Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)

einfach zu geil :love:

crust evasion

bluelug crust evasion.jpg


quelle: bluelug
 

Anzeige

Re: Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)
Bei der bespoke sind 3 Freunde (Erik von Wunderlich Räder, Jonas Huettel und Sral-Lars). Ich selbst möchte zwar nichts verkaufen würde die 3 aber etwas unterstützen und auf dem Sral-Stand wird das Longtail evtl. stehen ... wenn alles gut geht.

Die Idee zum Longtail entstand im Sommer 2023 nicht wie erst geschreiben im Sommer 2003 (SORRY!!!!) dann krankheitsbedingt zum Liegen gekommen und nun endlich fertig. Ich wollte gern Kind&Kegel auf einem MTB transportieren können inkl. Packtaschen.
Selbst für die kleine Tour muss ja immer allerhand mit ... Badesachen etc.

Sehr viele ähnliche Bikes findet man im Netz nicht. Im Nachhinein habe ich das Sour entdeckt, von Clandestine gibts was und das Esker Hayduke LVS.

Bin es schon ohne Lack gefahren und die langen Streben merkt man beim normalen Fahren gar nicht ! Klar nix mit engen Kurven oder Wheelies aber ansonsten echt komfortabel.

Geo ist eher modern 67°/76° und die Kettenstreben sind glaube ich 560mm muss nochmal messen ;)

Viele Grüße
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Fahrradmaße bzw. Designs werden nie hinterfragt. Mich interessieren Jeff Jones Bikes oder auch Rivendell einfach weil die Bestehendes hinterfragen und probieren. Das ist auch mein Hauptantrieb beim selberbauen.
Erkenntnis bei diesem Bike: sieht schrullig aus - fährt sich erstaunlich normal.

Ich habe auch über eine Gabel nachgedacht bei der man rake/vorbiegung verstellen kann ... um selbst mal zu erfahren wie sich 5mm Änderung anfühlen oder ob das keine Sau merkt :D
oder ob 10cm Vorbiegung wirklich unfahrbar sind ...

VG
Mike
 
Sehr viele ähnliche Bikes findet man im Netz nicht. Im Nachhinein habe ich das Sour entdeckt, von Clandestine gibts was und das Esker Hayduke LVS.
und das Kona Ute, kam mir gleich als erstes in den Sinn, gibts in Großserie und schon Jahrzehnte, sollte 2008 auf dem Markt gekommen sein:
kona ute 2008.jpg


Die Idee zum Longtail entstand im Sommer 2003 -
da ward ihr früher dran!

Womöglich aber auch zu früh, das Lastenrad Thema ist ja erst die letzen 10 Jahre so richtig auf Interesse gestoßen, in den Metros wie Kopenhagen ein paar Jahre früher als hier.
Und die Popularität, auch bei der normalen, nicht so bike-affinen Familien, hängt wohl auch mit dem Durchbruch der e-Bikes zusammen.
Und da kamen die letzen Jahre auch ein paar ganz nette long-tails auf den Markt, ala Xtracycle oder Yuba:
Yuba Kombi-Header_1920x1920.jpg


Das darf ja zum Glück hier auch mal gezeigt werden. Neue Bikes zu kaufen finde ich allgemein schlicht uncool, also so ganz ohne Schrauben und Selbstverwirklichung, mit E-Unterstützung maximal uncool, aber mit Kids zusammen am Bike unterwegs sein hat mir immer viel Freude bereitet.
Meine Kids sind jetzt rausgewachsen, wir waren mit Yepp bzw. Oldschool Kettler Frontsitz bzw. dann mit einen selber importierte Nihola ohne E-Unterstützung unterwegs.
So ein Longtail wäre cooler gewesen (bei uns musste aber ne zeitlang auch ein Hund mit, dafür war das Nihola gut).

Zurück zu Deinen @Levi Strauss
Was kommt denn für ein Träger drauf? Wenn Du kleinere Kinder, oder gar mehrere hast, würde ich über so eine integrierte Sitzplatform mit seitlichen Gitter/Rails nachdenken, die solo auch mal nen Bierkasten hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry sorry die Idee kam mir natürlich 2023 ... ich Depp ;) nicht 2003

ich wollte unbedingt den Träger nicht direkt am Rahmen anbringen sondern geschraubt ...

der Träger soll meinen Junior 4 Jahre / 17kg aufnehmen

ist ja auch eigentlich nur ein Midtail ... die richtigen Longtails sind ja oft megalang ...

