Anbau einer Hope

Registriert
18. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
LK Diepholz
Hallo!

Seit einigen Tagen habe ich nun mal die Seiten gewechselt:) und bin von
Magura (Louise) auf Hope (Mini) umgestiegen.
Habe für vorn ne 180er Venti PM und für hinten 160er IS geordert.

Leider habe ich jetzt ein paar Probleme beim Einbau.
Owohl ich an der VR-Bremse PM habe, muss ich den mitglieferten Adapter (mit Aufdruck ,H') nutzen. Dennoch schleift die Bremse, ich würd sagen, nicht nur seitlich sondern auch von der Höhe der Scheibe!
Fahre zur Zeit noch eine Marzocchi XC aus 2007 mit PM-Aufnahme.

Ums Hinterrad wollt ich mich gleich im Feierabend drum kümmern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann etwas zum problemlosen Einbau schreiben?

vGv
Thomas
 
Owohl ich an der VR-Bremse PM habe, muss ich den mitglieferten Adapter (mit Aufdruck ,H') nutzen.

Bremssattel und Gabel-Aufnahme sind für 160 mm Scheiben ausgelegt. Wenn du nun eine 180mm Scheibe fährt benötigst du besagten +20mm Adapter. Logisch, oder?

Dennoch schleift die Bremse, ich würd sagen, nicht nur seitlich sondern auch von der Höhe der Scheibe!
Fahre zur Zeit noch eine Marzocchi XC aus 2007 mit PM-Aufnahme.

wenn die Scheibe in der Höhe schleift, dann mach jeweils ne Unterlegscheibe zwischen Bremssattel und PM-Adapter. Das vergößert den Radius halt bis es passt.
das seitliche Schleifen kann man über die PM-Aufnahme beseitigen.
 
Ich bin mal frech und klinke mich hier mit ein (nix für ungut @molchi).

Bin auch gerade dabei, meine neue Mono Mini zu montieren. Setup: 183mm vorne/160 hinten, Floating Discs, Kunststoffleitung. Gabel (Reba Race) und Rahmen haben IS Aufnahme, passende Adapter habe ich (sieht zumindest so aus, als würden sie passen ;) )

Am VR habe ich das Ganze schon fast schleiffrei bekommen, an einer Stelle hat die Scheibe ganz kurz minimal Kontakt mit einem der Beläge, das kriege ich aber sicher noch hin. Am HR habe ich ein größeres Problem: Der rechte Kolben (also Innenseite, zum Rad hin) wird nicht zurückgezogen und blockiert demzufolge nach der ersten Bremsung die Scheibe. Woran kann das liegen?

Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Ich bin mal frech und klinke mich hier mit ein (nix für ungut @molchi).

Bin auch gerade dabei, meine neue Mono Mini zu montieren. Setup: 183mm vorne/160 hinten, Floating Discs, Kunststoffleitung. Gabel (Reba Race) und Rahmen haben IS Aufnahme, passende Adapter habe ich (sieht zumindest so aus, als würden sie passen ;) )

Am VR habe ich das Ganze schon fast schleiffrei bekommen, an einer Stelle hat die Scheibe ganz kurz minimal Kontakt mit einem der Beläge, das kriege ich aber sicher noch hin. Am HR habe ich ein größeres Problem: Der rechte Kolben (also Innenseite, zum Rad hin) wird nicht zurückgezogen und blockiert demzufolge nach der ersten Bremsung die Scheibe. Woran kann das liegen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

was passiert denn, wenn du beide kolben ganz zurückdrückst und dann die bremse betätigst? wahrscheinlich wird sich erst der linke kolben bewegen, hm?
wenn ja, dann justier die beläge mal so neu, das du die bremsscheibe erstmal solange gegen den linken kolben drückst, bis sich auch der rechte kolben bewegt. dann erst die feinjustierung vornehmen.
 
Ah da kam doch noch was. Danke für die Antwort. Es ist zwar genau umgekehrt (der rechte Kolben bewegt sich immer zuerst und fährt dann nicht mehr komplett zurück), aber ich interpretiere deinen Tipp so, dass vermutlich der linke Kolben irgendwie hängt und deshalb mit Gegendruck einmal "rausgezwungen" und damit gängig gemacht werden muss, richtig?

Werde das mal versuchen.
 
Am VR habe ich das Ganze schon fast schleiffrei bekommen, an einer Stelle hat die Scheibe ganz kurz minimal Kontakt mit einem der Beläge, das kriege ich aber sicher noch hin. Am HR habe ich ein größeres Problem: Der rechte Kolben (also Innenseite, zum Rad hin) wird nicht zurückgezogen und blockiert demzufolge nach der ersten Bremsung die Scheibe. Woran kann das liegen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Zu der einen Stelle:
hab die Floating auch ! Einfach an der einen Stelle schauen wo es schleift und dann mal in die entgegengesetzte Richtung drücken...
So hab ichs weg bekommen


Zu dem Kolbenklemmer :
auch das hatte ich bei meiner HOPE Mini ...
Allerdings beim linken Kolben. Bremse war neu und funktionierte nie richtig. Nach dreimal entlüften wars mir dann zu blöd und ich hab des ganze Ding mal auseinandergenommen !
Und siehe da - im linken Kolben waren zwei kleine Metall Späne ( wahrscheinlich vom bearbeiten her ) und die haben den Kolben an der Bewegung gehindert...
Kleine Ursache große Wirkung !!

Tolles Qualitätsmanagement bei HOPE :mad:
 
Hallo!

Seit einigen Tagen habe ich nun mal die Seiten gewechselt:) und bin von
Magura (Louise) auf Hope (Mini) umgestiegen.
Habe für vorn ne 180er Venti PM und für hinten 160er IS geordert.

Leider habe ich jetzt ein paar Probleme beim Einbau.
Owohl ich an der VR-Bremse PM habe, muss ich den mitglieferten Adapter (mit Aufdruck ,H') nutzen. Dennoch schleift die Bremse, ich würd sagen, nicht nur seitlich sondern auch von der Höhe der Scheibe!
Fahre zur Zeit noch eine Marzocchi XC aus 2007 mit PM-Aufnahme.

Ums Hinterrad wollt ich mich gleich im Feierabend drum kümmern.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann etwas zum problemlosen Einbau schreiben?

vGv
Thomas

Adapter umdrehen
Das war bei meiner (160mm) auch
 
Hallo!

Neue Gabel, neues Glück!
Naja, bei der Bremsenmontage muss ich das nochmal überdenken! ;)

Folgendes:
Zuvor an der Marzocchi mit PM-Aufnahme 180er Adapter angebaut, Sattel drauf, mit viiiiel Druck nach aussen den Adapter festgeschraubt.
So konnte ich gerad eben verhindern, dass die innere Alu-Aufnahme am Adapter kratzt (der schwarze Lack wurde allerdings schon etwas abgedreht).

Jetzt bei der neuen Fox-Gabel kann ich auch mit großer Kraft den Adapter nicht mehr so weit nach aussen drücken, dass die Scheibe nicht am Adapter kratzt!

Frage: Muss ich den schönen:) Hope-Adapter jetzt auf der Innenseite ,behandeln',sprich abfeilen? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen! :(

V Grüße
Thomas
 
kann es sein, dass du den adapter für steckachse hast? ich hab auch mal versucht ne hayes mit steckachstenadapter an ein normales schnellspanner vorderrad zu bauen. da hats auch immer kontakt zwischen adapter und scheibe gegeben.
 
Zurück