Anderer Dämpfer (mehr hub, größere Einbaulänge)

konarider

Fahrradfahrer
Registriert
24. August 2003
Reaktionspunkte
7
Ort
nähe Heidelberg
Hi
ich hab bei meinem stab mal den dämpfer ausgebaut und geschaut, was der fürne einbaulänge hat, weil ich mir vielleicht einen neuen kaufen will!
Also der Fox Vanilla R hat ne einbaulänge von 190mm und 40mm hub.
Kann ich jetzt ohne probs nen neueren rc mit 50mm hub einbauen (garantie hab ich bei meinem 6 jahre alten Rahmen sowieso keine mehr...)
oder vielleicht sogar einen mit 200mm einbaulänge und dann 57mm hub.
Und wenn der dann nicht passen würde, könnte man den dann ohne probs zu nem onlineshop zurückschicken?
Thx mfg
(wenn ihr karma wollt, antwortet ;) ;) )
 
theoretisch müsste es gehen,nur ein längerer dämpfer hebt die trtlagerhöhe an und sitz und lenkwinkel werden steiler,bzw. müssen durch ne längere gabel wieder ausgeglichen werden.Zudem ist die schwinge des Stab eher auf die 40mm Hub angepasst, bei nem Dämpfer mit 57mm Hub (200-125mm Einbaulänge) schlägt die Wippe 100% am Sitzrohr an, du bräuchtest dann noch ne längere.
 
mit der wippe würdest am oberrohr hängenbleiben, schaus dir doch ma richtig an

übrigens ein 190mm dämpfer hat normalerweise 50mm hub, sollte deiner wirklich nur 40mm haben dann kannste ja aus den 10mm mehr hub die ein neuer dämpfer hat ~30mm mehr federweg rausholen
 
also des mim 200er dämpfer passt net...habs nachgemessen...
aber ich hab bei meinem vanilla r die feder ausgebaut und dann ganz zusammengedrückt...dann warens 150mm...also 40mm hub...
wenn ich mit 50mm hub 3,25cm mehr fw hab, wäre das super...
thx mfg
 
hi
also die stange, die dann in den dämpfer taucht ist schon 50mm lang, aber da ist noch so ein gummiring.der so ca 10mm lang ist. ich häng mal bilder an.
Aber wenn ich den dämpfer zusammendrücke, dann sinds maximal 40mm...
Helft mir!!! :daumen:
 

Anhänge

  • P8010002klein.jpg
    P8010002klein.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 123
  • P8010003klein.jpg
    P8010003klein.jpg
    55 KB · Aufrufe: 91
konarider schrieb:
hi
also die stange, die dann in den dämpfer taucht ist schon 50mm lang, aber da ist noch so ein gummiring.der so ca 10mm lang ist. ich häng mal bilder an.
Aber wenn ich den dämpfer zusammendrücke, dann sinds maximal 40mm...
Helft mir!!! :daumen:

Der "Gummiring" zählt mit zum Dämpferhub, also hast Du bereits 50mm Hub. :daumen: Der Gummikram dient bei den meisten Dämpfern lediglich als mechanischer Anschlagschutz, aber der Teil, der von ihm eingenommen wird, wird nominal zum Gesamthub gezählt.
 
Gibt's da bei Fox eigentlich ne Bezugsgröße, wieviel Hub der Gummiring effektiv weg nimmt?

Weil: Hab nen 200mm Dämpfer mit 50mm Hub, soll auch bald eh ein anderer rein, dann mit 57mm. Nachgemessen hätt ich für effektiv 53mm Hub Platz, daß nirgends auch nur ansatzweise was anschlägt.
Müßte doch dann passen mit 57mm Angabe oder?
 
Radical_53 schrieb:
Gibt's da bei Fox eigentlich ne Bezugsgröße, wieviel Hub der Gummiring effektiv weg nimmt?

Weil: Hab nen 200mm Dämpfer mit 50mm Hub, soll auch bald eh ein anderer rein, dann mit 57mm. Nachgemessen hätt ich für effektiv 53mm Hub Platz, daß nirgends auch nur ansatzweise was anschlägt.
Müßte doch dann passen mit 57mm Angabe oder?

Also ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, Du hast also bei Dir Platz für einen Dämpfer mit 53mm Hub, ohne, dass irgendwelchr Beschädigungen auftreten können und willst einen Dämpfer mit 57 mm Hub einbauen richtig? Es lässt sich nicht pauschal sagen, aber jedesmal wenn der Dämpfer durchschlägt, wird der Gummianschöag ja auch auf einen Bruchteil seiner ursprünglichen Größe komprimiert, bei meinem RS Dämpfer ist das Dicng dann vielleicht von ehemals 10 noch 2-3mm breit, also ich würds lassen, nicht umsonst zählt eben dieser Teil auch zum Dämpferhub, es ist ja nicht so, dass das eine Sinnlosangabe ist, und mal ehrlich, bei einer extrem harten Anlenkung von 4:1 wären das gerade mal 28mm mehr Federweg. Bei einer gebräuchlicheren Anlenkung von 3-3,5:1 etwa 20-25mm, musst selber wissen, ob Du einen Rahmenschaden riskieren willst. :confused:
 
Fast richtig verstanden ;) Habs zu ungenau formuliert.

