Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)

Du bist doch ordentlich hoch gewachsen.
Probiers mit 32".
Notfalls in den sauren Apfel beißen und Carbonfelgen nehmen.
Aber achte darauf, das du die Geometrie ans Moderne anlehnst.
Bei Zinn wird ja genau das moniert.Die haben zwar 32" verbaut, aber alles mit einer Uraltgeometrie vermengt.Damit wirds natürlich auch nüscht.
Inwieweit die Kurbellänge dabei bedacht werden muß kann ich nicht sagen, dafür bin ich zu kurz gewachsen.
Aber 220mm lange Kurbeln mit dem dann zwangsweise höher liegenden Innenlager scheint nicht die Lösung zu sein.Zumindest im Fullybereich.
In dem Zinn Thread schreiben viele Große, dass denen 180mm Kurbeln völlig reichen und die lieber ein tieferes Tretlager hätten, um die Sitzposition mehr "ins" Rad zu bringen.
Letztlich wächst bei 32" oder gar 36" ja das komplette Rad proportional mit.
Das sieht man sehr schön bei Huhn , die haben das Thema sehr konsequent umgesetzt.
Evtl. gehst du auch auf 36"...
Letztlich kennst du die Räder ja selbst.

Anhang anzeigen 2238874

36“ rulez!🤩
Und das Ding passte sogar mir!
Gruß,
Christian
jetzt gehts aber los, (mit echten Speichen sehen die aber dennoch besser) ,..

kann jmd mal seine Vermutung erläutern warum es im Gravel/Rennrad Bereich noch keine größeren Versuche gibt (oder ist es auch da schon soweit..)

Bis heute Abend :)
 

Anzeige

Re: Andere geile Bikes, Parts, Lösungen (Modern Day Customs)
seine Vermutung erläutern warum es im Gravel/Rennrad Bereich noch keine größeren Versuche gibt
grundsätzlich mach ich mir über 32" erstmal keine gedanken aber wenn ich die chance hab, schwing ich mal ein beinm drüber - probieren kostet nix und ich will nicht wieder so lange zögern wie bei 29" damals.

dass im gravel-/rennradbereich nix passiert liegt daran, dass das (auf glatter strasse garnichtmalsoooviel-) bessere rollverhalten mit einem enormen gewichtszuwachs erkauft wird; und nicht zuletzt auch an den UCI-vorgaben für diesen bereich.
 
c747741a-56d9-4245-b49f-44cab4412832.jpeg


Gravel auf 36“ war letztes Jahr schon.
Beim Gravel sind die schon über 32“ hinaus…
 
Ich habe auf der diesjährigen Bespoked mit dem Leo von Leovelo über sein 32“ MTB geflüstert und finde das Konzept sehr spannend.
Ich glaube wer sein Hardtail oder Gravel ungefedert und eher im Wald benutzt, ist das Thema interessant.
Die großen Räder rollen eben nochmal etwas besser über Unebenheiten hinweg.
Klar, die müssen auch erstmal beschleunigt werden…🤷‍♂️
 
Bei Rennrad/Gravel stößt man mit dem Schuh ans Vorderrad - wenn man nicht auf 3m Radstand erweitert. Von daher wird das schon theoretisch keine Option sein.
ich glaub die klassichen Lenkwinkel kannste vergessen mit so großen Rädern.
Der Radstand muss ja allein schon darum mitwachsen weil die Hinterachse 1,5" weiter zurück muss... Sonst geht der Reifen irgendwann durch's Tretlager.
Dann willst die GEwichtsverteilung aber nicht sooooo fronlastig haben also Vorderrad weiter raus, auch mindestens 1,5" usw usf...
Mindestens skalieren muss man. Einfach an gleicher Position zwei größere Räder wird nicht funktionieren.

Schau dir die Entwicklung an XC Bikes an.
 
Das ist jetzt schon, je nach Geometrie und Rahmengröße, so.
Stimmt, ein bisschen overlap hab ich am Grawumm auch.
Das ist aber am Gravel ein sehr theoretisches Problem.
Ich bin noch nie beim Fahren mit dem Fuß ans VR gekommen.
Am MTB zirkelt man schon eher mal um enge Kehren wo das VR Schuhkontakt bekommen kann.
 
durch das Schutzblech und im Commutermode allerdings auch in doppelter Hinsicht weniger gefährlich

edit
Bedenken bleiben im aggresiven Offroadbetrieb aus meherer Hinsicht, zum Glück darf man d/noch nicht) bei allem mitmachen müssen :)
Größere Räder sind in Maßen natürlich gesund/genial und Mullet (bzw breitere Vorderreifen reichen oft schon aus), .. sowieso
 
Zuletzt bearbeitet:
Also overlab finde ich persönlich unnötig bei jedem Rad ... warum nicht auf 650b Laufräder / alternativ 26" setzen wenn es kurz (wegen Rennlenker) sein muss ? Noch dazu wenn Schutzbleche rankommen ...
Ich hatte das mal und finde es nervig bis gefährlich.

32" find ich cool aber auch 26"
Warum muss es über 40 Steuersatzstandards geben aber beim Laufrad soll jeder 28/"29" fahren ?

Liebe Grüße
der Mike
 
Zurück