hatte.
Aber das soll keine Aufmunterung sein, Nervenschädigungen zu riskieren!
Vielleicht schaffe ich es ja auch noch mir was anderes zuzulegen. Obwohl der Sattel jetzt schon richtig gut eingesessen ist....:D
 
Hi,
ich habe mehrere Lieblingssättel, je nach Einsatz. Für die langen Touren mit Dauersitzen von neun bis fünf habe ich einen Brooks Professional...etwas oldschool und eimerschwer, geb ich zu, aber da fahre ich dann auch meist mit schwerem Marschgepäck und das Gewicht ist egal.
Fürs Gelände habe ich einen Tioga Control und den liebe ich, wenns wild wird, der ist einfach unschlagbar fürs trailfahren und DH und auch steil bergauf, wg. der langen Nase. (1,50€ bei ebay, mein Glückstag.)
 
Zurück