Es ist so: Die Schwinge allein hat Platz für 60mm Hubbewegung. Würde also dicke reichen. Bei ~53-54mm Hub (echtem Hub) setzt allerdings der Reifen auf's Sitzrohr auf. Muß nicht sein und könnte böse Beulen im Gesichtsbereich hervorrufen :D
Drum frag ich ja auf wie viel der Gummipuffer Pi mal Daumen bei Fox zusammen schrumpft, da es ja bei nem 57mm Dämpfer und meinen Gegebenheiten mindestens 4mm Restdicke vom Gummipuffer sein müßten.
 
Radical_53 schrieb:
Fast richtig verstanden ;) Habs zu ungenau formuliert.

Es ist so: Die Schwinge allein hat Platz für 60mm Hubbewegung. Würde also dicke reichen. Bei ~53-54mm Hub (echtem Hub) setzt allerdings der Reifen auf's Sitzrohr auf. Muß nicht sein und könnte böse Beulen im Gesichtsbereich hervorrufen :D
Drum frag ich ja auf wie viel der Gummipuffer Pi mal Daumen bei Fox zusammen schrumpft, da es ja bei nem 57mm Dämpfer und meinen Gegebenheiten mindestens 4mm Restdicke vom Gummipuffer sein müßten.

Achso, OK, naja ich würde damit rechnen, dass der Puffer auf max 1/3 seiner ursprünglichen Größe komprimiert wird, also bei 1cm bleiben Dir noch rund 3mm, in meinem Sunn z.B. lässt sich der Gummi aber z.B. fast garnicht komprimieren, von daher lässt es sich nicht pauschalisieren, aber ich denke der Wert oben dürfte es recht gut annähern, was max. möglich ist, kannste also recht bedenkenlos machen, bis Du mal einen höher bauenden Reifen benutzt..., aber als CycleCraft A2 Fahrer, bei dem der Dämpfer ständig den Reifen streift, kann ich Dir sagen, dass Du dich dabei nie auf's Maul packen wirst, sone Bremswirkung hat das nämlich nicht, es nervt halt nur ungemein :lol:
 
Dann weiß ich jetzt wenigstens Bescheid!

Ne, weil der Original-Dämpfer mir eh net gefiel, und man bei 200mm Einbau ja die schöne Option hat.
Dacht ich mir, mess es mal aus. Ohne Reifen hat's halt sehr gut gepaßt, an den Anschlag hatt ich da noch gar net gedacht.
Dann kam mir der Geistesblitz, könnt ja was Anderes anschlagen als die Schwinge. War dann eben auch so, bis jetzt ja wieder die Einschränkung mit dem Anschlagpuffer kam.

Vor allem: So hätt ich dann eben mehr dauerhaft benutzbaren Federweg, und eben nur das Problem daß der Reifen streifen "könnte" wenn's mal richtig heftig einschlägt.

Ich denk es wird die bessere Wahl sein! Mach ich's so ;) :daumen:
 
Wenn der reifen trotzdem mal den rahmen streifen sollte, mach halt einfach einen etwas härteren Gummi rein, ist ja nur eine Cent- investition, die sich schon lohnen würde. Da das bei mir aber nicht geht :( , werde ich wohl hinten vielleicht auf 24" umsteigen, mal sehen.
 
Jo, guter Tip! Das ist dann ja auch mehr ne Nuance die man noch anpassen müßte, falls es nicht hin haut.
Nur denk ich daß es dann für diese 5% der Fälle die es vielleicht sind bei 57mm ein Nachteil wären, dafür bei den restlichen 95% von Vorteil!

Freu mich drauf :D Mal schaun wenn die Fox DHX raus kommen, wo die Preise stehen. Dann entscheidet sich's ob Fox oder Romic.
 
24" wär sowieso noch ne Option für mehr Federweg.Dann könntest du,sofern der rahmen es zulässt,einen minimal längeren Dämpfer und längere Wippen verbauen.Der längere Dämpfer könnte die geometrieänderung mit dem 24er HR sogar wieder halbwegs ausgleichen.Allerdings müsste man sicher selber Wippen fräsen,weil ich nich glaube,dass die Standart wippen noch an den 98er passen.
Wär meiner Meinung nach aber keine optimale Lösung.
 
kad515 schrieb:
24" wär sowieso noch ne Option für mehr Federweg.Dann könntest du,sofern der rahmen es zulässt,einen minimal längeren Dämpfer und längere Wippen verbauen.Der längere Dämpfer könnte die geometrieänderung mit dem 24er HR sogar wieder halbwegs ausgleichen.Allerdings müsste man sicher selber Wippen fräsen,weil ich nich glaube,dass die Standart wippen noch an den 98er passen.
Wär meiner Meinung nach aber keine optimale Lösung.

bzw. könntest du auch n 200mm dämpfer mit mehr Hub nehmen,da das Hinterrad ja dann kleiner wäre und nich so schnell anschlägt.
 
ohne tuning wippe passt da kein 200er rein

angenommen ein 200er würde passen, wieso sollte auf einmal das hinterrad anschlagen? es federt nicht weiter ein sondern es is am anfang einfach nur weiter draussen, daher auch die geometrieänderung, überleg mal
 
Wenn er n 200er mit mehr Hub hätte würd's anschlagen und die Geometrie verändern, was er dann aber mit dem 24" HR wieder ändern kann.

Ich denk, so war das gedacht.
 
Zurück