Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)

Anzeige

Re: Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)
Ach so vom Jones. War bisher zweimal in den Harburger Bergen und einmal im Harz. Macht derbe Spass. Was am meisten hervorsticht ist der lange Radstand und die Tatsache, dass man satt IM Rad sitzt. Das gibt Sicherheit beim Abfahren und man kriegt ordentlich Druck auf die Pedale beim Klettern. Dazu ist der Lenker einfach eine Macht.

Was ich bisher noch nicht so raus habe ist, wieviel oder wie wenig Druck ich in den 3,0"-Reifen fahren kann. Da muss ich mich ja auch mit wohl fühlen, mach ich aber aktuell noch nach Gefühl. Dementsprechend bin ich beim Bergabspeed auch noch am Testen, wie weit ich es laufen lasse. 1x12 Gruppe reicht völlig für alles, auf dem ich bisher unterwegs bin. Ich nutze das Rad zudem auch für normale Ausflüge mit der Familie. Fährt sich einfach super angenehm und es ist noch dazu sehr leicht. Ich will es am WE ggfs. mal im Shop wiegen, für Stahl mit breiten Reifen handelt sich das aber sehr leichtfüssig.

Wenn man da noch was machen will, dann am ehesten den Lenker in der Carbon-Version und ne Ti-Stütze mit Setback. Aber eigentlich bin ich so sehr happy.
 
Für "wallrides" super :D :i2:

Am Orangen sieht man im Steuerrohrbereich super was bei dem Kona nicht klappt. Steuerrohr einfach so lang, dass man ohne Spacerturm und Opa Vorbau auskommt.
 
Hört sich echt super an, Moritz. Die Jones Bikes faszinieren mich seit locker zehn Jahren. Es gab damals ein Video wo er selbst durch den Wald shredded, was mega geil aussah. Meine Mitbewohner und ich wollten daraufhin alle so ein Teil. Als Studenten war das natürlich komplett illusorisch. Umso mehr freue ich mich, dass Du jetzt so ein Teil hast.

 
Zuletzt bearbeitet:

Oha. Bist aber auch Fliegengewicht oder?

@Spaltinho Ich fand die auch immer super und hab letztes Jahr am Atlantik so einen verrückten Franzosen mit seiner Frau getroffen, die beide eins hatten. Er hatte zuhause auch noch den Ti Spaceframe. Da hab ich es zum ersten Mal getestet und fand ihn erstmal echt klein in M. Dann war ich beim Jones Händler in Hamburg und hab den mit Fragen gelöchert. Der meinte, den Spaceframe braucht man eigentlich gar nicht, weil der Diamond Frame das Konzept von Jeff schon extrem gut verkörpert. Ich hatte dann echt Glück und per Zufall nur den Rahmen auf FB von einem gekauft, dem er zu gross war. Ist übrigens dann doch der M geworden (nachdem ich dazu nochmal mit Jeff gesprochen habe), den fast alle fahren, es sei denn man ist übernatürlich gross oder klein. Gabel war natürlich nicht günstig, aber ansonsten sind es alles weitestgehend Standardteile, bei den Trickstuff-Bremsen hat ich einfach Glück sie günstig bei Ebay Kleinanzeigen zu schiessen. Dropper Post könnte man noch machen, vermisse ich aber irgendwie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einer der ersten Seiten hatte ich damals mein Selbstgelötetes Bike im Aufbau gezeigt. Ohne Lack bin ich es dann ein paar mal gefahren, habe es aber nie geschafft das Thema Lackierung in Angriff zu nehmen. Es sind sehr viele Projekte dazwischengerutscht.

Erst vor ca. einem halben Jahr beschäftigte ich mich dann ernsthaft mit der Thematik und hab unzählige Varianten gephotoshoppt und an Freunde geschickt. Sorry Norman und Boris!

Naja, aber jetzt ist es endlich soweit und ich konnte gestern den Rahmen, Gabel und LVE von Velociao abholen. Ich finde es ist sehr schön geworden, auch wenn ein paar Details nicht, wie besprochen umgesetzt wurden.

Hier schon einmal Vorabbilder.
Der Aufbau wird ein paar Tage dauern, da ich andere Parts als ursprünglich vorgesehen verbauen möchte.

