An die Techniker: Trommelbremse

J

JanStahl

Guest
Scheibenbremse ist achtergefährdet und zieht oft eh keine Wurst vom Brot, Grund ist dann sowieso nie zu finden.
Felgenbremse ist laut, schleift ständig und wird gerne mal undicht.

Wird es Zeit für eine Trommelbremse?

Hitze ist beim Trial kein Problem, da ja kaum Leistung übertragen wird,
und Schleifen, Nassdurchrutschen, Schlagbeschädigung sind Vergangenheit.

Welche Probleme hat sie also? Ansprechverhalten?
 
das problem ist konstruktionsbedingt.
erstens wird eine trommelbremse immer wesentlich schwerer sein,zweitens ist durch die art,mit welcher die beläge selbst bei duplexbremsen auf der bremsfläche auflaufen,eine schlechte blockierleistung(wir reden ja hier vom trial,nehme ich an.
hercules-räder um 1970 herum hatten zu grossen teilen ein modell verbaut(unglücklicherweise am vorderrad) bei dem sich durch die selbstverstärkung die bremse gefressen hatte,man musste sogar auf dem rad sitzend rückwärts schieben,um die wieder zu lösen.

praktisch gesehen ist es meiner meinung nach,dass die trommel für unsere zwecke warscheinlich einen durchmesser von 200mm+ haben müsste,um an die verzögerungswerte einer disc halbwegs ranzukommen.ich will gar nicht wissen,was ne nabenhülse mit 200mm durchmesser und stahlreibring darin wiegen würde...
 
Da bin ich mal voll deiner Meinung family biker ;)
Konstruktionsbedingt ein Ding der Ünmöglichkeit die selbe Bremspower wie mit Scheibe bei vergleichbarem Gewicht etc. aufzubringen...
 
Nachdem bei mir Magura-, Hope- und Shimano-Scheibenbremsen allesamt relativ flott den Bach runtergegangen sind und sich nur durch Austausch des Bremssattels wieder zum moderaten, aber nie bissigen Bremsen bewegen ließen, habe ich nun seit einem halben Jahr wieder eine saulaute HS11, die aber wenigstens bisher nicht undicht geworden ist und mit Heatsink blau auf Bonz-Felgen zuverlässig zumacht. Nonplusultra ist das aber auch nicht, wenn man wegen der lauten Bremse nicht jeden eigentlich guten Platz zum Trialsin nutzen kann. Auch auf jeden kleinen Achter gleich reagieren zu müssen, weil sonst die Lärmhölle auf Erden materialisiert, finde ich nicht so prall.
Abgesehen davon ist eine Scheibe bei hartem Training in einer Woche verbogen wie ein Kartoffelchip.
Also suche ich nach neuen Lösungen, und die Trommel erscheint mir da eben am besten geeignet.

Und bisher ist mir auch noch nicht klar, warum eine Trommel, mit den technischen Lösungen gebaut, die heute zum Beispiel im Laufradbau angewendet werden, so schwer werden sollte.
 
Weil sie konstruktionsbedingt wesentlich größer, schwerer und dementsprechend nicht Wirtschaftlich im " heutigen Laufrad-/Bremsenbau" ist.

Kann mir nicht vorstellen, das Du so viele schlechte Bremsen erwischt hast. Dann Greif zu 4 Kolben Bremsen mit +180mm mit einem Disc Schutz aus Aluminium.
 
Das waren gute Bremsen. Für Trekking und Freeride. Vielleicht auch für Street und 20". Für ein 24er oder 26er, das nur für TGS benutzt wird, sind die nach wie vor der HS unterlegen.
unter den 26er Profis fährt ja auch keiner mehr Scheibe; das hat schon seine Gründe.

Die paar Jahre, die ich noch fahren kann,
bleib ich dann wohl bei der HS11.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück