anbau xt shadow schaltwerk frage

Registriert
6. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
hallo,

hab ich mein schaltwerk hier richtig angeschraubt? was mich wundert, auf dem bild ist die kette vorne auf dem kleinsten und hinten auf dem grössten. sieht mir so aus als wäre die kette zu kurz :( ws meint ihr?

gruesse rene
 

Anhänge

  • CIMG3914.jpg
    CIMG3914.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 85
  • CIMG3915.jpg
    CIMG3915.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 83
hallo,

hab ich mein schaltwerk hier richtig angeschraubt? was mich wundert, auf dem bild ist die kette vorne auf dem kleinsten und hinten auf dem grössten. sieht mir so aus als wäre die kette zu kurz :( ws meint ihr?

gruesse rene


Richtige Kettenlänge wird entweder über großes Ritzel oder großes KB oder die einfachere Variante über großes KB und kleines Ritzel ermittelt, dabei sollte das Schaltwerk fast senkrecht stehen.

Wenn du ein Fully hast würde ich sogar ein bis zwei Glieder mehr einbauen.

Deine Kette könnte ums verrecken, ein oder zwei Glieder zu kurz sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
aber das schaltwerk ist richtig montiert oder? verdammt, ich kann mit meinem scheiss kettennieter nicht umgehen. wie verlängert man eine zu kurze kette?

also wenn ich vorne und hinten auf dem grössten kettenblatt bin liegt das schalterk fast waagrecht.

gruesse rene
 
Das Schaltwerk kannst du eigentlich nicht falsch montieren, sieht soweit gut aus. :D

Die Schaltröllchen (Pullys) vom Schaltwerk sollten unter dem großen Ritzel nicht weiter als 5-6 mm entfernt sein.

Und du solltest darauf achten das deine Schaltaußenhülle am Schaltwerk nicht zu lang und nicht zu kurz ist.

Das neue Shadow ist da sehr pingelig in seinen verhalten. :D

Du solltest das schaltverhalten bevor du richtig fährst erst mal testen ob die Gänge auch alle einwandfrei funktionieren.

Eine Kette im nachhinein zu verlängern macht keinen Sinn jedenfalls nicht wenn es sich um ein oder zwei Glieder handelt.

Falls deine Kette zu kurz ist musst du wohl eine neue Kette kaufen, da kommst du leider nicht drum herum.
 
>>Die Schaltröllchen (Pullys) vom Schaltwerk sollten unter dem großen Ritzel nicht weiter als 5-6 mm entfernt sein.

seitlich oder senkrecht entfernt? ich gehe von senkrecht aus. also das die kassette und die pullies fast untereinander in einer linie stehen.

>>Und du solltest darauf achten das deine Schaltaußenhülle am Schaltwerk nicht zu lang und nicht zu kurz ist.

wie stelle ich fest das die länge korrekt ist?

gruesse
 
>>Die Schaltröllchen (Pullys) vom Schaltwerk sollten unter dem großen Ritzel nicht weiter als 5-6 mm entfernt sein.

seitlich oder senkrecht entfernt? ich gehe von senkrecht aus. also das die kassette und die pullies fast untereinander in einer linie stehen.

>>Und du solltest darauf achten das deine Schaltaußenhülle am Schaltwerk nicht zu lang und nicht zu kurz ist.

wie stelle ich fest das die länge korrekt ist?

gruesse

Es sollten keine zu engen bzw zu Lange Radien vorhanden sein, bevor du den Schaltzug kürzt.

Meine Optimal Länge ist ca 18 - 20 cm.

Beim konventionellen Schaltwerk war es einfacher, das Konventionelle Schaltwerk hat es nicht so engesehen wenn die Schaltaußenhülle übertrieben gesehen "5 cm" zu lang war oder mal "1 cm" zu kurz war.
 
nur, wie merke ich das die länge falsch ist?

gruesse

Das musst du halt ausprobieren bis das deine optimale Schaltperformance eingestellt hast.

Die Gänge müssen sauber schalten, die Kette darf nicht rasseln und es sollten keine zu große Zeitverzögerung auftreten beim Schalten und das alles unter last und entlastet.

Eigentlich wie das konventionelle Schaltwerk nur das es ein Shadow ist, du musst dich halt etwas umstellen ging mir nicht anders. :D
 
hi,

nur zur rückmeldung, ich habs eingestellt bekommen. schaltet absolut knackig in jeden gang :) ohne rattern, schleifen, usw.

danke für die verbale unterstüzung :)

gruesse
 
Zurück