An alle M6 Fahrer

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
nabend Leute,

Ich habe an die M6 Fahrer unter euch eine Frage.

Welche Abstand haben bei euch die Bremspads zur Scheibe?

Ich habe nämlich mit der neuen M6 genau das alte Problem wie mit der alten, es schleift.
Habt ihr die Bremse komplett schleiffrei bekommen?
 
kann bisher nur von der hinteren berichten, da ich bei der vorderen noch auf den passenden Adapter warte.

Der Abstand der Beläge zur Scheibe ist recht bis sehr gering, habe sie jedoch dank PM-Adapter direkt schleiffrei bekommen.

Der Druckpunkt kommt deutlich früher als bei einer Mono4, dort war aber auch der Abstand Belag zu Scheibe größer.
 
Geht das bitte genauer.
Habe bei mir 0,1-0,2mm vielleicht Platz
Die eine Seite ist so nah dran das ich nicht mal 0,1 Scheibe zwischen bekomme. Wenn man den Hebel zieht bewegen sich aber beide Kolben.

Kann jetzt natürlich daran lieber das Beläge nicht eingefahren sind, aber selbst wenn war das vielleicht 0,1mm.

Da ich noch keine Scheibe gesehn habe die nicht 0,1mm Schlag hat schleift es natürlich immer.

Das mit den Knüppel harten Druckpunkt kann ich bestätigen war bei mir auch.
Wie sollte er auch sonst sein wenn die Kolben sich kaum bewegen müssen. ;)
 
wegen der genauen Abstände muss ich morgen mal schauen, im Keller isses gerade kalt und dunkel ;)

knüppelhart ist der Druckpunkt nicht, er kommt nur sehr früh. Der Druckpunkt ist zwar definiert aber weicher als zB. bei der Mono4.

Naja, werde erst mal die Leitungen passend kürzen, dann noch mal sauber entlüften und die Beläge ordentlich einfahren.
 
also ich bekomm meine mit ein wenig gefrickl schleiffrei hin. Sollte die Scheibe nur an manchen Stellen ganz dezent antippen kann man das durch vorsichtiges zurechtbiegen der Scheibe problemlos beheben. Und bei mir passt zwischen Scheibe und Belag nichtmal mehr nen Blatt Papier...
 
also ich bekomm meine mit ein wenig gefrickl schleiffrei hin. Sollte die Scheibe nur an manchen Stellen ganz dezent antippen kann man das durch vorsichtiges zurechtbiegen der Scheibe problemlos beheben. Und bei mir passt zwischen Scheibe und Belag nichtmal mehr nen Blatt Papier...

Okay das erklärt dann natürlich alles.

Lange Einfahrzeit usw.

Die neuen Floating Discs haben auch exterm wenig Schlag, das ist echt minimal.
Und mal eben eine Floating Disc aboslut Schlag frei zu biegen geht ja nun gar nicht.;)
 
Okay das erklärt dann natürlich alles.

Lange Einfahrzeit usw.

Die neuen Floating Discs haben auch exterm wenig Schlag, das ist echt minimal.
Und mal eben eine Floating Disc aboslut Schlag frei zu biegen geht ja nun gar nicht.;)


HATTE ICH NICHTGESAGT V2?????

Da kannste beidseitig ein Vesperbrett zwischenstecken und die Vented hat keinen Seitenschlag!
 
also nur mal so zum vergleich

die alte mini hat auch wesentlich mehr platz zwischen belägen und disc als die alte M4

woher wird das wohl kommen???? ;-)
 
Zurück