9A282EB5-E948-4776-BCF5-73B06A54E64D.jpeg

C097583A-7C17-471D-9122-27A890F50192.jpeg

58EDB0E3-8D38-4FF0-BD2F-9E6BBFBD2EA3.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einer der ersten Seiten hatte ich damals mein Selbstgelötetes Bike im Aufbau gezeigt. Ohne Lack bin ich es dann ein paar mal gefahren, habe es aber nie geschafft das Thema Lackierung in Angriff zu nehmen. Es sind sehr viele Projekte dazwischengerutscht.
..
Hier schon einmal Vorabbilder.
Der Aufbau wird ein paar Tage dauern, da ich andere Parts als ursprünglich vorgesehen verbauen möchte.

toll selbstgelötet !
Hier auch mal was für die Neuzeit im Style Neo Avangarde


im 2. Link sind weitere Bilder, ist das selbe Bike mit anderem Lenker..
Die Potts Forke ist aber die gleiche.. :D
 
Danke Dir!

Hier mal ein Zwischenstand.

5AC3C491-46FD-4190-A7EE-435DAB444318.jpeg


2AC50B7B-4442-4648-BBD7-BE4966F5EF42.jpeg


552C087B-0338-4EEE-8B52-A8A42AC803B0.jpeg


Bei den Kurbeln bin ich noch unentschlossen. In jedem Fall eine silberne Kurbel mit 24mm Welle. Habt ihr da Ideen.

Der Steuersatz wird ein navy Chris King Sotto Voce. Hier überlege ich den oberen Teil zu enteloxieren und zu mattieren. Hat da jemand Erfahrungen mit? Ich habe das bis Dato noch nicht gemacht.

E4247B58-433E-4C2A-91B2-8071F5B09BB1.png


Laufräder hätte ich gern silberner, aber die im Foto gezeigten habe ich hier und werden erstmal verbaut.

Bremsgriffe habe ich schwarze Paul V-Brakehebel, welche ich aber gern gegen Silber tauschen würde. Hat jemand bedarf?

Viele Grüsse
 
Kings lassen sich in den Staaten in gewünschter Farbkombi ordern, z.B. bei aspire velotech.
Danke für den Hinweis. Ich gehe der Sache nochmal nach, befürchte allerdings, dass das Thema mit Versand- und Einfuhrkosten dann langsam in einen Bereich abdriftet, den ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich habe jetzt einen blauen King gefunden und habe jetzt schon mit 150€ Bauchschmerzen.


Was hat das eigentlich mit dem langen Sattelrohr auf sich, Malte @Spaltinho ?
Hey Moe,
ich fand 2016 ISP-Rahmen irgendwie cool und da es sich um einen Custombike handelt, auch angebracht. Es ist eher ein Rad, was man heute als Gravelbike bezeichnen würde.
Ich habe etwa 2cm Spielraum nach unten mit der Einstellung. Wenn das nicht reicht, wird eben gesägt.
Die Sattelstütze soll, wie ein Schaftsteuersatz von innen klemme. Allerdings muss ich noch jemanden finden,der mir das baut.
 
Ich habe etwa 2cm Spielraum nach unten mit der Einstellung. Wenn das nicht reicht, wird eben gesägt.
Die Sattelstütze soll, wie ein Schaftsteuersatz von innen klemme. Allerdings muss ich noch jemanden finden,der mir das baut.
Diese Bauart kenne ich nur mit Außenklemmung. Angesichts der dünnen Rohre, die man als Sitzrohr verwendet auch logisch. Ich würde an so einem dünnen Rohr keine Innenklemmung probieren, nicht umsonst sind am Fahrrad Bereiche, welche von innen belastet werden (alte Gabelschäfte, Steuerrohre, Pressfit Tretlagergehäuse) mit entsprechend dicker Wandstärke ausgestattet.
 
Ein super Tipp, danke Dir! Ich fürchte er macht das aktuell aber nicht. Ich werde ihn aber mal kontaktieren.
Diese Bauart kenne ich nur mit Außenklemmung. Angesichts der dünnen Rohre, die man als Sitzrohr verwendet auch logisch. Ich würde an so einem dünnen Rohr keine Innenklemmung probieren, nicht umsonst sind am Fahrrad Bereiche, welche von innen belastet werden (alte Gabelschäfte, Steuerrohre, Pressfit Tretlagergehäuse) mit entsprechend dicker Wandstärke ausgestattet.
Aus welchem Grund denkst Du, das wäre hier nicht berücksichtigt worden?
 
Zurück