Das Esker finde ich dennoch am meisten MTB - gefällt mir gut ...


VG
Mike
 
Recht lässig, was sind Eure Meinungen zu so etwas in 29"
65,5° Lenkwinkel
75° Sitzwinkel
edit
620mm Effektives Oberrohr

2025-05-06 18.08.07.jpg
2025-05-06 18.08.11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fährt sich halt kippelig bei wenig Speed.
Bei Geschwindigkeit stabilisiert sich die Fuhre dann von selbst.
Mein Sour hat eine ähnliche Geo.
Allerdings als Fully.
Dafür kannst du damit bergauf und bergab Steigungen/Gefälle bewerkstelligen, wo dein Kopf eigentlich alle Alarmglocken schrillen lässt.
Trotzdem fahre ich lieber 27,5“.
Das mag daran liegen, dass ich alt bin und mein Bewegungsablauf eigentlich auf 26“ abgestimmt ist.
Bei 27,5“ kann ichs gut kompensieren, bei 29“ beißt mir recht häufig der Reifen in die Ritze…🤷‍♂️😬
 
Fährt sich halt kippelig bei wenig Speed.
Bei Geschwindigkeit stabilisiert sich die Fuhre dann von selbst.
..
Dafür kannst du damit bergauf und bergab Steigungen/Gefälle bewerkstelligen, wo dein Kopf eigentlich alle Alarmglocken schrillen lässt.
..
🤷‍♂️😬
BB Tretlagerhöhe bei der Bereifung 322, das dürfte zum Crumble 1,5cm Unterschied machen

@oppaunke Danke für deinen extrem einfühlsamen Fahrt-Bericht.
Ja so ein HR kann schnell zum Gesässgericht werden :)

Ansonsten stimmt es auch irgendwie, bräuchte man manchmal fast ein sperates Muskelgedächtnis für alles was grösser und gröber als 26" ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
4 verschiedene Übersetzungen mittels Laufradtausch.
Und dann noch mal Faktor 2, da sind nämlich 2 KB an der Kurbel. Mir scheint die Grenze ist durch die Länge der Ausfallenden begrenzt. Und Bremsbeläge packen auch irgendwann ins leere. Wobei, ich sehe gerade durch die spezielle Position des Bremskörpers "auf Nord" ist da recht viel Spielraum.
 
Und dann noch mal Faktor 2, da sind nämlich 2 KB an der Kurbel. Mir scheint die Grenze ist durch die Länge der Ausfallenden begrenzt. Und Bremsbeläge packen auch irgendwann ins leere. Wobei, ich sehe gerade durch die spezielle Position des Bremskörpers "auf Nord" ist da recht viel Spielraum.

Kettenstebenlänge bleibt. Es wird hinten und vorne umgelegt. Dinglespeed.
 
und das Kona Ute, kam mir gleich als erstes in den Sinn, gibts in Großserie und schon Jahrzehnte, sollte 2008 auf dem Markt gekommen sein:
Anhang anzeigen 2148880
Die Ute (3740g Rahmengewicht) ist leider nicht mehr in Produktion, womit die Auswahl an leichten, unmotorisierten Longtails mit >=26" LRs zu meinem großen Unmut sehr klein geworden ist.
Frühere Utes (wie meine) haben ein recht dünnes Unterrohr und brechen hier und da mal, die späteren wurden massiver gebaut.
Ich suche immer noch nach einem günstigen zweiten Ute-Rahmen, um ein hübsches Rad am Ferienhaus zum einkaufen zu haben. Durch den Wald hinhacken, schwer beladen über die Straße zurück. Oder noch lieber einen leichten Longtail mit modernerer Geometrie.

Neuester Eigenbau und wenn alles gut geht auf der „bespoke“ dabei:

Aufbau ist noch nicht finale - es kommen noch 2 Gepäckträger ran etc. …

VG
Mike
Super Nice, ich stimme dir bezüglich den Fahreigenschaften absolut zu. Klar, bei sehr niedriger Geschwindigkeit und an technischen und engen Stellen im Nachteil, aber sonst kaum ein Unterschied.
Falls du noch ein paar anschauen willst als Inspiration für weitere Projekte:
Surly Big Dummy (irrsinnig langer Radstand und EOL)
Yuba Mundo Lux (schwer und auch sonst unsportlich)
Salsa Blackborrow (EOL)
Sémaphore Vélo Rallongé
 
Zurück